Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Würzburg UB  (22)
  • MEK Berlin  (11)
  • Berlin : De Gruyter  (22)
  • Köln [u.a.] : Böhlau
  • Germanistik  (33)
Datenlieferant
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : De Gruyter | Tübingen : Niemeyer | Berlin : de Gruyter ; 1.1975 -
    ISSN: 0344-6778
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1975 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reihe Germanistische Linguistik
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Linguistik ; Sowjetunion ; Lexikografie ; Deutsch ; Linguistik
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783110707731 , 311070773X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 650 Seiten , 3 Illustrationen, 36 Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 1063 g
    Ausgabe: [1. Auflage]
    Suppl.: Rezensiert in Delabar, Walter, 1957- Wie Heimat gemacht wurde
    Suppl.: Rezensiert in Barthold, Willi Wolfgang, 1994- Oesterhelt, Anja: Geschichte der Heimat
    Suppl.: Rezensiert in David, Philipp, 1973- Oesterhelt, Anja: Geschichte der Heimat
    Serie: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 157
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geschichte der Heimat
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Justus-Liebig-Universität Gießen 2019/2021
    DDC: 830.93552
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-1920 ; Deutsch ; Literatur ; Heimat ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110425727 , 9783110423549
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 270 Seiten)
    Serie: Companions to contemporary German culture volume 6
    Serie: Companions to contemporary German culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als German pop music
    DDC: 781.640943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Popmusik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Popmusik
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783110277685 , 3110277689
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 444 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Serie: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge 7
    Serie: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2000-2012 ; Antisemitismus ; Stereotyp ; Sprachanalyse ; Sprachgebrauch ; Deutschland
    Kurzfassung: Wie artikuliert sich im 21. Jahrhundert judenfeindliches Gedankengut? Und wann ist eine Äußerung antisemitisch? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Sprach- und Kognitionswissenschaftlerin Monika Schwarz-Friesel und der Historiker Jehuda Reinharz anhand einer datenreichen Untersuchung des aktuellen judenfeindlichen Sprachgebrauchs. Die detaillierte Analyse der diversen Manifestationsformen von direktem und indirektem Verbal-Antisemitismus zeigt, welche geistigen Konzepte und emotionalen Ressentiments judeophoben Einstellungen zugrundeliegen. Diese äußern sich in uralten Klischees und Verschwörungstheorien ebenso wie in neuen, israelbezogenen Stereotypen. Die Studie zeigt, wie Juden als Juden verbal ausgegrenzt und beleidigt, belehrt, ermahnt und bedroht werden, und dass judenfeindliche Äußerungen von vielen Menschen artikuliert werden, als hätte es den Holocaust und seine intensive Aufarbeitung nie gegeben. (Verlagsangaben)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [414] - 435
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783110307450
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 348 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Serie: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Bd. 135
    Serie: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tayim, Constantin Sonkwé, 1979 - Narrative der Emanzipation
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität München 2012
    DDC: 305.892/404309034
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Autobiografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Judenemanzipation ; Juden ; Autobiografie ; Identität ; Selbstbewusstsein ; Assimilation ; Sozialgeschichte 1780-1871
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110911756
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XLVII, 658 S.)
    Serie: Texte und Textgeschichte 51
    Serie: Texte und Textgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 398.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Christian legends ; Saints Biography ; Biografie ; Biografie ; Biografie
    Anmerkung: Druckausgabe erschienen im Max Niemeyer Verlag, Tübingen, 2004
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783110234107 , 3110234106
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (XVI, 427 S.)
    Serie: Reihe germanistische Linguistik 294
    Serie: Reihe germanistische Linguistik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wichter, Sigurd Kommunikationsreihen aus Gesprächen und Textkommunikaten : Zur Kommunikation in und zwischen Gesellschaften
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies ; Business communication ; Oral communication ; Written communication ; Oral communication ; Written communication ; Business communication ; Text ; Gesellschaft ; Dialog ; Kommunikation ; Kommunikation ; Dialog ; Text ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783412207373 , 3412207373
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 342 S. , Ill. , 230 mm x 155 mm
    Serie: Norm und Struktur 40
    Serie: Norm und Struktur
    DDC: 306.40902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schreiner, Klaus ; Geschichte 500-1500 ; Symbol ; Religion ; Symbolische Politik ; Indirekte Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift
    Anmerkung: Anlässlich des 80. Geburtstags von Klaus Schreiner , Bibliogr. K. Schreiner S. [323] - 342
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783412204204
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 233 S. , Ill.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2007
    DDC: 808.609409032
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1650-1750 ; Briefsteller ; Rhetorik ; Brief ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Briefsteller ; Geschichte 1650-1750 ; Deutsch ; Brief ; Rhetorik ; Geschichte 1650-1750
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783412201135 , 3412201138
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 298 S. , 230 mm x 155 mm
    DDC: 306.0943222409033
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1770-1830 ; Kultur ; Jena (Germany) Congresses Civilization 18th century ; Jena (Germany) Congresses Civilization 19th century ; Weimar (Thuringia, Germany) Congresses Civilization 18th century ; Weimar (Thuringia, Germany) Congresses Civilization 19th century ; Jena ; Weimar ; Weimar ; Kultur ; Jena ; Geschichte 〈1770-1830〉 ; Kongress ; Jena 〈2007〉 ; Sachsen-Weimar-Eisenach 〈Großherzogtum〉 ; Internationale Kommunikation ; Geschichte 〈1757-1830〉 ; Weimar 〈2007〉 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Weimar ; Kultur ; Jena ; Geschichte 1770-1830
    Anmerkung: Kongr.: Jena
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783412125066
    Sprache: Deutsch , Mittelhochdeutsch , Latein
    Seiten: XII, 675 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    DDC: 431.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Paleography, German ; Lateinische Schrift ; Geschichte ; Deutschland ; Schrift ; Geschichte ; Deutsches Sprachgebiet ; Schrift ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverz. S. 657 - 675 , mit Textbeispielen , Text überw. dt., teilw. mittelhochdt. und lat.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110199963
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 415 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2005
    Serie: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kohärenz (Sprache) ; Sprachpsychologie ; Textgrammatik ; Verstehen ; Discourse analysis ; Language and culture ; Written communication ; Textverstehen ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Textverstehen
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783110182729
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XXXIV, 3017 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    DDC: 3056
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): German language Bibliography Glossaries, vocabularies, etc Old High German, 750-1050 ; Electronic books ; Bibliografie ; Bibliografie
    Kurzfassung: Biographical note: Rolf Bergmann ist Professor für Deutsche Sprachwissenschaft und Ältere Deutsche Literatur an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Stefanie Stricker ist Privatdozentin und Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft und Ältere Deutsche Literatur an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
    Kurzfassung: Main description: Glossen sind Wort- oder Sacherklärungen, die in derselben oder einer anderen Sprache (marginal) an den Rand oder (interlinear) zwischen die Zeilen eines Textes geschrieben sind. Der Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften bietet zum ersten Mal in der Forschungsgeschichte eine Darstellung der gesamten bekannten Überlieferung althochdeutscher und altsächsischer Glossen. Die einzelnen Handschriften wurden in großem Umfang in den größeren und kleineren Bibliotheken Europas autopsiert und werden aufgrund der Autopsie und der umfassend recherchierten Literatur kodikologisch und inhaltlich exakt beschrieben. Die in ihnen enthaltenen Glossen werden nach Zahl und Art, Entstehungszeit und -ort sowie Mundart bestimmt. Ausführliche Bibliographien zu den Handschriften und ihrem Glosseninventar runden jeden Eintrag ab. Zahlreiche Register, u. a. zu Orten, Personen, Autoren und zur Glossenart, erschließen das Datenkorpus systematisch. Ein Tafelband mit ca. 300 Abbildungen bietet ergänzend in repräsentativer Auswahl Faksimiles von Handschriften mit allen wichtigen Glossentypen. Pluspunkte: Erster umfassender Katalog aller überlieferten alt-hochdeutschen Glossen. Umfassende kodikologische, paläographische und inhaltliche Beschreibung der Glossen. Mit einem 300-seitigen Tafelband (Handschriften-Faksimiles.) Ein Standardwerk der Mediävistik, Sprach- und Kulturgeschichte.
    Kurzfassung: Main description: For the first time in the history of research, the catalogue of OHG and OS manuscript glosses provides an inventory of all known extant Old High German and Old Saxon glosses. In a wide-scale project, the individual manuscripts wereexamined in libraries large and small across Europe, and an exact description of the contents and the codices was drawn up on the basis of theexaminationand comprehensive research into the relevant literature. The glosses contained in the manuscripts are identified by number and type, time and place of origin and by dialect. Each entry is completed with detailed bibliographies on the manuscripts and their inventory of glosses. Systematic access to the corpus data is provided by numerous indexes, including places, persons, authors and types of gloss. A representative selection of manuscript facsimiles with all the important types of gloss is provided in a volume of plates with some 300 illustration.
    Kurzfassung: Review text: "The Katalog is a reference work that will be indispensible for anyone working with Old High German, and the authors and their many helpers over the years are to be lauded for the extraordinary quality of their efforts."Frederick W. Schwink in: Journal of English and Germanic Philology 4/2009 "In jedem Fall ist der Forschung ein bedeutendes und umfassendes Hilfsmittel an die Hand gegeben, das auch hilft, falsche Vorstellungen zu korrigieren – etwa im Hinblick auf die zeitliche Verteilung der althochdeutschen und altsächsischen Überlieferungsträger."Hartmann Schedel in: Deutsches Archiv für die Erforschung des Mittelalters 1/2007 "Bedeutung und Nutzen des Gesamtwerks können nicht hoch genug eingeschätzt werden."Rosemarie Lühr in: Germanistik 3-4/2006 "Speziell die Glossenforschung, aber auch die philologisch arbeitende historische Sprachwissenschaft insgesamt verfügen jetzt über ein hervorragendes Grundlagenwerk."Hans Ulrich Schmidt in: IASLonline 2006 "Der Katalog wird [...] nicht nur für Germanisten, sondern auch für Historiker, Theologen und Latinisten zu einem unverzichtbaren Arbeitsinstrument."Jörg Riecke in: Das Mittelalter 2/2006 "Asa stimulus to scholarship, and as an aid to understanding the phenomenon of glosses, the volume of plates is perhaps just as important as the catalogue itself, and it would be good to think that this publication will usher in a new interest in a little-studied subject that is fundamental to the linguistic history of medieval Europe."N.F.P. in: Medium Aevum 4/2006
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Teil A. Verzeichnis der HandschriftenTeil B. Einleitung -- Teil C. Katalog Nr. 1-200.
    Anmerkung: Includes indexes
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783110898668 , 9783110898668 , 9783111805191
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (282 S.)
    Serie: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände 39
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8/094/09015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migrations of nations ; Völkerwanderungszeit ; Illyrien ; Pannonien ; Electronic books ; Pannonien ; Völkerwanderungszeit ; Illyrien
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages [205]-266) and indexes , Biographical note: Friedrich Lotter is Professor Emeritus of medieval and modern history in Göttingen, Germany , Biographical note: Friedrich Lotter ist emeritierter Professor für Mittlere und Neuere Geschichte in Göttingen , Main description: Gegenstand dieses Bandes sind die Umwälzungen in den pannonischen Provinzen zwischen Ostalpenraum, mittlerer Donau und Adria nach 375, die zum Untergang des Römischen Reiches führten. Nach der Beschreibung der römischen Zivil- und Militärverwaltung und der kirchlichen Organisation folgt die Schilderung der Landnahme durch die gotischen Verbände, aus denen sich die West- und später die Ostgoten herausbildeten, sowie des Auf- und Abtretens der verschiedenen Völker bis zum Ende des 6. Jahrhunderts. Abschließend werden die Schicksale der Provinzialen und deren Nachleben im Alpen- und nördlichen Voralpenraum behandelt. Ein Ausblick weist auf die hier deutlich werdenden Ursachen des Untergangs des (west-)römischen Reiches hin , Main description: This book focuses on the decisive upheavals of the years after 375 A.D. in the Pannonian provinces, which were located between eastern Alps, the middle Danube, and the Adriatic Sea. It covers the Roman administration, the conquest by the Gothic Divisions, the development of the Visigoths and Ostrogoths as well as the appearance and eclipse of several peoples up to the late sixth century A.D. The treatment points out causal aspects that heralded the fall of the (western) Roman Empire , Review text: "Ein Siglen-, ein Quellen- und ein Literaturverzeichnis sowie ein ausführliches Orts-, Sach- und Namenregister schließen einen Band ab, der mit Recht als Standardwerk zum Thema gelten kann."Michael Hesse in: Gymnasium 5/2005
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783110168693
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 378 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    DDC: 392
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mythology, Classical, in literature ; German literature Classical influences ; German literature History and criticism 20th century ; Geschichte 1970-2001 Antike ; Deutsch ; Rezeption ; Literatur ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Kurzfassung: Biographical note: Bernd Seidensticker ist Ordinarius für Klassische Philologie an der Freien Universität Berlin. Martin Vöhler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Projekt zur "Antikerezeption der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart" am Seminar für Klassische Philologie der Freien Universität Berlin.
    Kurzfassung: Biographical note: Bernd Seidensticker holds a Chair in Classics at the Free University of Berlin. Martin Vöhler is a researcher working on the DFG-funded project on the "Reception of Classical Antiquity in present-day literature written in German."
    Kurzfassung: Review text: "A valuable source and recourse."Theodore Ziolkowski in: International Journal of the Classical Tradition 3/2005
    Kurzfassung: Main description: Der Essayband informiert über den Stand und die Tendenzen der Antikerezeption in der deutsch-sprachigen Literatur der Gegenwart. Im Zentrum steht das anhaltende Wirkungspotential der antiken Tradition, ihre Lebendigkeit und Vielfalt. Dabei werden die unterschiedlichen Ansätze und Perspektiven im Zugriff auf die Antike herausgestellt. Die Beiträge behandeln Texte von Brasch, Braun, Fichte, Fried, Grünbein, Hacks, Haefs, Handke, Jens, Köhlmeier, Kunert, Müller, Ransmayr, Schütz, Strauß und Wolf. Sie sind exemplarisch angelegt und schenken den Fragen der literarischen Form sowie der Funktion der Antikerezeption im Kontext des jeweiligen Gesamtwerks besondere Aufmerksamkeit. Zusätzlich zu den Essays (von Klassischen Philologen und Germanisten, die zum Gebiet der Antikerezeption einschlägig gearbeitet haben) sind programmatische Beiträge von den Autoren selbst, die eigens für diesen Band geschrieben und ausgewählt wurden, aufgenommen.
    Kurzfassung: Main description: This collection of essays reports on the present state and tendencies in the reception of Classical Antiquity in present-day literature written in German. It focuses on the continuing influence and potential of the classical tradition, its vitality and diversity, highlighting the different approaches and perspectives in accessing Classical Antiquity. The papers deal with texts by Brasch, Braun, Fichte, Fried, Grünbein, Hacks, Haefs, Handke, Jens, Köhlmeier, Kunert, Müller, Ransmayr, Schütz, Strauss and Wolf. They are arranged exemplarily and pay particular attention to questions of literary form as well as to the function of the classical tradition in the context of the author's overall production. In addition to the essays (written by scholars in Classics and German Studies specialising in the modern reception of the Classics) the volume contains programmatic statements by the authors themselves, which were specially written and selected for this purpose.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Buch
    Buch
    Köln [u.a.] : Böhlau
    ISBN: 3412073024
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 350 S. , Ill., Notenbeisp. , 25 cm
    Serie: Poesie des Lebens : eine Kulturgeschichte der deutschen Romantik 1795 - 1820 / Richard van Dülmen Bd. 1
    Serie: Dülmen, Richard van 1937-2004 Poesie des Lebens.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Romanticism ; German literature History and criticism
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783110929744 , 9783111863634
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXXII, 381 S.)
    Serie: Altdeutsche Textbibliothek 112
    Originaltitel: Der aventiure crône
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 398.209402
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Quelle ; Fiktionale Darstellung ; Quelle ; Fiktionale Darstellung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783484312210
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 404 S.) , 155 x 230 mm
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik 221
    Paralleltitel: Print version Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion : Grammatische, Prosodische, Rhetorisch-Stilistische Und Interaktive Verfahren Bei Der Konstitution Kommunikativer Muster Und Gattungen
    DDC: 302.2/242
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Interaktion ; Sprachhandeln ; Vorwurf
    Kurzfassung: Main description: Anhand der Untersuchung von Vorwurfsaktivitäten ("in situ Vorwürfe", "Frotzeleien" und Rekonstruktionen vergangener Vorwurfsinteraktionen in "Beschwerdegeschichten") werden prosodische, grammatische, rhetorisch-stilistische Verfahren und deren Funktionen in ihrer alltäglichen Verwendung erforscht. Nach einer Analyse der Konstitution dieser Vorwurfsgattungen werden Konsequenzen für eine Theorie kommunikativer Praxis gezogen und Aspekte, wie die gattungsspezifische Funktion grammatischer Strukturen, die Interaktion prosodischer und syntaktischer Verfahren bei der Herstellung kommunikativer Bedeutung und die Rolle indexikalischer Zeichen bei der Bedeutungsaushandlung diskutiert.
    Kurzfassung: Main description: On the basis of a study of reproach activities ('in situ reproaches', 'mock reproaches' and reconstructions of previous reproach interactions in 'complaint stories') the monograph examines prosodic, grammatical, rhetorical/stylistic processes and their functions in everyday usage. Following an analysis of the constitution of these reproach genres the study charts the consequences for a theory of communicative practice and discusses aspects such as the genre-specific function of grammatical structures, the interaction between prosodic and syntactic procedures in the production of communicative meaning, and the role of indexical signs in the negotiation of meaning.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Danksagung; 0. Einleitung; 1. Theoretischer Rahmen und methodologischer Hintergrund; 1.1. Die Analyse kommunikativer Gattungen; 1.2. Ethnomethodologische Konversationsanalyse; 1.3. Interpretative Soziolinguistik und die Theorie der Kontextualisierung; 1.4. Die Gesprochene-Sprache-Forschung; 1.5. Interaktionale Prosodieforschung; 1.6. Methodische Konsequenzen für die Analyse; 1.7. Die Transkription der Gespräche; 2. Die Konstruktion von in-situ-Vorwürfen in Alltagsinteraktionen; 2.1. Einleitung; 2.2. Die interaktive Struktur von Vorwürfen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.3. Sprachlich-kommunikative Verfahren zur Konstitution von Vorwürfen2.4. Das kommunikative Risiko von Vorwurfsäußerungen: Vom Vorwurf zum Gegenvorwurf; 2.5. Der Sonderfall der Selbstvorwürfe; 2.6. Eine prosodische Analyse der ""vorwurfsvollen Stimme"" in ""warum""-Äußerungen; 2.7. Schlußfolgerungen zu in-situ-Vorwürfen; 3. Frotzeln: Eine kleine Gattung zwischen Vorwurf und Spiel; 3.1. Einleitung; 3.2. Die interaktive Struktur von Frotzeleien; 3.3. Sprachlich-kommunikative Verfahren zur Konstitution von Frotzeleien; 3.4. Rahmenkonflikte und mögliche Eskalationen zum Streit
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.5. Die Beziehungskonstellation in den Frotzelepisoden3.6. Schlußfolgerungen zum Frotzeln; 4. Beschwerdegeschichten: Eine narrative Gattung zur Rekonstruktion kommunikativen Fehlverhaltens; 4.1. Einleitung; 4.2. Die interaktive Struktur von Beschwerdegeschichten; 4.3. Sprachlich-kommunikative Verfahren zur Konstitution von Beschwerdegeschichten; 4.4. Die Beteiligung der Rezipienten am Erzählvorgang; 4.5. ""Die Spuren des Erzählers""; 4.6. Zur Verwendung von Redewiedergabe in Beschwerdegeschichten; 4.7. Zur Verwendung des narrativen Präsens in Beschwerdegeschichten
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.8. Schlußfolgerungen zu den Beschwerdegeschichten5. Schlußbetrachtungen: Auf dem Weg zu einer Theorie der ""kommunikativen Praxis""; 6. Literaturverzeichnis; 7. Sachregister
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 3412070009
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 257 S.
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1999
    RVK:
    Schlagwort(e): Konrad 〈von Würzburg, d. 1287〉 ; Konrad ; Friedrich von Schwaben (Epic) ; Friedrich von Schwaben ; Bewerkingen ; Friedrich von Schwaben (anoniem) ; Parthonopeus de Blois (anoniem) ; Taboes ; Courtly love in literature ; Romances, German History and criticism ; Taboo in literature ; Liebe ; Erzähltechnik ; Tabuverletzung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Konrad von Würzburg 1230-1287 Partonopier und Meliur ; Liebe ; Tabuverletzung ; Erzähltechnik ; Friedrich von Schwaben ; Liebe ; Tabuverletzung ; Erzähltechnik
    Anmerkung: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1999. - Rez.: Neuphilologische Mitteilungen 103 (2002),4, S. 519-520 (Cora Dietl)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783110150841 , 9783110812541
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 325 S.)
    Serie: European cultures 10
    Serie: European cultures
    DDC: 398.352
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Artus ; Geschichte 1800-1900 ; Nation ; Deutsch ; Literatur ; Rezeption ; Englisch ; Nibelungensage ; Mythos ; Deutschland ; England ; Electronic books ; Englisch ; Literatur ; Nation ; Mythos ; Deutsch ; Geschichte 1800-1900 ; Artus Fiktive Gestalt ; Rezeption ; England ; Geschichte 1800-1900 ; Nibelungensage ; Rezeption ; Deutschland ; Geschichte 1800-1900
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783110144956
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 456 S.) , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    DDC: 306.44
    RVK:
    Schlagwort(e): German language Congresses History 19th century ; German language Congresses 19th century ; German language Congresses Political aspects ; German language Congresses Social aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1993 ; Konferenzschrift
    Anmerkung: Chiefly revised papers from the 2. Bad Homburger Kolloquium zur Sprachgeschichte des 19. Jahrhunderts, held Nov. 10-13, 1993 , Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110803983 , 9783110803983 , 9783111745664
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 294 S.)
    Serie: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände 18
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Snorri Sturluson Congresses Criticism and interpretation ; Snorri ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Snorri Sturluson 1179-1241
    Anmerkung: Chiefly revised papers from a conference held Nov. 24-27 and sponsored by the Nordisches Institut der Universität Greifswald. - Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 3412098884
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 568 S. , Ill.
    Serie: Niederdeutsche Studien 35
    Serie: Niederdeutsche Studien
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1986/87
    DDC: 398.2452
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Magdeburger Prosa-Äsop ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 348421192X , 9783484201927 , 9783110930566 , 9783110930566 , 9783484201927
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVI, 364 S.)
    Ausgabe: 2., neubearb. Aufl.
    Serie: Altdeutsche Textbibliothek 92
    Serie: Altdeutsche Textbibliothek
    DDC: 390
    RVK:
    Schlagwort(e): Der Stricker ; Arthurian romances ; Electronic books ; Der Stricker Daniel vom blühenden Tal
    Anmerkung: Literaturverz. S. XXI - XXVI , Main description: Der "Daniel", der zu den frühesten der sogenannten nachklassischen Artusromane zählt, stammt aus der Zeit 1210-1225 und gilt als der erste frei erfundene Artusroman in deutscher Sprache. Die hier vorgelegte zweite Auflage stellt eine umfassende Neubearbeitung der kritischen Edition vom Jahre 1983 dar, eine Neubearbeitung, in der die Einleitung neu geschrieben, die Lesarten der Anfang der 80er Jahre in Krakau wiederentdeckten Handschrift b berücksichtigt, der kritische Text revidiert und die Auswahlbibliographie aktualisiert wurden , Main description: »Daniel«, which is counted among the earliest of the so-called post-classical Arthurian romances, was composed during the period 1210 to 1225 and is considered the first freely invented Arthurian romance in the German language. This revised edition represents a comprehensive reworking of the critical edition of 1983. The introduction has been rewritten, the readings of MS b (which was rediscovered in Krakow in the early 1980s) are taken into account, the critical text has been revised and the selected bibliography updated
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783484311589
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 220 S.) , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik 158
    DDC: 302.2/244
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Written communication ; Discourse analysis ; Theorie Textproduktion ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Textproduktion ; Theorie
    Kurzfassung: Main description: Ausgangspunkt dieser Untersuchung ist die These, daß Schreiben als eineForm komplexen sprachlichen Handelns betrachtet werden kann. Auf dieserGrundlage werden konkrete Prozesse der Textproduktion hinsichtlich ihrerrealzeitlichen Verläufe sowie der auftretenden Planungs-, Formulierungs-und Revisionsaktivitäten genauer analysiert. Die Studie kommt zu demErgebnis, daß die bisher vorliegenden und weitgehend dem kognitivenParadigma verpflichteten Einsichten in die Natur des Schreibprozesses inwesentlichen Teilen ergänzt oder modifiziert werden müssen.
    Kurzfassung: Main description: This study proceeds from the working assumption that writing may plausibly be regarded as a form of complex linguistic action. On this basis concrete processes characteristic of text production are subjected to closer analysis with regard to their real-time extension and the planning, wording and revision activities they involve. The conclusion arrived at is that, with their almost total allegiance to the cognitive paradigm, existing insights on the nature of the writing process need to be substantially extended or modified.
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages [201]-220)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783484311404
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 171 S.) , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik 140
    Paralleltitel: Print version Mir wëlle bleiwe, wat mir sin : Soziolinguistische Und Sprachtypologische Betrachtungen Zur Luxemburgischen Mehrsprachigkeit
    DDC: 306.44609493
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Luxemburg ; Mehrsprachigkeit ; Soziolinguistik
    Kurzfassung: Grundz GE Der Deutschen Orthographie (Reihe Germanistische Linguistik)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung; 1.1 Aufbau der Arbeit und Zielsetzung; 1.2 Zur verwendeten Literatur; 1.3 Begriffsbestimmung; 2. Luxemburg: Sprachen über Sprachen; 2.1 Der lange Weg zur Mehrsprachigkeit; 2.2 Die heutige Sprachpraxis; 2.2.1 Öffentlicher Bereich; 2.2.2 Halböffentlicher Bereich; 2.2.3 Privater Bereich; 2.2.4 Kulturproduktion; 2.3 Synoptische Zusammenfassung; 3. Der soziolinguistische Status des Lëtzebuergeschen; 3.1 Sprache vs. Dialekt; 3.1.1 Konzepte und Definitionen; 3.1.2 Regionaler und sozialer Dialekt; 3.1.3 Dialekt und Mundart; 3.2 Abstand vs. Ausbau; 3.3 Zusammenfassung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4. Luxemburg im Rahmen der Mehrsprachigkeitsforschung4.1 Diglossie vs. Bilingualismus; 4.2 Sprachkontakt; 4.2.1 Code-Switching; 4.2.2 Interferenz; 4.2.3 Language Shift; 4.3 Zusammenfassung; 5. Sprache und Politik; 5.1 Sprachpolitik; 5.2 Sprachplanung; 5.3 Zusammenfassung; 6. Literatur
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783484680036
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (V, 156 S.) , 155 x 230 mm
    Serie: Rhetorik-Forschungen 3
    Paralleltitel: Print version Rhetorik und bürgerliche Identität : Studien Zur Rolle Der Psychologie in Der Fruhaufklarung
    DDC: 306.0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Einleitung; I. Die Formen des historischen Individualismus; I.1 Die Theorien der Selbsterkenntnis und Gemütserforschung; I.2 Die Affektenlehren; I.3 Moralistik, Klugheit und die Psychologie des Hofmanns; I.4 Die Melancholie; II. "Nosce te ipsum et alios": Psychologische Strategien für den bürgerlichen Alltag; II.1 Einleitung; II.2 Die Selbsterkenntnis; II.3 Die Gemütserforschung; II.4 Das kluge Selbst; II.5 Das Gefühl; II.6 Die Rede; II.7 Der Körper; III. Melancholie und Glückseligkeit; Literaturverzeichnis; 1. Quellen; 2. Sekundärliteratur; Register; 1. Personenregister; 2. Sachregister
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Einleitung; I. Die Formen des historischen Individualismus; I.1 Die Theorien der Selbsterkenntnis und Gemütserforschung; I.2 Die Affektenlehren; I.3 Moralistik, Klugheit und die Psychologie des Hofmanns; I.4 Die Melancholie; II. "Nosce te ipsum et alios": Psychologische Strategien für den bürgerlichen Alltag; II.1 Einleitung; II.2 Die Selbsterkenntnis; II.3 Die Gemütserforschung; II.4 Das kluge Selbst; II.5 Das Gefühl; II.6 Die Rede; II.7 Der Körper; III. Melancholie und Glückseligkeit; Literaturverzeichnis; 1. Quellen; 2. Sekundärliteratur; Register; 1. Personenregister; 2. Sachregister
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 3412002887
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 275 S.
    Serie: Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 27
    Serie: Archiv für Kulturgeschichte Beihefte
    DDC: 437.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Liber vagatorum ; Sozialgeschichte 1450-1550 ; Sozialgeschichte 1450-1600 ; Sozialgeschichte 1180-1640 ; Beeldvorming ; Randgroepen ; Darstellung ; Deutsch ; German language Slang ; Liber vagatorum ; Rogues and vagabonds Language ; Tramps Language ; Rotwelsch ; Landstreicher ; Randgruppe ; Vagant ; Gauner ; Stadtstreicher ; Bettler ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Gauner ; Sozialgeschichte 1450-1600 ; Rotwelsch ; Liber vagatorum ; Stadtstreicher ; Sozialgeschichte 1450-1550 ; Landstreicher ; Sozialgeschichte 1450-1550 ; Randgruppe ; Sozialgeschichte 1450-1550 ; Gauner ; Sozialgeschichte 1450-1550 ; Bettler ; Sozialgeschichte 1450-1550 ; Liber vagatorum ; Sozialgeschichte ; Vagant ; Sozialgeschichte 1180-1640
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 3205050851
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 326, [6] S. , Ill.
    Serie: Literatur und Leben N.F., 38
    Serie: Literatur und Leben
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Wien, Univ., Diss., 1984
    DDC: 830.9352
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Children's literature, Austrian History and criticism ; Young adult literature, Austrian History and criticism ; Austrian literature History and criticism ; 18th century ; Austrian literature History and criticism ; 19th century ; Children Books and reading ; Austria ; Hochschulschrift ; Österreich ; Kinderliteratur ; Geschichte 1770-1835 ; Österreich ; Jugendliteratur ; Geschichte 1770-1835
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Buch
    Buch
    Köln [u.a.] : Böhlau
    Sprache: Deutsch , Niederdeutsch
    Seiten: VII, 131 Seiten, 8 ungezählte Blätter , Ilustrationen, Karten , 24 cm
    Serie: Niederdeutsche Studien Band 16
    Serie: Niederdeutsche Studien
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1966
    RVK:
    Schlagwort(e): Rope Terminology ; Low German language Terms and phrases ; Hochschulschrift ; Niederdeutsch ; Fachsprache ; Reepschläger ; Reepschläger ; Fachsprache
    Anmerkung: Für den Druck in wesentlichen Punkten ergänzt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXIV, 277 Seiten , Illustrationen, Karten
    Zusätzliches Material: 2 Karten
    DDC: 910.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Humboldt, Alexander von 〈1769-1859〉 ; Humboldt, Alexander von ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Humboldt, Alexander von 1769-1859
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Buch
    Buch
    Köln [u.a.] : Böhlau
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXIII, 145 S. , Ill. , 8°
    Serie: Forschungen zur Volkskunde 39
    Serie: Forschungen zur Volkskunde
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Ars moriendi ; Geschichte Anfänge-1500 ; Ars moriendi ; Ars moriendi
    Anmerkung: Literaturverz. S. [119] - 138
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Mikrofilm
    Mikrofilm
    Berlin : Akad.-Verl. | Berlin : De Gruyter | Leipzig ; 1.1879(1880) - 42.1920(1923); N.F. 1=43.1921(1924) - 5=[47.]1925(1928); 6/7=48/49.1926/27(1930) - 15=57.1935(1939); 16/19=58/61.1936/39(1954)
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: 2004-2004 Mikrofiche-Ausg.:: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin, 2004
    Erscheinungsverlauf: 1.1879(1880) - 42.1920(1923); N.F. 1=43.1921(1924) - 5=[47.]1925(1928); 6/7=48/49.1926/27(1930) - 15=57.1935(1939); 16/19=58/61.1936/39(1954)
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Jahresbericht über die Erscheinungen auf dem Gebiete der germanischen Philologie
    Nachfolgender Titel: Forts. Jahresbericht für deutsche Sprache und Literatur
    DDC: 010
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Bibliografie ; Referateorgan ; Germanistik ; Bibliografie ; Germanische Sprachen ; Geschichte ; Germanistik ; Linguistik ; Germanistik ; Literaturwissenschaft ; Germanistik ; Linguistik ; Literaturwissenschaft ; Germanische Sprachen ; Geschichte ; Deutsch
    Anmerkung: Urh. anfangs: Gesellschaft für Deutsche Philologie , Mikrofiche-Ausg.:: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin, 2004
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...