Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (4)
  • Japanese  (3)
  • Czech  (1)
  • 2015-2019  (4)
  • 2000-2004
  • Japan  (3)
  • Afrika Prähistorie  (1)
  • 1
    ISBN: 978-3-447-11205-5 , 3-447-11205-0
    Language: German , Japanese
    Pages: XI, 263 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Südsee. Reihe B, Forschungen 8
    Keywords: Südpazifik Mikronesien ; Mikronesier ; Deutschland ; Japan ; Kolonie, deutsch ; Kolonialismus ; Rasse ; Rassenkunde ; Integration ; Mission, christliche ; Erster Weltkrieg ; Kulturkontakt ; Kulturkonflikt ; Kolonialpolitik ; Gewalt ; Gewalt, sexuelle
    Abstract: Die Rolle Japans als koloniale Besatzungsmacht im Ersten Weltkrieg ist noch weitgehend unerforscht. Japan erklärte Deutschland am 23. August 1914 aufgrund des anglo-japanischen Bündnisses den Krieg und besetzte daraufhin die deutschen Kolonien in Mikronesien nördlich des Äquators.Yuko Maezawa untersucht in ihrer Studie das Verhältnis zwischen Japanern, Deutschen und Mikronesiern. Im Gegensatz zur vorherigen Kolonialmacht Deutschland war Japan kein christliches Land. Religion und Bildung wurden nach der japanischen Besetzung auf den Inseln strikt voneinander getrennt. Das Hauptziel der japanischen Erziehungspolitik war die Verbreitung der japanischen Sprache und die Japanisierung Mikronesiens, weshalb die Japaner vor Ort die propagandistische Theorie einer gleichen Rassenzugehörigkeit von Japanern und Mikronesien verbreiteten, um die Insulaner leichter in die japanische Gesellschaft zu integrieren. Dennoch wurde die deutsche christliche Missionstätigkeit während des Kriegs durch die Japaner toleriert. Erst nach Kriegsende wurden die deutschen katholischen Missionare durch spanische Jesuiten und die deutsche protestantische Liebenzeller Mission durch eine protestantische Missionsgesellschaft aus Japan (Nan'yo Dendo dan) ersetzt.Bei ihren umfangreichen Quellenrecherchen entdeckte Maezawa u. a. einen sehr kritischen Bericht des japanischen Außenministeriums über die japanische Kolonialpolitik in Mikronesien und veröffentlicht diesen zum ersten Mal. Er dokumentiert Übergriffe von körperlicher Gewalt sowie Vergewaltigungen und gilt als die einzige Quelle, in der Japaner das Benehmen ihrer Landsleute detailliert negativ darstellten.
    Note: Text überwiegend deutsch, Zusammenfassung japanisch , Dissertation, Universität Bayreuth, 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Tokyo : Asakura Shoten
    ISBN: 978-4-254-50025-7
    Language: Japanese
    Pages: iv, 193 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Mythologie Kulturvergleich ; Bibel ; Griechenland, klassisch ; Römisches Reich ; Indianer, Amerika ; Germane ; Kelte ; Iran ; Indien ; Antike ; Ozeanien ; Südostasien ; Japan ; Afrika ; Eurasien ; China ; Korea
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-80-7028-493-3
    Language: English , Czech
    Pages: 231 Seiten , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Studie Centra Kulturní Antropologie 3
    Keywords: Afrika Prähistorie ; Prähistorie, Af ; Sahara ; Felsbild ; Tuareg ; Kulturwandel ; Museumskunde ; Tschechien ; Paläoanthropologie ; Kulturanthropologie
    Abstract: This collective profesional monograph Native Africa: anthropologic imagination is dedicated to the cultural and historic heritage of Africa with emphasis on scientific and research activities of the Moranian Museum and the Anthropos Pavilion in Brno. The book comprises six relatively independent parts in which the authors map and interprete, from different perspectives, various dimensions of the African native society and culture. [...] (Summary)
    Description / Table of Contents: Introduction (Petr Kostrhun) -- Anthropological and archaeological interests of the Moravian Museum in Africa (1873-1987) (Petr Kostrhun) -- African cradle of humankind (Václav Soukup) -- The Tuaregs - nomads of the desert. From a traditional to a modern way of life (Barbora Putová) -- Sahara - communication passage between the Mediterranean and West Africa (Jana Jiroušková) -- Rock art in the central Sahara - discoveries, chronology, typology (Barbora Putová) -- Stone artefacts from the African continent in the Anthropos Institute (Zdenka Nerudová) -- Selected bibliography -- Summary
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 224In tschechischer und englischer SpracheEnthält eine Einführung und 6 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Tokyo : Chikuma Shobo
    ISBN: 978-4-480-84305-0
    Language: Japanese
    Pages: 464 Seiten , Illustrationen
    Keywords: Ethnologie Religionsethnologie ; Kulturvergleich ; Kannibalismus ; Kopfjagd ; Japan ; Taiwan ; Südostasien ; Jensen, Adolf E. [Leben und Werk]
    Note: Literaturverzeichnis: Seite ix-xlvi
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...