Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783835315853
    Language: German
    Pages: Seiten 689-1480 , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 283=36,4
    Angaben zur Quelle: Band 4, Teil 2
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Gesellschaft ; Niedersachsen ; Niedersachsen ; Gesellschaft ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3835315854 , 9783835315853
    Language: German
    Pages: 682 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Fimpel, Martin [Rezension von: Geschichte Niedersachsens. Band 4: Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs], in: Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte 2016 Bd. 97 (2016), Seite 285-288
    Additional Information: Rezensiert in Borrmann, Eberhard [Rezension von: Geschichte Niedersachsens. Bd. 4: Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Hg. v. Stefan Brüdermann (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen / Geschichte Niedersachsens, Bd. 283/4). Göttingen: Wallstein 2016] 2019
    Series Statement: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 283=36,4
    Angaben zur Quelle: Band 4, Teil 1
    RVK:
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Niedersachsen ; Aufsatzsammlung ; Niedersachsen ; Politik ; Wirtschaft ; Geschichte
    Abstract: Auf dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Kenntnis wird die bewegte Vergangenheit der Länder auf heutigem niedersächsischen Gebiet von Napoleon bis zum Ende des Kaiserreichs allgemeinverständlich dargestellt. Das Werk umfasst neben Politik, Verfassung und Verwaltung zahlreiche themenbezogene Abschnitte zur Wirtschafts- und Sozial-, Kirchen- und Kulturgeschichte. Ein Blick auf die Geschichtskultur im Historismus und den seit der Jahrhundertwende verstärkt propagierten "Niedersachsen-Gedanken" beschließt den inhaltsreichen Band, der sich unterschiedlich nutzen lässt: als aktuelle Überblicksdarstellung, zuverlässiges Handbuch und Wegweiser zu weiterführender Literatur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525358466
    Language: German
    Pages: 591 S. , 24 cm
    Additional Information: Rezension Hinrichs, Wiard [Rezension von: Brüdermann, Stefan:] 1992
    Series Statement: Göttinger Universitätsschriften 15
    Series Statement: Ser. A, Schriften
    Parallel Title: Online-Ausg. Brüdermann, Stefan, 1959 - Göttinger Studenten und akademische Gerichtsbarkeit im 18. Jahrhundert
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1987
    DDC: 378.14/597
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Göttingen History 18th century ; Georg-August-Universität Göttingen ; College discipline History 18th century ; College students Conduct of life 18th century ; History ; University autonomy History 18th century ; Geschichte 1700-1800 ; Göttingen ; Student ; Universität ; Akademische Gerichtsbarkeit ; University autonomy ; Germany ; Göttingen ; History ; 18th century ; College discipline ; Germany ; Göttingen ; History ; 18th century ; College students ; Germany ; Göttingen ; Conduct of life ; History ; 18th century ; Universität Göttingen ; History ; 18th century ; Hochschulschrift ; Göttingen ; Akademische Gerichtsbarkeit ; Geschichte 1700-1800 ; Göttingen ; Student ; Geschichte 1700-1800
    Abstract: Inhalt: Einleitung - EINFÜHRUNG (1. Zur Entwicklung der akademischen Gerichtsbarkeit (Bologna, Paris, Deutschland) 2. Die Situation zur Zeit der Gründung der Göttinger Universität). - DIE ORGANISATION DER AKADEMISCHEN GERICHTSBARKEIT (3. Akademische Behörden 4. Die Aufsicht durch den Geheimen Rat 5. Ordnungskräfte 6. Gerichtsverfahren 7. Vorschriften für Studierende 8. Disziplinarmaßnahmen). - DIE AUFGABENBEREICHE DER AKADEMISCHEN GERICHTSBARKEIT (9. Der Student als Lernender 10. Konflikte unter Studenten: Das Duell 11. Landsmannschaften und Orden 12. Konflikte mit der Stadtbevölkerung 13. Reibungen zwischen Studenten und Militär 14. Finanzangelegenheiten der Studenten 15. Der Student und die Sexualität: Prostitution, Alimente, Heiraten 16. Kriminalfälle 17. Der Student und die "gute Policey" 18. Prinzipien der akademischen Gerichtsbarkeit 19. Der soziale Ort der Göttinger Studenten). Beigefügt sind: Tabell. Anhang, Quellen- und Literaturverzeichnis, Personen-, Sach- und Ortsregister. (PHF/Ko.)
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [538] - 565
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...