Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BSZ  (1)
  • Frobenius-Institut
  • MPI Ethno. Forsch.
  • Deutsch  (1)
  • 2015-2019  (1)
  • 2000-2004
  • 1955-1959
  • J.-B.-Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl-Ernst-Poeschel-Verlag  (1)
  • Beutin, Wolfgang
  • Kassel : Bärenreiter  (1)
  • Stuttgart : J.B. Metzler
  • Luthertum  (1)
  • Musikwissenschaft  (1)
  • Germanistik
  • Politologie
Datenlieferant
  • BSZ  (1)
  • Frobenius-Institut
  • MPI Ethno. Forsch.
  • GBV  (1)
Materialart
Sprache
  • Deutsch  (1)
Erscheinungszeitraum
  • 2015-2019  (1)
  • 2000-2004
  • 1955-1959
Jahr
Verfasser
Verlag/Herausgeber
  • Kassel : Bärenreiter  (1)
  • Stuttgart : J.B. Metzler
Fachgebiete(RVK)
  • Musikwissenschaft  (1)
  • Germanistik
  • Politologie
  • 1
    ISBN: 3476026817 , 9783476026811 , 3761823819 , 9783761823811
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 319 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Notenbeispiele , 24 cm, 647 g
    Suppl.: Rezensiert in Heymel, Michael, 1953- lehrreich, in: Zeitzeichen : evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft 2017 Bd. 18, Heft 5, Seite 62-63
    Suppl.: Rezensiert in Heymel, Michael, 1953 - Lehrreich 2017
    Suppl.: Rezensiert in Kunze, Hagen, 1973 - Verständlich für eine breite Leserschaft 2017
    Suppl.: Rezensiert in Poetzsch, Ute Musik im Namen Luthers. Kulturtraditionen seit der Reformation 2018
    DDC: 781.7141
    RVK:
    Schlagwort(e): Luther, Martin ; Lutheran Church Hymns ; History and criticism ; Church music Lutheran Church ; Luthertum ; Kirchenmusik ; Lutherische Kirche ; Kirchenmusik ; Geschichte
    Kurzfassung: Musik des Luthertums ist ein Kernstück westlicher Kultur. Zum Reformationsjubiläum 2017 erzählt Konrad Küster ihre Geschichte und stellt sie in einen europäischen Kontext. Der Autor schildert zunächst die Rolle der Kirchenmusik in Luthers Liturgie. Er berichtet von der Fortführung der reformatorischen Ideen durch Kantoren, Organisten und Amateure, aber auch von Traditionsbrüchen. Besonders berücksichtigt werden Schütz und Bach, aber auch die Zeit zwischen beiden Meistern, zu der erst die Alte-Musik-Bewegung der jüngeren Zeit Zugänge erschlossen hat. Das Buch stellt auch heraus, welche Bedeutung die Orgelkunst des Nordseeraums für das Luthertum hatte. Und immer wieder geht es um überraschend intensive Beziehungen der lutherischen zur italienischen Musik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: "Ein neues Lied wir heben an"? -- Diesseitspflichten und Jenseitsaussichten -- Musikprofis, Musikamateure -- "Lobet den Herren mit Saiten und Orgeln" -- "Florilegium Portense" -- Kirchenmusik und Glaubenspolitik -- "Lasset uns den Herren preisen" -- "Da sprach Jesus..." -- "Ich habe fleissig seyn müssen" -- Kirchenmusik zwischen Gottesdienst und Konzertleben
    Anmerkung: "Dieses Buch entstand in Verbindung mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland [aus Anlass von] 'Am Anfang war das Wort, Luther 2017, 500 Jahre Reformation" (ungezählte Seite 4) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Nachdrucke: 2. Auflage 2017
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...