Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (1)
  • German  (1)
  • Fuhse, Antonie  (1)
  • Deutschland  (1)
  • General works  (1)
  • Romance Studies
  • Sociology
  • Theology
Datasource
  • Frobenius-Institut  (1)
  • KOBV  (1)
Material
Language
  • German  (1)
Years
Subjects(RVK)
  • General works  (1)
  • Romance Studies
  • Sociology
  • Theology
  • Ethnology  (1)
  • 1
    ISBN: 9783863954987
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Göttinger Reihe zur Ethnologie Band 20
    Series Statement: Göttinger Reihe zur Ethnologie
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Georg-August-Universität Göttingen ; Inder ; Mobilität ; Feldforschung ; Akademiker ; Biografieforschung ; Indischer Student ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Georg-August-Universität Göttingen ; Indischer Student ; Mobilität ; Biografieforschung ; Feldforschung ; Deutschland ; Inder ; Akademiker ; Mobilität
    Abstract: In den vergangenen Jahren ist die Anzahl internationaler Studierender und Wissenschaftler*innen in Deutschland stetig angestiegen. Ausgehend von ihrer ethnologischen Forschung in der Universitätsstadt Göttingen geht Antonie Fuhse der Frage nach, wie junge Wissenschaftler*innen aus Indien ihre multiplen sozialen Verortungen während ihres Studiums beziehungsweise ihrer Promotion aushandelten. Sie setzt sich besonders damit auseinander, welche Rolle Mobilität in der Aushandlung normativer Vorstellungen von der Gestaltung des Lebensverlaufs und der Zukunft spielt. In diesem Buch wird das Konzept des ‚Regimes der akademischen Mobilität‘ entwickelt und in der Analyse angewandt, um die vielfältigen Akteure, Diskurse und Strukturen herauszustellen, die an der Mobilität von Studierenden und Wissenschaftler*innen beteiligt sind und Ungleichheiten im Zugang zu internationaler Mobilität erzeugen. Die Autorin zeigt, dass Alter, die Herkunft aus der indischen Mittelschicht und Gender in ihrer Interaktion einen großen Einfluss darauf hatten, warum die jungen Wissenschaftler*innen nach Deutschland kamen, welche Erfahrungen sie in Göttingen machten und was sie sich für ihre Zukunft erhofften. Sie stellt heraus, dass die Mobilität auf vielfache Weise mit dem Heiraten verknüpft war, und rückt damit ein Thema in den Fokus, das in der Erforschung internationaler Studierender und Wissenschaftler*innen bisher wenig beachtet wurde
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 269-296
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...