Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (12)
  • Würzburg UB  (6)
  • 2010-2014  (11)
  • 1980-1984  (8)
  • Berlin : Duncker & Humblot
  • Law  (15)
  • Education  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISSN: 0340-0174 , 1865-5599 , 1865-5599
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1974 -
    Additional Information: Beil. Zeitschrift für historische Forschung / Beiheft
    Additional Information: Index 1/15=10 von Zeitschrift für historische Forschung / Beiheft Berlin : Duncker & Humblot, 1985 0931-5268
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für historische Forschung
    Former Title: Halbjahresschrift zur Erforschung des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit
    Former Title: Vierteljahresschrift zur Erforschung des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: History Periodicals ; Mittelalter ; Neuzeit ; Zeitschrift ; Weltgeschichte ; Geschichte ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0038-884X , 1865-5203 , 1865-5203
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1962 -
    Additional Information: Beil. Der Staat 〈Berlin〉 / Beiheft
    Additional Information: Index 1/35=13 von Der Staat 〈Berlin〉 / Beiheft Berlin : Duncker und Humblot, 1975 0720-6828
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Staat
    Former Title: Zeitschrift für Staatslehre, öffentliches Recht und Verfassungsgeschichte
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Staat ; Öffentliches Recht ; Staatstheorie ; Verfassung ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Recht ; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) Recht ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Staat ; Zeitschrift ; Deutschland ; Staatswissenschaft ; Staatslehre ; Verfassung ; Geschichte ; Europa ; Öffentliches Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot | Berlin : Kompaß Buch- u. Zeitschriften GmbH | Berlin : Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokrat. Juristen | Berlin : Berlin-Verl. | Berlin : BWV, Berliner Wissenschafts-Verl. ; 1.1965 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0344-7871 , 2366-6757 , 2366-6757
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1965 -
    Additional Information: Supplement Recht und Politik. Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Recht und Politik
    Former Title: Vorg. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristen. Landesverband Berlin ASJ-Mitteilungen
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Verwaltungspolitik ; Rechtspolitik
    Note: Zusatz wechselt , Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Beteil. Körp. anfangs: Arbeitsgemeinschaften Sozialdemokratischer Juristen Berlin, Hessen-Süd, Hessen-Nord und Niederrhein , Index erscheint bis 2016 regelmäßig für je 2 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3428138317 , 9783428138319 , 9783428138319
    Language: German
    Pages: XXXV, 227 Seiten , 24 cm, 400 g
    Uniform Title: Europe, globalization, and the coming universal caliphate
    DDC: 320.557094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Organisation der Islamischen Konferenz ; Multikulturelle Gesellschaft ; Global Governance ; Islamisierung ; Religionspolitik
    Note: Literaturangaben , Bibliografie S. [205] - 214
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783428535637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (154 Seiten)
    Series Statement: Duncker & Humblot eLibrary
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 62
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
    DDC: 344.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturerbe ; Kulturgüterschutz ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428134878 , 9783428834877
    Language: German
    Pages: 214 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Duncker & Humblot eLibrary. Rechts- und Staatswissenschaften
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht 216
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht
    Parallel Title: Druckausg. Exner, Thomas, 1983 - Sozialadäquanz im Strafrecht
    Parallel Title: Druckausg. Exner, Thomas, 1983 - Sozialadäquanz im Strafrecht
    Dissertation note: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2010
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Circumcision Law and legislation ; Sozialadäquanz ; Knabenbeschneidung ; Zirkumzision ; Knabenbeschneidung ; Sozialadäquanz ; Zirkumzision ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Beschneidung ; Kindeswohl ; Gefährliche Körperverletzung ; Unrecht ; Soziale Adäquanz ; Deutschland ; Beschneidung ; Kindeswohl ; Gefährliche Körperverletzung ; Unrecht ; Soziale Adäquanz
    Abstract: Main description: Die Rechtswissenschaft tut sich bei der Anwendung von Straftatbeständen schwer, gesellschaftliche Wertvorstellungen zu berücksichtigen.Unter inhaltlicher Entwicklung der weithin vernachlässigten Lehre Welzels schlägt Thomas Exner mit dem Topos "Sozialadäquanz" vor, formal-logische Tatbestandsurteile um eine subsidiär materielle Richtigkeitskontrolle zu ergänzen: Verhaltensweisen, die sozial unauffällig, allgemein gebilligt sowie geschichtlich üblich sind, sollen als "sozialadäquat" gerade nicht zu einem an sich (formell) verwirklichten Tatbestand zählen.Die rituelle Knabenbeschneidung, die - anders als bei Mädchen unter dem Stichwort "Genitalverstümmelung" - unter dem wertneutralen Begriff "Zirkumzision" bisher ein (straf)rechtliches Schattendasein führt, dient dabei als Beispiel eines Verhaltens, das wegen seines Kindeswohlverstoßes zwar letztlich formell eine gefährliche Körperverletzung ist, gleichwohl aber dem Unrechtsverdikt als sozialadäquat nicht unterfällt.
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil 1: Einleitung; A. Einführung; B. Untersuchungsgegenstand; I. Beschneidung als medizinische Maßnahme; II. Beschneidung als Ritual; C. Untersuchungsverlauf; Teil 2: Tatbestandsmäßigkeit der Beschneidung; A. Einfache Körperverletzung gem. 223 Abs. 1 StGB; B. Gefährliche Körperverletzung 224 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 2 StGB; Teil 3: Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung; A. Vorüberlegungen zur Möglichkeit der Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung; B. Kindeswohl - Die Grenze der elterlichen Einwilligung
    Description / Table of Contents: 3. Merkmale sozialadäquater Verhaltensweisena) Soziale Unverdächtigkeit; b) Billigung durch die Allgemeinheit; c) Geschichtliche Üblichkeit; III. Sozialadäquanz als Rechtsfigur; 1. Soziale Adäquanz - Eine normative oder empirische Kategorie?; 2. Die strafrechtliche Sozialadäquanzlehre im Gefüge der Gesamtrechtsordnung; IV. Zusammenfassendes Ergebnis; B. Rituelle Beschneidung als sozialadäquates Verhalten; I. Soziale Unverdächtigkeit; II. Allgemeine Billigung; III. Geschichtliche Üblichkeit; IV. Exkurs: Rechtliche Gleichbehandlung der Beschneidung von Knaben und Mädchen; V. Ergebnis
    Description / Table of Contents: Teil 5: ZusammenfassungA. Knabenbeschneidung im gegenwärtigen Rechtsstaat; B. Ausblick; Literaturverzeichnis; Stichwortverzeichnis;
    Description / Table of Contents: Inhaltsübersicht: Teil I: Einleitung: Einführung - Untersuchungsgegenstand - Untersuchungsverlauf - Teil II: Tatbestandsmäßigkeit der Beschneidung: Einfache Körperverletzung gem. § 223 Abs. 1 StGB - Gefährliche Körperverletzung § 224 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 2 StGB - Teil III: Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung: Vorüberlegungen zur Möglichkeit der Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung - Kindeswohl: Die Grenze der elterlichen Einwilligung - Elterliches Erziehungsinteresse und Interessensphäre des Kindes - Ergebnis - Teil IV: Soziale Adäquanz der rituellen Beschneidung?: Die Rechtsfigur der Sozialadäquanz - Rituelle Beschneidung als sozialadäquates Verhalten - Teil V: Zusammenfassung: Knabenbeschneidung im gegenwärtigen Rechtsstaat - Ausblick - Literatur- und Stichwortverzeichnis
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil 1: Einleitung; A. Einführung; B. Untersuchungsgegenstand; I. Beschneidung als medizinische Maßnahme; II. Beschneidung als Ritual; C. Untersuchungsverlauf; Teil 2: Tatbestandsmäßigkeit der Beschneidung; A. Einfache Körperverletzung gem. 223 Abs. 1 StGB; B. Gefährliche Körperverletzung 224 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 2 StGB; Teil 3: Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung; A. Vorüberlegungen zur Möglichkeit der Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung; B. Kindeswohl - Die Grenze der elterlichen Einwilligung
    Description / Table of Contents: 3. Merkmale sozialadäquater Verhaltensweisena) Soziale Unverdächtigkeit; b) Billigung durch die Allgemeinheit; c) Geschichtliche Üblichkeit; III. Sozialadäquanz als Rechtsfigur; 1. Soziale Adäquanz - Eine normative oder empirische Kategorie?; 2. Die strafrechtliche Sozialadäquanzlehre im Gefüge der Gesamtrechtsordnung; IV. Zusammenfassendes Ergebnis; B. Rituelle Beschneidung als sozialadäquates Verhalten; I. Soziale Unverdächtigkeit; II. Allgemeine Billigung; III. Geschichtliche Üblichkeit; IV. Exkurs: Rechtliche Gleichbehandlung der Beschneidung von Knaben und Mädchen; V. Ergebnis
    Description / Table of Contents: Teil 5: ZusammenfassungA. Knabenbeschneidung im gegenwärtigen Rechtsstaat; B. Ausblick; Literaturverzeichnis; Stichwortverzeichnis;
    Description / Table of Contents: Inhaltsübersicht: Teil I: Einleitung: Einführung - Untersuchungsgegenstand - Untersuchungsverlauf - Teil II: Tatbestandsmäßigkeit der Beschneidung: Einfache Körperverletzung gem. § 223 Abs. 1 StGB - Gefährliche Körperverletzung § 224 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 2 StGB - Teil III: Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung: Vorüberlegungen zur Möglichkeit der Rechtfertigung kraft elterlicher Einwilligung - Kindeswohl: Die Grenze der elterlichen Einwilligung - Elterliches Erziehungsinteresse und Interessensphäre des Kindes - Ergebnis - Teil IV: Soziale Adäquanz der rituellen Beschneidung?: Die Rechtsfigur der Sozialadäquanz - Rituelle Beschneidung als sozialadäquates Verhalten - Teil V: Zusammenfassung: Knabenbeschneidung im gegenwärtigen Rechtsstaat - Ausblick - Literatur- und Stichwortverzeichnis
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783428135103 , 9783428835102 , 3428135105
    Language: German
    Pages: 157 S. , 21 cm
    Edition: 3. Aufl., (Neusatz auf Basis der Ausg. von 1966)
    DDC: 306.2092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Staatssoziologie ; Politische Theorie ; Politische Soziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783428135639 , 9783428835638
    Language: German
    Pages: 154 S. , 21 cm
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 62
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
    DDC: 344.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturerbe ; Kulturgüterschutz ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3428135652 , 9783428135653 , 9783428835652
    Language: German , French
    Pages: 198 S. , 24 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der Hochschule Speyer 210
    Parallel Title: Online-Ausg. Deutschland und Frankreich in der europäischen Integration
    DDC: 341.242/20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public administration Congresses ; Public administration Congresses ; Frankreich Deutschland ; Internationale Zusammenarbeit ; Gemeinsame Politik internationaler Akteure ; Europapolitik ; Internationale regionale politische Integration ; Europäische Integration ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Gruppenbildung innerhalb internationalen Akteurs ; Bilateralismus ; Politische Führung (Gruppe) ; EU-/EG-Länder ; Europäische Union Politische Entwicklung ; Institutionelle Entwicklung internationalen Akteurs ; Institutioneller Rahmen internationaler Beziehungen ; Europe Congresses Economic integration ; France Congresses Foreign economic relations ; Germany Congresses Foreign economic relations ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2006 ; Frankreich ; Deutschland ; Europäische Integration ; Deutschland ; Frankreich ; Internationale Kooperation ; Europäische Integration
    Note: Kongressangaben aus dem Vorw. - Beitr. teilw. dt., teilw. franz , Beitr. teilw. dt., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783428523276 , 9783428123278
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (173 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie - Band 231 v.231
    Parallel Title: Erscheint auch als Huang, Chung-cheng Das Verhältnis von moralischem Diskurs und rechtlichem Diskurs bei Jürgen Habermas
    DDC: 340.109
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discourse analysis ; Ethics ; Habermas, Jürgen ; Law Philosophy ; Rule of law Social aspects ; Sociological jurisprudence ; Electronic books ; Habermas, Jürgen 1929- ; Moral ; Recht
    Abstract: Hauptbeschreibung Habermas ist einer der prägendsten deutschen Philosophen der Gegenwart. Er rekonstruiert mit seiner Theorie des kommunikativen Handelns das Rechtssystem diskursethisch und erweitert die Diskurstheorie zu einer prozeduralen Theorie des demokratischen Rechtsstaats. Seine Rechtstheorie gilt als herausragender Beleg für die Renaissance der Philosophen-Rechtsphilosophie. Zu den Klassikern der Rechtsphilosophie gehört das Thema "Recht und Moral". Bei der Feststellung der Frage, was Recht ist, muss jede Rechtstheorie beantworten, ob es über das positive Recht hinaus ein moralisches Fundament des Rechts gibt. Aus Sicht des Naturrechts ist das Recht der Moral subordiniert. Nach dem Rechtspositivismus werden dagegen die Rechtsnormen von der moralischen Beurteilung getrennt. Naturrecht und Rechtspositivismus stehen sich gegenüber. Der Streit zwischen Naturrecht und Rechtspositivismus gehört zu den zentralen Kontroversen der Rechtsphilosophie. Wie begegnet Habermas als Rechtsphilosoph dieser zentralen Kontroverse der Rechtsphilosophie? Oder, noch deutlicher gefragt: Ist Habermas' Rechtstheorie naturrechtlich oder rechtspositivistisch? Um diese Frage zu beantworten, ist die Analyse des Verhältnisses zwischen Moral und Recht bei Habermas vonnöten; deshalb ist auch die Untersuchung des Verhältnisses von moralischem und rechtlichem Diskurs bei Habermas von Bedeutung. Durch die Beantwortung der Fragen, was (1) der moralische Diskurs, (2) der rechtliche Diskurs und (3) das Verhältnis von moralischem und rechtlichem Diskurs bei Habermas ist, wird ein zentrales Problem der Rechtsphilosophie anhand des einflussreichsten deutschen Philosophen geklärt.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einleitung: Aufgabenstellung und Gang der Untersuchung - A. Moralischer Diskurs bei Habermas: I. Begriff der Moral - II. Moralischer Diskurs - B. Rechtlicher
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Einleitung: Aufgabenstellung und Gang der Untersuchung; A. Moralischer Diskurs bei Habermas; I. Begriff der Moral; 1. Moral; a) Moral; aa) Kennzeichen der Moral: Prozedur; bb) Prinzip der Moral: Verallgemeinerung; b) Moral und Diskurs; aa) Diskurs: Prozess der Entscheidung von Wahrheit und Richtigkeit; bb) Moral und Diskurs: Diskurs als Moral; 2. Diskurs als Moral: Verständigung durch Sprache; a) Sprache; aa) Normen: Aus Sprache; bb) Geltung der Normen: Aus Dialog; b) Verständigung; aa) Telos der Sprache: Verständigung
    Description / Table of Contents: bb) Welt des Moralischen: GegenseitigkeitII. Moralischer Diskurs; 1. Bedeutung des moralischen Diskurses; a) Rationalität von Kommunikation; aa) Absicht der kommunikativen Rationalität: Emanzipation der Lebenswelt vom System; bb) Kommunikative Rationalität; b) Regeln von Diskursen; aa) Situation der Diskursregeln: Ideale Sprechsituation; bb) Diskursregeln; c) Ansprüche von Geltung; aa) Themen der Geltungsansprüche: Wahrheit, Richtigkeit, Wahrhaftigkeit und Verständlichkeit; bb) Geltungsansprüche; 2. Kernpunkt des moralischen Diskurses: Konsens über Moral
    Description / Table of Contents: a) Vorverständnis zum Konsens von Wahrheit und Richtigkeit: Steuerung der Erkenntnis von Interessenaa) Drei Typen der Erkenntnisinteressen; bb) Steuerung der Erkenntnis von Interessen; b) Konsenstheorie von Wahrheit und Richtigkeit; aa) Gleichsetzung von Wahrheit und Richtigkeit; bb) Konsens von Wahrheit und Richtigkeit; 3. Begründung des moralischen Diskurses: Diskursethik; a) Grundlegung der Diskursethik; aa) Erstes Prinzip der Diskursethik: Diskursprinzip; bb) Zweites Prinzip der Diskursethik: Universalisierungsprinzip; b) Begründung der Diskursethik; aa) Verzicht auf Letztbegründung
    Description / Table of Contents: bb) Universalpragmatische BegründungB. Rechtlicher Diskurs bei Habermas; I. Begriff des Rechts; 1. Recht; a) Recht; aa) Idee des Rechts: Gerechtigkeit der Prozedur; bb) Ziel des Rechts: Verwirklichung der Freiheit; b) Recht und institutionalisierter Diskurs; aa) Recht und Diskurs: Rekonstruktion des Rechts durch Diskurs; bb) Recht und institutionalisierter Diskurs: Institutionalisierter Diskurs als Recht; 2. Institutionalisierter Diskurs als Recht: Gesatzte Normen der sozialen Integration; a) Soziale Integration; aa) Transformation von System und Lebenswelt; bb) Soziale Integration
    Description / Table of Contents: b) Gesatzte Normenaa) Gegensatz zu philosophischen Gerechtigkeitstheorien; bb) Gesatzte Normen; II. Rechtlicher Diskurs; 1. Bedeutung des rechtlichen Diskurses; a) Vermittlung von Faktizität und Geltung; aa) Spannung von Faktizität und Geltung; bb) Vermittlung von Faktizität und Geltung; b) Garantie für System der Rechte; aa) Garantie für Volkssouveränität; bb) Garantie für Menschenrechte; cc) Garantie für Grundrechte; c) Prozedur der Autonomie; aa) Deliberative Politik von Autonomie; bb) Rechtsparadigma von Prozeduralismus; 2. Kernpunkt des rechtlichen Diskurses: Konsens von Recht
    Description / Table of Contents: a) Voraussetzung für Konsens von Recht: Rechtsöffentlichkeit
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3428133854 , 9783428133857 , 9783428833856
    Language: German
    Pages: 429 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zur Rechtsgeschichte 147
    Series Statement: Schriften zur Rechtsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Ludyga, Hannes Obrigkeitliche Armenfürsorge im deutschen Reich vom Beginn der Frühen Neuzeit bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges (1495-1648)
    Parallel Title: Online-Ausg. Ludyga, Hannes Obrigkeitliche Armenfürsorge im deutschen Reich vom Beginn der frühen Neuzeit bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges (1495 - 1648)
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2009
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Fürsorge ; Geschichte 1495-1648
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3428054121
    Language: German
    Pages: 398 S.
    DDC: 303.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führungskraft ; Führerprinzip ; Persönlichkeit ; Staatslehre ; Staat ; Politische Philosophie ; Politik ; Führung ; Führung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3428054148
    Language: German
    Pages: 150 S , 8°
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften N.F., 133,1
    Angaben zur Quelle: 1
    DDC: 306/.36/0943
    RVK:
    Note: Enthält Aufsätze
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: 306 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften. 316
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften.
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 1981
    DDC: 379.1/54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Educational accountability -- Germany (West) ; Education -- Germany (West) -- Cost effectiveness ; Bildungswesen ; Effizienzforschung ; Bildungsökonomie ; Effizienz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Effizienzforschung ; Bildungswesen ; Bildungsökonomie ; Bildungswesen ; Effizienz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3428050770
    Language: German
    Pages: 394 S.
    Series Statement: Hochschule für Verwaltungswissenschaften 〈Speyer〉: Schriftenreihe. 85.
    Series Statement: Hochschule für Verwaltungswissenschaften 〈Speyer〉: Schriftenreihe.
    DDC: 338.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaft ; Science -- Study and teaching (Higher) -- Economic aspects -- Germany (West) -- Congresses ; Research -- Economic aspects -- Germany (West) -- Congresses ; Wirtschaftlichkeit ; Hochschule ; Wissenschaft ; Rechnungshof ; Wissenschaftsverwaltung ; Forschung ; Finanzkontrolle ; Universität ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Wissenschaftsverwaltung ; Rechnungshof ; Wissenschaftsverwaltung ; Wirtschaftlichkeit ; Rechnungshof ; Hochschule ; Deutschland ; Finanzkontrolle ; Rechnungshof ; Universität ; Wissenschaft ; Wirtschaftlichkeit ; Rechnungshof ; Forschung ; Finanzkontrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3428045912
    Language: German
    Pages: 266 S.
    Series Statement: Historische Forschungen 16
    Series Statement: Historische Forschungen
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr.
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1900 ; Geschichte 1500-1800 ; Gleichheit ; Grundrecht ; Geschichte ; Equality History ; Equality History ; Gleichberechtigung ; Ideengeschichte ; Gleichheit ; Gleichheitssatz ; Europa ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gleichberechtigung ; Ideengeschichte ; Gleichheit ; Ideengeschichte ; Deutschland ; Gleichheitssatz ; Geschichte 1500-1900 ; Gleichheitssatz ; Geschichte 1500-1900 ; Deutschland ; Gleichheitssatz ; Geschichte 1500-1800 ; Gleichheitssatz ; Geschichte 1500-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...