Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (13)
  • German  (13)
  • 1955-1959  (13)
  • Kulturvergleich  (12)
  • Soziales Leben
Material
Language
Year
  • 1
    Language: German
    Pages: XVI, 322 Seiten, 2 Faltblätter , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Kulturgeschichte und Linguistik Band 13
    Keywords: Ethnologie Religionsethnologie ; Religion und Gesellschaft ; Prophetie ; Messianismus ; Kulturvergleich
    Description / Table of Contents: Zum Geleit - Vorwort -- Einleitung -- Erster Teil. Grundsätzliche Aspekte des Problems -- 1. Kurze Geschichte der messianischen Idee -- 2. Prophetischer Heilserwartungsglaube und sein Inhalt -- 3. Der Prophetismus bei den Eingeborenen in Beziehung zu ähnlichen Phänomenen -- 4. Propheten und Heilserwartungs-Bewegungen -- Zweiter Teil. Erscheinung und Erforschung des Heilserwartungs-Glaubens bei den Eingeborenen -- Zur Einführung -- 1. Prophetischer Heilserwartungsglaube bei den Eingeborenen des Ozeanischen Gebietes -- 2. Prophetischer Heilserwartungsglaube in Amerika -- 3. Prophetischer Heilserwartungsglaube in Afrika -- 4. Anhang: Prophetischer Heilserwartungsglaube in Asien -- Dritter Teil. Synthese -- Literaturverzeichnis -- Index
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 278-305
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Düsseldorf : Michael Triltsch Verlag
    Language: German
    Pages: 166 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Ethnologica. Beiheft 2 (1959)
    Keywords: Ost-Indonesien Molukken ; Handwerk ; Sozio-religiöse Organisation ; Anthropologie, soziale ; Ethnologie ; Ethnographie ; Kulturvergleich
    Note: Dissertation, Universität zu Köln, Philosophische Fakultät, 1956
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    In:  Paideuma 6/8, 1958, S. 473-489.
    Language: German
    Titel der Quelle: Paideuma
    Angaben zur Quelle: 6/8, 1958, S. 473-489.
    Keywords: Mittelamerika Mexiko ; Tenochtitlan ; Azteken ; Ost-Asien ; Kambodscha ; Khmer ; Sakralbau ; Mythos ; Raumordnung ; Kulturvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 271 Seiten, 3 Faltblätter, 256 Bildtafeln auf ungezählten Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Neue Ethnologische Forschungen Band 1
    Keywords: Mittelamerika Kolumbien ; Panama ; Costa Rica ; Nicaragua ; Honduras ; Maya ; Mexiko, alt ; Peru, alt ; Ecuador ; Bolivien ; Chile ; Nordamerika ; Megalith ; Kulturbeziehungen ; Kulturvergleich ; Kulturgeschichte ; Prähistorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 224-259 , Habilitationsschrift, Philosophische Fakultät, Universität Mainz, 1958
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    In:  Paideuma 6/6, 1957, S. 307-317.
    Language: German
    Titel der Quelle: Paideuma
    Angaben zur Quelle: 6/6, 1957, S. 307-317.
    Keywords: Süd-Europa Italien ; Etrusker ; Zentral-Asien ; Tibet ; Tibeter ; Kultur, Ursprung ; Kulturvergleich ; Begräbnissitte ; Ikonographie ; Schlangensymbol
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    In:  Paideuma 6/5, 1957, S. 257-280.
    Language: German
    Titel der Quelle: Paideuma
    Angaben zur Quelle: 6/5, 1957, S. 257-280.
    Keywords: Melanesien Papua-Neuguinea ; Huon-Halbinsel ; Bukaua ; Jabim ; Besiedlungsgeschichte ; Kult ; Schöpfungsmythos ; Initiation ; Kulturvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    In:  Paideuma 6/3, 1956, S. 95-109.
    Language: German
    Titel der Quelle: Paideuma
    Angaben zur Quelle: 6/3, 1956, S. 95-109.
    Keywords: Indien Religiöser Text ; Mythologie ; Hinduismus ; Brahmanismus ; Leben ; Tod ; Naturphänomen ; Witwenverbrennung ; Kulturgeschichte ; Kulturvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Titel der Quelle: Paideuma
    Angaben zur Quelle: 6/4, 1956, S. 194-204.
    Keywords: Babylon Polynesien ; Indien ; China ; Kulturvergleich ; Mythos ; Kosmologie ; Medizin, traditionelle ; Ritual ; Zeit ; Mystik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 486 Seiten
    Series Statement: Kulturgeschichtliche Forschungen 6. Band
    Keywords: Afrika Pygmäe ; Südamerika ; Feuerland ; Indianer, Feuerland ; Wirtschaftsethnologie ; Nahrungsmittel ; Eigentum ; Kulturvergleich
    Note: Dissertation, Universität Bonn, Philosophische Fakultät, 1954, unter dem Titel Wirtschaftsordnung und Nahrungsverteilung bei Wildbeutervölkern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    In:  Paideuma 6/2, 1955, S. 86-91.
    Language: German
    Titel der Quelle: Paideuma
    Angaben zur Quelle: 6/2, 1955, S. 86-91.
    Keywords: Süd-China Vietnam ; Mittelamerika ; Mexiko, alt ; Tai-Volk ; Tho ; Hmong ; Apa Tani ; Ballspiel ; Spiel, rituelles ; Fruchtbarkeitskult ; Opfer ; Kulturvergleich ; Symbol
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: XXI, 337 Seiten
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Kulturgeschichte und Linguistik Band 10 (1954)
    Keywords: Brauch Schwangerschaft ; Geburt ; Ehe ; Mann ; Kulturvergleich ; Couvade ; Ethnologie ; Europa ; Indien ; Nordost-Asien ; Indonesien ; Melanesien ; Papua-Neuguinea ; Kalifornien ; Yuma ; Indianer, Nordamerika ; Shoshone ; Indianer, Nordwest-Küste ; Dené ; Pueblo-Indianer ; Mexiko ; Mittelamerika ; Indianer, Mittel-Amerika ; Indianer, Mexiko ; Südamerika ; Indianer, Südamerika ; Karibe ; Aruak ; Tupi
    Description / Table of Contents: 1. Einführung -- 2. Prüfung der für die Alte Welt angeführten Couvade-Fälle -- 3. Schwangerschafts- und Geburtsgebräuche in Hinterindien -- 4. Maritale Geburtsgebräuche in Nordostasien -- 5. Maritale Gebirts- und Schwangerschaftsgebräuche in Indonesien -- 6. Maritale Schwangerschafts- und Geburtsgebräuche in Melanesien -- 7. Maritale Schwangerschafts- und Geburtsgebräuche im papuanischen Neuguinea -- 8. Maritale schangerschaft- und Geburtsgebräuche in Australien -- 9. Maritale Schwangerschafts- und Geburtsgebräuche in Afrika -- 10. Maritale Schwangerschafts- und Geburtsgebräuche in Kalifornien -- 11. Maritale Schwangerschafts- und Geburtsgebräuche der Yuma-Stämme -- 12. Maritale Schwangerschafts- und Geburtsgebräuche der Schoschonen-Stämme -- 13. Maritale Schwangerschafts- und Geburtsgebräuche der Sahaptin-Stämme -- 14. Maritale Schwangerschafts- und Geburtsgebräuche der Selisch-Stämme -- 15. Maritale Schwangerschafts- und Geburtsgebräuche der Nordwestküstenstämme -- 16. Maritale Schwangerschafts- und Geburtsgebräuche der Dené-Stämme -- 17. Maritale Schwangerschafts- und Geburtsgebräuche der Pueblos -- 18. Maritale Schwangerschafts- und Geburtsgebräuche im Osten Nordamerikas -- 19. Maritale Schwangerschafts- und Geburtsgebräuche in Mexiko und Mittelamerika -- 20. Bibliographische Übersich über die Verbreitung der maritalen Schwangerschafts- und Geburtsgebräuche in Südamerika -- 21. Maritale Schwangerschafts- und Geburtsgebräuche im Süden und Südosten Südamerikas -- 22. Maritale Schwangerschafts- und Geburtsgebräuche bei Kariben, Arawaken- und Tupi-Stämmen -- 23. Maritale Schwangerschafts- und Geburtsgebräuche kleinerer Stämmegruppen -- 24. Maritale Schwangerschafts- und Geburtsgebräuche von Stämmen mit isolierten Sprachen -- 25. Allgemeine Vergleichung der prä-, post- und prä- und postnatalen Maritalgebräuche -- 26. Allgemeine Vergleichung der Qualität der Maritalgebräuche -- 27. Die eigentliche (schwere) Couvade -- 28. Die kulturelle Bedeutung der maritalen Gebräuche bei Schwangerschaft und Geburt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Hamburg : Rowohlt
    Language: German
    Pages: 231 S.
    Series Statement: Rowohlts deutsche Enzyklopädie 7
    Uniform Title: Patterns of culture 〈dt.〉
    Keywords: Kultur Identität ; Folklore ; Kulturvergleich ; Nordamerika ; Indianer, Nordwest-Küste ; Pueblo-Indianer ; Neuguinea ; Dobu Island
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: 359 Seiten , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Kulturgeschichtliche Forschungen 7. Band
    Keywords: Südpazifik Tonga-Insel ; Ethnie, Ozeanien ; Tonga ; Ethnographie ; Soziales Leben ; Soziale Organisation ; Materielle Kultur
    Description / Table of Contents: Einführung (Abriß der Geographie und Geschichte des Tonga-Archipels) -- I. Der durch europäische Einflüsse verursachte Wandel in Tonga in bezug auf: 1. Die Tonganer. Charakter. Äußeres Erscheinungsbild: Körper, Krankheiten, Gesundheitsfürsorge, Körperpflege, Haartracht, Kleidung, Schmuck, Tatauierung, Beschneidung. 2. Ihre gesellschaftliche Ordnung: Familienleben, Ehe, Familie und Verwandtschaft, Liebesleben, Hochzeit, Geburt, Tod. Dorfleben. Siedlung und Gemeinschaft, Gesellschaftliche Schichtung. Staatswesen: Staatliche Entwicklung und gegenwärtige Gliederung, Landverteilung, Rechtspflege. 3. Ihr wirtschaftliches Leben. Wohnung: Haus und Hausbau, Hausrat. Ernährung: Anbau, Haustierhaltung, Fischfang, Nahrung und Genußmittel. Kopra-Erzeugung. Flecht- und Knüpfarbeiten und Tapa-Herstellung. Arbeitsteilung und Tageslauf . Verkehr (Land und See). Beruf und Gewerbe. Das Geld im Leben der Tonganer. Ihre Religion. Ihre Kunst und ihre Spiele: Musik, Dichtung und Tanz. Spiele der Erwachsenen und der Kinder. Ihr Wissen. Die Einstellung der Tonganer zu dem Wandel ihrer Kultur -- II. Der Versuch einer Deutung der bisherigen Entwicklung. 1. Der allgemeine Verlauf des Kulturwandels in Tonga. 2. Der Kulturwandel in Tonga im Vergleich mit dem Wandel: Auf den Samoa-Inseln, Auf den Fidschi-Inseln, In Buganda (Innerafrika). 3. Die Ursachen des Verlaufes des Kulturwandels in Tonga -- III. Das Problem des Kulturwandels. 1. Der durch europäische Einflüsse verursachte Kulturwandel bei Naturvölkern im allgemeinen. 2. Methoden zur Erforschung des Kulturwandels -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der im Text häufiger vorkommenden tonganischen Wörter -- Karte des Tonga-Archipels
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 352-358
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...