Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • KOBV  (17)
  • BSZ  (3)
  • Regensburg UB
  • MARKK
  • 2020-2024
  • 2015-2019  (1)
  • 2005-2009  (16)
  • transcript Verlag  (17)
  • Bildung
  • Deutschland
  • Educational sociology
  • Kind
  • Pädagogik  (9)
  • Politologie  (8)
  • Philosophie  (1)
  • Psychologie  (1)
Datenlieferant
  • KOBV  (17)
  • BSZ  (3)
  • Regensburg UB
  • MARKK
  • BVB  (12)
  • +
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    ISBN: 9783839428726
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Kultur & Konflikt 7
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildung ; Lernen ; Pädagogik ; migration ; Fremdheit ; Spiel ; Grenze ; Scheitern ; Failure ; Education ; Interculturalism ; Bildungstheorie ; Theory of Education ; Pedagogy ; Learning ; Border ; Foreignness ; Play ; Erfahrung ; Kulturkontakt ; Fremdheit ; Scheitern ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturelle Erziehung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Interkulturelle Erziehung ; Kulturkontakt ; Fremdheit ; Scheitern ; Interkulturelles Lernen ; Scheitern ; Fremdheit ; Erfahrung
    Kurzfassung: Interkulturelle Bildung verspricht, das Zusammenleben und -arbeiten unter den Bedingungen von Fremdheit und Migration zu erleichtern. Dennoch gibt es unlösbare Konflikte - und mehr Kulturwissen führt oft zu mehr Orientierungslosigkeit. Droht das Scheitern dieses Bildungsansatzes? Kann interkulturelles Lernen Erfahrungen des Scheiterns integrieren?Zur Reflexion der Praxis greift Sabine Aydts transdisziplinärer Essay eine Reihe von Denkmodellen auf - vom Schiffbruch über die Tragödie zum Eindringling. Die Auseinandersetzung mit Krisen im Kontext von Fremdheit eröffnet so den Blick auf unerwartete Wege zu einem anderen, spielerischen Ansatz kulturellen Lernens durch Erfahrung im »Übergangsraum« (D.W. Winnicott)
    Kurzfassung: Intercultural education promises to make living and working together under the conditions of strangeness and migration easier. Nevertheless, there are unresolvable conflicts - and more cultural knowledge often leads to greater disorientation. Is this educational approach about to fail? Can intercultural learning integrate experiences of failure? To reflect on practice, Sabine Aydt's transdisciplinary essay employs several hypothetical concepts - from shipwrecks to tragedies and intruders. She points out ways of dealing with crises and loss of autonomy in the context of strangeness and thus opens our view to unexpected transitions to another, playful approach to cultural learning
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783839410844
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildung ; Museum ; Education ; Kulturelle Bildung ; Cultural Education ; Museumswissenschaft ; Museology ; Kulturpolitik ; Cultural Policy ; Museum Education ; Kunst- und Kulturvermittlung ; Besucherdienste ; Museum ; Museumspädagogik ; Kulturarbeit ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kulturarbeit ; Museum ; Museumspädagogik
    Kurzfassung: Museen sind Orte kultureller Bildung. Mit ihren vielfältigen Sammlungsbeständen eröffnen sie Zugänge zu Technik, Natur, Geschichte und Kunst, bieten Raum für vielfältige kulturelle Ausdrucksformen, schärfen den Blick auf unsere Welt und Umwelt. Museen sind Foren für Laien wie für Experten, öffentliche Orte, an denen Wissen vermittelt wird und Selbstbildung stattfindet.Wie erfüllen Museen ihren Bildungsauftrag? Museumsexpertinnen und -experten aus dem In- und Ausland sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Lernpsychologie untersuchen in diesem Buch Aneignungsprozesse und geben in Praxisberichten einen Überblick über erprobte Vermittlungsformen und innovative Konzepte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783839409596
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Globaler lokaler Islam
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender Studies ; Islam ; Soziologie ; Demokratie ; Migration ; Recht ; Politik ; Law ; Geschlechterverhältnisse ; Islamwissenschaft ; Politics ; Democracy ; Sociology ; Islamic Studies ; Rechtssystem ; Religionsfreiheit ; Muslimin ; Kopftuch ; Rechtsprechung ; Schweiz ; Deutschland ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Rechtsprechung ; Muslimin ; Kopftuch ; Österreich ; Schweiz
    Kurzfassung: Die Kontroversen um das 'islamische Kopftuch' haben gezeigt, dass dabei um mehr als nur ein Stück Stoff gestritten wird. Vielmehr dient der Kopftuchstreit als Projektionsfläche, auf der die verschiedenen Konfliktlinien der Einwanderungsdebatten in Europa sichtbar werden.Dieses Standardwerk lässt namhafte Autorinnen und Autoren zu Wort kommen, die aus rechts-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive erklären, welche Werte und Prinzipien in der Auseinandersetzung um das Kopftuch zur Verhandlung stehen.Über die deutsche Debatte hinaus gibt der Band Auskunft über den Umgang mit der umstrittenen Kopfbedeckung in Österreich und der Schweiz und gewährt Einblicke in die britischen und französischen Diskussionen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839410943
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Pädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildung ; Pädagogik ; Jugend ; Medienpädagogik ; Popkultur ; Ritual ; Music ; Education ; Pop ; Popular Culture ; Popmusik ; Pop Music ; Youth ; Media Education ; Pedagogy ; Star ; Rock ; Fan ; Rockmusik ; Erwachsenwerden ; Jugend ; Ritual ; Kulturanthropologie ; Popmusik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Popmusik ; Jugend ; Ritual ; Erwachsenwerden ; Kulturanthropologie ; Rockmusik ; Jugend ; Ritual ; Erwachsenwerden ; Kulturanthropologie
    Kurzfassung: Dieses Buch untersucht die Faszination, die von der Rock- und Popmusik und ihren Stars ausgeht. Der Autor interpretiert qualitative Interviews mit Fans vor dem Hintergrund kulturanthropologischer Konzepte. Durch dieses Zusammenführen von Empirie und Theorie kann ein neues Verständnis der von Erwachsenen oft belächelten und in der Pädagogik bislang kritisierten Begeisterung jugendlicher Fans für Musik und Stars entwickelt werden. Die Studie zeigt, dass die populäre Musik mit ihrer Kraft, Menschen zu verzaubern, einen wichtigen Beitrag für die Bewältigung des komplexen Übergangs vom Kind zum Erwachsenen leistet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783839411179
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender ; Politik ; Politikwissenschaft ; Sexualität ; Körper ; Geschlecht ; Prostitution ; Politics ; Administration ; Sexuality ; Body ; Political Science ; Menschenhandel ; Kommunalpolitik ; Local Affairs ; Rechtskulturen ; Rechtsvergleich ; Prostitution ; Regulierung ; Deutschland ; Tschechien ; Polen ; Deutschland ; Prostitution ; Regulierung ; Rechtsvergleich ; Polen ; Tschechien
    Kurzfassung: Prostitution wird häufig als moralisches oder rechtliches Problem diskutiert. Sie ist aber auch eine Herausforderung für die (lokale) Verwaltung: Polizisten bekämpfen Menschenhandel, Gesundheitsämter fürchten um die öffentliche Hygiene, Ordnungsbehörden mahnen Kunden auf dem Straßenstrich ab, Bauämter überwachen die Einrichtung von Bordellen, Vereine betreiben Aufklärung und HIV-Prävention. Auf welches Wissen sie dabei zurückgreifen und wie sie die Subjekte ihres Tuns herstellen - das zeigt diese staatsethnografische Studie erstmals am Beispiel deutscher, polnischer und tschechischer Kommunen
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783839410547
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Histoire 4
    Serie: Histoire
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Globalgeschichte ; Afrika ; Kolonialgeschichte ; Militär ; History ; Postkolonialismus ; Cultural History ; Postcolonialism ; Africa ; History of Colonialism ; Global History ; Afrikanische Geschichte ; African History ; Fotografien ; Kolonialtruppe ; Schwarze ; Deutschland ; Afrika ; Historische Darstellung ; Deutschland ; Kolonialtruppe ; Afrika ; Schwarze ; Geschichte
    Kurzfassung: Die »schwarzen« deutschen Kolonialsoldaten sind seit der Niederlage im Ersten Weltkrieg als »treue Askari« bekannt. Sie waren in den deutschen Kolonialgebieten die Träger kolonialer Gewalt und damit die Basis deutsch-kolonialer Machtausübung. Ihre zentrale Funktion in der Repräsentation kolonialer Ordnung und deren ständige Bedrohung wird in diesem Buch an Text- und Bilddokumenten gezeigt. In globalgeschichtlicher Perspektive werden sowohl die kosmopolitischen Vorgeschichten der Kolonialsoldaten sowie Aneignungs- und Umdeutungsprozesse in Afrika bis ins 21. Jahrhundert verfolgt und so etablierte Wahrnehmungsregime dezentriert
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783839408223
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 297.820943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam ; Kulturwissenschaft ; Migration ; Integration ; Religionswissenschaft ; Religion ; Diaspora ; Kulturanthropologie ; Islamwissenschaft ; Cultural Studies ; Islamic Studies ; Religious Studies ; Cultural Anthropology ; Soziale Integration ; Religiöse Identität ; Türkischer Einwanderer ; Kulturelle Identität ; Aleviten ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Aleviten ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Deutschland ; Aleviten ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität
    Kurzfassung: Im Zuge der Debatten über Islam und Einwanderung rücken auch Aleviten ins Zentrum des öffentlichen Interesses. Als »nicht-orthodoxe« Gruppe stellen sie einen Sonderfall dar und gelten häufig als besonders gut integrierte Muslime. Dies ist nicht zuletzt ein Erfolg der alevitischen Bewegung, die sich seit Ende der 1980er Jahre für die Anerkennung des Alevitentums in Deutschland eingesetzt hat. Gleichzeitig führen die Aleviten selbst eine sehr engagierte Debatte über ihre Identität: Sind Aleviten überhaupt Muslime? Wie lässt sich das Alevitentum in Deutschland leben und vermitteln? Kultur- und Sozialwissenschaftler verschiedener Disziplinen greifen in diesem Band Aspekte der Debatte über das alevitische Selbstverständnis auf und geben einen Überblick über den Diskurs in Deutschland
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839406786
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alter ; Bildung ; Bürgerschaftliches Engagement ; Education ; Kulturelle Bildung ; Cultural Education ; Kulturmanagement ; Cultural Management ; Museumspädagogik ; Museum Education ; Aging Studies ; Kultur- und Sozialarbeit ; Erwachsenenbildung ; Kulturarbeit ; Altenarbeit ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Altenarbeit ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Erwachsenenbildung ; Kulturarbeit
    Kurzfassung: »Kulturführerschein«, Kultur auf Rädern, Wohnen mit Verantwortung und Soziales Inszenieren haben die Bildungsarbeit der Projektwerkstatt für innovative Seniorenarbeit im Ev. Erwachsenenbildungswerk Nordrhein weit über die Grenzen von NRW bekannt gemacht. Die Kooperation mit Wiener Kulturexperten und die Integration der Düsseldorfer Ansätze in das Keywork-Konzept führten zu einer Veränderung in der Landschaft des bürgerschaftlichen Engagements. Die Bildungsarbeit mit Älteren konnte elementar verändert und verbessert werden. Dieses Buch informiert über die theoretischen Grundlagen und stellt Praxisbeispiele vor: aus der Museumsarbeit, der Theaterarbeit, der Stadtteilarbeit und der Kunst
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783839406052
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Arbeit ; Europäische Union ; Soziologie ; Migration ; Deutschland ; Europa ; Polen ; Europe ; Sociology ; Work ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Sociology of Work and Industry ; Arbeitnehmer ; Polen ; Migration ; Erweiterung ; Osteuropa ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Erweiterung ; Osteuropa ; Arbeitnehmer ; Migration ; Deutschland ; Migration ; Arbeitnehmer ; Polen
    Kurzfassung: Dieses Buch behandelt die Arbeitsmigration aus Polen nach Deutschland nach der EU-Osterweiterung im Mai 2004. Einzelne Beiträge befassen sich mit der neuen rechtlichen Lage und der damit verbundenen Verschiebung der Wanderungsströme in Richtung der Länder, die ihre Arbeitsmärkte öffneten. Des Weiteren widmen sich die Autoren den unterschiedlichen Migrantengruppen und diskutieren die Struktur und die Formen der neuen Migration sowie die Rolle der Migrationsnetzwerke. Dabei liegt der Fokus auf den transnationalen Praktiken der Migranten und ihrer sozialen Positionierung. Im Anschluss werden die Folgen der Arbeitswanderung in einem offenen europäischen Raum sowie die Herausforderungen der transnationalen Migration für das Verständnis der sozialen Integration in Europa erörtert
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783839407202
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Migration ; Integration ; Einwanderung ; Mensch ; Culture ; Kultur ; Multikulturalismus ; Sociology ; Cultural Studies ; Human ; Human Rights ; Multikulturelle Gesellschaft ; Menschenrecht ; Einwanderungspolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Menschenrecht ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderungspolitik
    Kurzfassung: Galt die multikulturelle Gesellschaft in den 1980er Jahren weithin als ein emanzipatorisches Projekt, so löst sie heute eher die Sorge vor autoritären Milieustrukturen aus, die vor allem mit dem Islam assoziiert werden. Heiner Bielefeldt entwickelt das Konzept eines aufgeklärten Multikulturalismus, der sowohl seinen Grund als auch seine Grenzen in den Menschenrechten findet. Von diesem Konzept her analysiert er die aktuellen Kontroversen um Kopftuch, Religionsunterricht, Zwangsverheiratungen, Staatsbürgertests und die Integration muslimischer Minderheiten.Der Band versteht sich als Beitrag zur aktuellen deutschen Integrationsdebatte
    Kurzfassung: If in the 1980s the multicultural society was considered largely an emancipatory project, then today it provokes fears of authoritarian milieu structures which are primarily associated with Islam. Heiner Bielefeldt develops a concept of enlightened multiculturalism, the foundations and the limits of which are located in human rights. According to this concept, he analyzes the current controversies around the hijab, religious education, forced marriages, citizenship tests and the integration of Islamic minorities.This book is conceived of as a contribution to the contemporary debate in Germany around integration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839406175
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Pädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Familie ; Bildung ; Pädagogik ; Autorität ; Familiensoziologie ; Ethnographie ; Education ; Esskultur ; Food Studies ; Family ; Sociology of Family ; Bildungstheorie ; Theory of Education ; Pedagogy ; Gemeinschaft ; Erziehung ; Ess- und Trinksitte ; Familienerziehung ; Tischmanieren ; Pädagogische Soziologie ; Ritual ; Sozialisation ; Familie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ess- und Trinksitte ; Ritual ; Gemeinschaft ; Familie ; Pädagogische Soziologie ; Ess- und Trinksitte ; Ritual ; Familie ; Erziehung ; Sozialisation ; Tischmanieren ; Familienerziehung
    Kurzfassung: Die gemeinsame Mahlzeit zählt zu den wichtigsten Alltagsritualen in Familien. Im Rahmen einer pädagogischen Ethnographie wird in diesem Buch zum einen verdeutlicht, wodurch sich die soziale Situation bei Tisch von Gewohnheiten oder Routinen abhebt und mit der Kategorie »Ritual« sinnvoll untersucht werden kann. Zum anderen zeigt die umfangreiche empirische Analyse, wie sich bei Tisch die Konstitution der Familie im Hinblick auf die Anerkennung von Autorität vollzieht. In Anlehnung an Pierre Bourdieus Konzept der sozialen Magie wird der Zusammenhang von symbolischer Praxis, pädagogischen Interaktionen und Autoritätsstrukturen rekonstruiert. Das Tischritual erweist sich als ein Mittel der familialen Differenzbearbeitung, dessen pädagogisches Potential bislang unterschätzt wurde.Die Studie leistet einen wesentlichen Beitrag zur Analyse von Familienritualen und ist wegweisend für die Erforschung pädagogischer Interaktionsformen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839406533
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 338.04094300000003
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeit ; Wirtschaft ; Wirtschaftswissenschaft ; Economy ; Economics ; Kulturmanagement ; Cultural Management ; Kulturpolitik ; Cultural Policy ; Work ; Cultural Industry ; Kulturbetrieb ; Arbeitsökonomie ; Labour Economics ; Kulturarbeitsmarkt ; Entrepreneurforschung ; Kulturwirtschaft ; Strukturwandel ; Kulturmanagement ; Dienstleistungsangebot ; Erfolg ; Unternehmer ; Deutschland ; Electronic books. ; Deutschland ; Kulturwirtschaft ; Dienstleistungsangebot ; Unternehmer ; Erfolg ; Deutschland ; Kulturwirtschaft ; Strukturwandel ; Kulturmanagement
    Kurzfassung: Der Kulturarbeitsmarkt expandiert, die Nachfrage nach kulturnahen Dienstleistungen wächst. Kulturelle und künstlerische Kompetenzen werden zu einer wichtigen Innovationskraft im gesellschaftlichen Strukturwandel. Innerhalb des Kultursektors zeigt sich ein klarer Trend: weg vom öffentlich finanzierten Bereich hin zur Kulturwirtschaft - und dabei vor allem hin zu selbstständiger Tätigkeit in kleinen Unternehmen.Was diese »neuen Kulturunternehmer« auszeichnet - was sie motiviert, was ihre Ziele sind, welche neuen Formen kultureller Dienstleistungen sie anbieten und welche Strategien ihnen zum Erfolg verhelfen -, wird auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung erstmalig praxisnah dargestellt. Interviews mit Kulturunternehmern zeigen exemplarisch die Risiken und Chancen von Unternehmensgründungen im Kulturbereich auf. Ein Serviceteil liefert darüber hinaus praktische Hinweise für eigene Existenzgründungsvorhaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783839405864
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildung ; Anthropologie ; Pädagogik ; Medienpädagogik ; Medien ; Medienwissenschaft ; Mediensoziologie ; Erkenntnistheorie ; Media ; Virtualität ; Medientheorie ; Epistemology ; Education ; Neue Medien ; Body ; Media Studies ; Sociology of Media ; Media Theory ; Media Education ; Pedagogy ; Wirklichkeit ; Neue Medien ; Soziokultureller Wandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Wirklichkeit ; Soziokultureller Wandel
    Kurzfassung: Seit jeher werden Medienumbrüche von der Sorge vor »Wirklichkeitsverlusten« begleitet - so auch in den Debatten, die die neuen Medien- und Bildtechnologien betreffen. Doch was verstehen wir eigentlich unter »Wirklichkeit«? Die lässig-postmoderne Auskunft, Wirklichkeit sei ohnehin nur Illusion und Konstruktion, ist sowohl theoretisch als auch (angesichts unserer »virtuellen« Erfahrungen im Cyberspace) praktisch unbefriedigend. Wie können wir also - nach dem Verlust traditioneller Ontologien - noch über Wirklichkeit sprechen? Das Buch verfolgt diese Frage aus historisch-anthropologischer sowie bildungs- und erkenntnistheoretischer Perspektive
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783839405079
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialisation ; Soziologie ; Jugend ; Integration ; Identität ; Individualisierung ; Sociology ; Youth ; Soziale Integration ; Familie ; Heranwachsender ; Sozialisation ; Ausländischer Jugendlicher ; Geschlechtsunterschied ; Einwanderer ; Biografisches Interview ; Längsschnittuntersuchung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Familie ; Heranwachsender ; Soziale Integration ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Einwanderer ; Familie ; Heranwachsender ; Geschlechtsunterschied ; Sozialisation ; Deutschland ; Ausländischer Jugendlicher ; Soziale Integration ; Längsschnittuntersuchung
    Kurzfassung: Selbst- und Lebensentwürfe von Heranwachsenden aus Migrantenkreisen werden bislang kaum im Licht der allgemeinen Spannung von spätmoderner Vergesellschaftung und Individualisierung diskutiert. Eher werden sie speziellen Kollektiven oder Problemen zugeordnet, die mit nationalen Herkunftsgruppen in Verbindung gebracht oder auf so genannte Kulturkonflikte zurückgeführt werden. Das Buch bricht mit dieser Perspektive und zeichnet in sechs Fallstudien individuelle Sozialisationsverläufe nach, die zwar der herrschenden Klassifikationsordnung unterliegen, diese in der sozialen Praxis aber zugleich für den biographischen Selbstentwurf transformieren. In diesen Prozessen lassen sich neuartige Formen der Integration komplexer Gesellschaften erkennen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839403846
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Integration ; Ethnology ; Identity ; Youth ; Childhood ; Soziale Integration ; Kind ; Internationaler Vergleich ; Identitätsentwicklung ; Einwanderung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderung ; Kind ; Identitätsentwicklung ; Soziale Integration ; Internationaler Vergleich
    Kurzfassung: This volume puts an emphasis on the question how children themselves experience and manage migration and by means of which they construct an identity for themselves which takes into account their experiences from both their places of origin and their host societies. What role does the cultural background of the society of origin on the one hand and the strategies of integration found in the host society on the other play in the creation of identity and of a concept of home, origin and belonging? How do children express processes of cultural orientation and integration (music, media, fashion, style) and what role do peer groups and social milieus play in this regard? How do migrant children experience xenophobia and a lack of acceptance on the side of the host society and how do they counter-balance such experiences?The approach taken is both comparative and interdisciplinary, the contributors having different theoretical and methodological backgrounds, the contributions dealing with different social and cultural settings both with regard to place of origin and host society
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783839402986
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: KörperKulturen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender ; Behinderung ; Soziologie ; Körper ; Geschlecht ; Biografieforschung ; Sociology ; Cultural Studies ; Body ; Behinderte Frau ; Behinderung ; Selbstbild ; Körperbild ; Biografisches Interview ; Diskursanalyse ; Sozialisation ; Frau ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Frau ; Körperbild ; Behinderung ; Diskursanalyse ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Behinderte Frau ; Sozialisation ; Selbstbild
    Kurzfassung: Als »behindert« geltende Körper werden sozial und kulturell hervorgebracht. Welche Texte schreiben aber den behinderten Körper - einen Körper, der stets vergeschlechtlicht, sozial klassifiziert und kulturell entworfen ist? Diskursanalytische Interpretationen narrativ-biografischer Interviews mit Frauen verweisen auf strategische Lesarten des behinderten Körpers. Dabei werden Ambivalenzen in der Identitätsarbeit sichtbar und Verschiebungen der Schnittfelder von race, class, gender und body offen gelegt. Dem Diskursfeld Behinderung in Deutschland wird so eine kulturwissenschaftliche Perspektive mit behinderungspolitischer Brisanz nahe gelegt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783839403990
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildung ; Ratgeber ; Kulturwirtschaft ; Guidebook ; Education ; Kulturmarketing ; Kulturelle Bildung ; Cultural Education ; Kulturmanagement ; Cultural Management ; Kulturpolitik ; Cultural Policy ; Cultural Industry ; Cultural Marketing ; Arbeitsmarkt Kultur ; Kulturvermittlung ; Kulturbetrieb ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Kulturvermittlung ; Kulturbetrieb
    Kurzfassung: Im Unterschied zu anderen europäischen Ländern ist die Kulturvermittlung in Deutschland immer noch ein Stiefkind der öffentlichen Kulturförderung. Dieses Buch diskutiert die Entwicklung, den Stellenwert und das Zukunftspotential der Kulturvermittlung aus der Sicht von Kulturpolitikern, Lehrenden kulturvermittelnder Studiengänge und Kulturschaffenden. Anhand von Konzeptionen anderer europäischer Länder sowie aktueller Erkenntnisse der Kultur-Enquete-Kommission werden Vorschläge entwickelt, wie Kulturvermittlung politisch befördert werden kann.Wie zukunftsträchtige Formen der Kulturvermittlung aussehen können, zeigen Beispiele, deren Spektrum von der Theaterpädagogik als institutionenübergreifendes Prinzip, über neue Konzepte von Kulturpädagogik an Schulen, von kulturellen Interventionen in der Stadtentwicklung bis zum Eventmarketing reicht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...