Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (3)
  • Feest, Christian F.  (3)
  • Bildband  (3)
  • Hochschulschrift
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 978-3-9818412-1-3 , 3-9818412-1-2
    Language: German
    Pages: xi, 260 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Nordamerika Indianer, Nordamerika ; Bildband ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Weygold, Frederick [Leben und Werk] ; Rezension
    Abstract: Der amerikanische Künstler und Amateur-Ethnograf Frederick Weygold (1870-1941) ist heute außerhalb des deutschsprachigen Europa so gut wie unbekannt. Beruhend auf der riesigen Sammlung seiner Gemälde, Zeichnungen und Schriften im Speed Art Museum in Louisville, Kentucky, und auf Forschungen in amerikanischen und europäischen Museen und Archiven bietet dieses Buch erstmals eine umfassende Darstellung von Weygolds Leben und Leistungen als Künstler, Sammler, Volksbildner und sozialer Aktivist.Der in St. Charles, Missouri, geborene Weygold studierte in Deutschland und Philadelphia Sprachen und Kunst, bevor er sich 1908 in Louisville niederließ. In Europa begeisterte er sich für die "Indianer", erlernte im Selbststudium die Sprache der Lakota und begann sein anhaltendes Studium von "Indianerkunst" mit der Zeichnung alter Objekte von den Plains in deutschen Museen. In Philadelphia unternahm er "Feldforschungen" mit Lakotas, die für Wildwest Shows arbeiteten, und sammelte Lakota-Texte und -Zeichnungen.1909 legte er auf der Pine Ridge Reservation in South Dakota eine Lakota-Sammlung für das Museum für Völkerkunde in Hamburg an und dokumentierte in Fotografien Aspekte der Lakotakultur, einschließlich der ersten Fotodokumentation der Zeichensprache der Plains. Später nutzte er seine ethnografischen Kenntnisse in einer Reihe von Ölbildern und in seinen Illustrationen der Bücher des Dakota-Autors Charles Eastman und der Schriftsteller James Willard Schultz und Stanley Vestal.Weygold erlangte lokale Anerkennung für sein Gemälde des ikonischen "Old Kentucky Home" und engagierte sich für die Rettung der von einem Kraftwerksbau bedrohten Cumberlandfälle. Im Laufe der Jahre legte Weygold eine eigene Sammlung indianische Gegenstände an, die er später dem Speed Art Museum schenkte, wo sie heute den Kern einer eigenen Indianersammlung bilden.Das Buch enthält ausgewählte Beispiele seiner Arbeit als Maler, Illustrator, Fotograf und Sammler nordamerikanischer Indianerkunst und ethnografischer Gegenstände.
    Note: Erschien auch als Parallelausgabe in englischer Sprache u.d.T. "Frederick Weygold: artist and ethnographer of North American Indians"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Köln : Könemann
    ISBN: 3829005008
    Language: German
    Pages: 480 S. , überw. Ill., Kt.
    DDC: 970.00497
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Indianer ; Nordamerika ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    London : Thames and Hudson
    ISBN: 050006010X
    Language: English
    Pages: 92 S. , zahlr. Ill.
    Series Statement: Tribal art
    DDC: 399
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk ; Krieg ; Kunst ; Military art and science ; Weapons ; Art, Primitive ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Indigenes Volk ; Krieg ; Kunst ; Außereuropäische Kunst ; Kunst ; Krieg ; Waffe ; Ethnologie
    Note: Errata slip inserted , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...