Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (2)
  • Article  (1)
  • Online Resource  (1)
  • Boden, Gertrud  (1)
  • Gausset, Quentin
  • Koechlin, Lucy
  • Politisches System  (2)
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (427 Seiten) , Illustrationen
    Keywords: Südafrika Namibia ; San ; Khoikhoi ; Jäger und Sammler ; Politisches System ; Soziale Organisation ; Sozialer Wandel ; Verhaltensnorm
    Abstract: Die Khwe sind Zentralkhoisan-Sprecher und zählen zu den als (ehemalige) Jäger und Sammler klassifizierten, im südlichen Afrika "San" oder "Buschleute" genannten Bevölkerungsgruppen. Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen ihres Lebens haben sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts mehrfach entscheidend verändert. Die Arbeit geht der Frage nach, wie Khwe in unterschiedlichen sozialen Positionen und Kontexten angesichts von Veränderungen, die diverse moralische Dilemmata und ambivalente Zukunftsaussichten beinhalten, ihre sozialen Beziehungen gestalten, aufrecht erhalten, transformieren oder neu definieren. Außerdem stellt sich die Frage, wie sozialer Wandel im Rahmen einer Kurzzeitstudie überhaupt festgestellt werden kann. --- In der Einleitung wird der Forschungsstand als Resultat der Interessen anthropologischer Forschungstraditionen und der politischen Geschichte Namibias erklärt. Ein Überblick über Überlegungen zu Kontinuität und Wandel sozialer Institutionen in Regionalvergleich und Jäger/Sammler-Forschung zeigt, dass beide Forschungstraditionen wegen ihrer Konzentration auf die Suche nach Gemeinsamkeiten und der stillschweigenden Gleichsetzung von Gemeinsamkeiten mit Kontinuitäten sozialen Wandel entweder unbeachtet lassen oder als einfache Folge von Anpassungsdruck begreifen, also dem Wirkungsgefüge von sozialen Normen und individuellen Strategien zu wenig Beachtung schenken. Der vorgestellte Institutionenansatz sucht dagegen, gesellschaftlichen Wandel unabhängig vom Gesellschaftstyp zu erklären, und bietet hierfür drei konkrete Mechanismen an: Koordination, Vertragsselektion und Einsatz von Verhandlungsmacht. --- Im Hauptteil der Arbeit werden vier zentrale soziale Felder betrachtet: Siedlungsstrukturen, familäre Strukturen, Gruppenbildung und politische Organisation. In der Darstellung erfolgt eine analytische Trennung von Konzepten/Verhaltensnormen auf der einen und Strategien/sozialer Praxis auf der anderen Seite. Sie hat zum Ziel, das Wirkungsgefüge von beiden im diachronen Prozess besser zu verstehen. --- Die Beziehung zwischen Konzepten/Normen und Strategien/Praxis erwies sich als dreigestalt: Konzepte/Normen stellen den Rahmen, der dem Handeln Sinn und Richtung gibt sowie Motivationen, Interaktionen und strategisches Verhalten strukturiert. Sie sind das argumentative moralische Werkzeug für die Beziehungsgestaltung. Und sie sind das Produkt individuellen Verhaltens einschließlich des Übertretens vorhandener Normen. Als Prozesse sozialen Wandels wurden Diversifizierung, Anpassung, Kreolisierung, Krise, Konformisierung, Dissoziation, Transformationen und Widerstand identifiziert. In allen diesen Prozessen erwiesen sich Kontinuität und Wandel als komplementär und einander gegenseitig bewirkend. Der Staat zeigte sich sowohl als Bezugspunkt für das Streben nach Macht, die Auseinandersetzung um Ressourcen und den Widerstand gegen Marginalisierung als auch wesentlich aus Erinnerungen, Erfahrungen, Befürchtungen und Ansprüchen der Khwe konstitutiert. Insbesondere im Zusammenhang mit aktuellen politischen Entwicklungen wurde deutlich, welch ambivalentes Erbe die Khwe als ehemalige Klienten von Bantu-Sprechern, spätere Günstlinge der Kolonialmacht, Soldaten der Kolonialarmee, Bewohner von West Caprivi mit seiner exponierten Grenzlage und Angehörige einer von internationaler Seite unterstützten indigenen Minderheit im Post-Apartheid Namibia haben. --- Die Arbeit beruht auf einer insgesamt 15-monatigen Feldforschung zwischen 1998 und 2003. Viele der vorgestellten Daten zur Geschichte und zur Ethnographie der sozialen Organisation der Khwe waren bisher nie Gegenstand wissenschaftlicher Publikationen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 403-426 , Dissertation, Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln im Fach Völkerkunde, 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    In:  Journal des Africanistes 65/2, 1995, S. 179-200.
    Language: French
    Titel der Quelle: Journal des Africanistes
    Angaben zur Quelle: 65/2, 1995, S. 179-200.
    Keywords: Zentralafrika Kamerun ; Wawa ; Orale Tradition ; Religion, traditionelle ; Politisches System ; Königtum, sakrales ; Inzest
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...