Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Klett-Cotta
    ISBN: 3-608-94889-9 , 978-3-608-94889-9
    Language: German
    Pages: 297 S.
    Keywords: Deutschland Anthropologie, kulinarische ; Globalisierung ; Eßgewohnheit ; Essen ; Ernährung ; Nahrungszubereitung ; Speisepräferenz ; Exotik ; Kulturvergleich ; Kulturwandel ; Kulturgeschichte
    Abstract: Marin Trenk zeigt, wie sich in den vergangenen 500 Jahren bis heute nicht nur fremde Lebensmittel und einzelne Speisen, sondern komplette Küchen erfolgreich ausgebreitet haben. Dabei erfährt man, wie heute in anderen Kulturen gekocht wird. Das Buch öffnet uns die Augen für die mitunter sonderbar anmutenden Tabus, mit denen wir manche Speisen belegen. Und es macht Lust, die vielen kleinen kulinarischen Inseln zu entdecken, an denen der Geschmack der Welt bisher vorübergezogen ist. Nicht zuletzt wirft der Autor einen Blick in die Zukunft kulinarischer Entwicklungen.
    Description / Table of Contents: Mit 80 Gerichten um die Welt. WENN SPEISEN REISEN: DREI WELLEN KULINARISCHER LOBALISIERUNG. Die Kolumbus-Revolution. Kolonialismus und Curry - die zweite Welle. Ethnofood - die dritte Welle. DER GESCHMACK DER WELT: EINE TOUR DURCH ETHNOFOODLAND. Italienisch und türkisch: La deutsche Vita - bitte mit Döner. Die asiatischen Küchen: »Hey Babe, Take a Wok on the Wild Side« Die restliche Welt: zwischen Tapas und Global Lifestyle Food. ANYTHING GOES: DIE GLOBALISIERUNG IN ZEITEN DER ASTRO-ANOMIE. Die Küche verschwindet. Essprovinzen der Welt: Wer gewinnt, wer verliert? Essen heute: Alles - bloß kein Tier im Fleisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...