Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (5)
  • Würzburg UB
  • Undetermined  (5)
  • 2015-2019  (4)
  • 2000-2004  (1)
  • Philosophy  (5)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783839449899 , 9783837649895
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (236 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 111.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Original ; Originalität ; Kopie ; Fälschung ; Artefakt ; Ästhetik ; Urheberschaft ; Neuheit ; Kunst ; Kunsttheorie ; Philosophie ; Kunstgeschichte ; Museumswissenschaft ; Originality ; Copy ; Fake ; Artifact ; Aesthetics ; Authorship ; Newness ; Art ; Theory of Art ; Philosophy ; Art History ; Museology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTN Philosophy: aesthetics ; thema EDItEUR::A The Arts::AB The arts: general topics::ABA Theory of art ; thema EDItEUR::A The Arts::AG The Arts: treatments and subjects::AGA History of art ; Electronic books
    Abstract: Um den Begriff des Originals gibt es heftige Debatten. Können Fälschungen ebenso gut sein wie Originale? Wann sind Kopien vielleicht sogar besser? Und ist die Zeit des Originals nicht überhaupt vorbei? Dabei tritt die Frage, was ein Original eigentlich sei, oft in den Hintergrund. Doris Reisinger stellt die These auf: Der Begriff des Originals ist nicht nur nicht obsolet, er hat auch nicht notwendig mit Neuheit, Urheberschaft oder ästhetischem Wert zu tun - das Problem des Originalbegriffs besteht schlicht darin, dass seine komplexe Struktur verkannt wird. Vor diesem Ausgangspunkt erarbeitet sie einen Explikationsvorschlag, der die Beantwortung einer ganzen Reihe von Fragen dieser klassischen philosophischen Debatte erlaubt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839433614 , 9783837633610
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (114 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social & political philosophy ; Ethics & moral philosophy ; Ethik ; Moral ; Toleranz ; Weltethos ; Vertrauen ; Lügen ; Zusammenleben ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Soziologische Theorie ; Philosophie ; Ethics ; Tolerance ; Global Ethic ; Trust ; Coexistence ; Society ; Civil Society ; Social Philosophy ; Political Philosophy ; Sociological Theory ; Philosophy ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Auch wenn der Mensch ein zur Selbstbestimmung fähiges Wesen ist, kann er nicht vollkommen autark leben. Als soziales Wesen ist er auf seine Mitmenschen angewiesen und muss sich mit den komplexen Fragen des Zusammenlebens auseinandersetzen. Brisant wird es immer dann, wenn unterschiedliche Lebensentwürfe und Lebensgestaltungen aufeinanderprallen, die sich nicht ohne weiteres miteinander vereinbaren lassen. In diesem zweiten Band der Vadian Lectures beleuchten Heinz Kleger, Alois Riklin, Martin Hartmann und Ludwig Hasler die verschiedenen Facetten menschlicher Koexistenz
    Note: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839428122 , 9783837628128
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (250 p.)
    Series Statement: Edition panta rei
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Ethics & moral philosophy ; Social & political philosophy ; Technik ; Macht ; Autonomie ; Kontrolle ; Ethik ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Foucault ; Dialektik ; Philosophie ; Technikphilosophie ; Politische Philosophie ; Technology ; Power ; Autonomy ; Control ; Ethics ; Actor-network-theory ; Dialectics ; Philosophy ; Philosophy of Technology ; Political Philosophy
    Abstract: Inwieweit sind unsere Handlungsvollzüge und ihre Ordnungen durch Technik bedingt? Nachdem Christoph Hubig die Ermöglichungsfunktion der Technik freigelegt (Band I) und eine Moral für den Umgang mit technischen Möglichkeiten entwickelt hat (Band II), entwirft er nun in diesem (eigenständig lesbaren) Band III in kritischer Auseinandersetzung mit Foucault und der Akteur-Netzwerk-Theorie ein technikadäquates Machtkonzept. Jenseits eines »Technikdeterminismus« oder der Behauptung einer eigendynamischen Technikevolution steht dabei der Unterschied zwischen einer Strukturdynamik und einer Netzdynamik im Vordergrund. Zudem werden die Erträge dieser Modellierung für die Frage eines Wandels von Autonomie und (ethischer) Kontrolle geltend gemacht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839427965 , 9783837627961
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (262 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy: aesthetics ; Social & political philosophy ; Theory of art ; Kunst ; Handlung ; Intentionalität ; Ästhetik ; Produktionsästhetik ; Rezeptionsästhetik ; Poetik ; Sozialphilosophie ; Kunsttheorie ; Kunstwissenschaft ; Philosophie ; Art ; Agency ; Intentionality ; Aesthetics ; Aesthetics of Production ; Aesthetics of Reception ; Poetics ; Social Philosophy ; Theory of Art ; Fine Arts ; Philosophy ; Electronic books
    Abstract: Ist Kunst eine Form des Handelns? Und wenn ja, in welchem Sinne? Handlungen werden häufig als praktische Verkörperung von Intentionen aufgefasst. Die Beiträge des Bandes zeigen: Von der kunstphilosophischen Tradition her lässt sich die Frage nach Kunst und Handlung sowohl mit Blick auf die Hervorbringung von Kunst als auch mit Blick auf ihre Erfahrung stellen. Kunst im Rahmen einer Poetik aufzufassen bedeutet allerdings, sie als eine Handlung zu bestimmen, der bestimmte Ziele zu eigen sind
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521773334 , 0521774322
    Language: Undetermined
    Pages: XII, 243 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Anthropologie ; Anthropologie ; Anthropologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...