Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (7)
  • Würzburg UB  (5)
  • Online Resource  (7)
  • 2015-2019  (7)
  • Springer Fachmedien Wiesbaden  (7)
Datasource
Material
  • Online Resource  (7)
  • Book  (206)
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658277000
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 194 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    Keywords: Gender identity-Social aspects ; Gender identity-Social aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Abstract: Aufklärung als Beginn und Herausforderung moderner emanzipativer Sexualerziehung und –pädagogik -- Zum Verhältnis von Revolution, Geschlecht und Pädagogik -- Zur Geschichte feministischen Bewusstseins in der autonomen Frauenbewegung der 1970er Jahre -- Zum (Spannungs-)Verhältnis von Schwulenbewegung und Aidshilfe -- Pädagogisierungsprozesse als Strategien des Sichtbarwerdens -- Othering im Diskurs antimuslimischer Bildungspolitik -- Frauen im Rechtsextremismus -- Die Bedeutung von Geschlechtsstereotypen bei Lehrerurteilen aus Schülerperspektive -- „Schule ist nochmal eine ganz andere Sache“
    Abstract: Der Sammelband präsentiert kritische Analysen historischer und aktueller Diskurse zu Geschlecht und diskutiert übergreifend die gesellschaftliche Bedeutung wissenschaftlichen Wissens sowie die Mechanismen seiner Produktion und Vermittlung. Dabei werden unterschiedliche Positionierungen politischer und gesellschaftlicher Akteure und Akteurinnen genauso wie pädagogische Handlungsfelder thematisiert. Der Inhalt Aufklärung als Beginn und Herausforderung moderner emanzipativer Sexualerziehung und –pädagogik Zum Verhältnis von Revolution, Geschlecht und Pädagogik Zur Geschichte feministischen Bewusstseins in der autonomen Frauenbewegung der 1970er Jahre Zum (Spannungs-)Verhältnis von Schwulenbewegung und Aidshilfe Pädagogisierungsprozesse als Strategien des Sichtbarwerdens Othering im Diskurs antimuslimischer Bildungspolitik Frauen im Rechtsextremismus Die Bedeutung von Geschlechtsstereotypen bei Lehrerurteilen aus Schülerperspektive „Schule ist nochmal eine ganz andere Sache“ Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der (historischen) Bildungs- und Erziehungswissenschaften und (historischen) Sozialwissenschaften, insbesondere Soziale Arbeit und Soziologie Lehrer und Lehrerinnen aller Fächer, Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen, Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen sowie Erzieher und Erzieherinnen Die Herausgeber Dr. Klemens Ketelhut ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Heidelberg School of Education. Dr. des. Dayana Lau ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt gender*bildet der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 190-192
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658269432
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 394 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Soziale Position und Internetpraktiken
    Parallel Title: Erscheint auch als Rudolph, Steffen Digitale Medien, Partizipation und Ungleichheit
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2018
    DDC: 303.48330943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Digitale Spaltung
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Soziale Position und Internetpraktiken : eine empirische Untersuchung digitaler Ungleichheiten und ihrer Bedeutung für die Partizipation im Internet , Literaturverzeichnis: Seite 317-394
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658250744
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Zukunft und Forschung Band 6
    Series Statement: Research
    Series Statement: Zukunft und Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Envisioning uncertain futures
    DDC: 302.12
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Technischer Fortschritt ; Technikbewertung ; Risikoanalyse ; Zukunft ; Szenario ; Innere Sicherheit ; Zivilschutz ; Wasserversorgung ; Zukunft ; Szenario
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658198268
    Language: English
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Sterben ; Sterbender ; Todesvorstellung ; Todeserfahrung ; Teilnehmende Beobachtung ; Tod ; Deutschland ; MBS ; JHM ; JFSP31 ; Medizinethnologie ; Sterben ; Tod ; Teilnehmende Beobachtung ; Terminal Erkrankte ; Dying ; Death ; Medical Anthropology ; Terminal deseased persons ; Dying persons’ experiences ; MBS ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Tod ; Teilnehmende Beobachtung ; Sterben ; Todeserfahrung ; Deutschland ; Sterben ; Tod ; Teilnehmende Beobachtung ; Sterbender ; Todesvorstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | München : Ciando
    ISBN: 9783531188089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch NGO-Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Nichtregierungsorganisation ; Kommunikation ; Soziale Bewegung ; Vertrauen ; Staatliche Einflussnahme ; Gesellschaft ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Social Sciences ; Sammelwerk ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nichtstaatliche Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Nichtregierungsorganisationen (NGO) haben in den letzten 20 Jahren stark an Bedeutung zugenommen. Die fortschreitende Globalisierung hat sie zu eigenständigen politischen Akteuren gemacht, deren Rolle von der Kontrolle bis zur aktiven politischen Mitgestaltung reicht. Und etablierte Institutionen wie Unternehmen, Staat und Kirche stecken in der Vertrauenskrise. Zudem stellen NGO einen besonderen Typ von Organisationen dar. Viele von ihnen sind Kommunikationsexperten. Doch Kommunikation ist bei ihnen mehr als nur eine Kompetenz unter vielen - sie ist die Kernkompetenz der Nichtregierungsorganisationen. An ihrer Kommunikationsfähigkeit bemisst sich ihr Erfolg. Dieses Buch sammelt und systematisiert das aktuelle Wissen zur Kommunikation von NGO auf interdisziplinärer und internationaler Basis. Nadine Remus ist Senior Kommunikationsmanagerin der GEMA und Doktorantin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Lars Rademacher ist Professor an der Hochschule Darmstadt und lehrt Strategische Kommunikation in den Studiengängen Onlinekommunikation (BSc) und Medienentwicklung (MA).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658104085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.60943
    Keywords: Zukunft ; Bevölkerungsentwicklung ; Generationsbeziehung ; Altersversorgung ; Altenbild ; Generationengerechtigkeit ; Deutschland ; Research ; JFF ; Vermögenspsychologie ; Intergenerationeller Zusammenhang ; Demografischer Wandel ; Generationenbeziehungen ; Zukunftsvorsorge ; Vermögensforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Generationsbeziehung ; Altenbild ; Zukunft ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Altersversorgung ; Generationengerechtigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658133634
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 350 Seiten)
    Edition: [1. Auflage]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constellations ; Exhibitions ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antiziganismus
    Abstract: Intro -- Inhalt -- 1 Die Wandlungen des ‚Antiziganismus' nach 1945. Zur Einleit ung -- Postnazistischer Rassismus: die 1950er und 1960er Jahre -- Demokratischer Rassismus und philoziganistischer Antirassismus: die 1970er und 1980er Jahre -- Der Anti-Roma-Rassismus nach 1989 bis heute -- Gesellschaftskritische Forschung -- Zu den Beiträgen des Buches -- Literatur -- Teil I Theoretische Grundlagen -- 2 Die Dialektik der Aufklärung als Antiziganismuskritik. Thesen zu einer Krit ischen Theorie des Antiziganismus -- Vorbemerkungen -- Elemente des Antisemitismus! …und des Antiziganismus? -- Begriffliche und konzeptionelle Vorüberlegungen -- Die „Dialektik der Aufklärung" als Antiziganismuskritik -- Die Verfemung der Mimesis -- Die vormoderne Gesellschaftsform -- Exkurs: Unheimliches und pathische Projektion -- Das identische Ich -- Identifizierendes Denken -- Exkurs: Zur Bedeutung der Wunschvorstellungen -- Nomadentum und Eigentum -- Arbeit, Selbsterhaltung und Lust -- Zwischenfazit -- Thesen zum Verhältnis von Antiziganismus zu Antisemitismus und (post-)kolonialem Rassismus -- Bisherige Vergleiche -- Zur Differenzierung dreier idealtypischer Sinnstrukturen -- Gesellschaftliche Drohung -- Thesen zum Niederschlag im Subjekt -- Schluss -- Literatur -- 3 Antiziganismuskritische Bildung in der national-bürgerlichen Konstellation -- Fremd werden in der nationalen Konstellation -- Antiziganistischer Rassismus und Nationalismus -- Verfolgung, Vernichtung und Gedenken -- Affirmationen der Arbeit -- Auswirkungen des Antiziganismus auf Bildungswege -- Begriffsreflexivität -- Perspektivenwechsel für die Bildungsarbeit -- Literatur -- 4 Gegen das Gesetz und die Gesetzlosigkeit. Zur Sozialpsychologie des Ant iziganismus -- Geschichte der Ausgrenzung der Roma und Sinti aus der hannoverschen Gesellschaft -- Die Janusköpfigkeit der Stereotype.
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...