Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (16)
  • German  (16)
  • 2015-2019  (16)
  • 1930-1934
  • Bildband
Datasource
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 978-3-95498-467-1
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Ost-Asien China, alt ; Musikinstrument ; Musikethnologie ; Bildband ; Museum ; Deutschland ; GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
    Note: Publikation erscheint im Rahmen des Forschungsprojekts "Die ostasiatischen Musikinstrumente des GRASSI Museums in Leipzig" (2015-2019), das von der VolkswagenStiftung im Programm "Forschung in Museen" gefördert wurde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-89790-574-0
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Keywords: China Technologie ; Handwerk ; Kunst, asiatische ; Bildband ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Seit spätestens dem 9. Jahrhundert war die chinesische Provinz Zhejiang bekannt für ihre erlesenen Seladon-Porzellane mit den wunderbaren, in ihren vielfältigen Qing-Grünschattierungen schimmernden Oberflächen. Seine Blütezeit erlebte das chinesische Seladon vom 11. bis 14. Jahrhundert, als es Eingang in die kaiserlichen Sammlungen fand und weltweit exportiert wurde. Danach erfolgte der Niedergang des Handwerks, das bis Ende des 19. Jahrhunderts fast in Vergessenheit geriet. Erst in den 1950er-Jahren konnte es erfolgreich wiederbelebt werden. Mit dem marktwirtschaftlichen Wandel in den 1990er-Jahren mussten sich die Porzellanhandwerker neu orientieren, konnten sich jedoch bis heute, entsprechend dem Siegel UNESCO-Weltkulturerbe, als Lebende Staatsschätze und Meister mit ihren unübertroffenen Seladon-Glasuren erfolgreich positionieren. Die Publikation bietet spannende ethnologische Einblicke in die Kulturgeschichte, Technologie und Gesellschaftlichkeit der Seladonherstellung in der Keramikmetropole Longquan, VR China, bis heute. (Verlagsangaben)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-8353-3226-3
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , überwiegend Illustrationen
    Keywords: Rassismus Anthropologie, physische ; Ausstellungskatalog ; Bildband
    Abstract: Anhand ausgewählter Bilder und Objekte diskutiert dieser Band zentrale Fragen zur Geschichte der Rassenkonstruktion und Rasseideologie. Gemeinsam mit Autorinnen und Autoren aus Forschung und Bildungspraxis beleuchtet das Kuratorenteam die geopolitische Dimension des Rassismus während des Kolonialismus und setzt sich mit der Rolle des Deutschen Hygiene-Museums in der NS-Rassenpropaganda auseinander. Im Kontext aktueller Fluchtbewegungen betrachten sie die Nachwirkungen des kolonialen Zeitalters und zeigen, welche Dynamik in einer sozial und kulturell vielfältigen Gesellschaft steckt.Im Zentrum vieler Beiträge steht die Frage, inwieweit die unbedachte Reproduktion rassistischer Bilder in Wissenschaft, Politik und Alltag - oder auch in Ausstellungen - zu ihrer anhaltenden Wirkungsmacht beiträgt? Wäre es nicht konsequent, solche Bilder gar nicht erst zu zeigen? Ab wann ist ein Gegenstand rassistisch? Trifft das bereits auf die Darstellung der körperlichen Unterschiede von Menschen zu? Gibt es ganz andere, noch nie gesehene Gegenbilder?
    Description / Table of Contents: Vorwort. Klaus Vogel und Gisela Staupe -- Ausstellen, was nicht gezeigt werden darf. Susanne Wernsing -- Intervenieren als rassismuskritische Praxis. Natasha A. Kelly und Bo -- Geschichte und Aktualität einer Ideologie. Christian Geulen -- Kontinuität kolonialer Denkmuster. Mohammad Sarhangi und Theo Thiesmeier -- 1. Wie unterschiedlich sind wir? 1.1 Ordnung, Norm und Differenz. 1.2 Charaktere, Typen und Täter. 1.3 Vermessung, Abformung und Ausstellung. 1.4 Vererbung, Abstammung und Entwicklung. -- 2. Wo sehen wir Rassen? 2.1 Das Deutsche Hygiene-Museum. 2.2 Kämpfe um Erinnerung. 2.3 "Entartete Kunst"-die diffamierte Moderne. 2.4 Die "Deutsche Kolonialausstellung" in Dresden -- 3. Wer sind wir? Wer sind die Anderen? 3.1 " Weiße Überlegenheit" und koloniale Gewalt. 3.2 Macht über Weltkarten. 3.3 Koloniales Erbe in Europas Museen. 3.4 ReMIX. Africa in Translation. Nadja Ofuatey-Alazard und Nicolas Grange. 3.5 Postkoloniale Kämpfe. 3.6 Erschaffung des Eigenen und des Fremden. 3.7 Durch den wilden NOrient. Can Sungu. -- 4. Wer wollen wir zusammen sein? Diébédo Francis Kéré. Mo Asumang. John A. und Joshua Kantara. Barbara Lubich -- Autor*innen -- Urheberrechte und Bildnachweise -- Leihgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-8400-7802-6
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen, Karte
    Keywords: New Zealand Maori ; Kunst, ozeanische ; Kunst und Gesellschaft ; Kulturkontakt ; Sachkultur ; Malerei ; Wahrnehmung ; Bildband ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Description / Table of Contents: Vorwort -- "Spiegelbilder" - eine Einleitung -- Helme Heines Blick auf Neuseeland -- Chliff whiting -- Taonga Maori -- Zum Nach- und Weiterlesen
    Note: Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Fünf Kontinente in München, 12.10.2018-28.04.2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Leipzig : Passage-Verlag
    ISBN: 3-95415-071-9 , 978-3-95415-071-7
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen, Karte
    Keywords: Nordamerika Indianer, Nordamerika ; Bild des Indianers ; Post ; Photographie ; Photographie, frühe ethnographische ; Bildband
    Note: Mit landeskundlichen und geschichtlichen Begleittexten zu den dargestellten MotivenLiteraturverzeichnis: Seite 260-261
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Zürich : Völkerkundemuseum der Universität Zürich
    ISBN: 3-89790-492-6 , 978-3-89790-492-7
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Burundi Kunst ; Kunst, afrikanische ; Materielle Kultur ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Bildband
    Note: Ausstellungskatalog / Universität Zürich, Völkerkundemuseum, 17.03.2017-18.02.2018, Zürich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Bielefeld : Kerber Photo Art
    ISBN: 978-3-7356-0389-0 , 3-7356-0389-0
    Language: German , English
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kerber Photo Art
    Keywords: Asien Seidenstraße ; Handelsroute ; Geschichte ; Photographie ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-8365-6584-4
    Language: German
    Pages: 289 Seiten, 5 fouldouts
    Keywords: Paläolithikum Tierdarstellung ; Tiergestalt ; Malerei ; Graphik ; Zeichnung ; Wandmalerei ; Kunst ; Museum ; Bildband
    Abstract: Seit dem Dino-Revival der 1980er und 90er boomt auch die Paläo-Art. Die Begeisterung für Saurier und der Wunsch, sich ein Bild von ihnen zu machen, sind aber viel älter. Zoë Lescaze und Walton Ford auf den Spuren einer Leidenschaft, die Kunst und Wissenschaft phantasmagorisch ineinanderblendet.
    Note: Vorwort: Doppelte Zeitmaschine
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-7319-0576-9
    Language: German , English
    Pages: 127 Seiten
    Keywords: Äthiopien Künstler ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-9818412-1-3 , 3-9818412-1-2
    Language: German
    Pages: xi, 260 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Nordamerika Indianer, Nordamerika ; Bildband ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Weygold, Frederick [Leben und Werk] ; Rezension
    Abstract: Der amerikanische Künstler und Amateur-Ethnograf Frederick Weygold (1870-1941) ist heute außerhalb des deutschsprachigen Europa so gut wie unbekannt. Beruhend auf der riesigen Sammlung seiner Gemälde, Zeichnungen und Schriften im Speed Art Museum in Louisville, Kentucky, und auf Forschungen in amerikanischen und europäischen Museen und Archiven bietet dieses Buch erstmals eine umfassende Darstellung von Weygolds Leben und Leistungen als Künstler, Sammler, Volksbildner und sozialer Aktivist.Der in St. Charles, Missouri, geborene Weygold studierte in Deutschland und Philadelphia Sprachen und Kunst, bevor er sich 1908 in Louisville niederließ. In Europa begeisterte er sich für die "Indianer", erlernte im Selbststudium die Sprache der Lakota und begann sein anhaltendes Studium von "Indianerkunst" mit der Zeichnung alter Objekte von den Plains in deutschen Museen. In Philadelphia unternahm er "Feldforschungen" mit Lakotas, die für Wildwest Shows arbeiteten, und sammelte Lakota-Texte und -Zeichnungen.1909 legte er auf der Pine Ridge Reservation in South Dakota eine Lakota-Sammlung für das Museum für Völkerkunde in Hamburg an und dokumentierte in Fotografien Aspekte der Lakotakultur, einschließlich der ersten Fotodokumentation der Zeichensprache der Plains. Später nutzte er seine ethnografischen Kenntnisse in einer Reihe von Ölbildern und in seinen Illustrationen der Bücher des Dakota-Autors Charles Eastman und der Schriftsteller James Willard Schultz und Stanley Vestal.Weygold erlangte lokale Anerkennung für sein Gemälde des ikonischen "Old Kentucky Home" und engagierte sich für die Rettung der von einem Kraftwerksbau bedrohten Cumberlandfälle. Im Laufe der Jahre legte Weygold eine eigene Sammlung indianische Gegenstände an, die er später dem Speed Art Museum schenkte, wo sie heute den Kern einer eigenen Indianersammlung bilden.Das Buch enthält ausgewählte Beispiele seiner Arbeit als Maler, Illustrator, Fotograf und Sammler nordamerikanischer Indianerkunst und ethnografischer Gegenstände.
    Note: Erschien auch als Parallelausgabe in englischer Sprache u.d.T. "Frederick Weygold: artist and ethnographer of North American Indians"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783496015338
    Language: German
    Pages: 431 Seiten , Illustrationen, Pläne
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften 2013
    DDC: 720.954552
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Le Corbusier ; Architektur ; Chandigarh ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildband ; Hochschulschrift ; Bildband ; Hochschulschrift ; Bildband ; Le Corbusier 1887-1965 ; Chandigarh ; Architektur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German , English
    Pages: 243 Seiten
    Series Statement: Forschungen zu Sprachen und Kulturen Afrikas Band 15
    Keywords: Nord-Ghana Koma ; Terrakotta ; Skulptur ; Skulptur, traditionelle ; Akan ; Bulsa ; Lobi ; Gan ; Bildband
    Abstract: Dieses Buch gewährt einen neuen aufschlussreichen Einblick in eine bisher noch weitgehend unerschlossene Kultur Afrikas der Komaland anhand zahlreicher Abbildungen. Die Terrakotta-Objekte des Komalandes wurden erst um 1980 in Nordghana entdeckt und haben sowohl Wissenschaftler als auch Kunstexperten überrascht und eine intensive Beschäftigung mit dieser Kultur notwendig gemacht. Da es keine zeitgenössischen, schriftlichen Quellen über die Komaland-Terrakotten gibt, wurden sie mit denen untergegangener und noch lebender Kulturen (Akan, Djenné, Bulsa, Lobi, Gan) verglichen und nach neustem Stand der archäologischen Forschung wissenschaftlich aufgearbeitet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    [Darmstadt] : Philipp von Zabern
    ISBN: 978-3-8053-4867-6 , 3-8053-4867-3
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Äthiopien Geschichte ; Archäologie ; Architektur ; Christentum ; Felsbild ; Felskirche ; Bildband
    Abstract: Äthiopien - ein Land voller Kontraste. Seine atemberaubenden Landschaften und sagenhaften Hochkulturen bilden den Rahmen für eine Jahrtausende alte Zivilisation. Imposante Sehenswürdigkeiten wie die geheimnisvollen Felsenkirchen von Lalibela und die mystischen Stelen von Aksum sind weltberühmt und zählen zu unserem kulturellen Erbe. Spätestens seit der Entdeckung von ›Lucy‹ wissen wir, dass sich hier die Wiege der Menschheit befand. Hier breitete sich seit Beginn des 1. Jahrtausends v. Chr. die aus Südarabien kommende Hochkultur der Sabäer aus, hier entwickelte sich das antike Reich von Aksum. Das noch junge Christentum fasste in Äthiopien schnell Fuß und wurde früher als in fast allen anderen Ländern Staatsreligion. Mit dem Aufkommen des christlichen Mönchtums im frühen Mittelalter entstanden Kirchen und Klöster von einzigartiger Gestalt. Spannend und klar schreibt der promovierte Archäologe Klaus Dornisch über Archäologie, Geschichte und Kultur dieses facettenreichen Landes.
    Description / Table of Contents: Äthiopien: Wiege der Menschheit - Wiege des Glaubens. Vorwort von S. K. H. Dr. Prinz Asfa-Wossen Asserate -- Äthiopien - ein Kurzporträt -- Danksagung -- I- Menschheitsdämmerung. Vorspiel. Lucy und ihre "Familie". Zwischen Hölle und Himmel. Die heißeste Region der Erde. Entwicklung der Arten. Exkurs: Out of Africa -- II Vom Werden eines Kulturraums. Der denkende Mensch. Aufbruch zu neuen Ufern. Die Neolithische Revolution. Homo pictor - der visuell kreative Mensch. Äthiopisch-arabische Felskunst. Exkurs: Methodenvielfalt - die Datierung der Felsbilder -- III Äthiopisches Vorspiel. Auf der Suche nach dem Land Punt. Irritation in Arabien. Äthiopien am Rand der Welt. Exkurs: Antike Schriftquellen zu Äthiopien -- IV Das Reich von Di'amat. Erste Spurensuche. Prä-aksumitisch oder äthio-sabäisch? Ein neuer Name taucht auf: Di'amat. Weihrauch für Äthiopien? Überraschung in Wuqro. Das Geheimnis von Yeha. Grat Be'al Gebri. Die ländlichen Heiligtümer. Exkurs: Die Deutsche Aksum Expedition von 1906 -- V Das Reich von Aksum. Ursprünge und Entwicklung eines antiken Reiches. Die Haupt-und Residenzstadt Aksum- "Auf Befehl Seiner Majestät des Deutschen Kaisers". Die Stelen von Aksum. Katakomben, Mausoleen und unterirdische Gänge. Aksumitische Palastarchitektur. Von Treppen und königlichen Bädern. Rückblick auf das Reich von Aksum. Exkurs: Die "italienische" Stele -- VI Äthiopien wird christlich. Ein undurchsichtiges Kapitel Kirchen- und Theologiegeschichte. Richterstühle, Bischofssitze und Königsthrone. 'Ezanas Grenzstelen und die verschwundene Bildsäule von Ta'aka Maryam. 'Enda Maryam Tsiyon - die Mutter der äthiopischen Kirche. Aufbewahrungsort der Bundeslade. Exkurs: Das Kebra Negest oder "Die Herrlichkeit der Könige" -- VII Christentum - Judentum - Islam. Aksums Griff nach der Macht. Debre Damo - der heilige Berg Äthiopiens. Die dunklen Jahrhunderte. Lalibela - das neue Jerusalem. Fels- und Höhlenkirchen in der Umgebung von Lalibela. Felskirchen in der Geraita. Rundkirchen am und im Tanasee. Die alte Kaiserstadt Gondar. Exkurs: Die Totenstelen im Großen Grabenbruch -- Literaturverzeichnis -- Glossar -- Bildnachweis 191
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 186-188
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-7165-1818-2
    Language: German
    Pages: 136 S. , zahlr. Ill.
    Keywords: Neuguinea Papua-Neuguinea ; Sepik ; Photographie ; Kind ; Dorf ; Dorfgemeinschaft ; Wirtschaftlicher Aspekt ; Feldforschung ; Bildband ; Weiss, Florence [Leben und Werk]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3-650-40059-6 , 978-3-650-40059-8
    Language: German
    Pages: 800 S. , überw. Ill.
    Edition: Sonderausgabe 2015
    Keywords: Graphik Zeichnung ; Bildband ; Verzeichnis ; Humboldt, Alexander von [Leben und Werk]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Berlin :Neofelis,
    ISBN: 978-3-95808-014-0 , 3-95808-014-6
    Language: German
    Pages: 211 S. : , Ill., Kt. ; , 285 mm x 245 mm.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Architektur. ; Wirtschaft. ; Kulturleben. ; Bevölkerung. ; Kalkutta. ; Bildband ; Architektur ; Wirtschaft ; Kulturleben ; Bevölkerung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...