Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (4)
  • MFK München
  • Online Resource  (4)
  • 2010-2014  (2)
  • 2005-2009  (2)
  • General works  (3)
  • Law  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839421611
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museumspädagogik ; Besucherführung ; Gesprächsführung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Museumsbesucher fordern Möglichkeiten zur Teilhabe. Sie wollen Inhalte und Thesen von Ausstellungen vor Ort erörtern und kommentieren, ihre eigenen Gedanken, Erfahrungen und Erlebnisse unmittelbar an ihre Beobachtungen anbinden. Wie das gelingen kann, das haben sich Museen trotz Besucherforschung bisher kaum gefragt. Wie können sich Besucher in einer Führung einbringen, wie viel Zeit und Raum verlangt ihre Beteiligung, wie müssen sich Informationen und Vortragsstil ändern? Antworten liefert das Konzept der Museumsmoderation, das hier anhand praktischer Beispiele, technischer Anleitungen und theoretischer Hintergründe beschrieben wird. Mit Beiträgen von Bettina Altendorf, Anna Grosskopf, Christine Heiß, Michael Matthes, Sofija Popov-Schloßer, Marion Schröder, Friederike Weis, Georg von Wilcken.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 1322002738 , 9781322002736 , 9783839417225 , 3839417228 , 383761722X , 9783837617221
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Illustrations, Karten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Flüchtlingspolitik ; Asylrecht ; Grenzpolitik ; Refugees Government policy ; Asylum, Right of ; Refugees ; EU & European institutions ; Asylum, Right of ; Emigration and immigration Government policy ; Refugees ; Refugees Government policy ; Mittelmeerraum ; European Union countries Emigration and immigration ; Government policy
    Abstract: Die Außengrenzen sind zu einem umkämpften Raum der EU-Politik zwischen Grenzkontrollen und Flüchtlingsrechten geworden. Silja Klepp stellt diese Aushandlungskämpfe in einer Ethnographie der Seegrenze dar. Forschungsreisen entlang der Küsten von Libyen, Italien und Malta verbinden sich zu einem einzigartig dichten Blick auf die Zwänge und Handlungslogiken der Akteure im Grenzraum. Auf der Spur der Flüchtlinge von Süden nach Norden werden die Lage der Migrantinnen in Libyen, die Grenzschutzagentur Frontex und die Verhältnisse auf See sowie schließlich Haftzentren und andere Grenzeinrichtungen in den Ankunftsorten Malta und Süditalien illustriert und auf die europäische Politik rückbezogen. Eine intensive Perspektive auf einen umstrittenen Teil der europäischen Außenpolitik.
    Note: Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Leipzig, 2010 , Includes bibliographical references (pages 405-424)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839405826 , 9783899425826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 p.)
    RVK:
    Keywords: Education
    Abstract: Der Band versammelt aktuelle Perspektiven in der Kunst- und Kulturvermittlung. Die Beiträge liefern differenzierte Einblicke in neue Praxisformen auf dem Gebiet der Vermittlungsarbeit. Das Augenmerk richtet sich sowohl auf das Museum als Ort der Wertschätzung und Tradierung kultureller Güter als auch auf einzelne Projekte und Kontexte der bildenden Kunst, in denen die Vermittlungspraxis zentrales Anliegen ist. Dabei werden vermeintliche Selbstverständlichkeiten kultureller Institutionen kritisch hinterfragt und alternative wie auch von der Kunst inspirierte Vermittlungsansätze aufgezeigt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839403143 , 9783899423143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museology & heritage studies ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im Zuge des historischen und medialen Umbruchs am Ende des 20. Jahrhunderts haben sich Ort, Raum und Architektur der Ausstellung und damit verbunden der Prozess des Ausstellens radikal verändert. Der umfangreiche, bebilderte Band gibt Einblick in aktuelle Ausstellungsästhetiken von Künstler- und Literaturhäusern. Beiträge aus Theorie und Praxis reflektieren facettenreich die neuen Formen und Möglichkeiten der Inszenierung und Ausstellbarkeit von Kunst und Literatur, von Bild und Text sowie von künstlerischen Biografien und Lebensformen im medialen Zeitalter
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...