Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (43)
  • 2005-2009  (1)
  • 2000-2004  (2)
  • 1980-1984  (40)
  • Berlin : Dietrich Reimer Verlag  (43)
Material
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3496027959 , 9783496027959
    Language: German
    Pages: 443 Seiten
    Edition: 6., überarbeitete Auflage
    RVK:
    RVK:
    Note: Literaturangaben, Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3496027576
    Language: German
    Pages: 443 Seiten
    Edition: Neufassung (=5. Aufl.)
    RVK:
    RVK:
    Note: Literaturangaben, Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Dietrich Reimer Verlag
    ISBN: 3-496-02720-7 , 978-3-496-02720-1
    ISSN: 0073-0270
    Language: German , North American Indian (Other)
    Pages: 210 Seiten
    Series Statement: Völkerkundliche Abhandlungen 14
    Series Statement: Monografía Rarámuri 14
    Keywords: Mexiko Tarahumara ; Ritual und Zeremonie ; Originaltext ; Quelle, ethnographische
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Zur Forschung -- Die Aufnahmen -- Anmerkung zu Transkription, Interlinearübersetzung und Schreibweise -- Der nawésari -- Exkurs zu Wiederholung und Monotonie-- Die Texte -- Neun Worte über den tutugúri (Die Zeremonie zur Maisernte), tutugúri mapu regá rarámuri aní. In welcher Weise Raramúri den tutugúri erzählen. 1993 -- Zwei Worte von Ceverico Puentes über híkuri. 1995 -- Gesang eines Heilers. 1997 -- Rede von Rowíjena zu Ostern. 1996 -- raitzari. Die alltäglichen Worte und Beispiele aus dem populären Humor. Mit einer Zusammenfassung häufiger Wendungen, 1976--1998 -- Anhang: Die Autorinnen, Autoren des tutugúri. rarámuri - kleines Glossar. Allgemeiner Index -- Bibliographie
    Note: Texte in Tarahumara und DeutschLiteraturverzeichnis: Seite 209-210
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3-496-00769-9 , 978-3-496-00769-2
    Language: German
    Pages: V, 276 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Marburger Studien zur Völkerkunde 4
    Keywords: Nordamerika Plain und Prärie ; Comanche ; Cheyenne ; Kulturwandel ; Pferde ; Tierhaltung ; Ethnologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 257-275 , Dissertation, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität Marburg, 1983
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Dietrich Reimer Verlag
    ISBN: 3-496-00188-7
    Language: German
    Pages: X, 180 Seiten
    Series Statement: Kölner Ethnologische Studien Band 5
    Keywords: Deutschland Verwandtschaft ; Rhein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 168 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: zweite durchgesehene und um zwei Porträts, Nachwort, englisches Summary und ... vermehrte Auflage
    Series Statement: Baessler-Archiv. Beihefte Neue Folge, Beiheft 3
    Keywords: Indianer, Nordamerika Bild des Indianers ; Fremdwahrnehmung ; Reiseimpression ; Reisebericht ; Catlin, George [Leben und Werk] ; Möllhausen, Balduin [Leben und Werk]
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 147-156
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin : Dietrich Reimer Verlag
    ISBN: 3-496-00784-2 , 978-3-496-00784-5
    Language: German
    Pages: 250 Seiten
    Series Statement: Collectanea Instituti Anthropos Vol. 33
    Keywords: Religionsethnologie
    Abstract: In diesem Band beschreibt der Autor von ,,Grundbegriffe der Ethnologie" alle wichtigen Erscheinungen der Religionen schriftloser Volker. Als Ausgangspunkt seiner Untersuchungen wahlt der Autor die Beziehung des Menschen zum Absoluten. Er stellt also nicht die ,,Kirche", d.h. die soziale Dimension der Religion, an den Ausgangspunkt seiner Uberlegungen, sondern den Glaubensakt des ,,homo religiosus".Die Theoriegeschichte der Religionsethnologie findet breiten Raum. Weiters wird die Religion mit den Wirtschaftsformen und Sozialstrukturen in Beziehung gesetzt. Dariiber hinaus beschreibt der Verfasser die sakralen Handlungen, analysiert Mythen und Gebete, behandelt ausführlich die diversen Opferformen, um sich dann schließlich eingehend mit den übermenschlichen Wesen, den Geistern und Ahnen, aber vor allem mit der Gottesidee, zu befassen. Ein Blick in die gegenwartige Religionssituation dieser Ethnien wird im letzten Kapitel geboten, woes um die neuen unabhangigen Kirchen, die religiösen Bewegungen und um die zahlreichen Messianismen geht. Eine weiterführende Bibliographie und ein Index beschließen das Werk. (Umschlagtext)
    Description / Table of Contents: 1. Kapitel. Zur Theorie der Religion. Der Mensch und das Religiöse. Versuch einer Religionsdefinition. Der Akt der Anerkennung und Unterwerfung. Anmerkungen zu den "Naturreligionen" -- 2. Kapitel. Religionsethnologische Theorien und ihre Urheber. Der Evolutionismus. Der Hochgottglaube. Der Totemismus -- 3. Kapitel. Religion und Wirtschaft. Vorbemerkungen und Voraussetzungen. Funktionen der Religion. Wirtschaftstypen und Religionsformen -- 4. Kapitel. Sakrale Objekte. Der Kraftglaube. Fetische, Masken, Idole. Die sasandiri der Munda. Die tjurunga der Australier. Die sakrale Durchdringung von Raum und Zeit -- 5. Kapitel. Sakrale Worte. Gebete. Mythen. Mythen von Paradies und Tod -- 6. Kapitel. Sakrale Handlung. Die Riten. Das Opfer. Priester, Charismatiker, Schamanen -- 7. Kapitel. Der Ahnenkult. Sozialstruktur und Ahnenkult. Der Ahnenstatus. Der Kult. Die Repräsentation der Ahnen. Ahnenkult ünd christliche Mission -- 8. Kapitel. Die Höchsten Wesen. Das christlich-europäische Gottesverständnis. Die Höchsten Wesen -- 9. Kapitel. Die Höchsten Wesen - Fallbeispiele. Australier. Eskimo. Pygmäen. Wemale. Yansi. Munda. Jurak-Samojeden -- 10. Kapitel. Zur Gegenwartssituation der sogenannten Naturreligionen. Religiöse Protestbewegungen. Autochthone Kirchen -- Bibliographie -- Index
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [227]-239
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3-496-00751-6 , 978-3-496-00751-7
    Language: French
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Collectanea Instituti Anthropos Vol. 31
    Keywords: Frau Frauenforschung ; Fruchtbarkeit ; Fruchtbarkeitskult ; Yaka ; Demokratische Republik Kongo
    Abstract: Le present ouvrage traite du culte khita qui vise a regulariser la fonction génésique feminine. II se base sur des matériaux recueillis par l'auteur lorsqu'il partagea pendant deux ans la vie de quelque treize villages Yaka au Zaïre. L'originalité de cette étude de type sémantique reside dans la mise en valeur de la creativité métaphorique que realise la therapie rituelle des troubles gynécologiques. Les thèses de C. Levi-Strauss et de V. Turner sur I' efficacité symbolique reçoivent ainsi un développement qui met en lumière le fondement de cette efficacité: la femme «s'auto-guerit» en se muant en une identité androgyne capable de se re-engendrer, de se recréer elle-même.Les theories linguistiques sur l'acte de parole performatif et sur la métonymie et la métaphore ont été transposées pour une analyse détaillée et dynamique des phénomènes culturels. Cette étude présente donc un modèle anthropologique original pouvant servir pour d'autres recherches, en outre il est d'un intérêt certain pour les clinicians occidentaux qui s'interrogent sur l'efficacité des thérapies rituelles. (Umschlagtext)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3-496-00793-1 , 978-3-496-00793-7
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Beiträge zur Kulturanthropologie
    Keywords: Kenia Ethnie, Afrika ; Turkana ; Familie ; Verwandtschaftsstruktur ; Ehe ; Brautpreis ; Kulturwandel ; Seßhaftigkeit ; Bewässerung ; Wasserversorgung ; Wasserwirtschaft ; Sozio-ökonomischer Aspekt ; Anthropologie, soziale
    Abstract: In dieser vergleichenden Untersuchung geht der Verfasser der Frage nach, wie weit sich Eheform und Familienstruktur bei den seßhaften Turkana-Hackbauern im Gegensatz zu den Turkana-Nomaden gewandelt haben oder sich noch im Wandel befinden. Die Hackbauern verfügen nur über wenige Herdentiere, so dass sie nicht mehr in der Lage sind, den traditionel sehr hohen Brautpreis für ein Heirat aufzubringen. Die sich daraus ergebende neue Eheform hat auch einen Wandel der Familienstruktur bei den Turkana-Hackbauern zur Folge. Diese Phänomene werden vom Autor ausführlich dokumentiert und analysiert.
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Einleitung -- 1. Einige allgemeine Bemerkungen zu den Turkana -- 2. Die Bewässerungsprojekte -- 3. Aspekte des Wandels im sozialen, politischen und rechtlichen System -- 4. Der Wandel der Ehe und des Konkubinats -- 5. Der Wandel der Familienstruktur und -organisation -- Summary -- Literaturverzeichnis -- Turkana-deutsches Glossar -- Index
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 145-150Zusammenfassung in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3-496-00756-7 , 978-3-496-00756-2
    Language: German
    Pages: 233 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Beiträge zur Kulturanthropologie
    Keywords: Tschuktschenhalbinsel Nordamerika ; Indianer, Nordamerika ; Inuit, Alaska ; Forschungsreise ; Tlingit ; Reisebericht ; Korrespondenz
    Abstract: 1881 traten die Brüder Aurel und Arthur Krause im Auftrag der Bremer Geographischen Gesellschaft eine Forschungreise zur Beringstraße und zur Nordwestküste Noramerikas an. Ziel dieser eigenständig geplanten und durchgeführten Expedition war die Ergänzung und Erweiterung der vorangegangenen Forschungen des schwedischen Polarforscher Nordenskjöld. Vor allem sollte sie eingehendernaturwissenschaftliche Kenntnisse über die Tschuktschen -Halbinsel (nordöstlicher Zipfel der heutigen UdSSR), sowie über die Tlinkit-Indianer in Süd-Alaska erbringen. Im vorliegenden Band sind Auszüge aus dem Reisetagebuch von Aurel Krause, Berichte der Brüder an die geographische Gesellschaft in Bremen und Briefe an Verwandte in Deutschland vereinigt, die zum größten Teil hier erstmals veröffentlicht werden. Besondere Plastizität erhalten die lebhaften und abenteuerlichen Impressionen durch Aurel Krauses handezeichnete Skizzen.
    Description / Table of Contents: Einleitung / Ella Krause -- Vorwort / Gerhard Krause, Ingeborg Krause -- I. Teil. Zur Tschuktschen-Halbinsel -- 1. Kapitel. Von Berlin/Bremen nach San Francisco -- 2. Kapitel. Auf dem "Legal Tender" von San Francisco zur Tschuktschen-Halbinsel -- 3. Kapitel. Zelt- und Bootswanderfahrten an den Küsten der Tschuktschen-Halbinsel -- II. Teil. Zu den Tlinkit-Indianern -- 4. Kapitel. Von San Francisco nach Alaska -- 5. Kapitel. Bei den Tlinkit-Indianern. Fahrt nach Sitka -- 6. Kapitel. Von Sitka nach Chilkoot -- 7. Kapitel. Gemeinsame Erlebnisse im Chilkatgebiet im Winter 1881/82 -- 8. Kapitel. Reise von Chilkoot nach Portland von Aurel Krause -- 9. Kapitel. Frühjahrsausflüge von Chilkoot aus von Arthur Krause -- 10. Kapitel. Zwei mehrtägige Exkursionen nach Norden über die Wasserscheide ins Yukon Gebiet von Arthur Krause -- Anhang -- Anmerkungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3-496-00160-7
    Language: French
    Pages: XII, 611 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Mainzer Afrika-Studien 5
    Keywords: Afrika Sprache und Kultur ; Sprache, afrikanische ; Literatur, afrikanische ; Literatur ; Poesie ; Sprachwissenschaft ; Orale Tradition ; Geschichte
    Note: Enthält 21 Beiträge in deutscher, französischer und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3-496-00671-4 , 978-3-496-00671-8
    Language: English
    Pages: 411 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Collectanea Instituti Anthropos Vol. 8
    Keywords: Äthiopien Oromo ; Religion, traditionelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Berlin : Dietrich Reimer Verlag
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3-496-00739-7 , 978-3-496-00739-5
    Language: German
    Pages: 457 Seiten
    Series Statement: Ethnologische Paperbacks
    Keywords: Ethnologie Einführung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3-496-00725-7 , 978-3-88345-358-3
    Language: English
    Pages: 415 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Collectanea Instituti Anthropos Vol. 29
    Keywords: Neuguinea Ethnie, Neuguinea ; Ethnographie ; Manam Island 〈Papua Neuguinea〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3-496-00750-8 , 978-3-496-00750-0
    Language: English
    Pages: 501 Seiten
    Series Statement: Collectanea Instituti Anthropos 30
    Keywords: Indien Religiöse Bewegung ; Tagungsbericht
    Note: Enthält 32 BeiträgeLiteraturverzeichnis: Seite [447]-485
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3-496-00733-8
    Language: German
    Pages: 351 Seiten
    Series Statement: Kölner Ethnologische Studien Band 8
    Keywords: Deutschland Italien ; Migration ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Berlin : Dietrich Reimer Verlag
    ISBN: 3-496-00532-7 , 978-3-496-00532-2
    Language: German
    Pages: XV, 242 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Völkerkundliche Abhandlungen Band 8
    Keywords: Paraguay Argentinien ; Indianer, Paraguay ; Indianer, Argentinien ; Indianer, Südamerika ; Pferde ; Tierhaltung ; Kriegsführung ; Ethnographie ; Soziale Organisation ; Chaco 〈Region, Paraguay〉
    Description / Table of Contents: Vorwort des Herausgebers -- 1. Einleitung -- 2. Zur Quellenlage -- 3. Zur Geographie des Gran Chaco -- 4. Der Pferdebestand in den La Plata-Staaten -- 5. Die Sidlungsgebite der Chacostämme. Die Guaycurústämme. Die Calchaquí. Die Matacostämme. Die Vilelastämme. Die Malbalá. Die Lulestämme. Die Macoystämme. Die Guaná. Die Zamucostämme -- 6. Der Zeitpunkt der Übernahme der Pferde -- 7. Die Indianer als Reiter -- 8. Das Reitzeug der Chacoindianer -- 9. Neuerungen in der Bewaffnung -- 10. Gegenstände aus Pferdematerial -- 11. Haltung und Pflege der Pferde -- 12. Die Jagd zu Pferde -- 13. Das kämpferische Ethos der Reiterstämme -- 14. Der Besitz an Pferden sowie anderem Vieh -- 15. Die Sozialorganisation -- 16. Die Methoden der Kriegsführung -- 17. Der Handel der Reisterstämme -- 18. Abriß der Kämpfe zwischen den Chacostämmen und den Weißen von 1600 bis 1800 -- 19. Das Pferd in der Ideologie der Chacoindianer - 20. Zusammenfassung -- 23. Literaturverzeichnis, Bildquellen-Nachweis, Illustrationen, Karten
    Note: Zusammenfassungen in englischer und portugiesischer SpracheLiteraturverzeichnis: Seite 211-229
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3-496-00720-6 , 978-3-496-00720-3
    Language: German , English , French
    Pages: 305 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Ethnologische Paperbacks
    Series Statement: Veröffentlichung des Museums für Völkerkunde, Berlin, Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz
    Keywords: Europa Feldforschung ; Ethnologie ; Methodologie ; Tagungsbericht ; De Martino, Ernesto [Leben und Werk]
    Description / Table of Contents: Heike Nixdorff. Vorwort -- Thomas Hauschild. Zur Einführung: Formen europäischer Ethnologie -- I. Fachgeschichte und Fächerabgrenzung. Gerhard Lutz. Die Entstehung der Ethnologie und das spätere Nebeneinander der Fächer Volkskunde und Völkerkunde in Deutschland. Ulla Johansen. Kritische Bemerkungen zum Stand der deutschen Völkerkunde für die Kollegen von der Europäischen Ethnologie. Günter Wiegelmann. Die Beziehungen zwischen Volkskunde und Völkerkunde in der Nachkriegszeit. Helge Gerndt. Diskussion. Rüdiger Vossen. Die Entwicklung der Europa-Abteilung am Hamburgischen Museum für Völkerkunde. Heide Nixdorff. Die Entwicklung der Abteilung Europa im Berliner Museum für Völkerkunde. Theo Gantner. Die Entwicklung der Europa-Studien im Schweizerischen Museum für (europäische) Volkskunde. Dieter Harmening. Diskussion -- II. Feldforschung in der Europäischen Ethnologie. Leopold Kretzenbacher. Alleigang-Feldforschung zu Problemen der Gegenwartsvolkskunde in Südosteuropa. Arnold Niederer. Volkskundliche und völkerkundliche Forschung im Alpenraum. Ulla Brück. The Influence of social anthropology on Swedish ethnology. Jorge Freitas Branco. Aspekte der ethnologischen Forschung in Portugal: Quellen, Vorläufer, Tendenzen. Jeanne Favret-Saada. Sur les implications de "être pris". Robert James Theodoratus. The contribution of American cultural anthropologist to European ethnology. Anton Blok. Widder und Böcke - ein Schlüssel zum mediterranen Ehrkodex. Rüdiger Vossen. Diskussion. Utz Jeggle. Geheimnisse der Feldforschung. Konrad Vanja. Diskussion. Ina-Maria Greverus. Die Sehnsucht des Ethnologen nach dem Feld. Clara Gallini. Ernesto de Martino: Vorläufer, Lebenswerk und Nachfolger. Thomas Hauschild. Diskussion. Lorenz G. Löffler. Das Zürcher Video-Experiment. Alan Dundes. Volkskunde, Völkerkunde and the study of German national character. Christian Giordano, Diskussion -- III. Historische Methoden in der europäischen Ethnologie. Miklos Szalay. Die Ethnologie auf dem Weg zur Historie? John Davis. History in the making. Arnold Miederer. Abschlußdiskussion -- Teilnehmerliste -- Register
    Note: Enthält 21 Beiträge und Diskussionen in deutscher, englischer oder französischer Sprache, Bild der Teilnehmer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3-496-00525-4 , 978-3-496-00525-4
    Language: English
    Pages: 196 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Kulturanthropologie
    Keywords: Nordamerika Indianer, Nordamerika ; Ethnologie ; Selbstbild ; Autobiographie ; Literatur, indianische ; Literaturethnologie ; Anthologie ; Beziehungen Indianer-Weiße ; Bibliographie ; Quelle
    Abstract: Diese einmalige, englischsprachige Sammlung on Beiträgen, Essays, öffentlichen Reden, autobiographischen Studien und kurzen Monographien - von amerikanischen Indianern aus den Vereinigten Staaten und Kanada in der Zeit von 1768 bis 1931 geschrieben - umfaßt ein breites Spektrum indianischen Lebens wie zum Beispiel Geschichte, Religionen, Bildung und Erziehung, Politik.Damit wird nun für eine größere Öffentlichkeit ein Überblick über frühe indianische Literatur geschaffen. Bisher sind die indianischen Autoren von Gelehrten wie Verlegern fast vollkommmen ignoriert worden. Bernd Peyer ist es gelungen, diese sonst völlig unzugänglichen Texte für ein breites Publikum zusammenzustellen.Das Buch ist zudem mit einer Werk-Bibliographie indianischer Autoren aus der Zeit von 1722 bis 1938 versehen und durch 12 Photographien aufgelockert.
    Description / Table of Contents: Foreword -- SAMSON OCCOM, A Short Narrative of My Life -- JOSEPH JOHNSON, Letter from J—h J—n, One of the Mohegan Tribe of Indians, to His Countryman, Moses Paul, Under Sentence of Death, in New-Haven Gaol -- HENDRICK AUPAUMUT, History of the Muh-he-con-nuk Indians -- ELIAS BOUDINOT, An Address to the Whites -- WILLIAM APES, An Indian`s Looking-Glass for the White Man -- JOHN ROSS, To the Senate and House of Representatives -- MARIS B. PIERCE, Address on the Present Condition and Prospects of the Aboriginal Inhabitants of North America -- MAUNGWUDAUS, An Account of the Chippewa Indians, Who Have Been Traveling Among the Whites, in the United States, England, Ireland, Scotland, France and Belgium -- GEORGE COPWAY, The American Indians -- THOMAS COMMUCK, Sketch of the Brothertown Indians -- PETER JACOBS, Peter Jacobs`s History of Himself -- PETER JONES, The Former and Present Condition of the North American Indians -- SARAH WINNEMUCCA, The Pah-Utes -- SIMON POKAGON, The Future of the Red Man -- ANDREW J. BLACKBIRD, The Indian Problem, from the Indian`s Standpoint -- FRANCIS LA FLESCHE, An Indian Allotment -- GERTRUDE BONNIN, Why I Am a Pagan -- CHARLES A. EASTMAN, First Impressions of Civilization -- JOHN M. OSKISON, Remaining Causes of Indian Discontent -- SHERMAN COOLIDGE, The Function of the Society of American Indians -- CARLOS MONTEZUMA, What Indians Must Do -- ARTHUR C. PARKER, The Social Elements of the Indian Problem -- CHIEF STANDING BEAR, The Tragedy of the Sioux -- Bibliography
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 191-196Enthält 23 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Berlin : Dietrich Reimer Verlag
    ISBN: 3-496-00186-0 , 978-3-496-00186-7
    Language: German , English , Ganda
    Pages: IX, 510 Seiten
    Series Statement: Beiträge zur Kulturanthropologie
    Keywords: Ganda Sprichwort
    Description / Table of Contents: Introduction -- Abbreviations -- Proverbs -- Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3-496-00526-2
    Language: English
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Kölner Ethnologische Studien Band 6
    Keywords: Sudan Frau ; Soziale Bedingungen ; Frau und sozialer Status
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3-496-00512-2 , 978-3-496-00512-4
    Language: German
    Pages: 196 Seiten, 2 ungezählte Blätter Bildtafeln , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Beiträge zur Kulturanthropologie
    Keywords: Ozeanien Deutschland ; Südpazifik ; Reisebericht ; Aufklärung ; Ethnologie ; Biographie ; Geschichte ; Kultur ; Kulturvergleich ; Forster, Georg [Leben und Werk]
    Description / Table of Contents: Vorwort -- 1. Reisen nach Übersee und geistesgeschichtlicher Wandel in der ersten neuzeitlichen Entdeckungsphase -- 2. Die Epoche der europäischen Aufklärung -- 3. Forsters 'Reise um die Welt' -- 4. Die besuchten Südsee-Völker: ihre Ähnlichkeit und Verschiedenheit -- 5. Forsters zwei Seelen, der Vergleich der Völker und deren Darstellung -- 6. Mensch und Geschichte -- 7. Beschluß: Die Wilden sind gar nicht so -- Summary -- Anhang: Anmerkungen, Literatur-Nachweis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 190-194Zusammenfassung in englischer Sprache , Dissertation, Universität Zürich, Philosophische Fakultät I, 1981
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3-496-00170-4
    Language: German
    Pages: VII, 299 Seiten , Karten, Illustrationen
    Series Statement: Kölner Ethnologische Studien Band 4
    Keywords: Afghanistan Belutsche ; Wirtschaft ; Sozio-politische Organisation ; Provinz Nimruz 〈Afghanistan〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3-496-00513-0 , 978-3-496-00513-1
    Language: English , German
    Pages: XVIII, 707 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Veröffentlichungen des Seminars für Indonesische und Südseesprachen der Universität Hamburg Band 17
    Keywords: Fidschi-Insel Samoa ; Neuguinea ; Philippinen ; Indonesien ; Malaysia ; Sprache, austronesische ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung
    Description / Table of Contents: List of contributors and their affiliations -- Vorwort -- Publikationen von Hans Kähler -- I. Language -- A. Austronesian area in general -- B. New Guinea and the Oceanic region -- C. East and Souteast Asia -- II. Culture and society, Philippines, Indonesia, and Malaysia
    Note: Beiträge in deutscher oder englischer Sprache1 Portraitfoto (scharz-weiß) von H. Kähler, Bibliographie von H. Kähler: Seite XIV-XVIII
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: English
    Pages: VIII, 155 Seiten
    Series Statement: Kölner Ethnologische Studien Band 7
    Keywords: Anthropologie, kognitive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3-496-00161-5 (kart.) , 3-496-00162-3 (Gewebe) , 978-3-496-00161-4 , 978-3-496-00162-1
    Language: German , Nilo-Saharan (Other)
    Pages: 563 Seiten, 1 Faltblatt , Karten
    Series Statement: Kölner Beiträge zur Afrikanistik Band 7
    Keywords: Afrika Sprachwissenschaft ; Sprache, afrikanische ; Nandi ; Wörterbuch
    Note: Bearbeitete HabilitationsschriftLiteraturverzeichnis: Seite 274-287 , Habilitationsschrift, Universität Köln, Dezember 1978
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3-496-00529-7 , 978-3-496-00529-2
    Language: German
    Pages: 171 Seiten
    Series Statement: Beiträge zur Kulturanthropologie
    Keywords: Lateinamerika Theater ; Theaterethnologie ; Identität ; Politik und Gesellschaft
    Abstract: Als Exempel politischen Handelns ist diese erste umfassende Darstellung der Geschichte und der Gegenwart des politischen Theaters in Lateinamerika zu verstehen: angefangen bei den präkolumbinischen Formen, über die Bühne als Vehikel christlicher Missionierung und Unterwerfung, bis zum modernen Kollktivtheater.
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Einleitung -- 1. Das präkolumbinische Theater -- 2. Das Missionstheater -- 3. Politisches Theater heute -- 4. Das Revolutionstheater in Cuba -- 5. Politisches Theater in der Opposition -- Conclusio -- Anmerkungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3-496-00698-6 (brosch.) , 3-496-00694-3 (Gewebe) , 978-3-496-00698-5 , 978-3-496-00694-7
    Language: English
    Pages: 512 Seiten , Karten
    Series Statement: Kölner Beiträge zur Afrikanistik Band 9
    Keywords: Nilote Sprache, afrikanische ; Sprachwissenschaft ; Ethnolinguistik ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 497-512 , Dissertation, Universität Köln, 1982
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3-496-00196-8 , 978-3-496-00196-6
    Language: German
    Pages: 178 Seiten
    Series Statement: Skripten zur Ethnologie Band 1
    Keywords: Wissenschaftstheorie Ethnologie ; Methodologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 167-178
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3-496-00124-0 , 978-3-496-00124-9
    Language: German
    Pages: XV, 479 Seiten
    Series Statement: Ethnologische Paperbacks
    Keywords: Theorie, ethnologische Ethnologie ; Methodologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3-496-00176-3 , 978-3-496-00176-8
    Language: German
    Pages: 353 Seiten
    Series Statement: Kölner Beiträge zur Afrikanistik Band 8
    Keywords: Afrika Literatur, afrikanische ; Kolonialismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 347-353 , Dissertation, Universität Köln, 1981
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Berlin : Dietrich Reimer Verlag
    ISBN: 3-496-00184-4 , 978-3-496-00184-3
    Language: German
    Pages: 232 Seiten, 1 Bildtafel , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Kulturanthropologie
    Keywords: Afrika Madagaskar ; Ethnie, Madagaskar ; Mahafaly ; Ethnographie ; Soziales Leben ; Materielle Kultur ; Wirtschaft ; Landwirtschaft ; Soziale Organisation ; Politisches System ; Lebenszyklus ; Religion, traditionelle ; Kulturwandel ; Frau
    Abstract: Über Herkunft, Geschichte und Kultur der Mahafaly, die im Südwesten Madagaskars leben, wußte man bisher wenig. Sie galten als Hirtennomaden, die von Weideplatz zu Weideplatz ziehen und in primitiven Hütten wohnen. Ihre Kultur wurde mit der von Steinzeitmenschen gleichgestellt. Obwohl die Mahafaly ebenso wie die übrigen Bewohner Madagaskars die madegassiche Sprache sprechen, die zur westindonesischen Sprachfamilie gehört, hielt man sie ihres Aussehen wegen für ein Volk afrikanischer Abstammung.Die Autorin dieses Buches war die erste Ethnologin, die jahrelang in den Dörfern der Mahafaly als vollberechtigtes Mitglied in der Dorfgemeinschaft lebte. So gelang es ihr nicht nur umfangreiches Datenmaterial zu sammeln, sondern auch das Leben des Einzelnen in der Gemeinschaft und die Probleme der Frauen in einer sich wandelnden Gesellschaft bis in die intimsten Details kennenzulernen.
    Description / Table of Contents: 1. Einführung - 2. Die naturräumliche Gliederung Madagaskars -- 3. Dorfanlagen, Hausformen, Hausrat, Waffen, Musikinstrumente, Verkehrmittel -- 4. Kleidung und ihre Herstellung -- 5. Schmuck, Haartracht, Tätowierung und Frisur -- 6. Wirtschaftt. Landwirtschat, Marktwesen, Handwerk -- 7. Soziale und politische Organisation -- 8. Lebenslauf -- 9. Religion -- Lebenslauf einer Mahafaly-Frau -- Literaturverzeichnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 225-227
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3-496-00169-0 , 978-3-496-00169-0
    Language: German
    Pages: VI, 170 Seiten
    Series Statement: Kölner Ethnologische Studien Band 3
    Keywords: Gastarbeiter Ethnologie ; Bibliographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3-496-00125-9 , 978-3-496-00125-6
    Language: English
    Pages: 134 Seiten
    Series Statement: Mainzer Afrika-Studien 4
    Keywords: Sprache, afrikanische Ost-Afrika ; Suaheli ; Literatur, afrikanische
    Abstract: Das in Erinnerung an den Erforscher und Übersetzer afrikanischer Literaturen benannte Janheinz Jahn-Symposium wird alle zwei Jahre vom Institut für Ethnologie und Afrika-Studien der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz veranstaltet und ist jeweils einem Aspekt der afrikanischen Literatur gewidmet. Das zweite Sympoisum fand 1977 statt und stand unter dem Thema "Die ostafrikanische Literatur und ihr Publikum".Die Entwiclung der Literatur in Ostafrika hinkte gut zwanzig Jahre hinter der in Westafrika zurück. Noch 1968, als bereits zahlreiche bedeutende Werke in den westafrikanischen Ländern Senegal, Elfenbeinküste, Ghana und Nigeria entstanden waren, beklagte Taban Io Liyong auf einer Konferenz in Kampala die "literarische Unfruchtbarkeit Ostafrikas". Kurz nach dieser Feststellung begannen Schriftsteller aus Kenia, Uganda und Tansania zu schreiben. Seit den siebziger Jahren erscheinen unaufhörlich Titel, aber die Literaturwissenschaft nahm die Produktion kaum zur Kenntnis. Vor allem wurde übersehen, daß sich neben der Literatur auf Englisch auch eine moderne Literaur auf Swahili entwickelten.
    Note: Enthält 9 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3-496-00105-4 (ISBN der Printausgabe) , 978-3-496-00105-8 (ISBN der Printausgabe)
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Karten
    Series Statement: Kölner Beiträge zur Afrikanistik 6
    Keywords: Sprache, afrikanische Sprachwissenschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 283-285Mit Texten in Dullaysprache mit Übersetzung ins Deutsche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3-496-00104-6 , 978-3-496-00104-1
    Language: English
    Pages: 407 Seiten , Karten
    Series Statement: Kölner Beiträge zur Afrikanistik Band 5
    Keywords: Kuschite Tansania ; Sprache, afrikanische ; Sprachwissenschaft ; Phonetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Berlin : Dietrich Reimer Verlag
    ISBN: 3-496-00148-8 , 978-3-496-00148-5
    Language: German
    Pages: II, 247 Seiten , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Beiträge zur Kulturanthropologie
    Keywords: New Zealand Maori ; Religion, traditionelle ; Religiöse Institution ; Religion und Gesellschaft ; Ratana, Tahupotiki Wiremu [Leben und Werk]
    Abstract: Nur auf den ersten Blick kann es so scheinen, als hätte die Kultur der Europäer auf Neuseeland die der Maori ersetzt. Zwar waren um 1855 alle Maori von christlichen Missionaren getauft, zwar machten um 1900 die Weißen 95% der Bevölkerung aus, zwar besitzen die Maori, denen einst ganz Neuseeland gehört hatte, heute nur noch hier und dort ein Stück Land auf der Nordinsel, doch "braune Engländer" sind sie darum nicht geworden.Die meisten Maori leben in zwei Welten. In vielem haben sie sich ihren weißen Landsleuten angepaßt, in anderem lassen sie sich nach wie vor von angestammten polynesischen Werten bestimmen. Die Werte wurzeln in einer Religion, von der viele Europäer immer noch meinen, sie sei "primitiv", was beweist, wie riesig ihr Vor-Urteil, wie winzig ihre Kenntnis einer solchen Religion sein muß.In diesem Buch stellt der Autor die religiöse Tradition der Maori vor, die um "Mana" und "Tapu" als zentrale Vorstellung kreist. Er demonstriert, was "Kulturkontakt" bedeuten kann, was die christlichen Missionare im guten wie im schlimmen bewirkt haben. Er erschließt, wie "religiöser Protest" sich entfalten und wie er sich den wechselnden Gegebenheiten anpaßt, wie "neue Religionen" entstehen.
    Description / Table of Contents: Vom Allgemeinen zum Besonderen -- 1. Aotearoa -- 2. Neuseeland -- 3. Maoritum -- 4. Religiöse Überlieferung -- 5. Religiöse Vorstellungen -- 6. Religiöses Handeln -- 7. Religionswandel -- 8. Religiöser Protest -- 9. Te Kooti und die Kirche Ringatu -- 10. W. T. P. Ratana und die Ratana-Kirche -- Vom Besonderen zum Allgemeinen -- Anmerkungen -- Maori-Wörter- Verzeichnis -- Zeittafel -- Weiterführende Literatur -- Abbildungen -- Karte der Nordinsel von Neuseeland -- Index -- Quellennachweis der Abbildungen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 227-231
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3-496-00167-4 , 978-3-496-00167-6
    Language: German , Indonesian
    Pages: vi, 568 Seiten
    Series Statement: Kölner Ethnologische Studien Band 1
    Keywords: Indonesien Universität ; Ethnizität ; Yogyakarta 〈Java〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3-496-00139-9 , 978-3-496-00139-3
    Language: German
    Pages: 164 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Kulturanthropologie
    Keywords: Brasilien Kulturgeschichte ; Umbanda ; Religion ; Afrika ; Ewe ; Gottheit ; Mythisches Wesen ; Besessenheit ; Besessenheitskult ; Sprache und Kultur ; Kultureinfluss
    Description / Table of Contents: Vorbemerkungen -- Typen brasilianischer Besessenheitskulte -- Die kulturgeschichtliche Entwicklung brasilianischer Gottheiten und Geister -- Wahrscheinlicher Ewe-Einfluß auf die Name der Orixás -- Zur historischen Entstehung von Caboclos und Pretos-Velhos, zweier brasilianischer Geistergruppen -- Die Passes als Fluidenmanipulation durch Geister -- Geisternamen in einer Umbanda-Kultstätte -- Das Ewe als Ursprung "afrikanischer" Wörter des Brasilianischen -- Das Überleben der Lautgestalt von Ewe-Wörtern im Portugiesischen der Umbanda -- Zur Entstehung der Redewendung: Wer kann mehr als Gott? -- Portugiesische Lehnwörter des Ewe -- Die Bedeutung der westafrikanischen Doctrina Christiana von 1658 für die brasilianische Sprachforschung -- Vom westafrikanischen Ursprung des Tupi -- Tupi-Ewe in den ersten Briefen der Jesuiten aus Brasilien -- Das "Latein des Landes" und die brasilianische Folklore -- Literaturangaben -- Tafeln
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 146-148
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3-496-00143-7 , 978-3-496-00143-0
    Language: German
    Pages: III, 590 Seiten
    Series Statement: Mainzer Ethnologische Arbeiten Band 1
    Keywords: Nigeria Orale Tradition ; Literatur ; Schriftsteller ; Gesellschaft, moderne ; Literatur, afrikanische ; Roman, afrikanischer ; Romanische Sprache ; Literaturethnologie ; Soziologie ; Soyinka, Wole [Leben und Werk]
    Description / Table of Contents: Einleitung -- 1. Die traditionalle Gesllschaft und ihre Literatur -- 2. Die Entstehung englischsprachiger Literatur in Westafrika -- 3. Probleme und Charakteristika moderner westafrikanischer Literatur -- 4. Gesellschaftliche Bedingungen des Romans -- 5. Die Funktion der Schriftsteller und ihrer Literatur -- 6. Die gesellschaftliche Funktion von Literatur - Wole Soyinkas Roman 'Season of Anomy' -- Zusammenfassende Schlußbemerkung -- Anmerkungen -- Bibliographie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 537-590 , Dissertation, Universität Frankfurt am Main, 1980
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3-496-00105-4 , 978-3-496-00105-8
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Karten
    Series Statement: Kölner Beiträge zur Afrikanistik Band 6
    Keywords: Sprache, afrikanische Sprachwissenschaft ; Kuschite
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 283-285Mit Texten in Dullaysprache mit Übersetzung ins Deutsche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3496001224
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Mainzer Afrika-Studien Band 3
    Series Statement: Mainzer Afrika-Studien
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Diss., 1977
    DDC: 392/.14/096782
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ngulu (African people) Rites and ceremonies ; Zigula (African people) Rites and ceremonies ; Puberty rites ; Mädchen ; Initiation ; Zigua / C. Volkskunde, Völkerkunde ; Ngulu / C. Volkskunde, Völkerkunde ; Handeni 〈Distrikt〉 / C. Volkskunde, Völkerkunde ; Tansania 〈Ost〉Reiferitus++Mädchen ; Anthropologie ; Afrika:Gesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tansania Ost ; Mädchen ; Zigula ; Ngulu ; Mädchen ; Initiation
    Note: Literaturverzeichnis Seite 214 - 224
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3496001089
    Language: English
    Pages: 183 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Kulturanthropologie
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tylor, Edward B ; Ethnology ; Culture ; Tylor, Edward Burnett 1832-1917 ; Kulturanthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...