Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (7)
  • German  (7)
  • 2020-2022
  • 1980-1984  (4)
  • 1970-1974  (3)
  • USA
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: 40 Bl. , Ill., Kt.
    Keywords: Nordamerika, Südwesten New Mexico ; USA ; Pueblo-Indianer ; Ethnographie ; Nordamerika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3-593-33387-2 , 978-3-593-33387-8
    Language: German
    Pages: 303 Seiten
    Series Statement: Schriftenreihe des Zentrums für Nordamerika-Forschung [ZENAF], Universität Frankfurt 3
    Series Statement: Campus Forschung 3
    Keywords: Amerika Afrika ; Kultureinfluss ; USA ; Schwarze ; Erzähltradition ; Volkskunde, Folkloristik ; Volksdichtung ; Trickster-Wesen ; Ethnopsychologie ; Anthropologie
    Description / Table of Contents: Einleitung -- 1. Der "tale type" "In the Cow's Belly" -- 1.1. "In the Cow's Belly" in der Folkloreforschung: 1881-1977 -- 1.2. Varianten des "tale type" "In the Cow's Belly" mit Kuhmotiv. "The Sad Fate of Mr. Fox". Brer Rabbit: Familienvater oder trickster"? Das Kuhmotiv. Die Mutterleibsphantasie. Ein Vergleich mit "Jack and the Beanstalk". Der "trickster" als Kind. Der abrupte Lösungsprozeß. Die Imago der "bösen Mutter". Die ödipale Phantasie. . Eine Version aus Louisiana. Eine Version aus Nevis. Zwei Versionen von Andros Island. Eine Version von der Goldküste -- 1.3. Die Unterscheidung zwischen "trickster tales" und "moral tales" -- 1.4. Varianten des "tale type" "In the Cow's Belly" mit Ochsenmotiv -- 1.5. Varianten des "tale type" "In the Cow's Belly" mit Elefantenmotiv. Eine Version aus Arkansas. Der Elefant als Autoritätsperson. Eine Version aus Trinidad. Eine Version aus Senegal. Der lächelnde König. Eine Version der Malinke. Schachmatt -- 1.6. Das Motiv der Öffnungsformel -- 1.7. Parallelen zu den Motiven des "tale type" in Volksglauben und Riten -- 1.8. Entfernte Parallelen. Geschichten vom Allverschlinger. "Inside the Shark". Die Jonasgeschichte. Ein Mischtyp: "De Wolf, de Rabbit, an' de Whale 1 s Eggs." Das säugende Seepferd. Geschichten vom Tod -- 2. Ein paralleler "tale type" zu "In the Cow's Belly": "House in the Air" -- 2.1. Eine Version von den Bahames -- 2.2. Hinweise auf das Muttersymbol in verschiedenen Varianten -- 2.3. Die ödipale Problematik. Booky als Rivale des "Spirit"-Vaters -- 2.4. Das Motiv des Hauses -- 2.5. Eine Version der Agni -- 2.6. Eine Version aus North Carolina -- 2.7. Mischtypen von den Sea Islands -- 3. Ein anderer paralleler "tale type": "Treasure House" -- 3.1. Westindische Varianten -- 3.2. Vier Versionen aus den Südstaaten -- 3.3. Drei afrikanische Varianten -- 3.4. Das Motiv der Flußüberquerung -- 3.5. Das Thema der oralen Begierde. Ein Vergleich mit "Hansel und Gretel" nach der Interpretation Bruno Bettelheims -- 4. Ein weiterer paralleler "tale type": "Open Sesame" -- 4.1 . Eine Version der Yoruba -- 4.2. Das Höhlenmotiv als Mutterleibssymbol. Ahm und Adja -- 4.3. Weitere Versionen. Ähnlichkeiten mit der "Ali Baba "-Geschichte -- 4.4. Eine Version aus Dahomey -- 4.5. Mischtypen -- 5. Der "tale type" "Treasure Tree" -- 5.1 . Calame-Griaules Analyse: "L'arbre au trésor" -- 5.2. Afroamerikanische Varianten -- 5.3. Geseichten vom Baum als Nahrungsspender -- 6. "John at the Praying Tree" -- 6.1. Der "John and Old Marster"-Zyklus -- 6.2. Eine Version aus Iowa City -- 6.3. Eine Version aus Texas. Die Religion der Sklaven -- 6.4. Weitere Varianten. Der "Herr" im Baum -- 6.5. Zwei Versionen von den Antillen -- 6.6. Andere Varianten aus den Vereinigten Staaten -- 6.7. Parallelen aus dem "animal trickster"-Zyklus -- 6.8. "Kill all the white folks" -- 6.9. Eine Version von "Uncle Remus" -- 6.10. Weitere Varianten: Die Bitte um Gaben -- 6.11. Eine Version aus Michigan: Der Herr als Opfer -- 6.12. Eine Klassifizierung nach "motifs". Ähnliche Geschichten in der afrikanischen und in der weißen amerikanischen Erzähltradition -- 6.13. "Preacher taies". "The First Militant Minister" -- 6.14. "The décliné of the sacred world view" -- 7. Ergebnisse -- Anhang -- Anmerkungen -- Bibliographie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 278-297 , Dissertation, Universität Frankfurt am Main, 1982
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Düsseldorf : Econ Verlag
    ISBN: 3-430-19854-2 , 978-3-430-19854-7
    Language: German
    Pages: 364 Seiten, 32 ungezählte Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: The _Apaches, eagles of the Southwest
    Keywords: Nordamerika Mittelamerika ; USA ; Arizona ; New Mexico ; Apache ; Mescalero ; Geschichte ; Beziehungen Indianer-Weiße ; Beziehungen Indigenes Volk-Regierung
    Description / Table of Contents: Vorwort -- 1 Die Apachen und ihre Nachbarn -- 2 Der Krieg mit den Spaniern -- 3 Die Ankunft der Angloamerikaner in New Mexico -- 4 Beginn der Kämpfe in Arizona -- 5 Die Vernichtung der Mescaleros -- 6 Weitere Kämpfe in Arizona -- 7 Präsident Grants Friedenspolitik -- 8 Die Unterwerfung der Tontos -- 9 Streitigkeiten zwischen Zivil-und Militärverwaltung -- 10 Victorio, Nana und die Mimbrenos -- 11 Der Cibecue-Aufstand -- 12 General Crook und Geronimo -- 13 Die Zeit der Kriegsgefangenschaft -- 14 Die Adler im Käfig -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Register
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 361-374; Erstveröffentlichung der amerikanischen Originalausgabe: 1979
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Olten [u.a.] : Walter
    ISBN: 3530502308
    Language: German
    Pages: 419 S., Ill , Ill
    DDC: 970.004/97
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Kultur ; Indianer ; Nordamerika ; Kultur ; Indianer ; Indianer ; Kultur
    Abstract: Literaturverzeichnis
    Note: Literaturverz. S. 393 - 398
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 217 S. , zahlr. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Indianer ; USA ; Indianer ; USA ; Volkskunde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3-426-03351-8 , 978-3-426-03351-7
    Language: German
    Pages: 447 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Edition: Vollständige Taschenbuchausgabe
    Uniform Title: Bury my heart at Wounded Knee
    Keywords: Nordamerika Indianer, Nordamerika ; USA ; Erzählung ; Geschichte ; Beziehungen Indianer-Weiße ; Kriegsführung ; Musik, traditionelle ; Tanz, ritueller
    Abstract: Das Werk Bury My Heart at Wounded Knee aus dem Jahr 1970 beschreibt die Geschichte der Indianerkriege im Gebiet der heutigen USA von den 1860er Jahren bis zum titelgebenden Massaker von Wounded Knee im Jahr 1890.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 433-440
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3-87895-099-3
    Language: German
    Pages: 311 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Veröffentlichungen des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung Hamburg
    Keywords: Deutschland Frankreich ; Großbritannien ; Japan ; USA ; Entwicklungszusammenarbeit ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungsländer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...