Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (3)
  • OLC Ethnologie
  • Identität
  • Philosophy  (2)
  • General works  (1)
  • 1
    Book
    Book
    New York ; Oxford :Berghahn Books,
    ISBN: 978-1-78920-282-3 , 1-78920-282-5
    Language: English
    Pages: viii, 207 Seiten ; , 24 cm.
    Edition: 1st. Publ.
    Parallel Title: Online version Jackson, Michael, 1940- Critique of identity thinking
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identity (Philosophical concept) / Social aspects ; Existentialism / Social aspects ; Civilization, Modern / 21st century / Social aspects ; Philosophical anthropology ; Identity (Psychology) ; Philosophy and social sciences ; Identität. ; Philosophische Anthropologie. ; Identität ; Philosophische Anthropologie
    Abstract: Recent world-wide political developments have persuaded many people that we are again living in what Hannah Arendt called "dark times." Jackson's response to this age of uncertainty is to remind us how much experience falls outside the concepts and categories we habitually deploy in rendering life manageable and intelligible. Drawing on such critical thinkers as Hannah Arendt, Theodor Adorno, Walter Benjamin, and Karl Jaspers, whose work was profoundly influenced by the catastrophes that overwhelmed the world in the middle of the last century, Jackson explores the transformative and redemptive power of marginalized voices in the contemporary conversation of humankind
    Description / Table of Contents: Mistaken identities : the task of thinking in dark times -- Radical empiricism and the little things of life -- The witch as a category and as a person -- The new materialisms -- Words and deeds -- Critique of cultural fundamentalism -- Existential scarcity and ethical sensibility -- Identification and description : an essay on metaphor -- Islam and identity among the Kuranko -- In defense of existential anthropology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783863952624
    Language: German , English
    Pages: 398 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Göttinger Reihe zur Ethnologie Band 9
    Series Statement: Göttingen series in social and cultural anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als Kesseler, Sascha "Wir schützen unseren Park"
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2015
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landrecht ; Identität ; Feldforschung ; Benin ; Pendjari-Nationalpark ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Benin ; Pendjari-Nationalpark ; Landrecht ; Identität ; Feldforschung
    Abstract: Der Pendjari-Nationalpark in Nordbenin ist nicht nur touristisch attraktiv und bedeutsam für den Schutz von Biodiversität, sondern auch ein Vorzeigeprojekt für partizipative Verwaltungsansätze. Er wurde 1954 während der französischen Kolonialzeit als Wildschutzgebiet gegründet und ist seitdem Objekt konfliktreicher, aber produktiver Aushandlungsprozesse zwischen Akteuren der Anrainer – wie Feldbauern, Viehhirten, Jäger – und der Parkverwaltung. Während einer 19-monatigen Feldforschung wurden ethnographische Daten über Konflikte und Verhandlungsprozesse zwischen den Akteuren gesammelt. Die Analysen der Interaktionen machen deutlich, wie der Nationalpark auf unterschiedliche Art als sozial relevante Realität von verschiedenen Akteursgruppen konstruiert wird. Anhand einer historischen Betrachtung der Parkentwicklung und einer Fallstudie zu den Kooperationsbestrebungen zwischen der Parkverwaltung und den lokalen Jägern wird deutlich, wie Räume und Identitäten sowie Normen, Werte und Institutionen im partizipativen Verhandlungsprozess konstruiert werden: Die lokalen Jäger betrachten das Parkgebiet in erster Linie als ein Jagdgebiet und als Welt der Geister, während die Parkverwaltung und Akteure der internationalen Entwicklungszusammenarbeit dieses Territorium als staatlich geschütztes Gebiet für Biodiversität deklarieren. Die detaillierte Analyse der ethnographischen Daten leistet einen Beitrag zu wissenschaftlichen Debatten der Mensch-Umwelt-Beziehungen sowie insbesondere der politischen Ökologie, indem sie die soziale Produktion des Nationalparks und der mit ihm verbundenen Räume, Identitäten, Normen, Werte und Institutionen betrachtet. Darüber hinaus lassen sich auch praktische Empfehlungen für die Gestaltung einer partizipativen Verwaltung von Naturschutzgebieten und insbesondere von Nationalparks ableiten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 365-386
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3-525-01409-0
    Language: German
    Pages: 297 S.
    Series Statement: Sammlung Vandenhoeck
    DDC: 833 UKP
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität. ; Eskimo. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Identität ; Eskimo ; Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...