Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Frobenius-Institut  (5)
  • Islam und Politik
  • Muslime
  • Soziale Bedingungen
  • Theologie/Religionswissenschaften  (5)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    ISBN: 3837628663 , 9783837628661
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 256 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shooman, Yasemin, 1980 - "... weil ihre Kultur so ist"
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shooman, Yasemin, 1980 - »... weil ihre Kultur so ist«
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shooman, Yasemin, 1980 - »... weil ihre Kultur so ist«
    Dissertationsvermerk: Unbearb. zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Shooman, Yasemin: "... weil ihre Kultur so ist" : das Zusammenspiel von Kultur, Religion, Ethnizität, Geschlecht und Klasse im antimuslimischen Rassismus
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islamophobia ; Racism ; Rassismus ; Kultur ; Einflussgröße ; Religion ; Islamfeindlichkeit ; Feindbild ; Muslim ; Stereotyp ; Theoriebildung ; Diskurstheorie ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Deutschland Rassismus ; Kulturelle Faktoren ; Religiöse Faktoren ; Anti-Islamismus ; Feindbild ; Muslime ; Stereotype ; Theoriebildung ; Diskurstheorie ; narrativer Ansatz ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Germany Racism ; Cultural factors ; Religious factors ; Anti-Islamism ; Perceptions of enemy ; Muslims ; Stereotypes ; Theory formation ; Discourse theory ; narrative approach ; Mass media ; Reporting ; Content analysis ; Historische Faktoren Selbstbild ; Identität ; Identitätskonstruktion ; Soziale Schicht ; Frauen ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis ; Wertesystem ; Demographische Faktoren ; Menschenrechte ; Ethnische Diskriminierung ; Gewaltprinzip ; Sprache ; Frankfurter Allgemeine Zeitung ; Die Welt ; Internet ; Historical factors Identity ; Identity construction ; Social strata ; Women ; Genders/gender roles ; Systems of value ; Demographic factors ; Human rights ; Ethnic discrimination ; Violence principle ; Language ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Diskurs ; Muslim ; Stereotypisierung ; Diskriminierung ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit
    Kurzfassung: Sind antimuslimische Diskurse Ausdruck einer aktuellen Form des Rassismus? Anhand von Fallbeispielen - darunter auflagenstarke Buchpublikationen, Zeitungsartikel, Webseiten und Zuschriften an muslimische Verbände - geht Yasemin Shooman den antimuslimischen Narrativen und ihren Funktionen nach. Sie untersucht die artikulierten Selbst- und Fremdbilder ebenso wie die Rolle historischer Bezüge und arbeitet das Repertoire dominanter antimuslimischer Stereotype und Topoi heraus. Die empirische Analyse trägt auch zur Theoriebildung in dem relativ jungen Forschungsfeld bei und zeigt, dass eine Rassifizierung religiöser Zugehörigkeit zu beobachten ist, die auf dem Ineinandergreifen der Kategorien Kultur, Religion, Ethnizität, Geschlecht und Klasse basiert.
    Anmerkung: Literaturverz. S. [225] - 253 , Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    London : Hurst
    ISBN: 9781849041768 , 1849041768
    Sprache: Englisch
    Seiten: IX, 400 S. , KT. , 22 cm
    Serie: Comparatives politics and international studies series
    DDC: 305.6970954091732
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Muslime ; Moslem ; Indien ; Soziale Situation ; Ausgrenzung ; Beziehung ; Religiöse Situation ; Stadtbewohner ; Muslims--India--Social conditions. ; City dwellers--India--Social conditions. ; Segregation--India. ; Segregation--Religious aspects. ; Islam--India--Relations--Hinduism. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Ann Arbor : University of Michigan Press
    ISBN: 0472069713 , 047209971X , 9780472069712 , 9780472099719
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 213 S.
    DDC: 320.5/57
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam and politics ; Islam and politics ; Islam 21st century ; Islam and politics ; Islam and politics Islamic countries ; Islam 21st century ; Religion ; Islam ; Muslim ; Politische Einstellung ; Einflussgröße ; Einflussnahme ; Politik ; Gesellschaft ; Politischer Wandel ; Entwicklung ; Fundamentalismus ; Politischer Islam ; Dschihadismus ; Militanz ; Transnationale Politik ; Politischer Prozess ; Terrorismus ; Internationaler Terrorismus ; Islamische Länder/Islamische Welt Religion ; Islam ; Muslime ; Politische Meinung/Einstellung ; Religiöse Faktoren ; Politische Einflussnahme ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Entwicklung ; Gesellschaftliche Prozesse ; Religiöser Fundamentalismus ; Politischer Islam ; Militanter Islam ; Transnationale Prozesse ; Terrorismus ; Internationaler Terrorismus ; Islamic countries Politics and government ; Islamic countries Politics and government ; Islamische Staaten ; Islamische Staaten ; Islam ; Politisches Denken ; Politik
    Kurzfassung: Defining concepts, demolishing myths -- Islam's multiple voices -- Self-proclaimed Islamic states -- Between ideology and pragmatism -- Muslim democracies -- Islamist national resistance -- Transnational Islam -- The many faces of political Islam
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Defining concepts, demolishing myths -- Islam's multiple voices -- Self-proclaimed Islamic states -- Between ideology and pragmatism -- Muslim democracies -- Islamist national resistance -- Transnational Islam -- The many faces of political Islam
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Singapore : Institute of Southeast Asian Studies
    ISBN: 9789812304711 , 9789812304728 , 9789812307859
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXV, 544 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Paralleltitel: Online-Ausg. Latif, Yudi Indonesian Muslim Intelligentsia and Power
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Muslims Intellectual life 20th century ; Staat ; Gründung ; Politisches System ; Intellektueller ; Islam ; Muslim ; Politische Beteiligung ; Politische Elite ; Politischer Islam ; Indonesien Staatsgründung ; Politisches System ; Verhältnis Intellektuelle - Staat ; Geistige Elite ; Islam ; Muslime ; Politische Partizipation ; Politische Elite ; Politischer Islam ; Indonesia Intellectual life 20th century ; Indonesien ; Indonesien ; Islam ; Intellektueller
    Anmerkung: Revision of the author's thesis (Ph. D.)--Australian National University, 2004. - Includes bibliographical references (487-516) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 019822723X
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 223 Seiten
    Serie: Oxford studies in African affairs
    DDC: 297.0967
    RVK:
    Schlagwort(e): Sufism Africa, Sub-Saharan ; Islam and politics Africa, Sub-Saharan ; Leadership Religious aspects ; Sufism ; Islam ; Frau ; Muslim ; Führungskraft ; Afrika Islam ; Frauen ; Muslime ; Führungskräfte ; Africa, Sub-Saharan Politics and government ; 1960- ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Subsaharisches Afrika ; Islam ; Sufismus ; Zentralafrika ; Islam ; Politik ; Geschichte 1740-1950 ; Zentralafrika ; Sufismus ; Politische Führung ; Geschichte 1740-1950
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 205-213
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...