Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (3)
  • 2005-2009  (3)
  • Berlin : LIT  (1)
  • London : Routledge, Taylor & Francis Group
  • München : Malik
  • Frau  (3)
Datasource
  • Frobenius-Institut  (3)
Material
Language
Years
Year
Author, Corporation
  • 1
    ISBN: 0-7546-4942-3 , 978-0-7546-4942-7
    Language: English
    Pages: XI, 215 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: First published
    Series Statement: Urban Anthropology Series
    Keywords: Indien Mittelklasse ; Frau ; Mutterschaft ; Identität ; Liebe ; Heirat ; Privatheit ; Familie ; Geburt ; Erziehung ; Elternschaft ; Soziales Leben ; Soziale Rolle ; Soziale Bedingungen ; Wirtschaftliche Bedingungen ; Kalkutta 〈Stadt, Indien〉
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [187]-202
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8258-1349-9 , 978-3-03735-900-6
    Language: English
    Pages: 248 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Mande Worlds 3
    Keywords: Senegal Westafrika ; Marabout ; Frau ; Frau und Islam ; Geschlechterrolle ; Migration ; Islam ; Sufismus ; Heiler, weiblich ; Magie ; Esoterik ; Okkultismus ; Besessenheit ; Ethnographie ; Urbanisation ; Soziales Leben ; Beziehungen Stadt-Land ; Globalisierung ; Religionsethnologie ; Dakar 〈Stadt, Senegal〉
    Abstract: This rich ethnographic study explores the life and work of successful marabout women in Dakar. It is set against the background of their private family lives, of developments in Senegalese society, and of global changes. While including female experts in spirit possession and plant-based healing, it also gives a rare insight in the work of women who offer Islamic knowledge such as Arabic astrology, numerology, divination and prayer sessions. With the analysis of marabout women's work this study sheds light on the ways in which women's authority in esoteric knowledge is negotiated, legitimated, and publicly recognised in Dakar. The study focuses especially upon marabout women's strategies to gain their clients' trust. Reference to rural areas is a significant element in this process. This study thus contributes to an understanding of the gendered way in which trust and scepticism are related to marabouts' work and of the role of a connection between Dakar and the rural areas therein.
    Description / Table of Contents: Acknowledgements -- l. Introduction -- 2. Parcelles Assainies -- 3. Women and Maraboutage -- 4. Islam, Magic, and Femininity -- 5. The Rural Urban Space -- 6. Charlatans -- 7. Conclusion -- References -- Appendices -- Authors' index -- Figures and Photographs
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 218 - 227 , Proefschrift, Faculteit der Sociale Wetenschappen, Universiteit Leiden, 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-89029-247-2 , 3-89029-247-X
    Language: German
    Pages: 388 Seiten , Illustrationen, Karten
    Uniform Title: To the heart of the Nile
    Keywords: Entdeckungsgeschichte Afrika, Subsahara ; Äthiopien ; Biographie ; Frau ; Frau und Wissenschaft ; Belletristische Darstellung ; Reisebericht ; Forschungsreise ; Baker, Florence [Leben und Werk] ; Nil 〈Fluss〉
    Abstract: Grant, Stanley und Livingstone - die Erschließung des Schwarzen Kontinents im 19. Jahrhundert ist vornehmlich eine Geschichte der Männer. Jetzt wird erstmals das atemberaubende Leben der Afrika-Pionierin Florence Baker dokumentiert, ihr Engagement im Wettlauf um die Entdeckung der Nilquellen und gegen den Sklavenhandel. Souverän verwebt die Biographin Pat Shipman Fakten und Zeitkolorit zu einer spannenden Chronik. (Umschlagtext)Gerade erst vierzehn ist die deutschstämmige Waise Florence Szász, als sie 1859 von dem Entdecker Sam Baker aus einem osmanischen Sklavenmarkt entführt wird. Schon bald darauf brechen die mutige Florence und ihr Mann zu ihrer beschwerlichen und gefahrvollen Reise nach Afrika auf - auf der Suche nach dem Ort, an dem der Nil entspringt. Die Erschließung des dunklen Kontinents wird für Florence zur Passion, ihr selbstloser Einsatz für die Ureinwohner und gegen den Sklavenhandel zur lebenslangen Aufgabe. Aber während Sam in der Heimat mehr und mehr Ruhm und Ansehen genießt und für seine Leistungen im Dienste Englands von der Queen schließlich geadelt wird, kämpft seine schöne junge Frau vergeblich um Anerkennung. Zu geheimnisumwittert ist ihre Herkunft, zu unerschrocken tritt sie den Männern ihrer Zeit entgegen. Doch dann stoßen die Bakers auf bislang unbekannte Quellen oberhalb des Nils. (Klappentext)
    Description / Table of Contents: Vorbemerkung der Autorin -- Anmerkung der Übersetzerin -- Ich bin doch keine Sklavin! -- Schüsse, Messer, Schreie, Tote und Feuer -- Wie ein Falke auf Mäusejagd -- Ein Mädchen aus dem Harem -- Ein völlig absurdes Unterfangen -- Löwenherz -- Ich bin Ihr Diener, sitt! -- Die reinste Hölle -- Sind die Männer marschbereit? -- Ein Gorilla in London -- Tock-tock-tock -- Der Wassersalat bewegt sich! -- Mein Beine sind zu nichts mehr zu gebrauchen -- Die Zukunft hier ist so ungewiß -- Eine couragierte Dame -- Die oberste und unbeschränkte Entscheidungsgewalt -- Meine Gattin und ich ziehen allein weiter -- Nicht ein Gentleman in ganz Afrika -- Ein legendärer Ruf als Amazone -- Ein schändlicher Frevel -- Du hast mir versprochen, niemals ohne mich dorthin zurückzukehren -- Wie kann ich nur weiterleben? - Der 11. März 1916 -- Anhang -- Danksagung -- Zeittafel ---Anmerkungen -- Bibliographie -- Hinweise zu den verwendeten Archiven -- Bildnachweis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 378-[385]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...