Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (3)
  • German  (3)
  • Japanese
  • Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.  (3)
  • Normativität  (3)
  • 1
    ISBN: 3593500884 , 9783593500881
    Language: German
    Pages: 326 S. , Ill. , 213 mm x 140 mm
    Series Statement: Normative Orders 11
    Series Statement: Normative orders
    Parallel Title: Online-Ausg. Effektiv oder gerecht?
    DDC: 338.91
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economic development ; Economic policy ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungszusammenarbeit ; Internationale Kooperation ; Entwicklungspolitik ; Kreditgeber ; Weltwirtschaft ; Empfängerland ; Normativität ; Analyse ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungspolitik
    Description / Table of Contents: Vorwort 7. - Einführung: Normative Bedingungen der Entwicklungszusammenarbeit / Stefan Kadelbach 9. - »Becoming a teacher is like dating your own grandmother« - Ausbildung und Weiterbildung von Lehrern an einer nigerianischen State-University / Björn Loewe 27. - Sportereignisse als »Entwicklungsmotor«: Die Fußball-WM 2010 in Südafrika / Matthias Gruber 52. - Rahmenbedingungen der Vergangenheitsbewältigung mit Auswirkungen für die EZ - Fallbeispiele: Ruanda, Kambodscha und Guatemala / Kira Auer 85. - Nachhaltiges Wohlbefinden -Koordinaten entwicklungstheoretischer Grundlagenforschung / Daniel Dückers 119. - Gerechtigkeitsbasierte Entwicklung - Ein diskurstheoretischer Ansatz / Julian Culp 152. - Reflexive Solidaritäten - Normative Bedingungen einer Politik nach-der-Entwicklung / Franziska Dübgen 179. - Externe Demokratieförderung und kollektive Selbstbestimmung: Zu normativen Grundlagen und Grenzen einer umstrittenen Praxis / Dorothea Gädeke 214. - Eine Rule of Law für alle: Von der Förderung rechtss
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783593398686 , 3593398680
    Language: German
    Pages: 342 S. , Ill., graph. Darst. , 213 mm x 140 mm
    Series Statement: Normative Orders 8
    Series Statement: Normative Orders
    DDC: 303.37
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Normativität ; Rechtsnorm ; Legitimation ; Soziale Norm ; Wandel ; Ordnung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ordnung ; Normativität ; Soziale Norm ; Rechtsnorm ; Wandel ; Legitimation ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3593395975 , 9783593395975
    Language: German
    Pages: 357 S. , 213 mm x 140 mm
    Series Statement: Normative orders 5
    Series Statement: Normative orders
    Parallel Title: Erscheint auch als Moral und Sanktion
    Parallel Title: Online-Ausg. Moral und Sanktion
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Normativity (Ethics) Congresses ; Ethics Congresses ; Social control Congresses ; Aufsatzsammlung ; Moral ; Normativität ; Sanktion
    Abstract: In der moralphilosophischen Literatur existieren verschiedene Auffassungen darüber, worauf die Autorität moralischer Normen basiert. Einige Moralphilosophen führen das moralische Sollen auf die Vernunft, das Wohlwollen oder auch auf die Wahrnehmung moralischer Tatsachen zurück; andere dagegen meinen, dass das moralische Sollen auf äußeren Sanktionen wie sozialem Ausschluss oder inneren Sanktionen wie Schuldgefühlen beruht. Die sowohl in der Geschichte der Philosophie als auch in der gegenwärtigen Auseinandersetzung häufig vertretene Meinung, dass moralische Verpflichtung notwendig an Sanktionierung geknüpft ist, wird aus verschiedenen Perspektiven kritisch untersucht.
    Note: Literaturangaben , Beruht Moral auf Sanktion? Eine Problemübersicht , Vom moralischen Sollen , Notwendigkeit und Nötigung : Konzeptionelle und moralpsychologische Gründe für eine hybride Theorie des moralischen Sollens , "Might makes right" : Peter Stemmers sanktionische Theorie moralischer Normativität und die Frage nach der Legitimität von Sanktionen , Wie sanktioniert man Selbstmordattentäter? Ein humeanischer Gegenentwurf zu Stemmers Kontraktualismus , Moral aus Interesse und Sanktion? Anmerkungen zu Michael von Grundherr, Michael Kühler und Frank Brosow , Die Praxis als Quelle moralischer Normativität , Moralische Pflicht und praktische Gründe , Moral ohne Sanktion? Anmerkungen zu Julia Hermann und Mario Brandhorst , Intersubjektive Sanktionen als moralische Gründe : nicht-dualistische Moralbegründung am Beispiel Adam Smiths , Die halbe Wahrheit der Sanktionstheorie nebst einem Ausblick auf die andere Hälfte , Verantwortung und Sanktion , Sanktion, zweitpersonale Adressierung und Autorität : Anmerkungen zu Anwander und Szigeti , Weisen der Selbstbindung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...