Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (6)
  • Regensburg UB  (2)
  • Hurrelmann, Klaus  (7)
  • Petzoldt, Leander
  • Soziale Ungleichheit  (7)
  • 1
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658421021
    Language: German
    Pages: VII, 527 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    Keywords: Soziale Konstruktion ; Krankheit ; Medizinsoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Gesundheit ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Gesundheit ; Krankheit ; Soziale Konstruktion ; Soziale Ungleichheit ; Medizinsoziologie
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658421038
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 527 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie von Gesundheit und Krankheit
    Keywords: Social medicine. ; Medical sciences. ; Public health. ; Lehrbuch ; Medizinsoziologie ; Gesundheit ; Krankheit ; Soziale Konstruktion ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Gesundheitswesen
    Abstract: Theorien, Methoden und Geschichte der Soziologie von Gesundheit und Krankheit -- Die soziale Produktion von Gesundheit und Krankheit -- Die soziale Konstruktion von Gesundheit und Krankheit -- Die soziale Organisation der gesundheitlichen Versorgung.
    Abstract: Dieser Band bietet einen systematischen Überblick über die zentralen theoretischen Debatten und empirischen Grundlagen der Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Führende Expertinnen und Experten geben einen detaillierten Einblick in die relevanten Inhalte und aktuellen Entwicklungen der Disziplin, zum Beispiel die sozialen Determinanten von Gesundheit, die Erfahrung und Bewältigung von Krankheit oder die soziale Organisation der gesundheitlichen Versorgung. Jedes Kapitel orientiert sich an zentralen Fragestellungen, schließt mit einem Fazit ab und bietet darüber hinaus konkrete Diskussionsanregungen und Empfehlungen zur inhaltlichen Vertiefung. Das Buch bildet dadurch die ideale Grundlage für Studierende sowie den Einsatz in der Lehre. Der Inhalt Theorien, Methoden und Geschichte der Soziologie von Gesundheit und Krankheit Die soziale Produktion von Gesundheit und Krankheit Die soziale Konstruktion von Gesundheit und Krankheit Die soziale Organisation der gesundheitlichen Versorgung: Politik, Professionen und Strategien Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Soziologie, Psychologie, Gesundheitswissenschaften und der Medizin Praktiker in der Sozialen Arbeit und im Gesundheitswesen Die Herausgeber Prof. Dr. Matthias Richter hat den Lehrstuhl für Soziale Determinanten der Gesundheit an der Technischen Universität München (TUM) inne. Prof. Dr. Klaus Hurrelmann ist Senior Professor für Gesundheits- und Bildungspolitik an der Hertie School of Governance in Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658110109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 458 Seiten, 21 Abbildungen) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie von Gesundheit und Krankheit
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Health care management ; Health services administration ; Political science ; Medical research ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Quality of life ; Health psychology ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medizinsoziologie ; Gesundheit ; Krankheit ; Soziale Konstruktion ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Dieser Band bietet erstmals einen systematischen Überblick über die zentralen theoretischen Debatten und empirischen Grundlagen der Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Führende Expertinnen und Experten geben einen detaillierten Einblick in die relevanten Inhalte und aktuellen Entwicklungen der Disziplin, zum Beispiel die sozialen Determinanten von Gesundheit, die Erfahrung und Bewältigung von Krankheit oder die soziale Organisation der gesundheitlichen Versorgung. Jedes Kapitel orientiert sich an zentralen Fragestellungen, schließt mit einem Fazit ab und bietet darüber hinaus konkrete Diskussionsanregungen und Empfehlungen zur inhaltlichen Vertiefung. Das Buch bildet dadurch die ideale Grundlage für Studierende sowie den Einsatz in der Lehre. Der Inhalt · Theorien, Methoden und Geschichte der Soziologie von Gesundheit und Krankheit · Die soziale Produktion von Gesundheit und Krankheit · Die soziale Konstruktion von Gesundheit und Krankheit 〈 · Die soziale Organisation der gesundheitlichen Versorgung Die Zielgruppen · Studierende und Dozierende der Soziologie, Psychologie, Gesundheitswissenschaften und der Medizin · Praktiker in der Sozialen Arbeit und im Gesundheitswesen Die Herausgeber Prof. Dr. Matthias Richter ist Direktor des Instituts für Medizinische Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Prof. Dr. Klaus Hurrelmann ist Senior Professor für Gesundheits- und Bildungspolitik an der Hertie School of Governance in Berlin
    Abstract: Theorien, Methoden und Geschichte der Soziologie von Gesundheit und Krankheit -- Die soziale Produktion von Gesundheit und Krankheit -- Die soziale Konstruktion von Gesundheit und Krankheit -- Die soziale Organisation der gesundheitlichen Versorgung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531925769
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (589S. 58 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bildungsverlierer
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Bildungssystem ; Bildung ; Verlierer ; Ungleichheit ; Bildungsverlauf ; Bildungserfolg ; Schulerfolg ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildung ; Chancengleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechtsunterschied ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Bildung ; Chancengleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechtsunterschied ; Migrationshintergrund
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531171753
    Language: German
    Pages: 589 S. , graph. Darst. , 240 mm x 170 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Bildungsverlierer
    Parallel Title: Erscheint auch als Quenzel, Gudrun, 1971 - Bildungsverlierer
    Parallel Title: Erscheint auch als Quenzel, Gudrun, 1971 - Bildungsverlierer
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational equalization ; Educational equalization Social aspects ; Sex discrimination ; Social integration ; Education and state ; Education ; Bildungssystem ; Bildung ; Verlierer ; Ungleichheit ; Bildungsverlauf ; Bildungserfolg ; Schulerfolg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildung ; Chancengleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechtsunterschied ; Migrationshintergrund
    Abstract: Obwohl Bildungsbenachteiligung seit langem ein Thema der Ungleichheitsforschung ist, sind die individuellen und strukturellen Ursachen der neuen Bildungsarmut nur wenig erforscht. Das Buch schliesst diese Lücke
    Note: Enth. 26 Beitr , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531916439
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (485S, digital)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Gesundheitliche Ungleichheit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Gesundheitspolitik ; Ungleichheit ; Gesundheit ; Soziale Ungleichheit ; Krankheit ; Armut ; Bildung ; Erwerbstätigkeit ; Health policy ; Germany ; Public health ; Germany ; Social medicine ; Germany ; Socioeconomic factors ; Germany ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesundheit ; Soziale Ungleichheit
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903576
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (459S. 26 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Gesundheitliche Ungleichheit
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social work ; Sociology ; Social Sciences, general ; Sozialmedizin ; Soziale Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesundheit ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Gesundheitliche Ungleichheit: Ausgangsfragen und Herausforderungen -- Was prägt das Krankheitsrisiko: Schicht, Lage,Lebensstil? -- Meso-soziologische Ansätze und die Bedeutung gesundheitlicher Unterschiede für die allgemeine Soziologie sozialer Ungleichheit -- Erklärungsansätze sozial differenzierter Gesundheits- chancen -- Soziale Ungleichheit bei umweltbezogener Gesundheit: Erklärungsansätze aus umweltepidemiologischer Perspektive -- Psychosoziale Belastungen im Erwachsenenalter: Ein Ansatz zur Erklärung sozialer Ungleichverteilung von Gesundheit? -- Die Bedeutung verhaltensbezogener Faktoren im Kontext der sozialen Ungleichheit der Gesundheit -- Der Einfluss von sozialer Ungleichheit auf die medizinische und gesundheitsbezogene Versorgung in Deutschland -- Soziales Kapital soziale Ungleichheit und Gesundheit -- Die Lebenslaufperspektive gesundheitlicher Ungleichheit: Konzepte und Forschungsergebnisse -- Kulturelles Kapital, kollektive Lebensstile und die soziale Reproduktion gesundheitlicher Ungleichheit -- Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen -- Ungleiche Gesundheitschancen bei Erwachsenen: Zusammenhänge und mögliche Erklärungsansätze -- Gesundheitliche Ungleichheit im höheren Lebensalter -- Migration, Mortalitat und der Healthy-migrant-Effekt -- Die Kategorie Geschlecht: Implikationen fürden Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit -- Vulnerable Gruppen: „Verwundbarkeit“ als politik- sensibilisierende Metapher in der Beschreibung gesundheitlicher Ungleichheit -- Messung des sozioökonomischen Status in sozialepidemiologischen Studien -- Die Messung der subjektiven Gesundheit: Stand der Forschung und Herausforderungen -- Strukturelle und verhaltensbezogene Faktoren gesundheitlicher Ungleichheit: Methodische Überlegungen zur Ermittlung der Erklärungsanteile -- Herausforderungen bei der Beschreibung gesundheitlicher Ungleichheit in Europa: Ein Überblick aktueller Studien -- Primärprävention als Beitrag zur Verminderung sozial bedingter Ungleichheit von Gesundheitschancen -- Gesundheitsförderung: Eine Strategie für mehr gesundheitliche Chancengleichheit jenseits von kassenfinanzierten Wellnessangeboten und wirkungslosen Kampagnen -- Strategien der Schule zur Kompensation importierter und Reduktion intern erzeugter gesundheitlicher Unterschiede bei Kindern und Jugendlichen -- Kooperationsverbund zur Realisierung der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten in Deutschland -- Quantitative Zielvorgaben zur Verringerung der gesundheitlichen Ungleichheit: Lernen von anderen westeuropäischen Staaten
    Abstract: Noch immer gilt: Wer arm, wenig gebildet und beruflich schlecht gestellt ist, wird häufiger krank und muss früher sterben. Wie aber kann dieser Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit erklärt werden? Welche Mechanismen und Prozesse liegen dem sozialen Gradienten in der Gesundheit zugrunde? Der Band bietet einen umfassenden Überblick über Theorien, Forschungsergebnisse und Implikationen für Politik und Praxis. Er führt in die aktuelle Diskussion soziologischer und gesundheitswissenschaftlicher Erklärungen gesundheitlicher Ungleichheit ein, stellt innovative empirische Ergebnisse vor, diskutiert methodische Herausforderungen und zeigt Möglichkeiten auf, den Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit zu verringern. Mit Beiträgen führender Sozial- und Gesundheitswissenschaftler aus dem Forschungsfeld stellt dieses Buch umfangreiche Informationen zum Verständnis und zur Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheiten zur Verfügung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...