Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (1)
  • 2020-2024  (1)
  • 2005-2009
  • 2000-2004
  • Müller, Katja  (1)
  • Bielefeld : transcript  (1)
  • Ausstellung  (1)
Datasource
  • Frobenius-Institut  (1)
Material
Language
Years
  • 2020-2024  (1)
  • 2005-2009
  • 2000-2004
Year
Author, Corporation
Publisher
  • Bielefeld : transcript  (1)
  • 1
    ISBN: 978-3-8376-5790-6 , 3-8376-5790-6
    Language: German
    Pages: 365 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Museum Museumskunde ; Sammler und Sammlung ; Digitale Medien ; Datenbank ; Ausstellung ; Gedächtnis ; Postkolonialismus
    Abstract: Die Digitalisierung ethnologischer Sammlungen ist ein wichtiger Schritt für eine »Öffnung der Inventare«. Mit ihren neuen Möglichkeiten bietet sie vielfältige Formen eines dialogischen Austauschs - auch mit sogenannten Herkunftsgesellschaften -, generiert erweiterte Perspektiven auf die eigenen Sammlungen und ermächtigt neue Akteur*innen. Dabei ergeben sich Fragen nach Ordnungssystemen, der angemessenen Beschreibung der Sammlungen, der Verantwortung für ihr Zustandekommen und der Legitimierung bestimmter Verbreitungspraktiken. Auf der Grundlage von Fallbeispielen präsentieren die Beiträger*innen des Bandes Antworten und zeichnen ein praxisorientiertes Bild von Wirkungen der Digitalisierung ethnologischer Sammlungen heute.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...