Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (3)
  • IVB
  • Online Resource  (2)
  • AV-Medium  (1)
  • 2000-2004  (3)
  • Frau
  • 1
    Language: German
    Keywords: Indischer Ozean Maskarenen ; Réunion ; Rodriguez ; Mauritius ; Frau ; Alter ; Hochschulschrift
    Note: Zur Nutzung wenden Sie sich bitte an die Auskunft! , Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839401538
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (316 Seiten)
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    DDC: 297.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Selbstbestimmung ; Religion ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Menschenrecht ; Interkulturalität ; Recht ; gender ; Gender Studies ; Migration ; Integration ; Menschenrechte ; Geschlecht ; Mensch ; Anerkennung ; Islamwissenschaft ; Islamic Studies ; Human ; Human Rights ; Geschlechterordnungen ; Religionsfreiheit ; Politischer Islam ; Interkultureller Dialog ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002
    Abstract: Mit Blick auf die Geschlechterverhältnisse wird der Islam häufig als modernitätsfeindliches religiöses und kulturelles System verstanden und einem westlichen Emanzipationsverständnis gegenübergestellt. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, wie unverzichtbar differenzierende und interdisziplinäre Perspektiven sind, die sich auf die Vielfalt des Islam (auch in Europa), seine unterschiedlichen religiösen Strömungen, Lebensformen und Vorstellungen von Geschlechterordnungen richten.Diskutiert wird die Beziehung zwischen Islam, Geschlecht und Menschenrechten. Dabei kommt das Potenzial der reform-islamischen Ansätze zur Sprache, die nicht nur eine Herausforderung für die politischen Richtungen des Islam darstellen, sondern sich auch am Konzept der Gleichheit bei der Auslegung des islamischen Rechts im Hinblick auf die Geschlechterverhältnisse orientieren.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 283, V Seiten) , Graphen, Karten
    Keywords: Tansania Recht, traditionelles ; Landrecht ; Grundeigentum ; Frau ; Frau und sozio-ökonomische Rolle ; Frauenrecht ; Geschlechterrolle ; Diskriminierung ; Armut ; Sozialer Wandel
    Abstract: Armut ist ein Resultat von verschiedenen Faktoren in Entwicklungsländern, welche das Wohlbefinden der Menschen beeinflusst. Die Studie analysiert Parameter, die Geschlechter und Zugang zu Grundstücken befasst um Phänomene der Armut im "Lindi Bezirk" um Sud-Osten Tansania zu untersuchen. Besondere Bedeutung haben geschlechtorientierte Rechte, die sich mit Nutzungen, Zugang, Besitz und die Aufsicht von Grundstück befassen. Während der gesamten Studie wurde das Geschlecht als ein Mittel der Analyse verwendet. Dies hat die Perspektive der Frau in bezug auf Grundstücksrechte erweitert. Tansania ist ein agrarisches Land, in dem das Grundstück als ein fundamentaler Faktor zur Armutsanalyse betrachtet werden kann. Für nur wenige im ländlichen Tansania ist es möglich durch andere Methoden (außer Land) ihren Unterhalt zu bestreiten, wie zum Beispiel durch einen festen Arbeitsplatz, viele Leute in Tansania arbeiten in der Landwirtschaft Jedoch gibt es bislang nur wenig Informationen über die steigende Unsicherheit über die Grundstücksrechte der Frauen. Die meisten Landbesitzsysteme land tenure system in Tansania erlauben Frauen nicht in ihrem eigenen Recht Grundstück zu besitzen. Ihre Rechte werden weitgehend über ihre Beziehung zu Männern bestimmt, insbesondere jedoch durch ihren Status als Ehefrauen. Deswegen hat das land tenure system Frauen und Männer auf eine andere Art und Weise betroffen. Folgerichtig unterscheidet sich die relative Verteilung der Armut zwischen Frauen und Männern erheblich. Diese Studie richtet sich an die Benachteiligung der Frau in Grundstücksangelegenheiten und erstellt hiermit eine Verbindung zu deren schwacher sozioökonomischen Situation dar. Diese Studie errichtet darüber hinaus einen enge Relation zwischen Heirat und der Grundstücksrechte der Frau. Dies gibt einen Hinweis darüber, dass das Geschlecht eine große Rolle bei den Grundstücksrechten der Frauen auf Haushaltsebene spielt. Dieses Problem hat die Grundstücksrechte der Frau des Weiteren verunsichert und hat demzufolge ihre Gefahr in Armut ausgesetzt zu sein erhöht. Der Schwerpunkt dieser Studie richtet sich an geschlechtesbezogene Aspekte der Grundstücksrechte. Die Studie analysiert die Art von Grundstücksrechten, die die Tansanische Gesellschaften den befugten Frauen bietet. Andere spezifische Aspekte sind: 1. lokale Meinungen über Armut zu analysieren. 2. Die Konditionen, unter denen Erwerb, Übergabe und Aufsicht der Grundstücke bei Frauen erfolgt, abzuschätzen. 3. Faktoren zu identifizieren, die entweder die Anstrengungen der Frau zur Armutsminderung unterstützen oder hindern, solange der Besitz und Kontrolle der Grundstücke in einem männlich dominierten sozioökonomischen Rahmen geschehen. 4. Die Geschlechtseinteilung von Arbeit und Haushaltsentscheidungen einzuschätzen. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass die Verletzbarkeit der Frauen in bezug auf Armut in Nyangao village ein Resultat von sowohl sozioökonomischen als auch soziokulturellen Faktoren ist. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass weibliche Familienvorstände in Nyangao village Grundstücksrechte durch die Allokation der Dorfregierung erhalten können. Des Weiteren berichtet diese Studie, dass es eine Steigerung in der Anzahl von weiblichen Familienvorständen gab, die Grundstücke von ihren Eltern erhalten haben. Dies ist gegensätzlich zu der patriarchalischen Orientierung und stellt eine Herausforderung zu diesem System dar, da es die Evolution von Grundstücksübergabe außerhalb des patriarchalisch definierten Ablaufs motiviert. Der Grundbesitz-Eigentumsstatus der Frauen in Nyangao village ist gefährdet durch die Agrarreformen, die durch die "Structural Adjustment Programmes (SAPs)" und wirtschaftliche Liberalisierung beeinflusst werden. Deshalb werden flexible Regelungen der Eltern, die zuvor vorteilhaft für Frauen (alleinerziehende Mütter) waren immer weiter gefährdet. Resultate dieser Studie zeigen, dass die relativ geschlechtssensible Wiederverteilung von Grundstücken innerhalb der Haushalte, und die neuer Trend zum gleichberechtigtem Erberecht zwischen männlichen und weiblichen Kindern weist darauf hin, dass dies zu eventuellen wirtschaftlichen Unabhängigkeit der Frau führen könnte. Der berechtigte Zugang und die Kontrolle über Grundstück von Frauen könnte Wohlfahrt, Effizienz, Gleichheit und Bemächtigung erzeugen. Es wird erwartet, dass dies das gestörte Gleichgewicht zwischen den Geschlechtern vermindern wird, welches ein wichtiger Mechanismus zur Armutsminderung ist. Diese Studie basiert auf qualitativen und quantitativen Daten, die zwischen August und Dezember 2003 erfasst wurden. Der primäre Schwerpunkt wurde, auf Grund des Charakters dieser Studie, auf die qualitativen Daten gelegt. Sowohl primäre als auch sekundäre Quellen wurden zur Datensammlung verwendet. Eine Fallstudie zu "Nyangao Village", welches sich im ländlichen Lindi Bezirk, Lindi Region in Südost Tansania befindet, wurde auserwählt und als primäre Datenquelle verwendet. Die qualitativen Daten wurden durch "Focus Group Discussions (FGDs)", gründliche Interviews, Lebensgeschichten und Beobachtungen erfasst.´Die Studie verwendete ebenfalls strukturierte Fragebogen. Insgesamt wurden 180 Befragte von 180 Haushalten auserwählt. Während die quantitativen Daten mit Hilfe des "SPSS package" analysiert wurden, wurden die qualitativen Daten manuell verarbeitet und interpretiert. (Verlagsangaben)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 268-282 , Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität zu Köln, 2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...