Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (3)
  • Frobenius-Institut  (1)
  • English  (4)
  • Polish
  • Berlin : De Gruyter Saur
  • General works  (4)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783110318586 , 311031858X
    Language: English
    Pages: VII, 133 Seiten , Illustrationen , 28 cm
    Series Statement: Praxiswissen
    DDC: 909
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Bibliotheksbestand ; Herkunft ; Buchbesitz ; Konfiskation ; Restitution ; Deutsches Sprachgebiet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 102-109
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783110416794 , 9783110416831
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Age of Access? Volume 7
    Series Statement: Age of access? - Grundfragen der Informationsgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Commercial communication in the digital age
    DDC: 302.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online-Marketing ; Kommunikation ; Verbraucherinformation ; Informationsverhalten ; Konsumentenverhalten ; Kundenintegration ; Werbung ; Mass media Economic aspects ; Advertising ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Unternehmen ; Kommunikation ; Werbewirkung ; Informationsqualität
    Abstract: In today’s digital age, online and mobile advertising are of growing importance, with advertising no longer bound to the traditional media industry. Although the advertising industry still has broader access to the different measures and channels, users and consumers today have more possibilities to publish, get informed or communicate – to “co-create” –, and to reach a bigger audience. There is a good chance thus that users and consumers are better informed about the objectives and persuasive tricks of the advertising industry than ever before. At the same time, advertisers can inform about products and services without the limitations of time and place faced by traditional mass media. But will there really be a time when advertisers and consumers have equal power, or does tracking users online and offline lead to a situation where advertisers have more information about the consumers than ever before? The volume discusses these questions and related issues
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: 34
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783110419351
    Language: English
    Pages: X, 328 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Knowledge and Information
    Parallel Title: Erscheint auch als Facets of Facebook
    Parallel Title: Erscheint auch als Facets of facebook
    Parallel Title: Erscheint auch als Facets of Facebook
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Facebook (Electronic resource) ; Online social networks ; Internet users ; Facebook ; Soziales Netzwerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3-11-040571-7 , 978-3-11-040571-2 , 978-3-11-040577-4/PDF , 978-3-11-040580-4/EPUB
    Language: English
    Pages: VIII, 357 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: De Gruyter Saur Reference
    DDC: 020.940905
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Medien Wissenschaft ; Kultur ; Internet ; Urheberrecht
    Abstract: Das Handbuch zeigt aktuelle Trends und Perspektiven von Portalen im Bereich Kultur und Wissenschaft, wie z. B. jenem der Deutschen Digitalen Bibliothek, auf. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Vielfalt von Kultur-Portalen. Ausgehend von historischen, fachlichen, organisatorischen, juristischen und wirtschaftlichen Fragen werden verschiedene Projekte vorgestellt. Die Beiträge folgen einem Leitfaden, der eine vergleichende Betrachtung der Angebote ermöglicht und so einen Überblick über die aktuelle Portal-Landschaft gibt. Der Leitfaden umfasst folgende Punkte: Inhalte: thematische Ausrichtung, aktueller Bestand, geplante Bestandsentwicklung, Metadaten mit oder ohne Digitalisate; Sammlungspolitik, Rechte- bzw. Lizenzmodell für die Inhalte; Organisation, Rechtsform, Trägerschaft und Finanzierung, politische Aspekte; Pläne für die weitere inhaltliche und technische Entwicklung, geplante Ausbaustufen; Technik (allgemeinverständlicher Überblick); Normdateneinsatz, Semantic-Web-Funktionalitäten; Teilnahmebedingungen und -voraussetzungen
    Description / Table of Contents: TEIL 1 EINFÜHRUNG UND BEDEUTUNG VON KULTURPORTALEN -- Kulturportale im Web : eine Einführung -- Wissensordnungen im analogen und im digitalen Zeitaler -- TEIL 2 RECHTLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE ODER ASPEKTE DER VERWERTUNG -- Kulturportale und Urheberrecht -- Gebührenordnungen im Widerspruch zu Informationsweiterverwendungsgesetz und Open Access?! -- Creative Commons für Kulturinstitutionen -- Eigentum an Metadaten? : urheberrechtliche Aspekte von Bestandsinformationen und ihre Freigabe -- Zwischen Datenschutz und Nutzeroptimierung -- Open Access - Verpflichtung oder Geschäftsmodell für Kultureinrichtungen?! -- Alles Offen. Alles Frei. Alles Gratis : Open-Data als Impuls für einen Strukturwandel im Unternehmen Museum -- Cultural Entrepreneurship - Geschäftsmodelle für Kunst und Kultur -- TEIL 3 ÜBERREGIONALE PORTALE -- Europeana - Digitale Dienstleistungs-Infrastruktur für Europas Kulturerbe -- Die Deutsche Digitale Bibliothek als nationales Kulturportal für Deutschland -- Die Serviceplattform der Deutschen Digitalen Bibliothek -- BAM als überregionals Kulturportal für Deutschland : ein Rückblick -- Kulturpool.at als nationales Kultur-Portal für Österreich -- Das Archivportal-D : neue Zugangswege zu Archivgut innerhalb der Deutschen Digitalen Bibliothek -- Das Europäische Archivportal -- Filmportal.de - Die zentrale Internetplattform zum deutschen Film -- Monasterium.Net - Europas virtuelles Urkundenarchiv -- Prometheus - das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre e. V. -- TEIL 4 REGIONALE PORTALE -- SPK-digital als Institutionsportal -- Das Digitale Kunst- und Kulturarchiv Düsseldorf (d:kult) -- Europeana-Local-Österreich -- Memobase - das Informationsportal zum audiovisuellen Kulturerbe der Schweiz -- Europeana Fashion -- Europeana 1914-1918 : unbekannte Geschichten und offizielle Dokumente zum Ersten Weltkrieg -- LEO-BW - Landeskundliches Informationssystem Baden-Württemberg -- Das bayerische Kulturportal bavarikon - digital, vernetzt, spartenübergreifend -- Spartenübergreifende Präsentation von Kulturobjekten - das Landesportal Kulturerbe Niedersachsen -- Www.archive.nrw.de - Das Archivportal für Nordrhein-Westfalen -- DigiCULT - mehr als ein regionales Museumsportal -- Museum-digital - Ein zivilgesellschaftliches Projekt großer und kleiner Museen -- Das Internet-Portal "Westfälische Geschichte"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...