Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (88)
  • German  (88)
  • 2015-2019  (88)
  • Geschichte  (73)
  • Wirtschaft
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 978-3-7425-0507-1
    Language: German
    Pages: 199 Seiten , Karten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe. Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10507
    Keywords: Philippinen Südostasien ; Landeskunde ; Geschichte
    Abstract: Mehr als 7000 Inseln bilden die Republik der Philippinen, auf denen über 100 Millionen Menschen in rund 100 ethnischen Gruppen leben. Während der Süden des Inselstaates schon früh durch den Islam geprägt war, wurden die anderen Landesteile in der spanischen Kolonialzeit seit dem 16. Jahrhundert christianisiert. Das südostasiatische Land ist wegen des Klimawandels vermehrt durch Wetterextreme bedroht und trotz soliden Wirtschaftswachstums eines der ärmsten der Region. Zahlreiche Filipinos sehen sich daher gezwungen, Arbeit in anderen Staaten zu suchen, um damit ihre zumeist großen Familien finanziell zu unterstützen. Die aktuelle politische Lage der Philippinen ist geprägt durch die extrem repressive Regierung des Präsidenten Rodrigo Duterte, dessen brutaler "Drogenkrieg" international Empörung auslöst. Hilja Müller lebt auf den Philippinen. Sie verbindet erklärende Passagen mit detaillierten Alltagsbeobachtungen und zeichnet so ein differenziertes Porträt des Archipels. Insbesondere bei der Bekämpfung von Armut und Ungleichheit auf den Philippinen sieht sie dringenden Handlungsbedarf. (Umschlagtext)
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Von der Schwierigkeit, ein Volk zu sein -- Familie und Geschlechterrollen - ein Spagat zwischen Tradition und Moderne -- (Aber-)Glaube und Religion -- Fremdherrschaft und Demokratieversuche -- Licht und Schatten -- Klima und Umwelt(sünden) -- Mabuhay - als Fremde(r) im Archipel -- Nachwort -- Anhang
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 193-197
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-95558-253-1 , 3-95558-253-1
    Language: German
    Pages: 259 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Keywords: Deutschland Judentum ; Geschichte ; Wohlfahrt ; Gesundheitswesen ; Kollektives Gedächtnis ; Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1611-4531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (86 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kölner Ethnologische Beiträge Heft 54
    Keywords: Polen Mongolen ; Tataren ; Muslime ; Geschichte ; Selbstbild ; Ethnizität ; Fremdwahrnehmung
    Abstract: Frau Pega hat in ihrer Masterarbeit ein Thema behandelt, das aus verschiedenen Gründen bedeutsam ist. Zum einen findet sich, abgesehen von Veröffentlichungen in polnischer Sprache und den Übersetzungen einzelner Artikel ins Englische, keine umfassende Publikation zu den muslimischen Tataren, die seit Jahrhunderten im Osten Polens leben. Weiterhin kommt der Arbeit eine übergeordnete Bedeutung zu: In einer Zeit, geprägt von zunehmender Islamfeindlichkeit und Problemen der Integration, gibt die Geschichte und Gegenwart der Tataren in Polen ein Beispiel für harmonisches Zusammenleben einer muslimischen Minderheit mit einer christlichen Mehrheit. Nach einer Einleitung und einem Überblick über den Forschungsstand zu polnischen Tatar*innen gibt Frau Pega eine Zusammenfassung zur Geschichte der Tataren seit der Zeit der "Goldene Horde", über die ersten Ansiedlungen im Großfürstentum Litauen und Ostpolen bis hin zu ihrer heutigen Situation. Im Folgenden wendet sie sich dem Schwerpunkt der Arbeit zu: Ethnizität und Kultur der polnischen Tataren. Hier haben sowohl Untersuchungen der polnischen Sozialwissenschaft als auch die von Frau Pega durchgeführten Befragungen zur Ethnizität immer wieder zu ähnlichen Antworten geführt: die Befragten bezeichneten sich jeweils als "muslimische Polen", "Polen muslimischen Glaubens mit tatarischen Wurzeln" oder auch nur als "Tatarische Polen". Des Weiteren weisen auch die Befragungen bei der Mehrheitsbevölkerung auf sehr geringe Vorurteile gegenüber dem muslimischen Bevölkerungsanteil hin. In einem der folgenden Kapitel wird geschildert wie Tataren bemüht sind ihre Traditionen zu erhalten, was nicht nur die Pflege ihrer Moscheen und islamischen Friedhöfe betrifft, sondern auch ihre Bemühungen, die Erinnerung an ein zentralasiatisches Erbe wachzuhalten. Dies kommt besonders bei ihren Festen und alljährlichen Veranstaltungen auf der "Tatarenroute" zum Ausdruck, bei denen Bogenschießen, Reiterspiele oder auch das Leben in einer Jurte vorgestellt werden. In ihrem Fazit weist Frau Pega auf einige Ursachen für das konfliktfreie Miteinander der beiden Gemeinschaften hin: Es sind die seit Jahrhunderten gemeinsam durchlebte Geschichte Polens, die immerwährende Staatstreue der Tataren, besonders aber das Wissen um die heldenhaften tatarischen Heerführer in den polnischen Armeen, die ein wesentlicher Teil des kollektiven Gedächtnis aller Polen manifestiert hat. Weiterhin führte der wenig orthodox ausgeprägte Islam dazu, dass Heiraten zwischen Christen und Muslimen keine Seltenheit sind. Abschließend könnte gesagt werden, dass sich hier, über die Jahrhunderte, ein "Euro-Islam" im Sinne Bassam Tibis entwickelt hat. (Verlagsangaben)
    Description / Table of Contents: Einleitung -- 2 Stand der Forschung -- 3 Zur Herkunft und Geschichte der Tataren: Ein Überblick -- 4 Ethnizität und die Kultur der polnischen Tataren -- 5 Podlachiens Tatarenroute: Tourismus, Marketing und Ethnizität -- 6 Die Wahrnehmung der Tataren durch die Polnische Mehrheit -- 7 Fazit -- 8 Literaturverzeichnis --- 9 Anhang
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 74-77 , Masterarbeit, Universität zu Köln, Institut für Ethnologie, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-947729-08-1 , 3-947729-08-1
    Language: German
    Pages: 323 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten, Tabellen
    Keywords: Sri Lanka Bauer ; Landwirtschaft ; Entwicklungspolitik ; Sozio-ökonomischer Aspekt ; Ökologie ; Fairer Handel ; Globalisierung ; Neoliberalismus ; Imperialismus ; Wirtschaft ; Wirtschaftsethnologie ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Die globale ökonomische Vernetzung sorgt dafür, dass Menschen in aller Welt nicht nur eine dramatische Veränderung ihrer wirtschaftlichen, sondern auch ihrer kulturellen Existenz erfahren. Dabei öffnet sich zunehmend eine Schere zwischen den sogenannten Industrie- und den Entwicklungsländern. Die neoliberale Geisteshaltung, die dieser Politik zugrunde liegt, kann durchaus als `wirtschaftlicher Imperialismus` verstanden werden. Dementsprechend muss man sich fragen, ob man, wenn keine komplette Kehrtwende möglich sein sollte, dann doch zumindest ein Durchbrechen dieser Strukturen erreichen kann?Diese interdisziplinäre Länderstudie systematisiert in holistischer Weise die sozioökonomischen Aspekte der tradierten kleinbäuerlichen Landwirtschaft und arbeitet die wirtschaftsethnologischen und entwicklungspolitischen Grundlagen des Fairen Handels sowie der ökologischen Landwirtschaft am Beispiel der sogenannten Kandyan Homegardens in Sri Lanka heraus. Darüber hinaus beschäftigt sich die Studie mit den Themen Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftswachstum als kulturintegriertem Prozess. Vor diesem Hintergrund wird dann auch die Frage beantwortet, inwieweit Fairer Handel und ökologischer Landbau in Kombination mit tradierten landwirtschaftlichen Praktiken einen positiven Beitrag zur Entwicklung Sri Lankas sowie zur Nachhaltigkeit der Landwirtschaft beitragen können.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 291-323 , Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-412-50081-8 , 3-412-50081-X
    Language: German
    Pages: 342 Seiten
    Series Statement: Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns 21
    Keywords: Deutschland Afrika ; Kolonialismus ; Kolonie ; Geschichte ; Imperialismus ; Adel ; Persönlichkeit ; Biographie ; Adolf Friedrich, Mecklenburg-Schwerin, Herzog, [Leben und Werk]
    Note: Dissertation, Universität Heidelberg, 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-643-14016-6
    Language: German
    Pages: 168 Seiten
    Series Statement: Muslimische Sklaverei 1
    Keywords: Sklaverei Sklavenhandel ; Muslime ; Islam ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-7965-4039-4 , 3-7965-4039-2 , 978-3-7965-4040-0/(ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff)
    Language: German
    Pages: 373 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Deutschland Universität ; Altertum ; Antike ; Wissenschaft ; Geschichte ; Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 35 Seiten
    Keywords: Honduras Landrecht ; Indigenität ; Wirtschaftliche Bedingungen ; Wirtschaft ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 31-35 , Bachelorarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-86820-517-6
    Language: German
    Pages: 152 Seiten , Illustrationen
    Edition: Genehmigte Lizenzausgabe
    Uniform Title: Meine Worte sind wie Sterne - sie gehen nicht unter
    Keywords: Nordamerika Indianer, Nordamerika ; Führer, politischer ; Geschichte ; Kulturzerfall ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-7861-2802-1 , 3-7861-2802-2
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Museum Museumskunde ; Sammler und Sammlung ; Geschichte ; Berlin
    Note: Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-7774-3377-6 , 978-3-7774-3482-7/(Museumsausgabe)
    Language: German
    Pages: 357 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Aztecs
    Keywords: Mexiko Lateinamerika ; Azteken ; Kultur ; Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Kalender ; Religion ; Kunst, indianische ; Kulturzerfall ; Ausstellungskatalog
    Note: "Azteken - Eine Ausstellung des Linden-Museums Stuttgart in Kooperation mit dem Nationaal Museum van Wereldculturen : Große Landesausstellung Baden-Württemberg im Linden-Museum Stuttgart vom 12. Oktober 2019 bis 3. Mai 2020 - Sonderausstellung im Weltmuseum Wien vom 24. Juni 2020 bis 6. Januar 2021 - Sonderausstellung im Museum Volkenkunde, Leiden vom 21. Februar 2021 bis 29. August 2021" - (Seite 358, Seite ungezählt)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783830938040 , 3830938047
    Language: German
    Pages: 601 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Indigenes Volk ; Ethnologie ; Kolonialismus ; Präkolumbische Zeit ; Soziale Situation ; Politische Bewegung ; Ethnische Identität ; Mesoamerikanistik ; Mittelamerika ; Mesoamerika ; Rezension
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 502-570
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783631774977 , 3631774974
    Language: German , English , French
    Pages: 276 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm x 14.8 cm, 434 g
    Series Statement: Zivilisationen und Geschichte Band 57
    Series Statement: Zivilisationen & Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Puschner, Uwe Deutsch-Ostafrika
    Parallel Title: Erscheint auch als de Gemeaux, Christine Deutsch-Ostafrika
    DDC: 303.482430678
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Deutsch-Ostafrika ; Kolonialismus ; Kulturkontakt ; Herrschaft ; Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Afrikabild ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Deutsch-Ostafrika ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Sozialgeschichte
    Note: "Der vorliegende Sammelband soll mit Blick auf eine Auswahl von Orten, Personen und Perspektiven einen Eindruck ... vermitteln. Ausgangspunkt dieses Projekts war eine internationale, kolonialhistorische Tagung, die im September 2016 an der Freien Universität Berlin stattgefunden hat." - Vorwort (Seite 11) , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise französisch, teilweise englisch. - Zusammenfassungen in englischer und französischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837648942 , 383764894X
    Language: German
    Pages: 282 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Postcolonial Studies Band 35
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48243081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Brasilienbild ; Kulturkontakt ; Brasilianer ; Brasilien ; Europa ; Frankfurt am Main ; Interkulturalität ; Transkulturalität ; Intermedialität ; Relationale Soziologie ; Relationale Ästhetik ; Migration ; Künstlerische Forschung ; Frankfurt Am Main ; Deutschland ; Südamerika ; Kultur ; Kultursoziologie ; Postkolonialismus ; Soziologie ; Brazil ; Interculturalism ; Transculturality ; Intermediality ; Artistic Research ; Germany ; South America ; Culture ; Sociology of Culture ; Postcolonialism ; Sociology ; Reisebericht ; Reisebericht ; Frankfurt am Main ; Brasilianer ; Kulturkontakt ; Europa ; Brasilienbild ; Geschichte ; Brasilien
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-593-50885-6 , 978-3-593-43860-3 /E-Book
    Language: German , English
    Pages: 357 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Normative Orders Band 23
    Keywords: Europa Herrschaft ; König ; Königin ; Geschichte ; Legitimität ; Tagungsbericht
    Abstract: Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Untersuchung von Defizitzuschreibungen gegenüber Herrscherinnen und Herrschern in der Frühen Neuzeit. Diese erlaubt Rückschlüsse auf zeitgenössische Konzeptionen und Rechtfertigungen von Souveränität, deren Behauptung und Durchsetzung, Kontinuität und Wandel. Wie wurden auf verschiedenen Ebenen Herrscherdefizite kommuniziert und bewältigt? Und welche Folgen hatte das für die politische Ordnung? (Umschlagtext)
    Description / Table of Contents: Vorwort der Herausgeberinnen -- Defizitäre Souveräne: Herrscherlegitimation in Konflikt, Lena Oetzel und Kerstin Weiand -- Politics vs Law in Fourteenth-century Milan: The Visconti and the Issue of Tyranny, Andrea Gamberini -- Die »gleiche Gnade Gottes« und das »Requerimiento«: Herrschaftssicherung in Kastilien in der Übergangszeit vom 15. zum 16. Jahrhundert, Ludolf Pelizaeus -- »Mirrors for Princes«: Three Paintings for Duke Alessandro de`Medici (1510-1537), Henk Th. van Veen -- Talking about Rule: Queen Elizabeth`s I Royal Representation between Idealization and Expectations, Lena Oetzel -- Rudolf II. — Ein defizitäres Kaisertum? Stefan Ehrenpreis -- Von der Desakralisierung zum Königsmord: Die Ermordung von Henri III. (1589), Nicolas Le Roux -- Lord Protector von Gottes Gnaden: Die Herrschaft Oliver Cromwells 1653-1658 als Beispiel defizitärer Souveränität, Ronald G. Asch -- Deficient Monarchs and their Presentation: Carlos II of Spain, El Hechizado (1665-1700), Christopher Storrs -- Wilhelm III. und Maria II. als defizitäre Monarchen? Legitimitäts- und Illegitimitäts-Frames in England im ausgehenden 17. und frühen 18. Jahrhundert, Ulrich Niggemann -- »Mit auslaszung aller Curalien«: Minderjährigkeit, Ehelosigkeit und Abwesenheit. Zur Bewältigung des defizitären Charakters Karls XII, Dorothée Goetze -- »She died as a man — and as an empress«: Politics of the body and visual representation in the case of Maria Theresa, Werner Telesko -- Persönliche Defizite, institutionelle Erfolge? Georg III. und die Apotheose der britischen Monarchie auf dem Prüfstand, Torsten Riotte -- Autorinnen und Autoren
    Note: "Der vorliegende Sammelband geht auf eine Tagung zurück, die am 5. und 6. März 2015 am Exzellenzcluster 'Normative Orders' in Frankfurt am Main stattfand. [...] Für die Drucklegung konnten wir über den Kreis der Tagungsteilnehmenden hinaus erfreulicherweise weitere Autorinnen und Autoren für unser Thema interessieren und dafür gewinnen, sich mit eigenen Beiträgen an der Publikation zu beteiligen." (Vorwort)Beiträge teilweise in deutscher oder in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-89739-902-0 , 3-89739-902-4
    Language: German
    Pages: 431 Seiten , Illustrationen
    Edition: Zweite und verbesserte Auflage
    Keywords: Botanik Pflanzennutzung ; Flora ; Gartenbau ; Geschichte ; Beziehungen Mensch-Umwelt ; Beziehungen Natur-Kultur
    Abstract: Clemens Alexander Wimmer legt erstmals einen Überblick über die Geschichte und Verwendung der Gartenpflanzen von der Renaissance bis zum Ende der Moderne um 1970 vor. Der Autor skizziert umfangreich die Entwicklung der Pflanzensortimente, die für die einzelnen Epochen charakteristisch waren. Mit besonderem Blick auf die praktische Durchführung wird der Einsatz von Gehölzen, Stauden, Zwiebeln, Topfpflanzen und Sommerblumen in den verschiedenen Gartentypen vorgestellt und unter anderem die Art und Weise des Obstbaumschnitts und der Rasenanlage berücksichtigt. Die Rolle des Gartens in der Kulturgeschichte wird durch die Betrachtung des Umgangs mit den Pflanzen deutlicher als bisher. Auch für die Gartenpraxis von heute bietet dieses neuartige Kompendium zahlreiche nützliche Erkenntnisse und Anregungen. (Verlagsangaben)
    Description / Table of Contents: Einführung -- Rennaisancegarten -- Barockgarten -- Landschaftsgarten -- Garten des Eklektizismus -- Spät- und neuromantischer Garten -- Garten der Moderne -- Ersatzpflanzungen -- Literatur, Register und Bildnachweis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 420-425
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 978-3-7425-0215-5
    Language: German
    Pages: 212 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe. Bundeszentrale für Politische Bildung 10215
    Keywords: Deutschland Rassismus ; Weiße ; Diskriminierung ; Vorurteil ; Schwarze ; Jude ; Muslime ; Atheismus ; Sinti ; Migration ; Rasse ; Fremdwahrnehmung ; Kolonialismus ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Abstract: Bei dieser "Kleinen (Heimat)Geschichte des Rassismus" handelt es sich um das erste Buch überhaupt, dass die Entwicklung des Rassismus gezielt aus deutscher Perspektive beleuchtet. Der Herausbildung des an Hautfarben orientierten Rassismus wird dabei ebenso nachgegangen, wie dem Antisemitismus, Antiislamismus, Antislawismus, Antiziganismus und eugenischem Denken.Erst im Verlauf des europäischen Kolonialismus entstanden Formen der Herabminderung, die mit bestimmten Hautfarben verknüpft waren. Sie mündeten schließlich in die von der Aufklärung entwickelte Rassentheorie, wobei deutsche Denker eine bedeutende Rolle spielten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Rassedenken durch antikoloniale Bewegungen, Bürgerrechtskämpfe und schließlich durch Vernetzungen im Rahmen der Globalisierung zwar diskreditiert, die Entwicklung des Antisemitismus, der als Fremdenfeindlichkeit bezeichnete Rassismus gegen Migranten und schließlich der Antiislamismus zeigen jedoch, dass damit der Rassismus nicht am Ende ist, sondern sich wieder verstärkt jener kulturellen Elemente der Diskriminierung bedient, die er schon in seinen Anfängen benutzt hatte.
    Description / Table of Contents: I Einleitung ; II Vorspiel auf dem Theater ; Farbe und Gesinnung; Empirie und Theorie; Weise Weiße; III Die Farben der Sünde ; Schwarze und rote Juden; Stigmatisierung gegen › Mimikry ‹; › Foetor Judaicus ‹; IV Schwarze Ritter und Heilige Schwarze ; Dialektik der Farbe; Teufelskinder und Gotteswunder; Vom Ko¨nig zum Pagen; V › Schwarzes Volk ‹ als › faules Gesindel ‹ ; Fremde Schwarze und schwarze Deutsche; › Schwarze Schafe ‹ als › weiße Zigeuner ‹; › Lustig ist das Zigeunerleben ‹; VI Rassen made in Germany ; Die Farben der Rassen; Freiheit, Gleichheit, Weis[s]heit.Die Sendung EuropasVII › Völkerschau ‹ mit › Kolonialwaren ‹; Klassenkampf und Menschenzoos; › Kaloderma ‹ und › Sarotti-Mohr ‹; Lohn des Weißseins; VIII › Gelbe Gefahr ‹ und › Schwarze Schmach ‹ ; › Mongolensturm ‹ reloaded; › Schwarze Bestien ‹ am Rhein; Kampf der › Entartung ‹; IX › Herrenvolk ‹ und › Untermenschen ‹ ; › Rassenschande ‹; › Blutschutz ‹; › Rassismus ‹; X Vom › Persilschein ‹ zum › Weißen Riesen ‹ ; › Pigmente der Autorität ‹; › Schlußstriche ‹; Im › Abendland ‹; Anmerkungen; Literatur; Abbildungsverzeichnis.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 186-211
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-95808-149-9 , 3-95808-149-5
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Ghana Markt ; Handel ; Händler ; Marktfrau ; Wirtschaft ; Globalisierung, wirtschaftliche ; Wirtschaft, informelle ; Finanzwesen ; Geld ; Selbstbestimmung
    Abstract: Manchmal scheint es, als sei die Wirtschaft von nicht greifbaren Kräften gelenkt: Währungen fallen und steigen, hier eine Inflation, dort eine Börsenblase, die platzt. Und inmitten des `ökonomischen Chaos` steht der Mensch mit seinem Geld. Auf dem Tamale Central Market in Ghana zeigt sich ein anderes Bild: Die vielen Händler*innen nehmen die Wirtschaft selbst in die Hand. Obwohl afrikanische Märkte häufig als informell beschrieben werden, sind sie an das globale Wirtschaftssystem angebunden. Aber durch die Handlungsweisen der Händler*innen reagieren die lokalen Netzwerke des Marktes, die 80 % der ghanaischen Wirtschaft ausmachen, flexibel und zugleich resolut auf Schwankungen. Dies führt dazu, dass die gesamte ghanaische Wirtschaft und damit die nationale Währung Cedi durch lokale Handelspraktiken stabilisiert werden.In Market Money wird der Tamale Central Market ethnographisch erkundet. Durch die Strategien der Händler*innen, die hier fokussiert werden, entsteht ein teilautonomes Finanzsystem, das vor allem die stark abgenutzten Cedi-Scheine (Market Money) repräsentieren. Das Geld zirkuliert - geleitet von sozialen Beziehungen, kaufmännischem Geschick und Pragmatismus - von Hand zu Hand und macht so die Prozesse des Marktes greifbar, der von den selbstbestimmt agierenden Händler*innen geprägt wird.
    Note: Dissertation, Goethe Universität Frankfurt, 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Frankfurt am Main
    Language: German
    Pages: 106 Seiten
    Keywords: Philosophie Grenze ; Kosmopolitismus ; Geschichte ; Ethnologie ; Globalisierung, kulturelle ; Humanismus ; Aufklärung ; Kant, Immanuel [Leben und Werk] ; Hochschulschrift
    Description / Table of Contents: 1. Einleitung -- 2. Hauptteil. 2.1. Die Geschichte des kosmopolitischen Gedankens - Begriffsdefinition, Entstehungshintergrund und Moral. 2.2. Der Kosmopolitismus der Stoiker. 2.3. Der Kosmopolitismus der Humanisten und Aufklärer. 2.4 Immanuel Kant und sein Streben nach einem "ius cosmopoliticum" (Weltbürgerrecht) -- 3. Raumkonzepte und die Bedeutung von Grenzen -- 4. Globalisierung und Kosmopolitismus: Die grenzübergreifende Vernetzung der Gesellschaften und ihre Auswirkungen auf kosmopolitische Praktiken und Ideen -- 5. Der Kosmopolit -- 6. Schlussteil -- 7. Literaturverzeichnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 102 - 106; 1. Gutachter: Hans-Peter Hahn, 2. Gutachter: Markus Lindner , Magister Artium, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Institut für Historische Ethnologie, 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-85881-605-4
    Language: German
    Pages: 197 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Keywords: Afrika Schmuck ; Geschichte ; Perle ; Glas ; Perlstickerei ; Identität ; Statussymbol ; Geschlechterrolle ; Globalisierung, wirtschaftliche ; Beziehungen Afrika-Europa ; Handelsbeziehung ; Ausstellungskatalog ; Sammler und Sammlung
    Abstract: Perlkunst aus Afrika zeigt die Ästhetik und Symbolik von perlenverzierten Objekten vor allem aus dem südlichen und östlichen Afrika. Ihre Farben und Muster vermitteln komplexe Botschaften über Identität, Status und Geschlechterrolle der Trägerin oder des Trägers. Glasperlen sind zudem ein Sinnbild für die frühe Globalisierung, sie werden in Europa seit dem 17. Jahrhundert für den afrikanischen Markt produziert. Mit der Sammlung von François und Claire Mottas ist ein außergewöhnlicher Schatz ins Museum Rietberg gekommen. Sie wird nun erstmals öffentlich präsentiert und dabei durch eigene Bestände ergänzt. Zu den gezeigten Perlarbeiten gehören filigrane Schmuckstücke, imposante Masken und kunstvolle Alltagsgegenstände. Sie alle offenbaren die Meisterschaft und Kreativität ihrer zumeist weiblichen Schöpferinnen, die bis heute Künstler und Designer inspirieren.
    Note: Enthält 10 Beiträge; Literaturverzeichnis: Seite 192 - 194
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-8376-4265-0 , 978-3-8394-4265-4
    Language: German
    Pages: 352 Seiten
    Series Statement: Histoire Band 133
    Keywords: Namibia Deutsch-Südwestafrika ; Kolonie, deutsch ; Deutschland ; Jugend ; Kolonialismus ; Dekolonisation ; Postkolonialismus ; Prognose ; Beziehungen, interkulturelle ; Geschichte
    Abstract: Das Ende des deutschen Kolonialreichs mobilisierte in der Weimarer Republik und der ehemaligen Kolonie Südwestafrika mehrheitlich revisionistische Aktivitäten. Welche Rolle nahm dabei die junge Generation ein? Koloniale Jugendgruppen widersetzten sich Instrumentalisierungsversuchen durch Erwachsene, indem sie unter Bezugnahme auf die bündische Jugend eigene nationalistische Visionen und Handlungsorientierungen entwickelten. Gleichzeitig nutzten deutsche Siedlernachkommen ihre Bildungsaufenthalte in Deutschland eher für individuelle Ziele, statt sich der Kolonialrevision zu verpflichten.Aus akteurszentrierter Perspektive zeichnet Susanne Heyn ein beziehungsgeschichtliches Bild dieser ersten postkolonialen Phase. Sie reflektiert die Grenzen des Weimarer Kolonialrevisionismus und arbeitet die disparaten Zukunftsvorstellungen von Jung und Alt sowie von Kolonialbewegung und deutschen Siedlerfamilien heraus.
    Note: Dissertation, Leipniz Universität Hannover,2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 978-3-428-15228-5 , 978-3-428-55228-3 /eBook , 978-3-428-85228-4 /Set: Print und eBook
    Language: German
    Pages: 694 Seiten
    Keywords: Islam Islamwissenschaft ; Sufismus ; Salafismus ; Geschichte ; Koran ; Scharia ; Recht, islamisches ; Jenseitsglaube ; Jihad ; Fremdwahrnehmung ; Frau und Islam ; Muhammad, Prophet [Leben und Werk]
    Abstract: »Islam« bedeutet, das Selbst vorbehaltlos Allah zu überantworten und allein ihn als gestaltende Macht anzuerkennen. Unentwegt erschafft Allah den Kosmos und bestimmt alles, was darin vorgeht, gemäß seinem Ratschluss, den der Mensch nicht zu durchschauen vermag. Es steht einzig fest, dass Allah für sein fortwährendes Schöpfungshandeln einen ebenso fortwährenden Dank fordert. Als ein verstandesbegabtes Geschöpf hat sich der Mensch diesen Sachverhalt bewusst zu machen und folglich Allah unermüdlich anzubeten. Einzig zu diesem Zweck hat Allah den Menschen erschaffen (Sure 51, 56).Tilman Nagel zeigt, wie sich diese im Koran vielfach betonten Grundlehren des Islams in den muslimischen Auffassungen von Religion und Ritus, Gesellschaft und Gemeinwesen, von universalem Geltungsanspruch und Machtausübung, widerspiegeln. Er analysiert das spezifische Gottes- und Weltverständnis der Muslime sowie die daraus resultierenden innerweltliche Konsequenzen und erörtert auch die Schwierigkeiten, die eine nüchterne Bestandsaufnahme islamischer Überzeugungen dem Westen bis auf den heutigen Tag bereitet.
    Description / Table of Contents: Erstes Kapitel Was ist der Islam? -- Zweites Kapitel Wer ist Allah? Das Gottesverständnis des Islams. -- Drittes Kapitel Wer war Mohammed? -- Viertes Kapitel Was ist der Koran? -- Fünftes Kapitel Was ist das Hadith? -- Sechstes Kapitel Was ist die Scharia? -- Siebtes Kapitel Was lehrt der Islam über das Jenseits? -- Achtes Kapitel Was sind Imamat, Kalifat und Sultanat? -- Neuntes Kapitel Was ist der Dschihad? -- Zehntes Kapitel Was sind Sunniten? Elftes Kapitel Was sind Schiiten? -- Zwölftes Kapitel Was versteht der Muslim unter Religion? -- Dreizehntes Kapitel Wie sieht der Islam den Menschen? -- Vierzehntes Kapitel Was ist Sufismus? -- Fünfzehntes Kapitel Was ist islamischer Rationalismus? -- Sechzehntes Kapitel Was ist Salafismus (reformierter Islam)? -- Siebzehntes Kapitel Wovon berichten die "großen Erzählungen" des Islams? -- Achtzehntes Kapitel Wie sieht der Islam die Nichtmuslime? -- Neunzehntes Kapitel Was lehrt der Islam über die Frauen und die Ehe? -- Zwanzigstes Kapitel Was ist Islamwissenschaft? -- Indices -- Zur Transliteration der arabischen Wörter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-8376-4533-0 , 9783839445334/eBook
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 184
    Keywords: Georgien Europa ; Neoliberalismus ; Politik ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 978-3-11-058717-3 , 978-3-11-058454-7 (ISBN der Printausgabe)
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (33 Seiten)
    Series Statement: Dialektik des Globalen. Kernbegriffe 1
    Keywords: Raum Raumordnung ; Regionalismus ; Unabhängigkeit ; Geschichte ; Afrika
    Abstract: Regions have been widely expressed in the sovereignty strategies of concrete actors since the early 19th century; Since the end of the Cold War, they seem to be a favored response to current globalization processes, especially in the Global South. This volume introduces the fragmented knowledge of different disciplines on the topic of regions and regionalization projects. Regionen haben in den Souveränitätsstrategien konkreter Akteure bereits seit dem fru¨hen 19. Jahrhundert vielfältigen Ausdruck gefunden; seit dem Ende des Kalten Krieges scheinen sie eine bevorzugte Reaktion auf aktuelle Globalisierungsprozesse darzustellen - vor allem im Globalen Süden. Dieser Band führt in die fragmentierten Wissensbestände unterschiedlicher Disziplinen zum Thema Regionen und Regionalisierungsprojekte ein.
    Description / Table of Contents: Intro -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2. Raumformate und Raumordnungen -- 3. Begriffsgeschichte "Regionalorganisationen" -- 4. Regionalorganisationen heute -- 5. Regionalismen und Regionalorganisationen in Globalisierungsprozessen -- 6. Debatten zur Epistemologie und Periodisierung von Regionalorganisationen -- 7. Regionale Praktiken in Afrika -- 8. Zusammenfassung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-447-10809-6 , 978-3-447-19645-1/eBook
    Language: German , English
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Philippika : Altertumswissenschaftliche Abhandlungen 111
    Keywords: Kannibalismus Kultur ; Geschichte ; Tagungsbericht
    Description / Table of Contents: Der vorliegende Band vereint die Beiträge einer Tagung, die am 27. und 28. November 2014 an der Universität Innsbruck stattfand. Die hier publizierten zwölf Aufsätze untersuchen das Phänomen Kannibalismus unter verschiedenen Gesichtspunkten von der Antike bis in die Gegenwart. In geografischer Hinsicht wird, nicht zuletzt dank der Behandlung zahlreicher Forschungsreisender, beinahe die gesamte Welt abgedeckt. Auch hinsichtlich der im Band präsenten Wissenschaftsdisziplinen reichen die Zugänge von den historischen Disziplinen (Alter Orient, Alte Geschichte, Mediävistik, Neuzeit) über die Germanistik, Anglistik, Rechtswissenschaften, Ethnologie und Theologie bis hin zur Soziologie. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht die Frage nach der Konstruktion des Bildes des Kannibalen in Inschriften, Reiseberichten, Romanen und Filmen. Gleichgültig, ob die geschilderten Kannibalen dem Bereich der Realität oder der Fiktion zugeordnet werden, bieten der Kannibale beziehungsweise die kannibalistische Gesellschaft eine ideale Projektionsfläche zur Kritik der eigenen Gesellschaft oder dient als letzte Steigerungsstufe bei der Schilderung katastrophaler Zustände
    Note: Tagung "Die Konstruktion des Kannibalen zwischen Fiktion und Realität" ; (Innsbruck) : 2014.11.27-28
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 90-04-34527-2 , 978-90-04-34527-0 , 978-90-04-34734-2 /E-Book
    Language: German
    Pages: XXXI, 497 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Iran Studies volume 15
    Keywords: Iran Schia ; Politische Bewegung ; Ökologie ; Politik und Gesellschaft ; Religion und Politik ; Religionsethnologie ; Ästhetik ; Geschichte
    Abstract: In Ästhetik, Politik und schiitische Repräsentation im zeitgenössischen Iran zeigt Christian Funke die Verflechtungen von Politik, Protest und schiitischer Materialität in der Islamischen Republik auf. Das Buch legt anschaulich und vielschichtig dar, wie die Proteste von 2009 und die ›Grüne Bewegung‹ mit umfassenderen Diskursen über Demokratie, Identität, Geschichte und Gegenwart sowie Religion und Politik verknüpft waren.Funkes Argument fußt auf Interviews und intensiver Feldforschung und umfasst ein breites Themenfeld von Farben über Banknoten bis hin zu städtischer Raumordnung. Funke bietet einen neuen Ansatz zur Theorie und Methodologie von Religionsästhetik und wirft ein neues Licht auf die › Grüne Bewegung‹ , indem er die islamischen Ressourcen freilegt, mittels derer sich ihr Protest artikulierte. (Umschlagtext)
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Theoretische und methodische Prolegomena -- Überblick und Forschungsstand -- Politische Strukturen und Diskurse nach Homeyni -- Die Präsidentschaftswahlen von 2009 -- Materiale Diskurse der ›Grünen Bewegung‹ -- Exemplarische Formen -- Schlussbetrachtungen -- Literaturverzeichnis -- Personenindex -- Orts- und Sachindex
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [447]-484 , Dissertation, Universität Bayreuth, 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-1-107-19020-7/Printausgabe , 978-1-316-64033-3/Printausgabe , 978-1-107-19020-7 (Printausgabe) , 978-1-316-99689-8/ebook
    Language: German
    Pages: XIV, 272 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: African Studies (Cambridge) 139
    Keywords: Simbabwe Politik ; Gesetzgebung ; Macht ; Staatsentstehung ; Menschenrecht ; Entwicklung ; Geschichte
    Abstract: The establishment of legal institutions was a key part of the process of state construction in Africa, and these institutions have played a crucial role in the projection of state authority across space. This is especially the case in colonial and postcolonial Zimbabwe. George Karekwaivanane offers a unique long-term study of law and politics in Zimbabwe, which examines how the law was used in the constitution and contestation of state power across the late-colonial and postcolonial periods. Through this, he offers insight on recent debates about judicial independence, adherence to human rights, and the observation of the rule of law in contemporary Zimbabwean politics. The book sheds light on the prominent place that law has assumed in Zimbabwe's recent political struggles for those researching the history of the state and power in Southern Africa. It also carries forward important debates on the role of law in state-making, and will also appeal to those interested in African legal history.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-3-447-10848-5
    ISSN: 0170-3196
    Language: English , German , French
    Pages: xv, 619 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Aethiopistische Forschungen 83
    Keywords: Äthiopien Sprache ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-643-90838-4
    Language: German
    Pages: xviii, 465 Seiten , Tabellen, Karten
    Series Statement: Kölner Ethnologische Studien 36
    Keywords: Namibia Wasserversorgung ; Wasserwirtschaft ; Geschichte ; Dezentralisation ; Ethnographie ; Sozio-ökonomischer Aspekt
    Abstract: Based on his long-term anthropological fieldwork in the semiarid north of the Kunene region in Namibia, the author describes and analyzes how the local Otjiherero-speaking pastoralists govern water usage after a decentralization reform of the rural water sector in the country. This book will be of interest to academics, policymakers, and practitioners who seek to better understand how water management institutions emerge, particularly at the intersection of state decentralization reforms and local practices in the Kunene Region, but also elsewhere in the world.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 436-459 , Dissertation, Universität zu Köln, Philosophische Fakultät, Institut für Ethnologie, 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3-7774-2957-0 , 978-3-7774-2957-1
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Fauna Tierdarstellung ; Tiergestalt ; Beziehungen Mensch-Tier ; Kunst ; Kunstgeschichte ; Geschichte ; Ausstellung
    Note: Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Tiere. Respekt - Harmonie - Unterwerfung", Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 3. November 2017 - 4. März 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-593-50676-0 , 3-593-50676-9 , 978-3-593-43621-0 , 978-3-593-43664-7
    Language: German
    Pages: 324 Seiten
    Series Statement: Reihe "Globalgeschichte" 27
    Keywords: Deutschland Großbritannien ; Afrika ; Westafrika ; Kamerun ; Nigeria ; Kolonialismus ; Islam ; Muslime ; Kolonialgeschichte ; Geschichte ; Wallfahrt ; Hadj
    Note: Dissertation, FU Berlin, 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3-7319-0587-6 , 978-3-7319-0587-5
    Language: German
    Pages: 367 Seiten , Illustrationen, Karten
    Keywords: China Malerei ; Ausstellung ; Geschichte ; Ausstellungskatalog
    Note: Konferenz: Ausstellung Gesichter Chinas. Porträtmalerei der Ming- und Qing-Dynastie (1368-1912)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Bielefeld : Kerber Photo Art
    ISBN: 978-3-7356-0389-0 , 3-7356-0389-0
    Language: German , English
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kerber Photo Art
    Keywords: Asien Seidenstraße ; Handelsroute ; Geschichte ; Photographie ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783643138729 , 3643138725
    Language: German
    Pages: 201 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Series Statement: Europa - Übersee Band 21
    Series Statement: Europa - Übersee
    RVK:
    Keywords: Afrikamissionare - Weisse Väter ; Kolonialismus ; Mission ; Deutsche ; Fotografie ; Ruanda ; Quelle ; Quelle ; Ruanda ; Kolonialismus ; Mission ; Afrikamissionare - Weisse Väter ; Deutsche ; Fotografie ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783708908359
    Language: German , English
    Pages: 412 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Kultur- und Sozialanthropologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ökonomische Anthropologie
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftskultur ; Ökonomische Ideengeschichte ; Ökonomische Anthropologie ; Book ; Kultur- und Sozialanthropologie ; Subsistenzformen ; ökonomisches Handeln ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Rezension ; Ökonomische Anthropologie ; Geschichte ; Wirtschaftsweise ; Wirtschaftliches Verhalten
    Note: Enthält 19 Beiträge , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783496015840 , 3496015845
    Language: German
    Pages: 382 Seiten , Illustrationen , 28 cm
    Edition: [1. Auflage]
    DDC: 305.898382
    Keywords: Geschichte ; Guaraní ; Weltbild ; Soziokultureller Wandel ; Minderheitenrecht ; Aufsatzsammlung ; Rezension ; Rezension ; Rezension
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-406-69693-0
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen, Karten
    Keywords: Islam Entwicklung ; Religionsgeschichte ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 323-325
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3-89754-480-6 , 978-3-89754-480-2
    Language: German
    Pages: 134 Seiten , Illustrationen, Karten, Notenbeispiele
    Series Statement: Orbis Aethiopicus Band 15
    Keywords: Afrika Osthorn ; Äthiopien ; Religion ; Geschichte ; Kunst ; Vogel, Friedrich [Nachruf]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-8376-2977-4 , 978-3-8394-2977-8
    Language: German , English
    Pages: 381 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Locating Media Band 8
    Keywords: Massenmedien Theater ; Bildende Kunst ; Film ; Popular Culture ; Aneignung, kulturelle ; Kreativität ; Tourismus ; Literatur ; Geschichte ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Pages: 767 Seiten , Illustrationen
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung.
    Series Statement: Schriftenreihe. Bundeszentrale für Politische Bildung 1691
    Keywords: Afrika Geographie ; Geschichte ; Regionalismus ; Kultur ; Politik ; Wirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 3-406-69891-3 , 978-3-406-69891-0
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C. H. Beck Wissen
    Keywords: Südamerika Indianer, Anden ; Anden ; Inka ; Königreich ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 978-3-658-15333-5 , 3-658-15333-4 , 978-3-658-15334-2 , 978-3-658-15334-2/online-Ausg.
    Language: German
    Pages: XII, 247 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Ethik Markt ; Wirtschaft ; Wirtschaftstheorie ; Finanzwesen ; Unternehmenskultur
    Note: Dissertation, Universität Frankfurt [Hessen], 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISSN: 1422-8769
    Language: German
    Pages: 18 S.
    Series Statement: BAB Working Paper 2016/1
    Keywords: Deutschland, Ost Namibia ; Kolonie, deutsch ; Kolonialismus ; Völkermord ; Kritik ; Selbstbild ; Geschichte ; Exegese ; Sozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Hamburg : Archäologisches Museum Hamburg
    ISBN: 978-3-931429-31-7
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Veröffentlichungen des Helms-Museums, Archäologisches Museum Hamburg, Stadtmuseum Harburg Nr. 111
    Series Statement: Veröffentlichung des Museums für Völkerkunde Hamburg Nr. 111
    Keywords: Nord-Europa Arktis ; Eiszeit ; Jäger ; Alltag ; Soziales Leben ; Materielle Kultur ; Prähistorie ; Klimawandel ; Prähistorische Kunst ; Protohistorie ; Kolonialismus ; Kulturwandel ; Geschichte
    Note: Ausstellung EisZeiten - die Kunst der Mammutjäger ; (Hamburg, Archäologisches Museum Hamburg) : 2016.10.18-2017.05.14; Ausstellung EisZeiten - die Menschen des Nordlichts ; (Hamburg, Museum für Völkerkunde Hamburg) : 2016.10.18-2017.05.14
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Frankfurt a.M. : Basler Afrika Bibliographien
    ISBN: 978-3-905758-74-0
    Language: German
    Pages: 368 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Basel Southern Africa Studies 10
    Keywords: Namibia Tourismus ; Geschichte
    Note: Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3-8487-2527-4 , 978-3-8487-2527-4 , 978-3-8452-7143-9 /ePDF
    Language: German
    Pages: 182 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Keywords: Freiheit Demokratie ; Gesellschaft, westliche ; Terrorismus ; Fundamentalismus, islamischer ; Religion ; Konflikt, politischer ; Philosophie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 978-3-8376-3434-1
    ISSN: 2197-9103
    Language: German
    Pages: 145 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2016/1
    Keywords: Menschendarstellung Klima ; Klimageschichte ; Klimawandel ; Geschichte ; Kunst ; Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 978-3-7356-0267-1
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kerber Culture
    Keywords: Textilie Textiltechnik ; Weben ; Spinnen ; Färben ; Geschichte ; Materielle Kultur ; Ausstellungskatalog
    Note: Ausstellungskatalog, Weltkulturen Museum, 17.11.2016-27.08.2017, Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Köln : Quadriga
    ISBN: 3-86995-090-0 , 978-3-86995-090-7
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: Originalausgabe
    Keywords: Iran Naher Osten ; Politik ; Beziehungen, internationale ; Islam und Politik ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Macht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : African Studies Centre
    ISBN: 978-99944-55-51-5
    Language: German
    Pages: 284 S.
    Edition: J. Abbink 2016, Ethiopian-Eritrean Studies.pdf
    Series Statement: Afrika-Studiecentrum Series. Occasional Publications 24
    Keywords: Äthiopien Eritrea ; Gesellschaft ; Geschichte ; Bibliographie
    Abstract: This work is another instalment of a scholarly bibliography in the social sciences and history of Ethiopia and Eritrea, produced at the African Studies Centre (University of Leiden). It is the fifth and last publication by the author on this subject, and is only published as an E-book (The other volumes - of 1991, 1995, 2003 and 2010 - were first published in print form). The bibliography gives a representative choice of the most important and insightful scholarly contributions (and also some of the more `popular` material written for wider audiences) of the past five years, which have seen a notable acceleration of work and many new insights into the dynamics of the North-East African region. While fairly complete on a number of themes, citing the most authoritative titles, the work is obviously not exhaustive in its coverage. It provides, nonetheless, an essential starting point for research work, reference and teaching on the societies, culture and history of Northeast Africa.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Köln : Rautenstrauch-Joest-Museum
    ISBN: 3-923158-48-3 , 978-3-923158-48-5
    Language: German , English
    Pages: 96 Seiten , 89 Illustrationen
    Keywords: Wallfahrt Kulturvergleich ; Religion ; Gesellschaft ; Tourismus ; Wirtschaft ; Politik ; Ökologie ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-8031-2654-2
    Language: German
    Pages: 137 S. , Ill., Kt.
    Edition: 3. Aufl.
    Series Statement: Wagenbachs Taschenbücherei 654
    Uniform Title: Nauru, l'île dévastée 〈dt.〉
    Keywords: Nauru Mikronesien ; Ozeanien ; Wirtschaft ; Entwicklung ; Industrie ; Umwelt ; Umweltbelastung ; Entwicklungsländer ; Kapitalismus ; Ressource ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-937683-58-4
    Language: German
    Pages: 112 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Edition Le Monde Diplomatique 18
    Keywords: Chile Großbritannien ; Kolonialismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Hamburg : edition Körber-Stiftung
    ISBN: 3-89684-179-3 , 978-3-89684-179-7
    Language: German
    Pages: 299 Seiten
    Keywords: Iran Politischer Wandel ; Islam und Politik ; Islam ; Soziale Bedingungen ; Sozialer Wandel ; Frau und Islam ; Wirtschaftspolitik ; Politik ; Wirtschaft ; Außenpolitik ; Entwicklung, politische ; Vielfalt ; Widerstand ; Universität ; Tradition ; Gesellschaft, moderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783361007154
    Language: German
    Pages: 136 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    DDC: 297.094321
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Muslim ; Soziale Integration ; Alltag ; Kultur ; Religiöses Leben ; Diskriminierung ; Ausgrenzung ; Islam ; Gesellschaft ; Integration ; Religiosität ; Sachsen ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 134-135
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 3894455241 , 9783894455248
    Language: German
    Pages: 201 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Inklusion ; Ausgrenzung ; Einwanderung ; Fremder ; Kultur ; Europa ; Deutschland
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 185-196
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783940384775
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Körper ; Prothese ; Enhancement ; Diskurs
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 330-341
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-8394-0792-9 , 978-3-89942-792-9 (ISBN der Printausgabe)
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (389 Seiten)
    Series Statement: Science Studies
    Keywords: Deutschland Museum ; Museumskunde ; Ethnologie ; Anthropologie ; Kultur ; Rasse ; Körper ; Kulturtheorie ; Kulturgeschichte ; Geschichte ; Ausstellung ; Sammler und Sammlung ; Luschan, Felix von ; Thilenius, Georg ; Museum für Völkerkunde 〈Hamburg〉 ; Museum für Völkerkunde 〈Berlin〉
    Abstract: Wie verlaufen die Argumentationsmuster in Völkerkundemuseen und den Wissenschaften der Völkerkunde sowie der Anthropologie zu Beginn des 20. Jahrhunderts? Das Buch versucht, dieser Frage an zwei Fallbeispielen nachzugehen, indem der theoretische Diskurs der Sammlungs-, Ausstellungs-, Lehr- und Forschungspraxis gegenübergestellt wird. Der identifizierte Wandel von einem »Kultur«- hin zu einem »Rasse«-Begriff sowie der Perspektivenwechsel von Objekten hin zu Körpern wird dabei in einem breiten kolonialen Kontext interpretiert - über ein tradiertes Epochenverständnis hinaus. Dadurch werden Kontinuitäten und Brüche präziser erkennbar als bislang üblich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3-406-68242-1 , 978-3-406-68242-1
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen
    Edition: erweiterte und aktualisierte Ausgabe, 3. Auflage, unveränderter Nachdruck
    Series Statement: C. H. Beck Paperback 1485
    Keywords: Iran Revolution ; Geschichte ; Politik und Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Islam und Politik ; Islam ; Islamische Staaten
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 273-[278]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 978-3-525-36081-1
    Language: German
    Pages: 573 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Band 91
    Keywords: Afrika Äthiopien ; Reisebericht ; Reisebericht, alt ; Geschichte ; Forschungsreise ; Europa
    Note: Dissertation, Universität München, 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-8288-3581-8
    Language: German
    Pages: 449 S. , Ill.
    Keywords: Mexiko Kultur ; Kulturmanagement ; Identität ; Ethnizität ; Fest ; kulturelles Eigentum ; Globalisierung, kulturelle ; Nationalismus ; Geschichte
    Note: Zugl. Frankfurt, Goethe-Univ., Diss, 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Wien [u.a.] : Lit Verlag
    ISBN: 978-3-643-50658-0
    Language: German
    Pages: 144 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Ozeanien 3
    Keywords: Hawaii Sport ; Freizeit ; Meer ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-3-17-021157-5
    Language: German
    Pages: 414 S. , Kt.
    Keywords: Arabische Staaten Politisches System ; Politischer Wandel ; Geschichte
    Abstract: Diese Geschichte der arabischen Welt behandelt den Zeitraum des 20. Jahrhunderts, vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zum Ausbruch des Arabischen Frühlings ab 2011. Im Mittelpunkt der Darstellung steht die Entwicklung aller 22 Mitgliedsländer der Arabischen Liga. Die Einzeldarstellungen sind in die politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Zusammenhänge innerhalb der arabischen Welt als ganzer sowie in den Kontext der internationalen Politik seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs eingebettet. Ein eigenes Kapitel ist der Rolle Deutschlands im Nahen Osten gewidmet. Ein Ausblick auf das 21. Jahrhundert "der Araber" projiziert die Ergebnisse der historischen Untersuchung in die Zukunft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 978-3-8309-3240-6
    Language: German
    Pages: 439 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie, Volkskunde Band 10
    Keywords: Volkskunde, Folkloristik Erzähltradition ; Wissenschaftsgeschichte ; Verlag ; Geschichte ; Diederichs, Eugen [Leben und Werk] ; Naumann, Hans [Leben und Werk] ; Peukert, Will-Erich [Leben und Werk] ; Eugen Diederichs-Verlag
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 384-422
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3-631-65478-2 , 978-3-631-65478-1
    Language: German
    Pages: 381 Seiten. , Illustrationen.
    Series Statement: Afrika und Europa 10
    Keywords: Universität Wissenschaft ; Kolonialismus ; Geschichte ; Deutschland ; Köln 〈Stadt, Deutschland〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : FischerTaschenbuch
    ISBN: 978-3-596-17214-6
    Language: German
    Pages: 583 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Erweiterte Neuausgabe, 9. Auflage
    Series Statement: Fischer 17214
    Keywords: Gesellschaft Evolution ; Umwelt ; Klima ; Geographie ; Armut ; Reichtum ; Geschichte ; Weltgeschichte ; Entwicklung ; Prähistorie ; Protohistorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-7356-0140-7
    Language: English , German
    Pages: 320 S. , Ill.
    Keywords: Südafrika Kunst ; Schwarze ; Kunst, afrikanische ; Moderne Kunst ; Liebe ; Geschichte
    Abstract: "A Labour of Love" bietet einen neuen Blick auf die südafrikanische Gegenwartskunst der 1980er Jahre. Das Weltkulturen Museum in Frankfurt sammelte bereits vor dem Global Turn und auf dem Höhepunkt der Auseinandersetzungen im Apartheidssystem 600 Arbeiten von ausschließlich schwarzen und heute renommierten Künstlern, wie John Muafangejo, David Koloane, Sam Nhlengethwa, Azaria Mbatha und Peter Clarke. Die Publikation enthält neben den Forschungsergebnissen junger südafrikanischer Künstler zu diesen Werken, neue Essays internationaler Wissenschaftler, Künstler-Interviews sowie bisher unveröffentlichtes Archivmaterial und über 300 Werkabbildungen.Künstler (u. a.):Farzanah Badsha, Peter Clarke, Chad Codero, Lionel Davis, Clémentine Deliss, Bongi Dhlomo, David Koloane, Azaria Mbatha, Same Mdluli, Yvette Mutumba, Neo Muyanga, Michelle Monareng, John Muafangejo, Gabi Ngcobo, Sam Nhlengethwa, Charles Nkosi, Dan Rakgoathe, Ciraj Rassool, Stephen Sacks, Cyprien Shilakoe, Nathaniel Sheppard, Mabelane Xhakaza
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 978-3-86764-601-7 , 3-86764-601-5
    Language: German
    Pages: 255 S.
    Keywords: Geld Finanzwesen ; Wirtschaft ; Tausch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Stuttgart : Steiner
    ISBN: 978-3-515-10000-7
    Language: German
    Pages: XIII, 922 S. , Ill.; Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Keywords: Amerika Asien ; Afrika ; Australien ; Südpazifik ; Geschichte ; Geld ; Maß und Gewicht ; Europa ; Expansion ; Kulturkontakt ; Kultureinfluss ; Kolonialismus ; Beziehungen, interkulturelle ; Beziehungen, internationale ; Globalisierung ; Lexikon
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 978-3-8389-0551-8
    Language: German
    Pages: 127 S.
    Series Statement: Schriftenreihe. Bundeszentrale für Politische Bildung 1551
    Keywords: Fundamentalismus, islamischer Islam und Politik ; Jihad ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Berlin : TAZ
    ISBN: 978-3-937683-49-2
    Language: German
    Pages: 112 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Edition Le Monde Diplomatique 17
    Keywords: Afghanistan Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : GIGA, German Institute of Global and Area Studies
    ISSN: 1862-3603
    Language: German
    Pages: 8 S.
    Edition: gf_afrika_1507.pdf
    Series Statement: GIGA Focus. Afrika 2015/07
    Keywords: Afrika, Subsahara Äthiopien ; Nigeria ; Südafrika ; Industrie ; Politik ; Beziehungen, internationale ; Wirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-7356-0163-6
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kerber Culture
    Keywords: Materielle Kultur Netzwerkanalyse ; Kultur und Gesellschaft ; Verhalten, menschliches ; Verhalten, kulturelles ; Wert, ideeller ; Wertvorstellung ; Kulturwandel ; Produktion ; Tradition ; Landschaft ; Urbanisation ; Wirtschaft ; Administration ; Museum ; Wirtschaftsethnologie ; Anthropologie, kulinarische ; Archäologie ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Materielle Kultur findet in den letzten Jahren in Wissenschaft und Öffentlichkeit zunehmend Aufmerksamkeit. Wir sind besorgt über die Folgen zunehmenden Konsums, es gibt ein größer werdendes Bedürfnis Kultur in Museen zu konservieren, und man fragt, welche Rolle Dinge für unsere Identität spielen. Das vorliegende Buch nimmt die Trends dieses spannenden Forschungsgebiets auf und untersucht anhand empirischer Studien Beziehungen zwischen Menschen und Dingen in verschiedenen Teilen der Welt. Es geht um Ökonomie, aber auch um soziale Bedeutungen und Emotionen. Die jeweilige Rolle der Dinge ist jedoch - so die Botschaft des Buches - nicht einfach gegeben, sondern entwickelt sich nur durch das Handeln der Menschen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: German , English
    Pages: 248 S.
    Series Statement: Studia Philosophica 74
    Series Statement: Jahrbuch d. Schweizerischen Philosophischen Gesellschaft 〉 Studia Philosophica 〈Basel〉 74
    Keywords: Philosophie Gesellschaft ; Politik ; Krise ; Kritik ; Wirtschaft ; Tagungsbericht
    Abstract: Das Wort `Krise` ist in den letzten Jahren zum Schlagwort geworden: Im Politischen spricht man von Krisen der Repräsentation, des Nationalstaates, ja der Demokratie überhaupt; im Bereich des Sozialen von Krisen des Bildungssystems oder der Familie; man konstatiert eine Krise der Umwelt oder der Kunst, und im Feld der Wirtschaft schließlich scheint `Krise` mittlerweile einen Normalzustand zu benennen. In diesem Band werden die Theorien der Krise selbst zum Thema. Es geht um ein Verständnis der Begriffe `Krise` und `Kritik` sowie um ihnen verwandte Konzepte wie Reform und Revolution, Tradition und Restauration, Dekadenz und Katastrophe. Die systematischen Überlegungen verbinden sich mit philosophischen Fallstudien zu politischen, ökonomischen, sozialen, ökologischen, wissenschaftlichen oder ästhetischen Krisen. Ziel der Autorinnen und Autoren ist es, auf der Folie gegenwärtiger Phänomene und Entwicklungen das Verhältnis von Krise und Kritik neu zu bestimmen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-3-643-10195-2
    Language: English , German , Amharic
    Pages: 132 S. , Ill., Kt.
    Edition: Rev. ed.
    Keywords: Äthiopien Eritrea ; Deutschland ; Beziehungen, internationale ; Beziehungen Afrika-Europa ; Geschichte ; Photographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: German
    Pages: 143 S. , zahlr. Ill.
    Keywords: Europa Migration ; Flucht ; Flüchtling ; Geschichte ; Photographie ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Millionen von Menschen sind aktuell auf der Flucht und versuchen europäischen Boden zu erreichen, um Krieg, Hunger und Diskriminierung zu entkommen. In der jüngeren Geschichte des Kontinents wurden Flucht und Vertreibung für Millionen seiner Bewohner zur bitteren Realität. Die Ausstellung "Odyssee Europa. Flucht und Zuflucht seit 1945" zeigt 50 Bilder, die nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden sind. Sie beginnt bei Deutschland im März 1945 und reicht bis zur Situation heutiger Kriegsflüchtlinge in Syrien, im Irak oder in der Ukraine.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 978-3-95558-111-4
    Language: German
    Pages: 170 S. , graph. Darst.
    Keywords: Entwicklungszusammenarbeit Entwicklungspolitik ; Geschichte ; Wirtschaftlicher Aspekt ; Entwicklung ; Entwicklungsländer ; Entwicklungsprojekt ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 978-3-8389-0635-5
    Language: German
    Pages: 220 S. , Kt.
    Keywords: Indonesien Landeskunde ; Ausländer ; Geschichte ; Politik ; Religion ; Lebensstil ; Soziales Leben ; Natur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Hamburg : Nikol Verlag
    ISBN: 978-3-86820-192-5
    Language: German
    Pages: 689 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Uniform Title: A _people's history of the United States
    Keywords: Amerika USA ; Geschichte
    Abstract: Der streitbare linksorientierte Historiker (hier zuletzt "Amerika, der Terror und der Krieg", BA 12/02), Bürgerrechtler und Friedenskämpfer (1922-2010) beschreibt die amerikanische Geschichte von 1492 bis 2001 (Krieg gegen Terrorismus) mit der von ihm gewohnten Kompromisslosigkeit im Ausdruck aus der Sicht von Verlierern und Unterdrückten, mit seinen Worten "... der Entdeckung Amerikas aus der Perspektive der Arawak, die der Verfassung vom Standpunkt der Sklaven aus, vom Bürgerkrieg aus der Sicht der Iren von New York, vom Mexikanischen Krieg aus der Sicht der desertierenden Soldaten der schottischen Armee, vom Aufstieg der Industrialisierung aus der Sicht der Frauen in den Textilwerken, vom spanisch-amerikanischen Krieg aus der Sicht der Kubaner, vom Goldenen Zeitalter aus der Sicht der Farmer im Süden, vom 2. Weltkrieg aus der Sicht von Pazifisten, vom New Deal aus der Sicht der Schwarzen in Harlem" etc. (Barbara Riedl)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 673-687
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783837630152 , 9783839430156 , 3837630153
    Language: German , English
    Pages: 236 S. , Ill. , 225 mm x 148 mm, 243 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 66
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Representing the future
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Zukunftserwartung ; Prognose ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Prognose ; Zukunftserwartung ; Geschichte
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3423348615 , 9783423348614
    Language: German
    Pages: 143 S. , Kt. , 210 mm x 135 mm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: dtv 34861
    Series Statement: dtv
    DDC: 303.6250882970956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; Islamischer Staat ; Geschichte ; Djihad ; Terrorismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Syrien ; Irak
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Berlin :Neofelis,
    ISBN: 978-3-95808-014-0 , 3-95808-014-6
    Language: German
    Pages: 211 S. : , Ill., Kt. ; , 285 mm x 245 mm.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Architektur. ; Wirtschaft. ; Kulturleben. ; Bevölkerung. ; Kalkutta. ; Bildband ; Architektur ; Wirtschaft ; Kulturleben ; Bevölkerung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Hamburg : Hamburger Edition, Institut für Sozialforschung
    ISBN: 9783868542905 , 3868542906
    Language: German
    Pages: 349 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreienbaum, Jonas, 1982 - "Ein trauriges Fiasko"
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität 2013
    DDC: 968.049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Concentration camps History ; Concentration camps History 20th century ; Krieg ; Völkermord ; Widerstand ; Niederschlagung ; Geschichte ; Germany Colonies ; Great Britain Colonies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Südafrika ; Kolonialismus ; Konzentrationslager ; Geschichte 1900-1908 ; Afrika ; Südafrika ; Deutschland ; Deutsch-Südwestafrika ; Herrschaft ; Lager ; Flüchtlingslager ; Guerilla ; Staatsgewalt ; Herero
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Zur Fragestellung -- Zur Fallauswahl und Methode -- Literatur und Quellen -- Wichtige Begriffe -- Vorläufer der Konzentration und die "Erfindung des Konzentrationslagers" auf Kuba -- Oer Kontext : Kolonialkriege in Südafrika und Südwestafrika -- Der Südafrikanische Krieg : Guerillakrieg und Politik der "verbrannten Erde" -- Der Krieg in Deutsch-Südwestafrika : vom Vernichtungskrieg zur Konzentrationspolitik -- Der Krieg mit den Herero -- Der Krieg mit den Nama -- Der Zweck der Lager -- Südafrika : Flüchdings-, Internierungs- und "Erziehungs"lager -- Schutz für burische Flüchtlinge -- Guerillabekämpfung -- Social Engineering -- Die black camps : Mittel zur Guerillabekämpfung und Arbeitskräftereservoir -- Zielgerichtete Vernichtung ? -- Repatriierung -- Periodisierung der Lagergeschichte -- Deutsch-Südwestafrika : "Pazifizierungs"-, Arbeits- und Straflager -- Die Dimensionen des Massensterbens : Zielgerichtete Vernichtung? -- "Pazifizierung" -- Zwangsarbeit und "Erziehung zur Arbeit" -- Bestrafung -- Periodisierung der Lagergeschichte -- Die Funktionsweise der Lager -- Südafrika : Zwischen "Zigeunerlager" und improvisierter Kleinstadt -- Brennende Farmen : der Weg ins Lager -- Zelt- und Hüttenstädte : die bauliche und räumliche Organisation der Lager -- Verbesserungen durch öffentlichen Druck : die Versorgung in den Lagern -- Arbeit, Schule, freie Zeit : der Alltag im Lager -- Handsuppers, bitterenders und khakis : Soziale Beziehungen im Lager -- Resümee -- Deutsch-Südwestafrika : Ressourcenmangel, Desinteresse, Zwangsarbeit -- Wandelnde Skelette : der Weg ins Lager -- "Gefangenenkraale" : Bauliche und räumliche Organisadon der Lager -- Von totaler Unterversorgung zur Mangelwirtschaft : die Versorgung in den Lagern -- Beten und Zwangsarbeiten : der Alltag im Lager -- Gewalt, Flucht und Kollaboration : Soziale Beziehungen und Handlungsspielräume -- Resümee -- Abgeschaute Lager? : Beobachtung und Wissenstransfer -- Koloniale und nationalsozialistische Lager : vergleichende Überlegungen -- "Ein trauriges Fiasko" : Schlussbetrachtungen -- Anhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Bibliografie -- Archivquellen -- Literatur -- Zeitungen und Zeitschriften -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur -- Danksagung.
    Note: Bibliographie: Seite 329-347
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Paderborn : Fink
    ISBN: 3770558332 , 9783770558339
    Language: German
    Pages: 200 S. , 215 mm x 134 mm
    Parallel Title: Online-Ausg. Zinser, Hartmut Religion und Krieg
    DDC: 201.7273
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: War Religious aspects ; History ; Violence Religious aspects ; History ; Peace Religious aspects ; History ; Religion and politics History ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Krieg ; Rechtfertigung ; Friedensrecht ; Gewalttätigkeit ; Religionswissenschaft ; Geschichte ; Erde ; Religion ; Gewalt ; Gewaltlosigkeit ; Krieg ; Friedensethik ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. [193] - 200
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783426787724
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , 19 cm x 13 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Knaur-Taschenbuch 78772
    Series Statement: Klartext
    DDC: 303.6250882970956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: IS (Organization) ; Caliphate ; Terrorism Religious aspects ; Islam ; Terrorism ; Middle East History 21st century ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; Terrorismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Geschichte ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; Fundamentalismus ; Islam
    Abstract: "Entsetzt verfolgen viele Menschen die Meldungen über die Gräueltaten des Terror-Regimes IS in Syrien und im Irak. Insofern erscheint der Titel von Guido Steinbergs neuem Werk durchaus angemessen: "Kalifat des Schreckens." Das Buch ist keines, das man nach der Lektüre einfach zur Seite legt. Sein Inhalt schreckt auf, beunruhigt, fordert eine Reaktion heraus. (...) "Kalifat des Schreckens" zielt darauf, ein breiteres Publikum anzusprechen IBM anders noch als Steinbergs vorangegangenes Buch "al-Qaidas deutsche Kämpfer". Es ist deutlich kürzer und einfacher geschrieben. Dennoch wären weniger Zeitsprünge, weniger Fakten und Informationen, dafür mehr Analyse zum besseren Verständnis des schwierigen Themas hilfreich gewesen. Dass der Autor das spielend beherrscht, ohne dabei an Qualität einzubüe︢n, hat er in seinen vielen Medienauftritten hinlänglich unter Beweis gestellt. (Deutschlandfunk, 03.03.2015)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783770559534
    Language: German , English
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen, Diagramm, Karte
    Series Statement: Morphomata Band 31
    Series Statement: Morphomata
    DDC: 306.4609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sachkultur ; Materielle Kultur ; Kulturgeschichte ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Sachkultur ; Geschichte
    Note: Der vorliegende Band umfasst die Beiträge des Workshops, der am 24. und 25. April 2014 im Internationalen Kolleg Morphomata in Köln stattfand. - Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 978-3-8376-3300-9 , 3-8376-3300-4
    Language: German
    Pages: 342 S. : , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwarze. ; Unternehmensgründung. ; Friseursalon. ; Ausgrenzung. ; Teilhabe. ; Interkulturalität. ; Deutschland. ; Migrant Entrepreneurship ; Economy ; Sociology ; Wirtschaftssoziologie ; Racism ; Wirtschaft ; Soziologie ; Culture ; Interculturalism ; Exclusion ; Interkulturalität ; Social Work ; Economic Sociology ; Ausgrenzung ; Rassismus ; Sozialarbeit ; Kultur ; Diversity ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schwarze ; Unternehmensgründung ; Friseursalon ; Ausgrenzung ; Teilhabe ; Interkulturalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783954900763 , 3954900769
    Language: German
    Pages: 290, XXIII Seiten , Illustrationen, Karten
    Additional Material: 5 Karten
    Series Statement: Forschungen zur Archäologie außereuropäischer Kulturen Band 12
    Series Statement: Forschungen zur Archäologie außereuropäischer Kulturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2011 ; Ausgrabung ; Große Halle ; Archäologie ; Buddhismus ; Geschichte/Außereuropäische Geschichte ; Geschichte ; Archäologie/Außereuropäische Archäologie ; Tempel ; Mongolen ; Karakorum ; Große Halle ; Ausgrabung ; Geschichte 2000-2011
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift der Autorin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...