Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (20)
  • Frobenius-Institut
  • Berlin : Walter de Gruyter GmbH  (20)
  • Globalisierung  (20)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783110686418
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 197 p.)
    Series Statement: Dialectics of the Global , 7
    DDC: 303.482
    Keywords: Globalisierung ; Macht ; Raum ; Interaktion ; Handlungskompetenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: As essential components of globalization, the study of practices and processes of space formation promotes a nuanced understanding of globalization. How do people create spaces for social action under the global condition, especially since the nineteenth century, when global interconnectedness increased rapidly? We explore the problem through specific case studies. Anthropologists, historians, geographers, sociologists, global studies scholars, and cultural studies scholars examine the agency of, e.g., members and staff of African regional organizations, Indian migrant workers, female GDR activists, Soviet planning experts, or US novelists. By studying elites as well as middle-class and micro-entrepreneurs - i.e. more and less influential actors - we encourage reflection on the relationship between power and space and examine how spatial entrepreneurs attempt to influence the shaping of space and their spatial literacy. The analysis aims at a better understanding of the different globalization projects, their crisis-like clashes, and the resulting conflictual development of spatial orders.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839462638
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (342 p.)
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 305.892/7043
    Keywords: Globalisierung ; Migration ; Kultursoziologie ; Kulturleben ; Postkolonialismus ; Stadt ; Kulturwissenschaften ; Kulturaustausch ; Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie ; Araber ; Gesellschaftsleben ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Sozialer Wandel ; Berlin
    Abstract: Berlin is increasingly emerging as a hub of Arab intellectual life in Europe. In this first study of Arab culture to zoom in on the thriving metropolis, the contributors shed light on the dynamics of transformation with Arabs as agents, subjects, and objects of change in the spheres of politics, society and history, gender, demographics and migration, media and culture, and education and research. The kaleidoscopic character of the collection, embracing academic articles, essays, interviews and photos, reflects critical encounters in Berlin. It brings together authors from inter- and multidisciplinary fields and backgrounds and invites the readers into a much-needed conversation on contemporary transformations.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839453353
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 p.)
    Series Statement: Histoire 182
    DDC: 306.094
    Keywords: Geschichte 1950-1969 ; Menschenbild ; Kunst ; Kulturpolitik ; Globalisierung ; Architektur ; Kulturaustausch ; Demokratisierung ; Brasilien ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Brasilien gehörte in der Nachkriegszeit zu den aufstrebenden Ländern, mit denen die junge Bundesrepublik kulturpolitische Verbindungen etablierte. Anhand der vielfältigen Modernitätsbestrebungen in Brasilien und Deutschland analysiert und vergleicht Susanne Neubauer die Verflechtungen zwischen Museumspolitiken, (Re-)Demokratisierungsbestrebungen und dem disziplinübergreifenden Diskurs um das Menschenbild nach der Zäsur des Zweiten Weltkriegs. Aus außereuropäischer Perspektive wirft sie einen Blick auf die Rolle des Menschen in den kulturellen Umwelten als Mittel der Gesellschaftspolitik und beleuchtet damit Mechanismen der Entwicklung westlicher Kanonisierungen der modernen Kunst.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Bielefeld University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839455104
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 p.)
    Edition: 2022
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Kritik ; E-Partizipation
    Abstract: Seitdem das Fernsehen Politik macht, werden Einwände und Kritik gegen Regierende über den Bildschirm kommuniziert - die Bürger*innen sind in passives Zuschauen gedrängt. Der Aufstieg der sozialen Medien dagegen verspricht neue Möglichkeiten der Teilhabe. Doch wird der öffentliche Raum immer undurchsichtiger, komplexer und schwerer zu fassen: Meinungen und Verhaltensmuster werden zunehmend durch Algorithmen kontrolliert, die globalen Unternehmen unterstehen. Welche Alternativen bleiben angesichts dieser Enteignung? Dissidenz und Hacking? Im Spiegel der forcierten (Zwangs-)Digitalisierung durch die Covid-19-Pandemie widmet sich Néstor García Canclini aus kultur- und politikwissenschaftlicher Perspektive diesem Komplex.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Bielefeld University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839448304
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (162 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Wirtschaftliche Elite ; Macht ; Politische Kultur ; Soziale Ungleichheit ; 21. Jahrhundert ; Abschottung ; Bielefeld University Press ; Feudalismus ; Globalisierung ; Globalization ; Kapitalismus ; Land Grabbing ; Latin America ; Neue Rechte ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Rechtspopulismus ; Refeudalisierung ; Sociology ; Soziale Ungleichheit ; SOCIAL SCIENCE / Social Classes & Economic Disparity ; Lateinamerika
    Abstract: Weltweit ist eine Konjunktur der Refeudalisierung zu verzeichnen: Milliardäre werden Staatspräsidenten, der Luxuskonsum steigt ebenso dramatisch an wie soziale Ungleichheiten und es entsteht eine Kultur politischer und sozio-ökonomischer Abschottung. In Lateinamerika ist diese Tendenz noch mit einem markanten Rechtsruck in der politischen Kultur verbunden, der - symbolisiert im Aufstieg weißer, reicher Männer - Indigene, Arme und Feministinnen zunehmend diffamiert. Mit seiner Feudalismus-Hypothese liefert Olaf Kaltmeier einen kohärenten Interpretationsrahmen, um die Phänomene des Gesellschaftswandels verständlich zu machen, die wir im frühen 21. Jahrhundert global durchleben und die in Lateinamerika ganz spezifische regionale Ausdrucksformen annehmen.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2020)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839447239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: UmweltEthnologie 2
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Ökotourismus ; Lachen ; Umweltschutz ; Indigenes Volk ; Kulturelle Identität ; Closeness To Nature ; Cultural Identity ; Economy ; Environmental History ; Ethnologie ; Ethnology ; Gender Research ; Genderforschung ; Globalisierung ; Globalization ; Human-nature Relationship ; Kulturelle Identität ; Kulturelle Repräsentation ; Mensch-Natur-Beziehungen ; Mexico ; Mexiko ; Migration ; Nachhaltigkeit ; Naturverbundenheit ; Social Fabric ; Sozialgefüge ; Sustainability ; Tourism ; Tourismus ; Translocality ; Translokalität ; Umweltgeschichte ; Wirtschaft ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Oaxaca ; Mexiko ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Ökotourismus als ein »Zurück zur Natur« ist nicht nur Sache der Touristen, sondern betrifft speziell auch die bereisten indigenen Gemeinschaften. Am Beispiel eines gemeindebasierten Ökotourismusprojekts im südlichen Mexiko zeigt Saskia Walther, wie sich eine Gemeinde globale Diskurse um indigene Naturverbundenheit zu Nutze macht. Dabei folgt sie der Frage, welche Wirkmacht der Ökotourismus vor Ort entfaltet, und zeigt anhand ihres Konzeptes von »NaturEn«, wie eng die soziale und die natürliche Umwelt miteinander verbunden sind. So bedingt der neue Umgang mit der Natur Veränderungen im sozialen Gefüge der Dorfgemeinschaft, in den Geschlechterbeziehungen, den translokalen Zugehörigkeiten und der territorialen Wahrnehmung.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Jun 2019)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839446515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Migration ; Skandinavischer Einwanderer ; Deutscher Einwanderer ; Spanischer Einwanderer ; Kulturelle Identität ; Soziale Integration ; Habitus ; Lebenswelt ; Transnationalisierung ; 1960er-Jahre ; 1960s ; Europa ; Europe ; Globalisierung ; Globalization ; Integration ; Interculturalism ; Interkulturalität ; Social History ; Sociology ; Sozialgeschichte ; Soziologie ; Transculturality ; Transkulturalität ; Vienna ; Wien ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Deutschland ; Wien ; Spanien ; Skandinavien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Innereuropäische Migrant_innen finden gemeinhin wenig Beachtung im öffentlichen Diskurs - gelten sie doch aufgrund ihrer 'privilegierten' Herkunft nicht als die stereotypen 'Anderen'. Martina Nothnagel präsentiert eine alternative Perspektive auf beständig brisante Themen wie Migration, Integration oder Transkulturalität, indem sie Migrationserfahrungen, Praktiken und Alltagswelten von Menschen erkundet, die aus Skandinavien, Deutschland und Spanien nach Wien zugewandert sind. Dabei liegt der Fokus nicht allein auf der Gegenwart: Zentral ist auch die sozialisatorische Frage nach Veränderungen dieser Erfahrungen und Alltagswelten seit den 1960er Jahren, etwa auf die Auswirkungen der zunehmenden Globalisierung.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839445884
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 188
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimat ; Begriff ; Globalisierung ; Diskurs ; Geschichte ; Zugehörigkeit ; Cultural History ; Cultural Studies ; Culture ; Film ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Globalization ; Integration ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Law ; Literatur ; Literature ; Music ; Musik ; Nachhaltigkeit ; Recht ; Society ; Sociology of Culture ; Sustainability ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Konferenzschrift 20.09.2017-23.09.2017
    Abstract: Wie steht es um den Heimat-Begriff im Kontext der Globalisierung? Die Beiträge des Bandes erörtern nicht nur die unterschiedlichen Darstellungs- und Aktualisierungsformen, sondern auch das vielfältige heuristische und praxeologische Potential von »Heimat«. Als Beitrag zur Klärung einer gegenwärtig in Europa und vor allem in Deutschland viel diskutierten Frage definiert das Buch den Heimat-Begriff jenseits von identitären und nationalen Vereinnahmungen als einen Modus der nachhaltigen Weltbeziehung und der Zugehörigkeit neu - und macht ihn so für politisch-gesellschaftliche Entwürfe dienstbar.
    Note: Literaturangaben , Dieser Band geht aus einer internationalen Tagung hervor, die unter dem Titel "Heimat-Ein Problem der globalisierten Welt?" zwischen dem 20. und dem 23. September 2017 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattgefunden hat.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton, NJ : Princeton University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9780691185569
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: America in the World 38
    Parallel Title: Erscheint auch als Lorenzini, Sara Global development
    DDC: 909.82/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ost-West-Konflikt ; Wirtschaftsentwicklung ; Globalisierung
    Abstract: In the Cold War, "development" was a catchphrase that came to signify progress, modernity, and economic growth. Development aid was closely aligned with the security concerns of the great powers, for whom infrastructure and development projects were ideological tools for conquering hearts and minds around the globe, from Europe and Africa to Asia and Latin America. In this sweeping and incisive book, Sara Lorenzini provides a global history of development, drawing on a wealth of archival evidence to offer a panoramic and multifaceted portrait of a Cold War phenomenon that transformed the modern world.Taking readers from the aftermath of the Second World War to the tearing down of the Berlin Wall, Lorenzini shows how development projects altered local realities, transnational interactions, and even ideas about development itself. She shines new light on the international organizations behind these initiatives—examining their strategies and priorities and assessing the actual results on the ground—and she also gives voice to the recipients of development aid. Lorenzini shows how the Cold War shaped the global ambitions of development on both sides of the Iron Curtain, and how international organizations promoted an unrealistically harmonious vision of development that did not reflect local and international differences.An unparalleled journey into the political, intellectual, and economic history of the twentieth century, this book presents a global perspective on Cold War development, demonstrating how its impacts are still being felt today.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 22. Okt 2019)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839445211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hausarbeit ; Schattenwirtschaft ; Polin ; Hausgehilfin ; Polnische Einwanderin ; Stereotyp ; Fremdbild ; Selbstbild ; Ethnologie ; Arbeitnehmer ; Migration ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Berlin ; Cultural Anthropology ; Ethnografie ; Ethnography ; Gender Studies ; Gender ; Gender-specific Division of Labour ; Geschlecht ; Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung ; Globalisierung ; Globalization ; Informal Domestic Work ; Informal Economy ; Informelle Haushaltsarbeit ; Kulturanthropologie ; Migration ; Poland-germany ; Polen-Deutschland ; Schattenwirtschaft ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Soziologie ; Work ; Berlin ; Polen ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Schattenökonomie in Berliner Privathaushalten ist ein gutes Beispiel für die internationale Arbeitsteilung, wie sie sich mit der Globalisierung herausgebildet hat. An den alltäglichen Begegnungen polnischer Putzfrauen und ihren deutschen Arbeitgeberinnen ist abzulesen, wie sich das polnisch-deutsche Verhältnis im persönlichen Umgang neu konstituiert. Die ethnografische Studie von Ute Frings-Merck lässt die Akteurinnen zu Wort kommen, beschreibt ihr Changieren zwischen Nähe und Distanz, zeigt ihre widerstreitenden Ambitionen auf und entdeckt dabei kulturelle Imaginationen und Zuschreibungen, die den alltäglichen Praktiken zu Grunde liegen: Die Vergangenheit, die beide Nachbarländer verbindet, ist unausweichlich.
    Abstract: German-Polish encounters in the black economy of private households: unexpected views on a daily phenomenon.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Okt 2018)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839430705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dorfgemeinschaft ; Politischer Wandel ; Demokratisierung ; Indigenes Volk ; Civil Society ; Democracy ; Democratization ; Demokratie ; Demokratisierung ; Entwicklungsoziologie ; Globalisierung ; Globalization ; Mexico ; Mexiko ; Migration ; Political Change ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politischer Wandel ; Qualitative Methoden ; Qualitative Methods ; Translocality ; Translokalität ; Transnationalisierung ; Transnationalität ; Transnationality ; Transnationalization ; Valle Del Mezquital ; Zivilgesellschaft ; Zentralmexiko ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Valle del Mezquital in Zentralmexiko wird häufig als unterentwickelt und alten politischen Strukturen verhaftet angesehen. Auf Grundlage intensiver ethnographischer Feldforschung zeigt Gilberto Rescher jedoch, wie hier auf subtile Weise ein politischer Wandel ausgehandelt wird, der Perspektiven für Demokratisierung im Sinne wachsender Möglichkeiten zur Teilhabe eröffnet. Seine Studie geht dem Zusammenspiel der indigenen Akteure mit einer spezifischen Form der Organisation in Dorfgemeinschaften, der starken Präsenz transnationaler Migrationsprozesse und der sich verändernden gesellschaftlichen Positionierung bestimmter sozialer Gruppen - etwa von Frauen oder Jugendlichen - nach.
    Abstract: Democratization in Central Mexico - this volume analyzes the subtle negotiation of political and social change in the context of indigeneity, migration, development, gender and self-organization.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jan 2019)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110492415
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (480 p.)
    DDC: 303.48/201
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Soziale Verantwortung ; Wirtschaftsethik ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Not so long ago, it seemed the intellectual positions on globalization were clear, with advocates and opponents making their respective cases in decidedly contrasting terms. Recently, however, the fronts have shifted dramatically. The aim of this publication is to contribute philosophical depth to the debates on globalization conducted within various academic fields – principally by working out its normative dimensions. The interdisciplinary nature of this book’s contributors also serves to scientifically ground the ethical-philosophical discourse on global responsibility. Though by no means exhaustive, the expansive scope of the works herein encompasses such other topics as the altering consciousness of space and time, and the phenomenon of globalization as a discourse, as an ideology and as a symbolic form.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 22. Jun 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839442623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Politik 60
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe-Institut ; Goethe-Institut ; Auswärtige Kulturpolitik ; Konfliktvermeidung ; Geopolitik ; Auswärtige Kulturpolitik ; Konfliktvermeidung ; Kulturpolitik ; Außenpolitik ; Politik ; Konflikt ; Auswärtige Kulturpolitik ; Auswärtiges Amt ; Conflict Prevention ; Cosmopolitanism ; Cultural Anthropology ; Cultural Policy ; Culture ; Federal Foreign Office ; Foreign Cultural Policy ; Globalisierung ; Globalization ; Goethe-institut ; Goethe-Institut ; International Relations ; Internationale Politik ; Konfliktprävention ; Kosmopolitismus ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kulturpolitik ; Middle East ; Naher Osten ; Nationalism ; Nationalismus ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Ramallah ; Sarajevo ; South-east Europe ; Südosteuropa ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: This analysis of the "foreign cultural politics as conflict prevention" shows how strongly the foreign cultural politics of Germany are still being structured by national systems, narratives and hierarchies.
    Abstract: Wir leben in einer verflochtenen und dennoch geteilten Welt: Asymmetrien, Grenzziehungen und Politiken der Differenz bringen gleichzeitig die Trennlinien und den gemeinsamen Kontext für globales Zusammenleben hervor. Diese Ambivalenz schlägt sich auch in der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik nieder, die sich ursprünglich an den Ordnungen des Nationalen orientiert hat, seit der Jahrtausendwende aber zunehmend auch geopolitische Bruchlinien und Konflikte als ihre Arbeitsfelder begreift. Basierend auf Feldforschungen in Berlin, Ramallah, Sarajevo, Tel Aviv und Jerusalem zeichnet Jens Adam Formierungs- und Übersetzungsprozesse einer neuen Policy nach. Er eröffnet damit Einblicke in translokale Wissens- und Handlungsräume, in denen sich Ordnungen des Nationalen und Potenziale der Kosmopolitisierung kreuzen. Ausgezeichnet mit dem ifa-Forschungspreis Auswärtige Kulturpolitik 2016.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839441336
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.8914110494
    Keywords: Globalisierung ; Globalization ; Identität ; India ; Indien ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Racism ; Rassismus ; Schweiz ; Second Generation ; Sociology ; Soziologie ; Switzerland ; Zweite Generation
    Abstract: Aufgewachsen zwischen Schweizer Überfremdungsangst und diasporischer Nostalgie: »Inder_innen der zweiten Generation« verfügten als Kinder kaum über Narrative für ihre Erfahrung der Mehrfachzugehörigkeit. Rohit Jain zeichnet nach, wie diese »unmöglichen« Subjekte inmitten von assimilatorischem Rassismus und warenförmiger Anerkennung in der Schweiz sowie in den diasporischen Räumen eines liberalisierten Indiens neue Lebensentwürfe erfinden. Die transnationale Ethnographie zeigt, wie an der postkolonialen Schnittstelle von dezentralem Kapitalismus, flexibler Staatszugehörigkeit und globaler Populärkultur kosmopolitische Selbstsorge im Widerspruch von Freiheit, Anerkennung und Ausschluss ausgehandelt wird.
    Abstract: How do members of the »second generation« in the post-colonial era develop their own life plans between racism, exoticism and diaspora?...
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839436974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (602 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Jochum, Georg 1967- "Plus Ultra" oder die Einführung der Moderne
    Dissertation note: Dissertation Universität Chemnitz 2015
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1450-2015 ; Geschichte 1500-2017 ; Entdeckungsreise ; Globalisierung ; Entgrenzung ; Weltbild ; Heliozentrisches System ; Moderne ; Erfindung ; Entgrenzung ; Devise ; Soziologie ; Verwestlichung ; Verstoßung ; Kolonialismus ; Weltgesellschaft ; Umweltkrise ; Nachhaltigkeit ; Kulturwandel ; Geschichtswissenschaft ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Soziologie ; Coloniality ; Entdeckung Amerikas ; Entgrenzung ; Frühe Neuzeit ; Globalgeschichte ; Große Transformation ; Kolonialität ; Moderne ; Nachhaltige Entwicklung ; Ökologische Krise ; Okzidentalismus ; Weltgesellschaft ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Mit der Erschließung der Ozeane und der Entdeckung Amerikas begann die Globalisierung in der Frühen Neuzeit. Georg Jochum stellt dar, wie diese Entgrenzung der Welt, die in der Devise »Plus Ultra« ihren signifikanten Ausdruck fand, zum Basisparadigma der Moderne wurde. Der ambivalente Charakter der okzidentalen Zivilisation zwischen emanzipativer Weltoffenheit und kolonialer Weltbeherrschung hat hier seinen Ursprung. Auch die gegenwärtige ökologische Krise und die zunehmenden Spannungen in der Weltgesellschaft sind ferne Folgen dieser Entgrenzungsdynamik. Auf diese historische und zeitdiagnostische Analyse aufbauend werden Wege der Transformation hin zu einer zur reflexiven Selbstbegrenzung fähigen, nachhaltigeren Gesellschaft skizziert.
    Abstract: The birth of the modern from the spirit of America's discovery - the removal of oceanic borders and the colonial acquisition of the world mark the beginning of the modern, and it is here that we can find the origin of the crises of the present.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 555-602
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839438336
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    DDC: 304.80959999999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ländliche Entwicklung ; Migration ; Soziale Ungleichheit ; Verwundbarkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Ländlicher Raum ; Entwicklung ; Afrika ; Entwicklungssoziologie ; Geographie ; Globalisierung ; Ländliche Entwicklung ; Migration ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Translokalität ; Subsaharisches Afrika ; Electronic books.
    Abstract: Es ist an der Zeit, Wanderungsbewegungen sowie raumüberspannende Netzwerkbeziehungen als Normalität der Lebenswirklichkeit in afrikanischen Gesellschaften anzuerkennen. Malte Steinbrink und Hannah Niedenführ plädieren für eine translokale Betrachtungsweise von sozialem Wandel und zeigen: Die Translokalität der Existenzsicherung prägt nicht nur das Leben einer halben Milliarde Menschen auf dem Kontinent - sie wirkt sich auch immer deutlicher auf die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort aus. Mithilfe eines handlungszentrierten Konzepts analysieren sie die Einflüsse translokaler Livelihoods auf zahlreiche Aspekte des ökonomischen, ökologischen und sozialen Wandels in ländlichen Räumen. Die Studie leistet so einen wichtigen Beitrag nicht nur zur Forschung, sondern ebenso zur Politik und Praxis der Entwicklungszusammenarbeit.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839429204
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 4
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltstadt ; Stadtplanung ; Städtebau ; Gentrifizierung ; Stadtentwicklung ; Globalisierung ; Stadtsoziologie ; Sozialgeografie ; Gentrifizierung ; Geographie ; Global City ; Globalisierung ; London ; Raum ; Sozialgeographie ; Stadt ; Stadtgeographie ; Stadtplanung ; Urban Studies ; London ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Deregulierung des britischen Finanzsektors hat London zu einer der führenden Wirtschaftsmetropolen im transnationalen Wettbewerb gemacht und die Stadt verstärkt dem Einfluss der Globalisierung ausgesetzt. Seitdem hat sich London zu einer Global City der höchsten Rangstufe verändert. Der Band thematisiert die städtebaulichen, wirtschaftlichen, sozialen und planerischen Folgen, etwa die Überformung des Stadtkörpers durch den Bau neuer Büro- und Wohnhochhäuser, die Gentrifizierung ehemaliger Arbeiterquartiere oder die Zunahme der sozialräumlichen Disparitäten
    Abstract: The deregulation of the British financial sector in the 1980s and the intention of the Thatcher government to make London a new economic metropolis have increased the city's exposure to the influence of globalization. Today, London has turned from an aged industrial capital into a global city of highest rank. This volume looks at this transition and provides information about the great consequences for urban construction, economy, society, and planning, such as the over-shaping of the cityscape through the construction of new office and residential high rises, the gentrification of former working class areas, or the increased disparities of social spaces
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9781782383611
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (316 p.)
    Series Statement: Spektrum: Publications of the German Studies Association 7
    DDC: 303.48/24305
    Keywords: Geschichte 1920-2013 ; Geschichte 1900-2000 ; Massenkultur ; Chinabild ; Japanbild ; Kulturkontakt ; Globalisierung ; Internationale Politik ; Geistesleben ; Deutschland ; Japan ; China ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: With the economic and political rise of East Asia in the second half of the twentieth century, many Western countries have re-evaluated their links to their Eastern counterparts. Thus, in recent years, Asian German Studies has emerged as a promising branch within interdisciplinary German Studies. This collection of essays examines German-language cultural production pertaining to modern China and Japan, and explicitly challenges orientalist notions by proposing a conception of East and West not as opposites, but as complementary elements of global culture, thereby urging a move beyond national paradigms in cultural studies. Essays focus on the mid-century German-Japanese alliance, Chinese-German Leftist collaborations, global capitalism, travel, identity, and cultural hybridity. The authors include historians and scholars of film and literature, and employ a wide array of approaches from postcolonial, globalization, media, and gender studies. The collection sheds new light on a complex and ambivalentset of international relationships, while also testifying to the potential of Asian German Studies.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839413050
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global studies
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immobilienwirtschaft ; Internationalisierung ; Markttransparenz ; Globalisierung ; Immobilienanlage ; Auslandsinvestition ; Mexiko ; São Paulo ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Blue Ridge Summit, PA : Multilingual Matters | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9781847690548
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Topics in Translation
    DDC: 418.020951
    RVK:
    Keywords: Lokalisation ; Translation ; Übersetzungswissenschaft ; Globalisierung ; China
    Abstract: The global/local distinction has changed significantly, and the topic has been heatedly debated in literary and cultural as well as translation scholarship. In this age of globalisation, the traditional definition of translation has been altered. In the present anthology, translation is viewed as a cultural and political practice, and accordingly translation studies is based on a heightened awareness of global/local tensions in translation and of its moderating and transforming impact on local cultural paradigms. All the essays in this anthology deal with issues of translation from a cultural and theoretic perspective with regard to tensions and conflicts between global and local interests and values. No matter how different their approaches may seem, the essays are thematically integrated to discuss translation in a dialectical framework: either “globalising” Chinese issues internationally, or “localising” general and international issues domestically.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2019)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...