Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (7)
  • Regensburg UB  (1)
  • MEK Berlin
  • Online Resource  (8)
  • Köln [u.a.] : Böhlau
Datasource
Material
Language
  • 1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (722 S.)
    Edition: 2014
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Medienherstellung ; Medienkonsum ; Geschichte
    Abstract: Schnelle und leicht zugängliche Orientierung im Problemfeld der Medien ermöglicht das Historische Wörterbuch des Mediengebrauchs in neuartiger Form. Als umfassende Informationsquelle im Bereich für Forschung, Lehre und Selbststudium liefert es nicht nur eine Analyse der Verwendung medialer Begrifflichkeiten, sondern bietet auch eine historische Sicht auf die Wechselwirkung zwischen Medien und ihrem Gebrauch. Vergleichende Beobachtungen unterschiedlicher Umgangsformen und Gebrauchsweisen mit der Medienwelt werden dadurch fassbar. Die Sammlung disziplinärer Grundbegriffe vereint etablierte Formen des Mediengebrauchs wie „schreiben" und „inszenieren" mit aktuellen Wortschöpfungen wie „twittern" und „liken". Diese werden von ausgewiesenen Fachleuten besprochen und analysiert. Anhand einer Anekdote aus Politik, Literatur oder Alltag eröffnet sich dem Leser die Gebrauchsweise des Begriffs. Anschließend wird die Etymologie erläutert und die überlieferten Verwendungskontexte ergänzt. Danach wird der Leser mit Schwankungen in der Semantik und im Sprachgebrauch vertraut gemacht. Die Erläuterung von Gegenbegrifflichkeiten und Einblicke in die Anwendbarkeits- und Forschungsperspektive sowie eine ergänzende Literaturliste vervollständigen die Artikel. So wird die Verwendungsgeschichte der Medien historisch transparent
    Note: FrontmatterInhaltsverzeichnisGebrauchsanweisungBegriffsgeschichte Als Gebrauchsgeschichte , Adressieren , Archivieren , Aufzeichnen , Bedienen , Benachrichtigen , Bilden , Blättern , Bloggen , Digitalisieren , Edieren , Einrichten , Faszinieren , Fernsehen , Filmen , Formatieren , Funken , Gamen , Inszenieren , Kanalisieren , Klicken , Knipsen , Kompilieren , Kopieren , Kritzeln , Lesen , Liken , Löschen , Nachahmen , Protokollieren , Schreiben , Serialisieren , Skizzieren , Speichern , Stalken , Surfen , Telefonieren , Textverarbeiten , Tippen , Twittern , Wiederholen , Wischen , Zappen , Zeichnen , Zerstreuen , Zitieren , PersonenregisterBackmatter.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Köln [u.a.] : Böhlau | Wien; Köln : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783838544038 , 9783825244033
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: UTB 4403
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Druckausg. Schmelzer-Ziringer, Barbara Mode Design Theorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schmelzer-Ziringer, Barbara Mode Design Theorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Modetheorie ; Ästhetik/Kunsttheorie ; Kunst/Mode/Design ; Kultur 2015-2 ; Design; Design Theorie; Mode; Mode Design; Modesprache ; Mode ; Design ; Design Theorie ; Modesprache ; Mode Design ; Mode ; Design ; Mode ; Kultur ; Mode ; Theorie
    Abstract: Mit ihrer radikalen Entwicklung vom gestalterischen Phänomen zur wissenschaftlichen Disziplin wird an Universitäten die Frage gestellt: Was ist Mode? Dieser Band bietet durch die Zusammenfassung von Theorien, interdisziplinäre Perspektiven, Klärung von Begriffen und die Analyse der "Modesprache" essentielle Information für alle im Bereich Mode Studierenden oder praktisch Tätigen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783412216061
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 384 S.)
    Series Statement: Städteforschung Bd. 87
    Series Statement: Reihe A, Darstellungen
    Series Statement: Städteforschung Darstellungen
    Parallel Title: Druckausg. Breslau und Krakau im hohen und späten Mittelalter
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1200-1600 ; Aufsatzsammlung ; Breslau ; Krakau ; Stadt ; Alltag ; Wohnen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Breslau ; Krakau ; Stadtentwicklung ; Städtebau ; Stadtleben ; Geschichte 1200-1600 ; Breslau ; Krakau ; Stadtentwicklung ; Städtebau ; Wohnraum ; Stadt ; Gesellschaft ; Stadtleben ; Geschichte 1300-1600
    Abstract: Breslau und Krakau hatten eine lange Geschichte als politische und kirchliche Zentren hinter sich, als sie im 13. Jahrhundert zu »Rechtsstädten« umgestaltet wurden. Die damit verbundene Adaptierung sächsisch-magdeburgischer Rechtsgewohnheiten bedeuteten einen Entwicklungsschub. Der vorliegende Band eröffnet in 14 Beiträgen einen neuen Blick auf die mittelalterlichen Verhältnisse in zwei herausragenden Städten Ostmitteleuropas.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Köln [u.a.] : Böhlau
    ISBN: 9783412214364
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden 8
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung ; Cultural policy ; Demography ; Kulturelle Einrichtung ; Kulturpolitik ; Social change ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Bevölkerungsentwicklung ; Kulturpolitik ; Kulturelle Einrichtung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Kulturelle Einrichtung ; Kulturpolitik
    Abstract: In den strukturschwachen Regionen der Bundesrepublik hat aufgrund des Bevölkerungsrückgangs ein Schrumpfungsprozess eingesetzt, der sich vor allem in sinkender Nachfrage und abnehmenden Steuereinnahmen ausdrückt. Viele soziale und kulturelle Einrichtungen wie Theater, Bibliotheken und Museen sind bereits in ihrer Arbeit eingeschränkt oder müssen Einschränkungen befürchten. Es ist absehbar, dass die demografische Entwicklung die Nutzer von Kultureinrichtungen wie deren Dichte nachhaltig verändern wird. Zugleich wachsen die Anforderungen an Kultur und Bildung. Sie sollen als Bindemittel der Gesellschaft dienen, Identitäten befördern und Randgruppen integrieren. Aber welche Kultur soll vermittelt werden? Wie kann sich die kulturelle Infrastruktur stärker an den Interessen der Nutzer orientieren? In einer Mischung aus international ausgerichteten Analysen und der Vorstellung von regional verankerten Handlungsmodellen greifen in diesem Band Wissenschaftler und Politiker in die Diskussion ein. Er will dazu beitragen, die kulturpolitischen Herausforderungen der Zukunft auf solide Fundamente zu stellen
    Description / Table of Contents: Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Ein Kondominium für die Kultur – Bürger und Staat in gemeinsamer Verantwortung --Negation der Wachstumslogiken? Zur "Kulturbedeutung" demografischen Wandels --Rehberg, Karl-Siegbert --Die Folgen des demografischen Wandels: Tatsachen, Vermutungen und Fiktionen --Mayer, Karl Ulrich --Politik der Emotionen im demografischen Wandel --Bude, Heinz --Kultur und demografischer Wandel – Auswirkungen und Handlungsansätze --Dreyer, Matthias --Eine Kultur der Eigeninitiative als Problemlösung --Biedenkopf, Kurt --"Kulturelles Kapital"? Verfall und Wiederaufstieg einer Weltstadt am Beispiel Liverpools --Grunenberg, Christoph --Kultur braucht Publikum! Der demografische Wandel als Chance für das Museum --Staupe, Gisela --Zukunftsmusik. Grüße aus der Welt der Barbaren --Knüsel, Pius --Kommentar zu Pius Knüsel: Zukunftsmusik. Grüße aus der Welt der Barbaren --Göschel, Albrecht --Kultur und Demografie Was möchten Kulturnutzer – was können Steuerzahler tragen? --Haselbach, Dieter --Von der Notwendigkeit höherer Kulturausgaben und ihrer Neuverteilung Ein optimistischer Blick in die Zukunft der Kultur --Grosse-Brockhoff, Hans-Heinrich --Muss sich Kultur rechnen? --Meyer, Hans Joachim --Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Köln [u.a.] : Böhlau
    ISBN: 9783412204433 , 9783412213138 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 440 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783412213138
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Industrielle Welt 77
    Series Statement: Industrielle Welt
    DDC: 302.230940904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1991 ; Massenmedien ; Massenkommunikation ; Gesellschaft ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Köln [u.a.] : Böhlau | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838532691
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten), 3 Tab.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 3269
    DDC: 342.4087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minderheitenrecht ; Minderheitenrecht ; Europa ; Europa
    Abstract: Der Band verschafft einen schnell zugänglichen Überblick über zentrale Begriffe des Minderheitenschutzes in Europa. Der alphabetisch gegliederte Leitfaden, von A wie Autonomie bis z wie Zensus, führt in das Thema ein, bietet Basisinformation zu politischen, juristischen und kulturellen Aspekten des Minderheitenschutzes und listet Rechtsschutzmechanismen, NGOs sowie Rechtsquellen in einem eigenen Serviceteil auf.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Köln [u.a.] : Böhlau | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838530604
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 3060
    DDC: 306.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichte 〈Fach〉 ; Kulturgeschichte ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch
    Abstract: Das breite Spektrum der Kulturgeschichte wird hier in 15 Schritten vorgestellt: Kulturtheorie, Erinnerungskultur, Namenkultur, Sprachkultur und Kultursprachen, Schreib- und Lesekultur, Überlieferungskultur und Medienkultur sowie Zeitkultur und Raumkultur. Auch die Bereiche Kirche und Kultur, Konfessionskulturen, Hofkultur und Bürgerkultur werden erschlossen. Schließlich geht es um den Aufbau der Europäischen Kulturgeschichte sowie um Nationalkulturen und Kulturaustausch. Die knapp und übersichtlich gestalteten und aufeinander aufbauen Kapitel enthalten jeweils eine Zusammenfassung sowie Anregungen zur Weiterarbeit. Das aus der Lehre hervorgegangene Studienbuch richtet sich an Lehre und Studiere in allen kulturwissenschaftlichen Disziplinen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 0075-2673 , 0075-2673
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1964 - 34.1997
    Parallel Title: Druckausg. Jahrbuch für Geschichte von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft Lateinamerikas
    Subsequent Title: Forts. Jahrbuch für Geschichte Lateinamerikas
    DDC: 910
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 22.01.2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...