Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (4)
  • Tok Pisin  (3)
  • Swahili
  • 2005-2009  (4)
  • 2009  (4)
  • 1
    Book
    Book
    Port Moresby, Papua New Guinea : UniBOOKS [u.a.]
    ISBN: 9980939036
    Language: English , Tok Pisin
    Pages: IV, 136 S. , Ill.
    Series Statement: Tumbuna Stories 4
    Keywords: Papua-Neuguinea Anthologie ; Orale Geschichte ; Volksdichtung ; Mythologie ; Mythos und Legende
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Port Moresby, Papua New Guinea : UniBOOKS [u.a.]
    ISBN: 9980939052
    Language: English , Tok Pisin
    Pages: VI, 140 S. , Ill.
    Series Statement: Tumbuna Stories 6
    Keywords: Papua-Neuguinea Anthologie ; Orale Geschichte ; Volksdichtung ; Mythologie ; Mythos und Legende
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Port Moresby, Papua New Guinea : UniBOOKS [u.a.]
    ISBN: 9980939028
    Language: English , Tok Pisin
    Pages: II, 132 S. , Ill.
    Series Statement: Tumbuna Stories 3
    Keywords: Papua-Neuguinea Anthologie ; Orale Geschichte ; Volksdichtung ; Mythologie ; Folklore ; Mythos und Legende ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Klaus Schwarz Verlag
    ISBN: 978-3-87997-654-6
    Language: German , Swahili
    Pages: 1 Online-Ressource (408 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien. Zentrum Moderner Orient 28
    Keywords: Afrika Ost-Afrika ; Zentralafrika ; Großbritannien ; Kolonie, britisch ; Zweiter Weltkrieg ; Propaganda ; Presse ; Massenmedien ; Militär ; Imperialismus ; Quelle ; Sprache, afrikanische
    Abstract: Mehr als 320 000 Männer aus Ost- und Zentralafrika nahmen unter britischem Oberkommando als Angehörige von Kampfeinheiten, Wachmannschaften und Versorgungstruppen am Zweiten Weltkrieg teil. Der Militärdienst führte etwa die Hälfte von ihnen nach Nordafrika, in die Levante, nach Madagaskar oder Südasien. Zur Legitimation dieser Einsätze und zur Regulierung des soldatischen Verhaltens setzte das britische Militär erstmals propagandistische Mittel in großem Stil ein - neben Funk und Film vor allem Militärzeitungen in afrikanischen Sprachen. Anhand von Archivquellen untersucht die Studie Propagandastrukturen und die in ihnen wirkenden europäischen und afrikanischen Akteure. Mit einem diskursanalytischen Blick auf die Zeitungen werden Legitimations- und Regulierungsstrategien der Armeeführung und der Kolonialregierungen herausgearbeitet, mit denen die Sichtweisen der afrikanischen Soldaten auf ihren Anteil am Sieg und ihren Platz in der kolonialen Nachkriegsgesellschaft vorstrukturiert werden sollten. (Umschlagtext)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [389]-403 , Habilitationsschrift, Universität Wien, 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...