Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GRASSI Mus. Leipzig  (5)
  • Frobenius-Institut
  • Deutsches Hygiene-Museum
  • Sociology  (4)
  • Musicology  (1)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783742506139
    Language: German
    Pages: 174 Seiten , Illustrationen
    Additional Material: 1 rote Folie
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10613
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 2019 ; Rassismus ; Forschungsgegenstand ; Zweckentfremdung ; Kolonialismus ; Politik ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Öffentliche Meinung ; Postkolonialismus ; Gewalt ; Kultur ; Rassismus ; Europa Deutschland ; Rassismus ; Rassenforschung ; Forschungsgegenstand ; Instrumentalisierung ; Kolonialismus ; Verhältnis Wissenschaft - Politik/Gesellschaft ; Öffentliche Meinung ; Postkolonialismus ; Europe Germany ; Racism ; Racial research ; Subjects of research ; Colonialism ; Relations between science and politics/society ; Public opinion ; Postcolonialism ; Drittes Reich Nationalsozialismus ; Ethnopolitik ; Kunst ; Fremdbild ; Selbstbild ; Legitimität/Legitimation ; Gewaltverbrechen ; Museum ; Ethnologie/Volkskunde ; Third Reich Nazism ; Racial policy ; Arts ; Perceptions of foreigners ; Self-image ; Legitimacy/legitimation ; Violent crimes ; Museums ; Ethnology ; Europa ; Eugenics / history ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019
    Note: Die Originalausgabe des Buches wurde herausgegeben für das Deutsche Hygiene-Museum, Dresden , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835336568 , 3835336568
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum Dresden 21.03.2020-21.02.2021 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum Dresden 21.03.2020-21.02.2021 ; Ernährung ; Lebensmittel ; Prognose ; Speise ; Ernährungsgewohnheit ; Kultur
    Note: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums 'Future Food. Essen für die Welt von morgen', 21. März 2020-21. Februar 2021"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835319646 , 3835319647
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and languages Exhibitions ; Sociolinguistics Exhibitions ; Communication Exhibitions ; Language and languages in literature Exhibitions ; Immigrants Exhibitions Language ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum Dresden 24.09.2016-20.8.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 24.09.2016-20.08.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum Dresden 24.09.2016-20.8.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 24.09.2016-20.08.2017 ; Sprache ; Sprache ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Sprache ; Gesellschaft ; Sprache ; Kommunikation
    Abstract: Sprache ist von der täglichen Kommunikation bis hin zu bewunderten Werken der Weltliteratur zutiefst mit dem Menschsein verknüpft. Dieses diskursive Lesebuch vereint Positionen aus Natur-, Kultur- und Geisteswissenschaften und bringt Themen von A bis Z zur Sprache. 30 Beiträge vermitteln Einblicke in die aktuelle Gehirn- und Kognitionsforschung, präsentieren Ergebnisse der Linguistik und diskutieren Befunde aus Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Philosophie: Wie tiefgreifend sind die Einflüsse der Neuen Medien auf unsere Sprache? Wie verändert Migration die Sprache und wie wandeln sich unsere Sprechgewohnheiten, wenn nicht nur Menschen, sondern Wörter auf die Reise gehen? Was versteht man unter einer Sprachstörung und wie können wir Kindern beim Sprechen helfen? Die Publikation enthält Essays u. a. von Peter Eisenberg, Angela Friederici, Ralf Konersmann, Thomas Macho, Michael Tomasello und Sigrid Weigel. Mit ergänzenden Auszügen aus Poesie, Literatur und Poetry Slam von Eugen und Nora Gomringer, Durs Grünbein, Victor Klemperer, Yoko Tawada, Ludwig Wittgenstein und vielen anderen zeigt der Band die schöpferischen Dimensionen im Arbeiten mit und Nachdenken über Sprache. Zahlreiche Abbildungen eröffnen zudem den Blick auf die sinnliche Dimension der Sprache.
    Note: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Sprache: Welt der Worte, Zeichen, Gesten" des Deutschen Hygiene-Museums vom 24. September 2016 bis zum 20. August 2017" - Kolophon
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783862530328 , 3862530329
    Language: German
    Pages: 259 S. , zahlr. Ill., graph. Darst.
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Einwanderer ; Multikulturelle Gesellschaft ; Zuwanderer ; Mobilität ; Identität ; Kultur ; Pluralismus ; Soziokultureller Faktor ; Integration ; Desintegration ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2014 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2014 ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: Die Begriffe Migration, Mobilität, kulturelle Vielfalt, Integration und Gemeinschaft begleiten uns schon seit Jahren. In diesem Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden (8. März bis 12. Oktober 2014) steuern Autor/-innen aus unterschiedlichsten (Herkunfts-)Ländern und unterschiedlichsten Bereichen des gesellschaftlichen und politischen Lebens in Deutschland Texte und Statements bei. Nach einem "Fotoessay" mit vielen farbigen, ausdrucksstarken und charakteristischen Fotografien folgen die jeweils nur wenige Seiten langen Textbeiträge, die sich mit allen Facetten des alltäglichen Lebens befassen: Heimat und Fremde, Politik und Wissenschaft, Bildung und Schule, Kultur, Kleidung und Kommunikation. Wie hat sich Deutschland (bereits) verändert, wie wird Deutschland von den "neuen Deutschen" gesehen und wie hat sich unser eigener Blick auf uns selbst gewandelt? Die Texte enthalten viele persönliche Erfahrungen der Autor/-innen und lesen sich auch für Nicht-Ausstellungsbesucher sehr anschaulich. In dieser derart umfassenden Darstellung keine speziellen Vergleichstitel. (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3931321118 , 3931321193
    Language: German
    Pages: 351 S. , zahlr. Ill.
    Series Statement: Eine Veröffentlichung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden
    DDC: 614.4/9/07443214
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communicable diseases History ; Exhibitions ; Plague History ; Exhibitions ; Disease outbreaks History ; Exhibitions ; Ausstellungskatalog 1995 ; Epidemie ; Geschichte ; Epidemie ; Kunst ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...