Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (2)
  • 2005-2009
  • 1960-1964  (2)
  • Braunschweig : Albert Limbach Verlag  (2)
  • Materielle Kultur  (2)
Datasource
  • Frobenius-Institut  (2)
Material
Language
Years
Year
Author, Corporation
  • 1
    Book
    Book
    Braunschweig : Albert Limbach Verlag
    Language: German
    Pages: 290 Seiten, 16 Seiten Bildtafeln , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Kulturgeschichtliche Forschungen 10. Band
    Keywords: Neuguinea Ethnographie ; Melanesier ; Soziales Leben ; Materielle Kultur ; Mythos und Legende
    Description / Table of Contents: Einleitung -- I. Ethnographische Notizen -- 1. Entdeckungsgeschichte -- 2. Die Gruppen und Dörfer -- 3. Anthropologische und demographische Notizen -- 4. Materielle Kultur -- 5. Wirtschaft -- 6. Gesellschaft -- 7. Lebenszyklus -- 8. Religion -- 9. Musik und Tanz -- II. Zur Mythologie -- III. Zur Sprache -- 1. Vorbemerkungen -- 2. Grammatische Notizen -- 3. Beispieltexte -- 4. Wörterverzeichnis -- 5. Vergleichende Bemerkungen -- Bibliographie -- Karte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-289
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 244 Seiten
    Series Statement: Kulturgeschichtliche Forschungen 8. Band
    Keywords: Pygmäe Khoikhoi ; Negritos ; Jäger und Sammler ; Jagd, primitive ; Ethnographie ; Soziales Leben ; Soziale Organisation ; Familie ; Verwandtschaft ; Materielle Kultur ; Religion, traditionelle ; Tod ; Namen ; Individuum und Gesellschaft
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Das Wirtschaftleben und die gesellschaftliche Organisation der Pygmäen, Buschmänner und Negritovölker -- Die somatische Differenzierung -- Individuelle Differenzierung nach Fähigkeiten und Charakter -- Der Führer der Lokalgruppe -- Der Zauberer oder Zauberdoktor -- Werbung, Ehe, Schwangerschaft, Geburt -- Namengebung, Spitznamen, Schimpfnamen, Hebamme bei den Semang -- Namensänderung -- Vewandschaftbezeichnungen, Meidungsgebote -- Initiation -- Die Autorität des Alters -- Wohnung, Wohnplatz, Lagerordnung, Mahlzeiten -- Die Eigentumsverhältnisse -- Mißachtung von Sitte und Brauch, Rechtsbruch -- Tanz und Gesang, Erzähler -- Wettkämpfe und Spiel. Der Gedanke der Rivalität -- Waffen, Geräte, Gebrauchsgegenstände -- Kleidung, Schmuck, Haartracht, Körperdeformationen, Körperbemalung, Narbenschmuck -- Kunst, Ornamente -- Der Tote, Begräbnis, Trauer, seele, Jenseits -- Religion, Mythen, Märchen, Erzählungen -- Zusammenfassende Rückschau -- Indivudualität und Gemeinschaftsgebundenheit -- Individuum und Kulturentfaltung -- Folgerungen: 1. Die These von den "individualismuslosen" Gemeinschaften. 2. Zur Frage einer einmaligen oder mehrfachen Entstehung der Kulturgüter. 3. Die Lehre von einem "Paideuma" . 4. A. R. Bronws "sozialpsychologische" Methode -- Literaturverzeichnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-244Auf dem Buchdeckel: Individuum und Gemeinschaft bei niederen Sammlern und Jägern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...