Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (1)
  • Book  (1)
  • Schulte-Varendorff, Uwe  (1)
  • Berlin : Ch. Links Verlag  (1)
  • Deutschland  (1)
Datasource
  • Frobenius-Institut  (1)
Material
  • Book  (1)
Language
Years
Author, Corporation
Publisher
  • Berlin : Ch. Links Verlag  (1)
  • 1
    ISBN: 3-86153-412-6 , 978-3-86153-412-9
    Language: German
    Pages: 217 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schlaglichter der Kolonialgeschichte 5
    Keywords: Kolonialgeschichte Deutsches Reich ; Deutschland ; Kolonialbeamter ; Kolonie, deutsch ; militärischer Einsatz ; China ; Namibia ; Deutsch-Südwestafrika ; Deutsch-Ostafrika ; Völkermord ; Herero ; Nama ; Biographie ; Lettow-Vorbeck, Paul von [Leben und Werk]
    Abstract: Bis heute umgibt den hoch dekorierten Soldaten des Ersten Weltkrieges der Mythos des unbesiegten, ritterlich kämpfenden und genialen Generals, der einer gewaltigen Übermacht trotzte und das deutsche Kolonialreich erfolgreich verteidigte. Selbst der britische Gegner zollte den militärischen Fähigkeiten des "Löwen von Afrika" einst seinen Respekt, und noch immer sind Kasernen und Staßen in Deutschland nach Lettow-Vorbeck benannt. Der Autor dieses mit zahlreichen historischen Fotos illustrierten Buchs fragt nach den Gründen dafür und entmystifiziert "die Lichtgestalt" der deutsch Militär- und Kolonialgeshichte. Er zeigt einen Mann, der in Deutsch-Sudwestafrika am Völkermord an den Herero und Nama beteiligt war, der in Deutsch-Ostafrika während des Ersten Weltkriegs eine brutale und rücksichtslose Kriegsführung praktizierte, der 1920 am rechts gerichteten Kapp-Lüttwitz-Putsch gegen die junge Republik von Weimar teilnahm, der dem "Führer" als begeisterter Kolonialpropagandist diente und zum Lebensende an seinem verkrusteten Geschichtsbild festhielt. Im Ergebnis einer gründlichen Quellenauswertung entstand so eine kritische biographische Untersuchung, die sich auch mit den Verteidigern der alten Legenden auseinadersetzt.
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Der Kolonialoffizier. Militärische Erziehung und Ausbildung - Die hohe Stellung des Offizierskorps. Freiwillig nach China - Der "Boxeraufstand". Kriegserfahrung in Deutsch-Südwestafrika - Der Befreiungskrieg der Herero und Nama. Dienstzeit bis zum Ersten Weltkrieg - In der Gunst des Kaisers -- Der Kriegsheld. Der Kampf um Deutsch-Ostafrika - Geburtsstunde eines Mythos. Differenzen über die Kriegsführung - Die Entmachtung des Gouverneurs. Entlastung des Deutschen Reiches - "Geisterarmeen" in Ostafrika. Die "loyale" afrikanische Bevölkerung - "Strafexpeditionen" sorgen für "Ruhe". Die Versorgung der "Schutztruppe" - "Leben aus dem Lande". Die freiwilligen Träger - Halseisen und Ketten für den "Dienst". Die "treuen" Askari - "Der Herr, der unser Leichentuch schneidert". Die ritterliche Kriegsführung - "Pardon wird nicht gegeben!" -- Der Putschist. Neubeginn in Deutschland - Die lebende Dolchstoßlegende. Die "Sülzeunruhen" in Hamburg - Der Ruf von Rücksichtslosigkeit. Der Kapp-Lüttwitz-Putsch - "Hier ist die rote Hölle los" -- Der Kolonialrevisionist. Weimarer Republik - "Missionar" des Kolonialrevisionismus. "Drittes Reich" - Im Dienst der Nationalsozialisten. Bundesrepublik Deutschland - Umgang mit einem Ewiggestrigen -- Fazit --- Anhang. Anmerkungen. Abkürzungen. Quellen- und Literaturverzeichnis. Abbildungsnachweis. Personenregister. Register geographischer Namen und Orte. Dank. Zum Autor
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 185-207
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...