Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (1)
  • GRASSI Mus. Leipzig
  • German  (1)
  • 2010-2014  (1)
  • Bielefeld : transcript  (1)
  • Bielefeld : Kerber Verlag
  • Postkolonialismus
  • 1
    ISBN: 978-3-8376-2590-5
    Language: German
    Pages: 240 S.
    Series Statement: Globaler Lokaler Islam
    Keywords: Iran Islam ; Gesellschaft, moderne ; Religion und Gesellschaft ; Religion und Politik ; Philosophie ; Intellektuelle ; Literatur ; Schriftsteller ; Rationalismus ; Spiritualität ; Postkolonialismus ; Al-e Ahmad, Jalal [Leben und Werk] ; Šari'ati, 'Ali [Leben und Werk] ; Sorush, Abdolkarim [Leben und Werk] ; Malekyan, Mostapha [Leben und Werk]
    Abstract: In den bisherigen Forschungen zu »muslimischen« Denkerinnen und Denkern sind die dichotomisch verwendeten Begriffe »Moderne« und »Islam« zentral. Dabei wird »Moderne« meist mit »westlich«, »säkular«, »reformerisch« und neuerdings »global« gleichgesetzt - und »Islam« mit »orientalisch«, »religiös«, »traditionell« und »partikular«.Abbas Poya nimmt einen Wechsel der »Erzählperspektive« vor: Anhand von vier gegenwärtig wichtigen iranischen Autoren - Al-e Ahmad, Shari'ati, Sorush und Malekyan - untersucht er den Transformationsprozess in den heutigen islamisch-intellektuellen Diskursen im Lichte global vorherrschender postkolonialer Zustände und zeigt, dass die Gedankengänge durch die sogenannten islamischen/orientalischen Ideen ebenso geformt werden wie durch die vermeintlichen säkularen/westlichen Vorstellungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...