Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Köln : Taschen
    ISBN: 3-8228-4791-7
    Language: English , German , French , Chinese
    Pages: 559 S.
    Keywords: Afrika Photographie ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : List Verlag
    ISBN: 3-471-78519-1 , 978-3-471-78519-5
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , überwiegend Illustrationen
    Uniform Title: The _last of the Nuba
    Keywords: Sudan Nuba ; Sprache, afrikanische ; Lebenszyklus ; Ethnographie ; Photographie, ethnographische ; Erlebnisbericht ; Bildband
    Abstract: Leni Riefenstahl, eine der bedeutendsten Filmregisseurinnen und Fotografinnen unserer Zeit, hat als erste weiße Frau in den Jahren 1962 bis 1969 mit einer Sondergenehmigung der Sudan-Regierung in den entlegenen Tälern des Zentral-Sudan unter den geheimnisvollen Nubastämmen gelebt, ihre Lebensweise studiert und in Aufnahmen von einzigartiger Faszination, die den gesamten Zyklus des Nubalebens widerspiegeln, für immer festgehalten.Gerade der Umstand, daß die ursprüngliche Lebensform und die bisherige Stammesstruktur der Nuba durch das langsame Vordringen der Zivilisation auch in diesem Teil Afrikas ihrem unwiderruflichen Ende entgegengeht, verleiht den Bilddokumenten von Leni Riefenstahl eine einmalige anthropologische, ethnologische und kulturgeschichtliche Bedeutung. Wer sind die Nuba?Im mittleren Sudan, in der Provinz Kordofan, leben noch immer zwischen 8000 und 10000 der insgesamt etwa eine halbe Million Menschen zählenden Nuba fern aller Zivilisation. Umgeben von arabischem Siedlungsgebiet, gliedern sich die Nubavölker in verschiedene Sprachgruppen, obwohl Herkunft und Schicksal allen Stämmen gemeinsam ist. Ihre Vorfahren, die einst in der flachen Savanne beheimatet waren, flohen vor acht bis zehn Generationen vor kriegerischen Nomadenstämmen und arabischen Sklavenjägern in die schwer zugängliche Bergwelt. Heute haben sie ihren Frieden mit den arabischen Nachbarn geschlossen. Daß den Nubastämmen - die übrigens nicht identisch mid den "Nubiern" des Altertums sind - von den Völkerkundler bisher nur geringe Beachtung geschenkt wurde, zählt zu den großen, kaum mehr nachholbaren Versäumnissen der Wissenschaft. Seit der österreichische Anthropologe S. F. Nadel Ende der dreißiger Jahre unseres Jahrhunderts das Gebiet der Nubastämme bereiste und darüber in einer wisschschatlichen Studie berichtete, wirde von keinem Wei´ßen mehr der Versuch unternommen, Leben, Riten und Gebräuche der Nuba umfassend zu erforschen.Mit diesem aufsehenererregenden Bild- und Text-Band setzte LEnei Riefenstahl dem unkiegerischten Volk Afrikas ein letztes, bleibendes Denkma. (Klappentext)
    Description / Table of Contents: Wie ich die Nuba fand -- DIe Masakin-Qisar --- Ernte -- Seribe -- Ringkampf -- Requiem -- Verzeichnis der arabischen- und Nuba-Wörter -- DIe Nuba-Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...