Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: German , Spanish , South American Indian (Other) , South American Indian (Other) , South American Indian (Other)
    Pages: 2 CDs in Schuber (41:30 u. 50:12 Min.) + 1 Beiheft (112 Seiten) mit Musiktransskriptionen, Fotos u. Karten
    Series Statement: Historische Klangdokumente. Berliner Phonogramm-Archiv 12/13
    Keywords: Mexiko Südamerika ; Argentinien ; Chile ; Feuerland ; Ona ; Yamana ; Alakaluf ; Lied ; Orale Geschichte ; Tradition ; Ritual und Zeremonie ; Tonaufnahme
    Note: Zur Nutzung wenden Sie sich bitte an die Auskunft!Interpr.: Teils weiter nicht bezeichnete Interpreten (Männern oder Frauen oder Gruppen) von Liedern.Enthält: Aus der Sammlung "Furlong Feuerland": 7 Aufnahmen. - Aus der Sammlung "Koppers Feuerland": 10 Aufnahmen. - Aus der Sammlung "Gusinde Feuerland": 19 Aufnahmen. - Entstanden zwischen 1907 und 1923.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
    Language: German , Spanish , Central American Indian (Other) , Central American Indian (Other)
    Pages: 1 CD (78:17 Min.) + Beiheft (104 Seiten)
    Series Statement: Historische Klangdokumente. Berliner Phonogramm-Archiv 9
    Keywords: Mexiko Indianer, Mexiko ; Cora ; Huichol ; Lied ; Orale Geschichte ; Tradition ; Ritual und Zeremonie ; Tonaufnahme
    Note: Zur Nutzung wenden Sie sich bitte an die Auskunft!Enth.: Tonaufnahmen der Cora: Allgemeine Gesänge des mitote. Besondere Gesänge des mitote. Gesänge des Weinfestes. Gesänge der pachitas. Mythos der Sintflut. Tonaufnahmen der Huichol:Gesänge des Maisröstens. Gesänge der Regenzeit. Gesang der Geige. Gesänge des Festes der Felderreinigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 4 x 15 Min.
    Edition: Radiosendung des Oe1, 23.5. - 26. 5. 2011
    Keywords: Ethnologie Exotik ; Kulturvergleich ; Fremdwahrnehmung ; Geschichte der Ethnologie ; Ethnographie, Selbstdarstellung
    Abstract: "Die Ethnologie - als die Wissenschaft vom kulturell Fremden - war lange Zeit von der Vorstellung beherrscht, dass die vermeintlich exotischen Gesellschaften den vermeintlich rationalen Europäern unterlegen seien. Erst langsam setzte sich die Einsicht des polnischen Ethnologen Bronislaw Malinowski durch, dass es in der Ethnologie darum gehe, "den Standpunkt des Eingeborenen zu verstehen und seine Sicht seiner Welt vor Augen zu führen". Dabei spielen die Mythen eine wichtige Rolle. Die Welt der Mythen handelt von den Taten der Götter, vom Beginn und Ende der Welt oder von Wesen, die eine Mischung von Göttern, Menschen und Fabelwesen darstellen.Die zeitgenössische Ethnologie versteht sich als eine gegenwartsbezogene Kultur- und Sozialwissenschaft. Sie gibt Einblicke in die ökologischen, wirtschaftlichen, politischen, sozialen, rechtlichen und kulturellen Dimensionen menschlichen Zusammenlebens, die im universellen Kontext gesehen werden.Bis in die Mitte der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts wurde die Ethnologie vielfach mit der Beobachtung und Beschreibung archaischer Kulturen gleichgesetzt. Es dominierte die Vorstellung, dass die archaischen Gesellschaften unberührte Kulturen seien, in denen ein authentisches Leben geführt werden konnte. Die verschiedenen Kulturen wurden nicht als gleichwertig betrachtet, sondern als etwas Exotisches.Diese Sichtweise ist heute nicht mehr angebracht, darüber sind sich Ethnologen/innen einig. Sie plädieren daher für eine Auseinandersetzung mit fremden Kulturen auf gleicher Augenhöhe. Die Eigenheiten der jeweiligen Gesellschaften sollen dabei möglichst subtil erkundet werden, wobei der Aspekt der Globalisierung zu beachten ist."
    Note: Zur Nutzung wenden Sie sich bitte an die Auskunft!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 2009 , 24:50 Min.
    Edition: Radiosendung vom Oe1 "Dimensionen" vom 22.01.2009
    Keywords: Ethnologie Genealogie ; Aneignung, kulturelle ; Tradition ; Gesellschaft, moderne ; Geschichte der Ethnologie
    Note: Zur Nutzung wenden Sie sich bitte an die Auskunft!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Edition: Radiosendung vom Oe1 "Dimensionen" am 18.03.2009,19:05 Uhr
    Keywords: Inzest Inzest-Tabu
    Abstract: Inzest, die sexuelle Beziehung zwischen nahen Verwandten, ist eines der wenigen universalen Tabus der Menschheitsgeschichte. Was als verwandtschaftlich "nah" gilt, kann aber, je nach Gesellschaft und geschichtlicher Epoche, sehr unterschiedlich sein.Zur Entstehung von Inzestverboten gibt es verschiedene Theorien: Die heute noch populärste ist die biologische. Diese geht davon aus, dass Inzestverbote schon früh deshalb entstanden seien, weil man Schädigungen bei der Nachkommenschaft beobachtet habe [...]
    Note: Zur Nutzung wenden Sie sich bitte an die Auskunft!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...