Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (2)
  • Würzburg UB
  • Hepp, Andreas  (2)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (2)
  • Ereignis  (2)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531922911
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (318S. 26 Abb, digital)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Populäre Events
    DDC: 790
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ereignis ; Jugendkultur ; Massenkultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322975607
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272S. 25 Abb)
    Series Statement: Erlebniswelten 4
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Ereignis ; Jugendkultur ; Massenkultur ; Veranstaltung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Veranstaltung ; Jugendkultur ; Massenkultur ; Ereignis ; Jugendkultur ; Massenkultur
    Note: Anhand von konkreten Beispielen zeigt das Buch, dass Events Bestandteile der heutigen Populär- und Alltagskultur sind. Das Buch arbeitet anhand von empirischen Fallstudien Tendenzender aktuellen Eventisierung von Populärkultur heraus. Hierdurch soll sowohl die gegenwärtige wissenschaftliche Diskussion weitergeführt, als auch Interessierten ein soziokulturelles Phänomen zugänglich gemacht werden, das in Feuilletons häufig als Kommerzialisierung, Vermassung und Verflachung verschiedener Bereiche des kulturellen Lebens abgetan wird. Begreift man Events nämlich als Teil von Populärkultur, so müssen bei deren Erforschung wesentlich stärker die soziokulturellen Auseinandersetzungen als diskursive Rahmenbedingungen mit einbezogen werden. Einzelne Events dürfen nicht einfach nur als Spaß-Haben verstanden werden, sondern sie sind auch - oder gerade -ein konstitutiver Bestandteil einer innerhalb der aktuellen Populär- und Alltagskultur fest verankerten Politik des Vergnügens. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...