Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (23)
  • Würzburg UB  (6)
  • German  (29)
  • Frankreich
  • Law  (29)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Peter Lang | Frankfurt, M. : Lang | Frankfurt, M. : PL Acad. Research ; 1.1986 -
    ISSN: 0930-4746
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1986 -
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Monografische Reihe ; Deutschland ; Insolvenzverfahren ; Drittland ; Europäische Union Verordnung über Insolvenzverfahren 2000 ; Deutschland ; Internationales Insolvenzrecht ; Rechtsvergleich ; England ; Italien ; Frankreich
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783848781546 , 3848781549
    Language: German
    Pages: 486 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht Band 35
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Sander, Venous Staatsangehörigkeitsrechtliche Maßnahmen im Rahmen der Terrorismus- und Extremismusbekämpfung
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main 2020
    DDC: 342.43083
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Großbritannien ; USA ; Internationaler Terrorismus ; Radikalismus ; Einbürgerung ; Staatsangehörigkeit ; Verlust
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 457-486
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783848767854 , 3848767856
    Language: German
    Pages: 324 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht Band 31
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Mitsch, Lukas Das Wissensproblem im Asylrecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2020
    DDC: 342.24083
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Schweiz ; Frankreich ; Großbritannien ; Untersuchungsgrundsatz ; Wissensverarbeitung ; Rechtsanwendung ; Asylrecht ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783824016105
    Language: German
    Pages: XVII, 336 Seiten
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln Band 95
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2017
    DDC: 341.480943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenrechtsanwalt Zugang zum Recht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; England ; Wales ; Menschenrecht ; Rechtsschutz ; Großbritannien ; Frankreich ; Deutschland ; Rechtsanwalt ; Arbeitsfeld ; Menschenrecht ; Juristenausbildung ; Vergütung ; Berufsrecht ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 299-331
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783957577634 , 3957577632
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: punctum 013
    Series Statement: Punctum
    Uniform Title: Restituer le patrimoine africain
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarr, Felwine, 1972 - Zurückgeben
    DDC: 344.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Afrika ; Kulturgut ; Restitution ; Anspruch ; Kulturpolitik ; Ethnologie ; Afrika ; Kulturgut ; Restitution
    Note: "Der vorliegende Text ist eine gekürzte und überarbeitete Version des 'Rapport sur la restitution du patrimoine culturel africain. Vers une nouvelle éthique relationnelle', der im November 2018 in Frankreich unter dem Titel 'Restituer le patrimoine africain' in Buchform erschien." - Seite 222
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658218638
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 310 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Tölle, Antje G. I. Die Bindungswirkung eines Angebotes
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International law ; Comparative law ; Law ; Private international law ; Conflict of laws ; Contracts. ; Law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Vertragsschluss ; Angebot ; Bindungswirkung ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; England ; Frankreich ; Schweiz ; Niederlande ; Ungarn ; Vertragsschluss ; Angebot ; Bindungswirkung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Angebot im elektronischen Rechtsverkehr -- Angebot gegenüber der Allgemeinheit - Auslobung -- Erlöschen eines Angebotes durch Zeitablauf -- Wirkung einer verspäteten Annahmeerklärung -- Rücknahme eines Angebotes -- Wirkung des Verlustes der Geschäftsunfähigkeit oder des Todes.
    Abstract: In dieser rechtsvergleichenden Studie entwickelt Antje G. I. Tölle einen Vorschlag de lege ferenda für den Vertragsschluss im elektronischen Geschäftsverkehr, der auf einer Abwägung zwischen den widerstreitenden Interessen nach Sicherheit und Flexibilität beruht. Dabei ordnet er etwa das Downloadshopping als verbindliches Angebot ein und ermöglicht seine Rücknahme. Weitere Themenkomplexe sind der Zugang und Widerruf eines Angebots, sein Erlöschen durch Zeitablauf, Ablehnung oder Verlust der Geschäftsfähigkeit oder den Tod. Für die Analyse werden insgesamt sechs europäische Rechtsordnungen, namentlich Deutschland, England, Frankreich, die Schweiz, die Niederlande und Ungarn herangezogen. Darüber hinaus berücksichtigt die Studie die europäischen Modellgesetze der PECL, des DCFR und des GEK zusammen mit dem UN-Kaufrecht neben diversen historischen Regelwerken wie etwa dem Allgemeinen Preußischen Landrecht oder dem Bürgerlichen Gesetzbuch Sachsens. Der Inhalt Angebot im elektronischen Rechtsverkehr Angebot gegenüber der Allgemeinheit - Auslobung Erlöschen eines Angebotes durch Zeitablauf Wirkung einer verspäteten Annahmeerklärung Rücknahme eines Angebotes Wirkung des Verlustes der Geschäftsunfähigkeit oder des Todes Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Vertragsrecht und Rechtsvergleichung In Wissenschaft und Gesetzgebung Tätige, besonders im Bereich der Privatrechtsvergleichung, Digitalisierung bzw. Europäisierung des Zivilrechtes Die Autorin Antje G. I. Tölle ist Referentin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658213107
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 441 S, online resource)
    Series Statement: Juridicum – Schriftenreihe zum Strafrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Zech, Lena von, 1990 - Zur Frage der Anzeigepflicht (§ 138 StGB) des in die Tat Verstrickten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International law ; Comparative law ; Law ; Criminal law ; Private international law ; Conflict of laws ; Law ; Criminal law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Tatbeteiligter Intraneus ; Non-dénonciation de crime ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Teilnahme ; Nichtanzeige drohender Verbrechen ; Deutschland ; Frankreich ; Teilnahme ; Nichtanzeige drohender Verbrechen
    Abstract: Konstellation 1: Feststehende Mitwirkung an der Katalogtat als Intraneus -- Konstellation 2: Unerweislichkeit der Mitwirkung an der Katalogtat als In- oder Extraneus (Non-liquet-Situation) -- Die Rechtslage in Frankreich in der vergleichenden Diskussion -- Verhinderung einer doppelten Bestrafung desselben Unrechts -- Der nemo-tenetur-Grundsatz -- Ungeschriebener persönlicher Strafausschließungsgrund.
    Abstract: Dieses Buch widmet sich in einer umfassenden Betrachtung von Rechtsprechung und Schrifttum in Deutschland und Frankreich dem materiell-rechtlichen Verhältnis des Nichtanzeigevergehens (§ 138 StGB, Art 434-1 C. pén.) zur Tatverstrickung, insbesondere durch Beteiligung, unter Berücksichtigung auch prozessualer Auswirkungen des Streits. Im Zentrum steht dabei die Suche nach einem argumentativ und dogmatisch vertretbaren Weg im Umgang mit der Frage nach einer Anzeigepflicht. Der Inhalt Konstellation 1: Feststehende Mitwirkung an der Katalogtat als Intraneus Konstellation 2: Unerweislichkeit der Mitwirkung an der Katalogtat als In- oder Extraneus (Non-liquet-Situation) Die Rechtslage in Frankreich in der vergleichenden Diskussion Verhinderung einer doppelten Bestrafung desselben Unrechts Der nemo-tenetur-Grundsatz Ungeschriebener persönlicher Strafausschließungsgrund Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Richter, Anwälte Die Autorin Lena von Zech ist Rechtsreferendarin im Landgerichtsbezirk Kiel.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3830096690 , 9783830096696
    Language: German
    Pages: XXIII, 343 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 480 g
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zum Medienrecht Band 46
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zum Medienrecht
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2016
    DDC: 342.240853
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Massenmedien ; Ehrverletzung ; Ehrenschutz ; Rechtsvereinheitlichung ; Deutschland ; Frankreich ; England ; Ehrenschutz ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 315-343
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783161556616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 244 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 269
    Series Statement: Jus Publicum 418
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Grimm, Dieter, 1937 - Verfassung und Privatrecht im 19. Jahrhundert
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Frankfurt am Main 1979
    DDC: 342.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Erster Weltkrieg ; Neuordnung Deutschlands ; Soziologie in der Weimarer Re ; Glückseligkeit ; Neuzeitliche Theologie ; Idealistische Philosophie ; Plato-Forschung ; Pädagogik ; Moderner okzidentaler Rationalismus ; vergleichende Studien zur Wirtschaftsethik der Weltreligionen ; asketischer Protestantismus ; Christliche Ethik ; Jus Publicum ; Jus Publicum ; moderne Berufskultur ; Grundrechte ; Preußische Reformen ; Kodifikation ; Französische Revolution ; bürgerliche Gesellschaft ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Bürgerliches Recht ; 19.-21. Jahrhundert ; Rechtsgeschichte ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Verfassungsrecht ; Privatrecht ; Geschichte 1800-1900 ; Rechtsgeschichte ; Privatrecht ; Verfassung
    Abstract: Verfassungsgeschichte und Privatrechtsgeschichte gehen gewöhnlich getrennte Wege. Doch werden sie damit ihren Gegenständen nicht gerecht, denn Verfassung und Privatrecht stehen in enger Beziehung zueinander, und das nicht erst, seit im 20. Jahrhundert die Drittwirkung der Grundrechte entdeckt wurde. Die Beziehungen wechseln freilich mit den Begleitumständen. Sie stellten sich in Frankreich, wo der Übergang von monarchischem Absolutismus und ständisch-feudaler Gesellschaftsordnung zur bürgerlichen Staats- und Sozialordnung in einem revolutionären Akt des bereits emanzipierten Bürgertums herbeigeführt wurde, anders dar als in Deutschland, wo die Umstellung von der Obrigkeit ausging und sich in einem langen, rechtsförmigen Prozess evolutiv vollzog. Die Formationsphase der bürgerlichen Gesellschaft zwischen Revolutionen und Restauration enthält dafür vielfältiges Anschauungsmaterial, das auch die Grundlage für Analysen der weiteren Entwicklung des Verhältnisses der beiden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658161859
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 373 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Karaalp, Remzi N., 1980 - Der Schutz von Patientendaten für die medizinische Forschung in Krankenhäusern
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Human rights ; Law ; Law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Human rights ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Medizin ; Forschung ; Krankenunterlagen ; Datenschutz ; Rechtsvergleich
    Abstract: Remzi N. Karaalp stellt die einschlägigen französischen und deutschen Vorschriften in diesem wichtigen Teilgebiet des Datenschutz- und Medizinrechts dar und zieht ausführlich ihre Auslegung in der Verwaltungspraxis der Kontrollbehörden und der Rechtsprechung heran. Der Autor beleuchtet die wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der nationalen Regelungen bei der Erhebung und Verwendung dieser sensiblen personenbezogenen Daten, wobei sich das französische zweistufige datenschutzrechtliche Genehmigungsverfahren als rezeptionsfähig und -würdig erweist. Der Leser erhält eine kenntnisreiche Erläuterung nicht nur der grundlegenden Besonderheiten, sondern auch wichtiger Anwendungsprobleme. Der Inhalt Gemeinsame rechtliche Grundlagen und Strukturen in Frankreich und Deutschland Die nationalen Regelungsrahmen für Patientendaten Der „Zugang“ zu Patientendaten für die medizinische Forschung Die Datenverwendung nach Zugang Die Datenschutzaufsicht Auswertung der wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften, inbes. des Datenschutzrechts und des Medizinrechts Datenschützer, Ärzte, Forschende im Medizinrecht Der Autor Dr. Remzi N. Karaalp ist bei der Senatsverwaltung für Inneres und Sport des Landes Berlin als Verwaltungsjurist tätig
    Abstract: Gemeinsame rechtliche Grundlagen und Strukturen in Frankreich und Deutschland -- Die nationalen Regelungsrahmen für Patientendaten -- Der „Zugang“ zu Patientendaten für die medizinische Forschung -- Die Datenverwendung nach Zugang -- Die Datenschutzaufsicht -- Auswertung der wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658160111
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XLIV, 458 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Chalkiadaki, Vasiliki Gefährderkonzepte in der Kriminalpolitik
    RVK:
    Keywords: Criminal law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Administrative law ; Law ; Law ; Criminal law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Administrative law ; Sicherheitsstrafrecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; England ; Gefahrenabwehr ; Strafrecht ; Kriminalpolitik ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; Frankreich ; England ; Gefahrenabwehr ; Strafrecht ; Kriminalpolitik ; Rechtsvergleich
    Abstract: Die Forschungsarbeit analysiert vergleichend die straf- und gefahrenabwehrrechtlichen Vorschriften sowie die Polizeipraktiken hinsichtlich des Umgangs mit „Gefährdern“ in den Bereichen Terrorismus, Fußballgewalt und Rückfall von haftentlassenen Sexualstraftätern. Die Verfasserin stellt fest, dass sich gemeinsame rechtspolitische Ansätze zur Schaffung von Sicherheit in diesen Systemen finden lassen. Anhand der rechtsvergleichenden Ergebnisse zeigt die Autorin neue Entwicklungen im Strafrecht auf und diskutiert die Existenz eines sog. Sicherheitsstrafrechts. Da Terrorismus, Hooliganismus und Sexualgewalt die nationalen Rechtssysteme vor neue Herausforderungen stellen, ist die Frage, wie die Rechtssysteme Deutschlands, Frankreichs und Englands mit dieser Gefahr von schwerer Gewalt umgehen, von entscheidender Bedeutung. Der Inhalt Rechtsvergleich über straf- und polizeirechtliche Vorschriften zur Bekämpfung des Hooliganismus, Terrorismus und Rückfalls bei Sexualstraftätern Praxis der Sicherheitsorgane Gefahrenabwehr durch Strafrecht? Rechtspolitische Tendenzen und deren Bewertung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Straf- und Polizeirechts Polizei, Nachrichtendienste, Strafrechtler Die Autorin Vasiliki Chalkiadaki studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Athen, Freiburg, Basel und Straßburg. Ihre Promotion schloss sie im Rahmen der ‚International Max Planck Research School for Comparative Criminal Law‘ ab. Sie ist Rechtsanwältin in Athen und derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am MPI für Strafrecht
    Abstract: Rechtsvergleich über straf- und polizeirechtliche Vorschriften zur Bekämpfung des Hooliganismus, Terrorismus und Rückfalls bei Sexualstraftätern -- Praxis der Sicherheitsorgane -- Gefahrenabwehr durch Strafrecht? Rechtspolitische Tendenzen und deren Bewertung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Konstanz : Konstanz University Press
    ISBN: 9783862530540 , 386253054X
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Ethnographien
    Uniform Title: La fabrique du droit
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Verwaltungsrecht ; Rechtsethnologie ; Anthropologie ; Bruno Latour ; Ethnographie ; Existenzweisen ; Moderne ; Rechtssoziologie ; Frankreich Conseil d'Etat ; Verwaltungsrecht ; Rechtsethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3848728559 , 9783848728558
    Language: German
    Pages: 255 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinberg, Rudolf, 1943 - Kopftuch und Burka
    DDC: 342.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim women Legal status, laws, etc ; Muslim women Legal status, laws, etc ; Hijab (Islamic clothing) Law and legislation ; Hijab (Islamic clothing) Law and legislation ; Burqas (Islamic clothing) Law and legislation ; Burqas (Islamic clothing) Law and legislation ; Islamic clothing and dress Social aspects ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Religionspolitik ; Staat ; Glaubensfreiheit ; Religionsfreiheit ; Laizismus ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Kopftuch ; Burka ; Verbot ; Verfassungsmäßigkeit ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Lehrerin ; Burka ; Migration ; Frankreich ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Schülerin ; Burka ; Laizität ; Migration
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 251-255 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783845257587 , 384525758X , 9783848717064 , 3848717069
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (574 Seiten)
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik ; v. 61
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Menschenrecht ; Children's rights ; Children Services for ; Children Legal status, laws, etc ; Children's rights ; Children Services for ; Children Legal status, laws, etc ; Children's rights ; Children Services for ; Children Legal status, laws, etc ; Children's rights ; Children Services for ; Children Legal status, laws, etc ; LAW Labor & Employment ; Children Legal status, laws, etc ; Children Services for ; Children's rights ; Deutschland ; Frankreich ; Italien ; Schweden ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Studie befasst sich mit der rechtlichen Gestaltung einer kindorientierten Familienpolitik in vier europäischen Ländern mit unterschiedlichen sozialstaatlichen Arrangements. Ziel ist es, das Spektrum an Maßnahmen und Interventionen zur Gewährleistung des Rechtes von Kindern auf materielle Ressourcen und kindgerechte Betreuung systematisch zu erfassen und die Komplexität der "Leistungen für Kinder" im Spannungsfeld öffentlicher und privater Verantwortung aufzuzeigen: Wie wird das Recht des Kindes auf Unterhalt und Betreuung geschützt, wie und weshalb soll der Staat Eltern in ihren.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Polity Press
    ISBN: 9780745664798 , 9780745664804
    Language: German , English
    Pages: XXIII, 287 S.
    Uniform Title: La force de l'ordre 〈engl.〉
    DDC: 363.20944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Police ; Law enforcement ; Ethnic conflict ; Race discrimination ; Minority youth ; Youth and violence ; Police-community relations ; Frankreich ; Polizei ; Ethnische Beziehungen ; Jugend ; Paris ; Vorort ; Polizei ; Einwanderer ; Diskriminierung ; Feldforschung ; Unruhen
    Abstract: "Most incidents of urban unrest in recent decades - including the riots in France, Britain and other Western countries - have followed lethal interactions between the youth and the police. Usually these take place in disadvantaged neighborhoods composed of working-class families of immigrant origin or belonging to ethnic minorities. These tragic events have received a great deal of media coverage, but we know very little about the everyday activities of urban policing that lie behind them. Over the course of 15 months, at the time of the 2005 riots, Didier Fassin carried out an ethnographic study in one of the largest precincts in the Paris region, sharing the life of a police station and cruising with the patrols, in particular the dreaded anti-crime squads. Far from the imaginary worlds created by television series and action movies, he uncovers the ordinary aspects of law enforcement, characterized by inactivity and boredom, by eventless days and nights where minor infractions give rise to spectacular displays of force and where officers express doubts about the significance and value of their own jobs. Describing the invisible manifestations of violence and unrecognized forms of discrimination against minority youngsters, undocumented immigrants and Roma people, he analyses the conditions that make them possible and tolerable, including entrenched policies of segregation and stigmatization, economic marginalization and racial discrimination. Richly documented and compellingly told, this unique account of contemporary urban policing shows that, instead of enforcing the law, the police are engaged in the task of enforcing an unequal social order in the name of public security."--Publisher's description
    Abstract: Prologue : interpellation -- Introduction : inquiry -- Situation -- Ordinary -- Interactions -- Violence -- Discrimination -- Politics -- Morality -- Conclusion : democracy -- Epilogue : time
    Note: Literaturverz. S. [266] - 274 , Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783863950187
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 321 S., 5 MB)
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften 13
    Series Statement: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Peters, Julia Urteilsabsprachen im Strafprozess
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2009 u.d.T. Peters, Julia "Die gesetzliche Normierung von Absprachen im Strafprozess - Deutsche Gesetzgebung im Spiegel europäischer Entwicklungen am Beispiel von England & Wales, Frankreich und Polen"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; England ; Wales ; Frankreich ; Polen ; Strafurteil ; Verständigung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Absprachen im Strafprozess werden seit vielen Jahren in Politik, Rechtsprechung und Rechtswissenschaft umfassend und kontrovers diskutiert. Auch das Gesetz zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren hat die Diskussion nicht verstummen lassen. Die vorliegende Untersuchung würdigt dieses Gesetz unter Her-anziehung ausgewählter, alternativer Lösungsmodelle aus dem In- und Ausland. Berücksichtigung finden die Rechtsordnungen von England & Wales, Frankreich und Polen. Grundlage für den rechtsvergleichenden Teil ist ein an der Abteilung für Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzug der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität in Göttingen durchgeführtes internationales Forschungsprojekt.
    Note: Literaturverz. S. 267-287 , Acrobat reader. , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 316148990X , 9783161489907
    Language: German
    Pages: XXXI, 664 S. , 24 cm
    Series Statement: Jus publicum 150
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Walter, Christian, 1966 - Religionsverfassungsrecht
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 2004
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Church and state ; Ecclesiastical law ; Internationaler Vergleich ; Kirchenrecht ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Religion ; Verfassungsrecht ; Religionspolitik ; Internationales Recht ; Frankreich Deutschland ; Vereinigte Staaten ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Kirchenrecht ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Verfassungsrecht ; Religionspolitik ; Internationales Recht ; Geschichtlicher Überblick Religiöse Institution ; Religiöse Praxis ; Religiöse Vereinigung ; Sekte ; Kirchensteuer ; Menschenrechte ; Glaubens- und Religionsfreiheit ; Vereinigungsfreiheit ; Gesetzesverordnung/Rechtsverordnung ; Gesellschaftliche Toleranz ; Diskriminierungsverbot ; Laizismus ; Blasphemie/Häresie/Apostasie ; Europäische Union ; Abgrenzung nationales Recht - Gemeinschaftsrecht ; Rechtsordnung internationalen Akteurs ; EU/EG-assoziierte Länder ; Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms (1950-11-04) ; United Nations Commission on Human Rights (Economic and Social Council) ; Rechtsstellung von Gruppen ; Richtlinien/Regeln ; Rechtsverfahren/Verwaltungsverfahren ; Verfassungsgericht ; Frankreich ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Frankreich ; USA
    Note: Literaturverz. S. [611] - 656
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German , French
    Pages: 130 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Speyerer Arbeitsheft 187
    Series Statement: Speyerer Arbeitsheft
    DDC: 378.1040943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kooperation ; Hochschule ; Frankreich ; Deutschland ; Beneluxländer ; Luxemburg ; Belgien ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Hochschule ; Kooperation ; Beneluxländer ; Frankreich ; Luxemburg ; Frankreich ; Belgien
    Note: Text dt. und franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3896911163
    Language: German
    Pages: 664 S.
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    Series Statement: Theorie und Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft 1
    Series Statement: Theorie und Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft
    DDC: 305.5/2/0941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1661-1804 ; Bürgerlicher Staat ; Entstehung ; Staatsgewalt ; Bürgerliche Gesellschaft ; Geschichte ; Entwicklung ; England ; Frankreich ; England ; Bürgerliche Gesellschaft ; Staatsgewalt ; Entwicklung ; Frankreich ; Frankreich ; Bürgerliche Gesellschaft ; Staatsgewalt ; Geschichte 1661-1804 ; England ; Bürgerliche Gesellschaft ; Staatsgewalt ; Geschichte ; Bürgerlicher Staat ; Entstehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Frankfurt am M. [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 3-593-37592-3 , 978-3-593-37592-2
    Language: German
    Pages: 423 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft 54
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2002
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Erfrecht ; Sociologische aspecten ; Gesellschaft ; Inheritance and succession Social aspects ; Inheritance and succession Social aspects ; Inheritance and succession Social aspects ; Erbrecht. ; Kontroverse. ; Entwicklung. ; Internationaler Vergleich. ; Kultursoziologie. ; Soziologie. ; Rechtspolitik. ; Rechtssoziologie. ; Deutschland ; Frankreich ; USA ; Deutschland. ; Frankreich. ; USA. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Erbrecht ; Kontroverse ; Geschichte ; Erbrecht ; Entwicklung ; Internationaler Vergleich ; Kultursoziologie ; Erbrecht ; Soziologie ; Erbrecht ; Geschichte ; Internationaler Vergleich ; Erbrecht ; Entwicklung ; Rechtspolitik ; Rechtssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos Verl.-Ges.
    ISBN: 3832901345
    Language: German
    Pages: 243 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: (StudJur
    Series Statement: Studium im Ausland)
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulbildung ; Rechtswissenschaft ; Studiengang ; Bildungsabschluss ; Ausländischer Student ; Auslandsstudium ; Frankreich Hochschulbildung ; Rechtswissenschaft ; Studiengang ; Bildungsabschluss/Abschlussprüfung ; Ausländische Studenten ; Auslandsstudium ; Frankreich ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Frankreich ; Juristisches Studium ; Auslandsstudium
    Abstract: Französische Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen sind sich ihrer internationalen Leader-Rolle im Bereich Jura bewusst und konzipierten viele Diplome speziell für ausländische Studenten. Dieser Studienführer zeigt rechtswissenschaftliche Studienmöglichkeiten in Frankreich, in Lang- oder berufsbezogener Kurzform, besonders in Kombination mit Wirtschaftswissenschaften und Sprachausbildung und unter Berücksichtigung neuer Rechtsbereiche (Umweltschutz, Datenschutz) auf. Die Darstellung der einzelnen Studienrichtungen erfolgt nach dem Schema Zulassungsbedingungen, Lehrveranstaltungen, Prüfungsablauf. Wertvolle Tipps bezüglich Inskription, Bibliographie, Terminologie ergänzen die Ausführungen. Ein umfangreicher Anhang mit Adressen dient der raschen Kontaktaufnahme. Fazit: Der ideale "Frankreichführer" für Studenten, insbesondere zur Vorbereitung auf ein Auslandssemester oder ein post-universitäres ergänzendes Studium in Frankreich im Bereich Jura. Der Autor, Dr. Olivier Bonnet, hat in Frankreich ein Jura-Studium bis zum höchstmöglichen Diplom ("Doctorat d'Etat") durchlaufen und kann auf eine jahrelange anwaltliche Berufstätigkeit zurückblicken.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3506733850
    Language: German
    Pages: 462 S.
    Series Statement: Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft: [Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft / Neue Folge] 84
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1995
    DDC: 230.071144
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Université des sciences humaines de Strasbourg. History ; Université des sciences humaines de Strasbourg. History.l ; Geschichte 1523-1995 ; Juridische aspecten ; Theologische faculteiten ; Geschichte ; Theologie ; Church and state History ; Theology Study and teaching ; History ; Theologische Fakultät ; Staatskirchenrecht ; Geschichte ; Hochschulrecht ; Frankreich ; Straßburg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Straßburg ; Theologische Fakultät ; Geschichte 1523-1995 ; Straßburg ; Theologische Fakultät ; Hochschulrecht ; Staatskirchenrecht ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3789059846
    Language: German
    Pages: 229 Seiten , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality before the law ; Discrimination Law and legislation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Gleichheitssatz ; Reform ; Gleichbehandlung ; Minderheitenrecht ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Gleichheitssatz ; USA ; Großbritannien ; Frankreich
    Note: Literaturverz. S. 217 - 229
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3631301995
    Language: German
    Pages: 260 S.
    Series Statement: Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht 14
    Series Statement: Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1996
    DDC: 340.5/094 21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Gewohnheit ; Gewohnheitsrecht ; Europa ; Customary law ; European Union countries ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Gewohnheitsrecht ; England ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3871924962
    Language: French , German
    Pages: 39 S.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Traité franco-allemand de l'Élysée (1963) ; Forschungskooperation ; Wissenschaftlich-technische Kooperation ; Kultur ; Geschichte ; Kooperation ; Allemagne - Relations extérieures - France ; France - Relations extérieures - Allemagne ; Frankreich ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Wissenschaftlich-technische Kooperation ; Deutschland ; Frankreich ; Kooperation ; Kultur ; Deutschland ; Geschichte ; Frankreich ; Forschungskooperation ; Deutschland
    Note: Text dt. und franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 340633654X
    Language: German
    Pages: 239 S. , Ill.
    Uniform Title: La prostituzione nel medioevo
    DDC: 306.740940902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Geschichte 600-1500 ; Geschichte 1400-1600 ; Geschichte 1300-1500 ; Geschichte 1400-1500 ; Geschichte 1350-1560 ; Geschichte 1350-1500 ; Geschichte 1350-1550 ; Geschichte ; Prostitution History ; Prostitution History ; Prostitution, Juvenile History ; Prostitution, Juvenile History ; Geschichte ; Prostitution ; Stadt ; Sexualverhalten ; Europa ; Frankreich ; Europe Moral conditions ; France Moral conditions ; Rhônetal ; Frankreich ; Frankreich ; Frankreich ; Prostitution ; Frankreich Südost ; Geschichte 1350-1560 ; Prostitution ; Geschichte 600-1500 ; Prostitution ; Geschichte 500-1500 ; Prostitution ; Geschichte ; Frankreich Süd ; Stadt ; Prostitution ; Geschichte 1400-1600 ; Prostitution ; Geschichte 1400-1500 ; Sexualverhalten ; Geschichte 500-1500 ; Frankreich Südost ; Prostitution ; Geschichte 1350-1550 ; Rhônetal ; Prostitution ; Geschichte 1350-1500 ; Frankreich ; Prostitution ; Geschichte 1300-1500
    Note: Aus dem Ital. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3525359640
    Language: German
    Pages: 226 S
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 13
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: Giessen, Univ., Habil.-Schr., 1972/73
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Geschichte 1789-1815 ; Neuzeit 1789-1815 ; Rheinbund / Recht ; Frankreich / E.k. Zivilrecht ; Napoleonzeit ; Rheinbund ; Frankreich ; Baden-Württemberg ; Hochschulschrift ; Rheinbund ; Frankreich Code civil ; Rheinland ; Frankreich Code civil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Pages: 246 S.
    Series Statement: Dokumente zur Hochschulreform 7
    Series Statement: Dokumente zur Hochschulreform
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968 ; Quelle ; Hochschulreform ; Frankreich ; Frankreich ; Hochschulreform ; Geschichte 1968 ; Frankreich ; Hochschulreform ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    [Place of publication not identified] : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783845260471 , 3845260475 , 3845260475 , 9783845260471
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht v. 59
    Parallel Title: Erscheint auch als Neumann, Sophie Die Haftung der Intermediäre im Internationalen Immaterialgüterrecht
    Parallel Title: Print version Neumann, Sophie Haftung der Intermedi©Þre im Internationalen Immaterialg©ơterrecht : Vorgaben und Grenzen von Territorialit©Þtsprinzip und Schutzlandankn©ơpfung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conflict of laws Intellectual property ; Internet Law and legislation ; Intellectual property (International law) ; Conflict of laws ; Internet ; Intellectual property (International law) ; Umschulungswerkstätten für Siedler und Auswanderer ; BMBF-Statusseminar ; Europäische Union ; Conflict of laws ; Intellectual property ; Intellectual property (International law) ; Internet ; Law and legislation ; Immaterialgut ; Rechtsgutverletzung ; Haftung ; Kollisionsrecht ; Schutzlandprinzip ; Territorialitätsprinzip ; LAW / Commercial / General ; Frankreich ; Atarazanas ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; USA ; Europäische Union ; Immaterialgut ; Rechtsgutverletzung ; Service provider ; Dritthaftung ; Internationales Immaterialgüterrecht
    Abstract: 2. Begr©ơndung des Territorialit©Þtsprinzips a) Territorialit©Þt aufgrund gesetzlicher Begr©ơndung der Immaterialg©ơterrechte; b) Territorialit©Þt aufgrund hoheitlicher Verleihung der Immaterialg©ơterrechte; c) Territorialit©Þt der Immaterialg©ơterrechte als Ausdruck der eigenen Wirtschaftspolitik; d) Das Territorialit©Þtsprinzip als anerkanntes Ordnungsprinzip; e) Rechtfertigung des Territorialit©Þtsprinzips auch vor dem Hintergrund einer zunehmenden Öffnung der nationalen Wirtschaftsordnungen
    Abstract: Aa) Herausforderung des Territorialit©Þtsprinzips durch die Globalisierung der Wirtschaft und die Globalit©Þt des Internets bb) L©œsungsm©œglichkeiten unter Beibehaltung des Territorialit©Þtsprinzips; 3. Auswirkungen des Territorialit©Þtsprinzips auf kollisionsrechtlicher Ebene; a) das Territorialit©Þtsprinzip als kollisionsrechtlich zu ber©ơcksichtigendes Prinzip; b) Territorialit©Þtsprinzip und kollisionsrechtliche Schutzlandankn©ơpfung; aa) die Schutzlandankn©ơpfung als klassische Ankn©ơpfung des Internationalen Immaterialg©ơterrechts
    Abstract: Bb) Vorgabe der Schutzlandankn©ơpfung f©ơr Entstehung, Inhalt, Bestand und Schutzumfang der Immaterialg©ơterrechte cc) Bestimmung und Lokalisierung der Verletzungshandlung nach dem Recht des Erteilungsstaates; dd) Geltungsanspruch der Schutzlandankn©ơpfung f©ơr die Verletzungsfolgen; c) Auswirkungen des Territorialit©Þtsprinzips auf die kollisionsrechtliche Behandlung der Haftung f©ơr die Erm©œglichung von Immaterialg©ơterrechtsverletzungen
    Abstract: Cover; A. Einleitung; I. Kontext der Dissertation; II. Gegenstand der Untersuchung; III. Gang der Darstellung; B. Vorgaben an das Kollisionsrecht; I. Territorialit©Þt der Immaterialg©ơterrechte; Bedeutung des Territorialit©Þtsprinzips; a) territorial beschr©Þnkte Wirkung der subjektiven Immaterialg©ơterrechte; b) Unabh©Þngigkeit der einzelnen nationalen Schutzrechte; c) Best©Þtigung des Territorialit©Þtsprinzips durch die internationalen Konventionen; d) Öffnung des Territorialit©Þtsprinzips f©ơr im Ausland verwirklichte Sachverhaltselemente und v©œlkerrechtliche Grenzen
    Abstract: D) Einschr©Þnkung der extraterritorialen Rechtsanwendung in R©ơcksicht auf die von hoheitlichen Interessen gepr©Þgten wirtschaftsordnungspolitischen Entscheidungen der nationalen Gesetzgeber II. Eingeschr©Þnkte kollisionsrechtliche Vorgaben der internationalen Konventionen; 1. Der fremdenrechtliche Ausgangspunkt der internationalen Konventionen; 2. Mittelbarer kollisionsrechtlicher Gehalt des Inl©Þnderbehandlungsgrundsatzes; a) Gebot der Anwendung derselben Sachnormen; b) Ausschluss der Staatsangeh©œrigkeit als Ankn©ơpfungsmoment
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...