Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (2)
  • German  (2)
  • Swedish
  • Frankfurt am Main : Museum für Völkerkunde  (2)
  • Afrika, Subsahara Religion, traditionelle  (2)
Datasource
  • Frobenius-Institut  (2)
Material
Language
  • German  (2)
  • Swedish
Years
Author, Corporation
Publisher
  • Frankfurt am Main : Museum für Völkerkunde  (2)
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Museum für Völkerkunde
    ISBN: 3-88270-355-5 , 978-3-88270-355-9
    Language: German
    Pages: 357 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Roter Faden zur Ausstellung 9
    Keywords: Afrika, Subsahara Religion, traditionelle ; Magie ; Weltanschauung ; Kultgegenstand
    Description / Table of Contents: Vorwort -- I. Einführung -- 1. Der Fetischismus als religiöses Problem -- 2. Zur Geschichte des Fetischbegriffs -- 3. Der Fetischbegriff als religionsethnologisches Problem -- 4. Fetische in der westlichen Alltagskultur -- II. Fetische in der traditionellen Religion -- 1. Zur Verbreitung des Phänomens -- 2. Die religiös-magischen Grundlagen des Fetischismus -- 3. Der Fetisch als Materiaiisierung der Macht -- 4. Fetische als gefertigte Objekte. Dynamismus. Animismus - Geisterglaube. Ahnenkult. Amulettwesen -- 5. Riten und Praktiken. Vorbemerkungen. Der Erwerb eines Fetischs. Aufbewahrungsorte von Fetischen. Anwendungsgebiete und Funktionsweisen von Fetischen. Beispiele für wichtige Aufgabenbereiche: Fetische und Krankheiten, Fetische und Rechtsfindung. Beispiele für einzelne Fetische und ihre Aktivitäten. Ritueller Umgang mit Fetischen: Kraftzufuhr und Weihe, Weitere Praktiken und Prozeduren. Exkurs: Die Manipulation von Nagelfetischen. Entsakralisierung eines Fetischs -- 6. Der Fetischpriester oder Nganga -- 7. Fetische als Kunstobjekte -- Fetische Gur-sprachiger Völker / von Rüdiger Schott -- Zaubermedizinen in West-Kamerun / von Hans-Joachim Koloß -- bbildungen von Objekten -- Literaturverzeichnis -- Glossar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Museum für Völkerkunde
    Language: German
    Pages: 44 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Rotes Fädchen zur Ausstellung [1]
    Keywords: Afrika, Subsahara Religion, traditionelle ; Magie ; Weltanschauung ; Kultgegenstand
    Description / Table of Contents: Vorwort -- I. Einführung -- 1. Der Fetischismus als religiöses Problem -- 2. Zur Geschichte des Fetischbegriffs -- 3. Der Fetischbegriff als religionsethnologisches Problem -- 4. Fetische in der westlichen Alltagskultur -- II. Fetische in der traditionellen Religion -- 1. Zur Verbreitung des Phänomens -- 2. Die religiös-magischen Grundlagen des Fetischismus -- 3. Der Fetisch als Materiaiisierung der Macht -- 4. Fetische als gefertigte Objekte. Dynamismus. Animismus - Geisterglaube. Ahnenkult. Amulettwesen -- 5. Riten und Praktiken. Vorbemerkungen. Der Erwerb eines Fetischs. Aufbewahrungsorte von Fetischen. Anwendungsgebiete und Funktionsweisen von Fetischen. Beispiele für wichtige Aufgabenbereiche: Fetische und Krankheiten, Fetische und Rechtsfindung. Beispiele für einzelne Fetische und ihre Aktivitäten. Ritueller Umgang mit Fetischen: Kraftzufuhr und Weihe, Weitere Praktiken und Prozeduren. Exkurs: Die Manipulation von Nagelfetischen. Entsakralisierung eines Fetischs -- 6. Der Fetischpriester oder Nganga -- 7. Fetische als Kunstobjekte -- Fetische Gur-sprachiger Völker / von Rüdiger Schott -- Zaubermedizinen in West-Kamerun / von Hans-Joachim Koloß -- bbildungen von Objekten -- Literaturverzeichnis -- Glossar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...