Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (3)
  • 2020-2024  (1)
  • 2005-2009  (2)
  • 2000-2004
  • 1930-1934
  • Ingold, Tim  (3)
  • Kunst  (3)
  • Religion
  • 1
    Book
    Book
    Konstanz : Konstanz University Press
    ISBN: 978-3-8353-9128-4
    Language: German
    Pages: 233 Seiten , Illustrationen, Karten, Notenbeispiele
    Series Statement: Ethnographien
    Uniform Title: Lines
    Keywords: Schrift Symbol ; Sprache und Kultur ; Transport, Verkehr ; Musik und Kultur ; Kunst ; Anthropologie
    Abstract: Was haben Laufen, Weben, Beobachten, Singen, Erzählen, Zeichnen und Schreiben gemeinsam? Tim Ingolds originelle Antwort lautet: Der Mensch vollzieht all diese Tätigkeiten linear. Seitdem Menschen miteinander durch Sprache oder Gesten kommunizieren, haben sie dabei auch Linien hervorgebracht.Ingolds brillantes Buch, das längst ein Klassiker der Anthropologie der Gegenwart ist, liegt hier nun endlich in deutscher Übersetzung vor. Seine kurze Geschichte der Linien besticht durch eine ebenso originelle wie umfassende Erkundung eines wissenschaftlich noch kaum erforschten Terrains. Indem Ingold die Struktur und das Wesen der Linie anhand der unterschiedlichsten Beispiele (von sibirischen Labyrinthen über römische Straßen, indigene Strick- und Webartefakte, mittelalterliche Manuskripte, moderne Partituren in Japan, musikalische Rezitationsweisen im antiken Griechenland etc.) untersucht, ergibt sich eine Vielzahl überraschender Perspektiven.In sechs Kapiteln lädt der Autor seine Leser dazu ein, die Geschichte der Linie in unterschiedlichen kulturellen Kontexten über einen Zeitraum von mehr als 2000 Jahren zu ergründen. Welche Arten von Linien gibt es überhaupt? Was für eine Materialität kann eine Linie besitzen? Wie hat sich unser Verständnis von Linearität gewandelt? Was hat dieser Wandel mit unserem Verständnis von Sprache, Gesang, Zeichnen oder unserem Lese- und Flächenempfinden gemacht? Unsere moderne Konzeption von Linearität als etwas Statischem und Organisiertem erweist sich dabei als überaus eingeschränkt. Tim Ingold führt anschaulich vor Augen, wie die Linie einen neuen Blick auf den Menschen und seine Kultur eröffnet. (Verlagsangaben)
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Einleitung -- 1. Sprache. Musik und Notation -- 2. Spuren, Fäden und Flächen -- 3. Hinauf, Hinüber und Entlang -- 4. Die genealogische Linie -- 5. Die Zeichnung, die Schrift und die Kalligrafie -- 6. Wie die Linie gerade wurde -- Anmerkungen -- Abbildungsnachweise -- Literaturverzeichnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 227-[234]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 1-8452-0526-X , 978-1-8452-0526-3 , 978-1-84520-527-0 , 1-8452-0527-8 , 978-1-8452-0527-0
    Language: English
    Series Statement: ASA Monographs 44
    Keywords: Kreativität Kultur ; Kunst ; Literatur ; Sozialer Aspekt ; Eigentum ; Cultural studies ; Kunstethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 1-8452-0526-X , 978-1-8452-0526-3 , 978-1-84520-527-0 , 1-8452-0527-8 , 978-1-8452-0527-0
    Language: English
    Series Statement: ASA Monographs 44
    Keywords: Kreativität Kultur ; Kunst ; Literatur ; Sozialer Aspekt ; Eigentum ; Cultural studies ; Kunstethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...