Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (2)
  • German  (2)
  • 2020-2024  (2)
  • Wiesbaden : Springer VS
  • [S.l.]
Datasource
Material
Language
  • German  (2)
Year
Author, Corporation
  • 1
    ISBN: 978-3-658-36277-5 (ISBN der Printausgabe) , 3-658-36277-4 , 978-3-658-36278-2 (e-book)
    ISSN: 2731-4871
    Language: German
    Pages: XVIII, 212 Seiten , Graphen
    Series Statement: Ethnologie als Praxis
    Keywords: Ecuador Indigenität ; Politik und Gesellschaft ; Akkulturation ; Kulturwandel ; Sozio-ökonomischer Aspekt ; Ökologie ; Armut ; Ungleichheit ; Umweltschutz ; Gemeinschaftsarbeit ; Kooperative ; Wald ; Nachhaltigkeit ; Netzwerkanalyse ; Soziologie ; Anthropologie
    Abstract: Der Band zeigt, dass heterogene und robuste soziale Netzwerke zum Schutz indigener Gemeinwälder beitragen. In Ecuador wird die Bewirtschaftung von Gemeinwäldern durch einen rapiden sozial-ökologischen Wandel gefährdet. Indigene Organisationen bewältigen die veränderten Einflussfaktoren, indem sie im Kontext eines staatlichen Waldschutzprogramms mit Akteur*innen unterschiedlicher Hierarchie-Ebenen und gesellschaftlicher Sektoren kooperieren. Entlang interdisziplinärer Schnittstellen zwischen der sozial-ökologischen Anpassungsforschung, der Gemeingüterforschung und der sozialen Netzwerkanalyse liefert das Buch Beiträge zur Analyse und Theorie anpassungsfähiger Commons. (Umschlagtext)
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Theoretische Grundlagen -- Methodologische Zugänge -- Das Forschungsfeld -- Methodenkombination zur Erhebung und Analyse der Netzwerkdaten -- Soziale Netzwerke zur Co-Governance der Socio-Bosque-Schutzgebiete -- Mehrdimensionale Interaktionspfade zwischen einflussreichen Akteur_innen -- Anpassungsfähigkeit der indigenen Organisationen aus quantitativer Perspektive -- Anpassungsfähigkeit der indigenen Organisationen aus qualitativer Perspektive -- Bewertung der quantitativen Resultate aus qualitativer Perspektive -- Resümee -- Interviewverzeichnis -- Literatur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 193-212
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-658-28665-1 , 978-3-658-28666-8/ebook
    Language: German
    Pages: XII, 205 Seiten
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Keywords: Fremdwahrnehmung Selbstbild ; Beziehungen Natur-Kultur ; Ritual und Zeremonie ; Erzählkunst ; Mythos ; Literatur ; Beziehungen, zwischenmenschliche ; Soziologie ; Religion
    Abstract: Die meisten Völker der Welt begreifen die Schöpfung als unvollkommen und die Kultur als den Versuch, ihre Mängel auszugleichen. Jedes sieht sich dabei an der Spitze der Entwicklung, so dass alles Andersartige als Ausdruck der Abartigkeit erscheint (Nostrozentrismus). Ein Schlüsselproblem im Zusammenleben der Menschen bilden teils biographische, mehr aber noch durch Kontakte ausgelöste Zustandswechselprozesse, da sie zu abweichenden Entwicklungen führen können. Dem sucht man durch Kanonisierung und Ritualisierung des Prozessverlaufs zu begegnen. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende sozialwissenschaftlicher Studiengänge, Ethnologie und Kulturanthropologie Der Autor Klaus E. Müller war Professor für Ethnologie an der Universität Frankfurt am Main.
    Description / Table of Contents: Gottes Ungenügen -- Menschliche Schöpfungskorrekturen -- Arbeit adelt -- Muße veredelt -- Vollendete Schönheit -- Auch Menschen machen Fehler -- Das Ideal bleibt die makellose Schönheit -- Werte gewinnen mit dem Alter -- Kulturelle Kunstfertigkeit -- Kunstwerke gilt es zu wahren -- Gemeinsinn stärkt -- Das Bollwerk der Tradition -- Die Eigen- und Außenwelt-Kontroverse -- Die Kontaktproblematik -- Diesseitige und jenseitige Existenzen -- Der Urgrund der Realität -- Exkursionen ins Jenseits -- Die Antiwelt -- Der Herr der Antiwelt -- Die Regularien des menschlichen Zusammenlebens -- Vermittler zwischen diesseitiger und jenseitiger Welt -- Götter unerkannt zu Besuch -- Friedensrichter -- Der Sündenbock -- Bindeelemente -- Erkenntnisgewinn -- Autorität in dritter Instanz -- Gesammelte Macht -- Die Tresore der Macht -- Gebändigte Macht -- Am Kopf des Systems -- Die Schlüsselfunktion der Zustandswechselprozesse -- Der Wechsel vom Jugendlichen zum Erwachsenen -- Der Wechsel vom jungen Erwachsenen zum Familienvater -- Der Wechsel vom Ältesten in die Ahnenwelt -- Wenn die Säule der Gesellschaft bricht -- Die Erneuerung der Gesellschaft zur Jahreswende -- Zustandswechselprozesse -- Das Leitthema des Lebens -- Die Pilgerfahrt des Odysseus -- Die Passion des Orest -- Die Passion des Ödipous -- Alles nur Spaß -- Am Ende winkt die Wahrheit -- Das Elend der Unzugehörigkeit -- Am Faden der Seele.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...