Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (18)
  • Würzburg UB  (5)
  • Giddens, Anthony  (11)
  • Rosa, Hartmut  (11)
  • Moderne  (22)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9781509556298 , 9781509556304
    Language: English
    Pages: 218 Seiten
    Uniform Title: Spätmoderne in der Krise
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Late modernity in crisis
    DDC: 301.01
    Keywords: Social change -- History -- 21st century ; Social sciences -- Philosophy ; Gespräch ; Gespräch ; Reckwitz, Andreas 1970- ; Rosa, Hartmut 1965- ; Moderne ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie
    Abstract: Zusammenfassung: In times of entrenched social upheaval and multiple crises, we need the kind of social theory that is prepared to look at the big picture, analyze the broad developmental features of modern societies, their structural conditions and dynamics, and point to possible ways out of the crises we face. Over the last couple of decades, two German sociologists, Andreas Reckwitz and Hartmut Rosa, have sought to provide wide-ranging social theories of this kind. While their theories are very different, they share in common the view that the analysis of modernity as a social formation must be kept at the heart of sociology, and that the theory of society should ultimately serve to diagnose the crises of the present.In this book, Andreas Reckwitz and Hartmut Rosa join forces to examine the value and the limits of a theory of society today. They provide clear and concise accounts of their own theories of society, explicate their key concepts - including "singularization" in the case of Reckwitz, "acceleration" and "resonance" in the case of Rosa - and draw out the implications of their theories for understanding the multiple crises we face today. The result is a book that provides both an excellent introduction to the work of two of the most important sociologists writing today and a vivid demonstration of the value of the kind of bold social theory of modern societies that they espouse
    Note: Translated from the German
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518769850
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Spätmoderne in der Krise
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Gesellschaft ; Soziologie
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Andreas Reckwitz Gesellschaftstheorie als Werkzeug -- 1. Doing theory -- 1.1 Sozialtheorie -- 1.2 Gesellschaftstheorie als soziologische Kernaufgabe -- 1.3 Funktionen der Gesellschaftstheorie -- 1.4 Theorie als Werkzeug -- 2. Praxistheorie als Sozialtheorie -- 2.1 Merkmale der Praxistheorie -- 2.2. Vier Phänomene des Sozialen aus praxeologischer Sicht -- 2.3 Praxistheorie als Werkzeug -- 3. Die Praxis der Moderne -- 3.1 Kontingenzöffnung und Kontingenzschließung: Dialektik ohne Telos -- 3.2 Die Radikalisierung der Welterzeugung -- 3.3 Paradoxe Zeitlichkeit -- 4. Gesellschaftstheorie at work: Von der bürgerlichen Moderne über die industrielle Moderne zur Spätmoderne -- 4.1 Bürgerliche Moderne -- 4.2. Industrielle Moderne -- 4.3 Spätmoderne -- 4.4. Krisenmomente der Spätmoderne -- 5. Theorie als kritische Analytik -- 6. Coda: Der Experimentalismus der Theorie -- Hartmut Rosa Best Account Skizze einer systematischen Theorie der modernen Gesellschaft -- 1. Was ist und was kann eine Theorie der Gesellschaft? -- 1.1 Die Bestimmung der Moderne und das Problem der Formationsbegriffe -- 1.2 Gesellschaftliche Selbstdeutung und die Aufgabe der Soziologie -- 1.3 Perspektivischer Dualismus und die drei Ebenen des Best Account -- 2. Dynamische Stabilisierung und Weltreichweitenvergrößerung: Eine Analyse der modernen Sozialformation -- 2.1 Baustein 1: Dynamische Stabilisierung -- 2.2 Baustein 2: Weltreichweitenvergrößerung -- 3. Desynchronisation und Entfremdung: Diagnose und Kritik der Moderne -- 3.1 Baustein 3: Eskalation und Desynchronisation -- 3.1.1 Zu schnell für die Wirtschaft: Die Finanzkrise -- 3.1.2 Zu schnell für die Politik: Die Demokratiekrise -- 3.1.3 Zu schnell für die Natur: Die ökologische Krise -- 3.1.4 Zu schnell für die Seele: Die Psychokrise.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783518587751
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Spätmoderne in der Krise
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Spätmoderne in der Krise
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachindustrielle Gesellschaft ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Reckwitz, Andreas 1970- ; Rosa, Hartmut 1965- ; Moderne ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Moderne ; Gesellschaft ; Soziologie
    Abstract: In Zeiten tiefgreifender sozialer Umbrüche und manifester Krisen schlägt die Stunde grundsätzlicher Analysen, welche die gegenwärtige Gesellschaft als ganze in den Blick nehmen, ihre Strukturmerkmale und Dynamiken untersuchen und vielleicht sogar Wege aus der krisenhaften Entwicklung aufzeigen. In jüngster Zeit haben Andreas Reckwitz und Hartmut Rosa großangelegte, jedoch ganz unterschiedlich akzentuierte Gesellschaftstheorien vorgelegt, welche die gegenwärtigen Debatten über die Spätmoderne maßgeblich bestimmen. In diesem gemeinsamen Buch treten sie nun in einen kritischen Dialog. Ausgehend von dem geteilten Anliegen, dass die Analyse der Moderne als Sozialformation ins Zentrum einer Soziologie gehört, die ihre Aufgabe der Aufklärung der Gesellschaft über sich selbst ernst nimmt, entfalten sie in umfangreichen Essays zunächst ihre je eigene gesellschaftstheoretische Perspektive: Während Reckwitz "soziale Praktiken", "Kontingenz" und "Singularisierung" als Leitbegriffe wählt, entscheidet sich Rosa für "Beschleunigung", "Steigerung" und "Resonanz". Im zweiten Teil des Buches spitzen sie ihre Positionen nochmals zu, arbeiten Gemeinsamkeiten heraus, markieren aber auch grundlegende Differenzen - und zwar im direkten, von Martin Bauer moderierten Gespräch. „Die Soziologen Andreas Reckwitz und Hartmut Rosa haben beide in großen Werken die krisenhafte Gegenwart untersucht – ihre Vorstellungen darüber unterscheiden sich grundsätzlich. Jetzt legen sie ein gemeinsames Buch vor, in dem sie ihre Ideen von Theorie und Gesellschaft miteinander diskutieren, auf der Suche nach Ähnlichkeiten in der Differenz“ (Platz 5 der Sachbuch-Bestenliste für November 2021)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Gesellschaftstheorie als Werkzeug , Best account : Skizze einer systematischenTheorie der modernen Gesellschaft , Moderne und Kritik : ein Gespräch mit Martin Bauer , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    New York [u.a.] :Columbia University Press,
    ISBN: 978-0-231-14835-1 , 978-0-231-51988-5
    Language: English
    Pages: XL, 470 Seiten.
    Edition: Paperback ed
    Series Statement: New directions for critical theory
    Uniform Title: Beschleunigung 〈engl.〉
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time perception ; Time pressure ; Time / Sociological aspects ; Social change ; Civilization, Modern / 21st century ; Sozialer Wandel. ; Zeitwahrnehmung. ; Beschleunigung. ; Zeitbudget. ; Kultursoziologie. ; Moderne. ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Zeitbudget ; Kultursoziologie ; Zeitwahrnehmung ; Moderne ; Beschleunigung
    Note: Includes bibliographical references (p. [419]-447) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783518585962
    Language: German
    Pages: 155 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Uniform Title: Alienation and acceleration
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie
    Note: Literaturverzeichnis Seite 151 - [156]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518585962 , 3518585967
    Language: German
    Pages: 155 S. , graph. Darst.
    Edition: 3. Aufl., Orig.-Ausg.
    Additional Information: Rezensiert in Christophersen, Alf, 1968 - Auf der Suche nach der verlorenen Resonanz 2017
    Uniform Title: Alienation and acceleration 〈dt.〉
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time Sociological aspects ; Alienation (Social psychology) ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie
    Abstract: In seinem neuen Essay legt Hartmut Rosa dar, wie eine kritische Gesellschaftstheorie verfasst sein muss, die den Zusammenhang von Beschleunigung und Entfremdung ernst nimmt. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem guten Leben - und warum es uns heute vielfach nicht gelingt, ein solches zu führen. Immerhin sind durch die Liberalisierung moralischer Normen und sozialer Konventionen die in den westlichen Gesellschaften vorhandenen Freiräume des Einzelnen größer denn je, sich ein eigenes Konzept des guten Lebens zu wählen und zu verwirklichen. Dieser Liberalisierung steht jedoch die scheinbar unaufhaltsame Beschleunigung des sozialen Lebens im Kapitalismus gegenüber. Dieses Regime der Deadlines lässt Lebensentwürfe scheitern und führt zu einem sich immer stärker ausbreitenden Gefühl der Entfremdung. „Zur Beschreibung aller Beschleunigungsfolgen greift er einen ursprünglich marxistischen Begriff auf: Entfremdung. Seine Kritik aber richtet sich nicht mehr gegen die kapitalistischen Produktionsbedingungen (denn anders als frühere Kritiker der industriellen Moderne konzentriert Rosa sich nicht auf die Arbeitswelt), sondern gegen die Beschleunigung als Metaphänomen. Es hätte, wie das Buch zeigt, zumindest ebenso viel Aufmerksamkeit verdient wie der Begriff Globalisierung... Sein Buch gipfelt in der These, Beschleunigung sei eine neue, abstrakte Form des Totalitarismus. Thomas Hobbes verwendete im 17. Jahrhundert für den Staat als alles beherrschendes Monster die berühmt gewordene Formel vom Leviathan. Bei Hartmut Rosa ist dieser Leviathan längst nicht mehr der Staat, sondern die Beschleunigung in all ihren Erscheinungsformen. Doch wie dieses Monster bändigen? Das weiß auch Rosa nicht“ (Spiegel)
    Note: Literaturverz. S. 151 - [156]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783838904092
    Language: German
    Pages: 155 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1409
    Uniform Title: Alienation and acceleration
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftstheorie ; Kritische Theorie ; Politische Philosophie ; Zeitdruck ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Kritische Theorie ; Entfremdung ; Moderne ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie
    Note: Lizenz des Verl. Suhrkamp, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783838904092
    Language: German
    Pages: 155 S. , graph. Darst.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1409
    Uniform Title: Alienation and acceleration 〈dt.〉
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time Sociological aspects ; Alienation (Social psychology) ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie
    Note: Lizenzausg. des Suhrkamp-Verl. Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783518585962 , 3518585967
    Language: German
    Pages: 155 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Uniform Title: Alienation and acceleration 〈dt.〉
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time Sociological aspects ; Alienation (Social psychology) ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie
    Abstract: In seinem neuen Essay legt Hartmut Rosa dar, wie eine kritische Gesellschaftstheorie verfasst sein muss, die den Zusammenhang von Beschleunigung und Entfremdung ernst nimmt. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem guten Leben - und warum es uns heute vielfach nicht gelingt, ein solches zu führen. Immerhin sind durch die Liberalisierung moralischer Normen und sozialer Konventionen die in den westlichen Gesellschaften vorhandenen Freiräume des Einzelnen größer denn je, sich ein eigenes Konzept des guten Lebens zu wählen und zu verwirklichen. Dieser Liberalisierung steht jedoch die scheinbar unaufhaltsame Beschleunigung des sozialen Lebens im Kapitalismus gegenüber. Dieses Regime der Deadlines lässt Lebensentwürfe scheitern und führt zu einem sich immer stärker ausbreitenden Gefühl der Entfremdung. „Zur Beschreibung aller Beschleunigungsfolgen greift er einen ursprünglich marxistischen Begriff auf: Entfremdung. Seine Kritik aber richtet sich nicht mehr gegen die kapitalistischen Produktionsbedingungen (denn anders als frühere Kritiker der industriellen Moderne konzentriert Rosa sich nicht auf die Arbeitswelt), sondern gegen die Beschleunigung als Metaphänomen. Es hätte, wie das Buch zeigt, zumindest ebenso viel Aufmerksamkeit verdient wie der Begriff Globalisierung... Sein Buch gipfelt in der These, Beschleunigung sei eine neue, abstrakte Form des Totalitarismus. Thomas Hobbes verwendete im 17. Jahrhundert für den Staat als alles beherrschendes Monster die berühmt gewordene Formel vom Leviathan. Bei Hartmut Rosa ist dieser Leviathan längst nicht mehr der Staat, sondern die Beschleunigung in all ihren Erscheinungsformen. Doch wie dieses Monster bändigen? Das weiß auch Rosa nicht“ (Spiegel)
    Note: Literaturverz. S. 151 - [156]
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9780745609324 , 9780745608891
    Language: English
    Pages: 256 S.
    Edition: Reprint
    DDC: 303.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Individuum ; Gesellschaft ; Selbst ; Postmoderne
    Note: First publ. in 1991 by Polity Press
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (116 Seiten)
    Dissertation note: Magisterarbeit Friedrich-Schiller-Universität Jena 2008
    DDC: 301
    Keywords: Hochschulschrift ; Moderne ; Postmoderne ; Soziologie ; Kontingenz
    Abstract: Der Eindruck einer Auflösung gesellschaftlicher Ordnung und infolgedessen der Pluralisierung der den sozialen Akteuren zugestandenen, aber auch abverlangten Entscheidungen ('Kontingenz'), ist sowohl für prominente Sozialtheorien der 'klassischen Moderne' als auch für Sozialtheorien, die gegen Ende des zwanzigsten Jahrhunderts die Analyse sozialer Entwicklungen dominieren ('Postmoderne'), von zentraler Bedeutung. Zu beiden Zeiten wird der sozialphilosophische Diskurs vom Gefühl der Orientierungslosigkeit und Unplanbarkeit individueller Handlungen in einer als instabil wahrgenommenen Gesellschaft dominiert (‚Ordnungsschwund'). Während auf der analytischen Ebene zwischen den Theorien beider 'Epochen' weitgehend Einigkeit herrscht, unterscheiden sie sich hinsichtlich ihres normativen Gehalts und in der Art der nahe gelegten praktisch-politischen Interventionen. Einer modernen Strategie der Kontingenzaufhebung durch Kontingenznutzung steht eine postmoderne Strategie der Kontingenztoleranz entgegen. Anhand der Theorien von vier repräsentativen Zeitdiagnostikern aus klassischer und später Moderne wird die These von der Ähnlichkeit im analytischen und der Umgewichtung im therapeutischen Gehalt geprüft.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Polity Press
    ISBN: 9780745609232
    Language: English
    Pages: IX, 186 S. , graph. Darst.
    Edition: Reprint
    DDC: 303.44
    Keywords: Moderne ; Postmoderne ; Modernisierung ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Weltwirtschaft ; Vertrauen ; Soziologie
    Note: Literaturverz. S. 181 - 186
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783518293607 , 3518293605
    Language: German
    Pages: 537 Seiten , Diagramme , 18 cm
    Edition: Originalausgabe, Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1760
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Beschleunigung
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Beschleunigung
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time perception ; Time pressure ; Time ; Sociological aspects ; Social change ; Civilization, Modern ; 21st century ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Abstract: Das Buch unternimmt erstmals den Versuch, die sich potenzierende Dynamisierung gesellschaftlicher Verhältnisse, wie sie in der jüngsten politischen und digitalen Beschleunigungswelle etwa unter dem Stichwort "Globalisierung" firmiert, systematisch zu erfassen und sie in ihren kulturellen und strukturellen Ursachen ebenso wie in ihren Auswirkungen auf die individuelle und kollektive Lebensführung zu analysieren. Entwickelt wird dabei die These, daß die zunächst befreiende und befähigende Wirkung der modernen sozialen Beschleunigung, die mit den technischen Geschwindigkeitssteigerungen des Transports, der Kommunikation oder der Produktion zusammenhängt, in der Spätmoderne in ihr Gegenteil umzuschlagen droht. Individuell wie kollektiv verändert sich die Erfahrung von Zeit und Geschichte: An die Stelle einer gerichteten Vorwärtsbewegung tritt die Wahrnehmung einer gleichsam bewegungslosen und in sich erstarrten Steigerungsspirale.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 492-525 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 0745609325 , 0745608892
    Language: English
    Pages: 256 S
    Edition: Reprint
    DDC: 303.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Individuum ; Gesellschaft ; Selbst ; Postmoderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518288954
    Language: German
    Pages: 224 S. , graph. Darst.
    Edition: 3. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1295
    Uniform Title: Consequences of modernity 〈dt.〉
    DDC: 303.44
    RVK:
    Keywords: Social structure ; Civilization, Modern ; Postmodernism ; Moderne ; Soziologie ; Moderne ; Ontologie ; Weltwirtschaft ; Internationalisierung ; Vertrauen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Stanford, Calif. : Stanford Univ. Press
    ISBN: 0804717621 , 0804718911
    Language: English
    Pages: IX, 186 S.
    DDC: 303.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Sozialstruktur ; Modernisierung ; Moderne ; Postmoderne ; Modernität ; Zivilisation ; Moderne ; Soziologie ; Modernisierung ; Gesellschaft ; Sozialstruktur ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Modernität ; Zivilisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Cambridge : Polity Press
    ISBN: 0745609236
    Language: English
    Pages: IX, 186 S. , graph. Darst.
    Edition: Reprint.
    DDC: 303.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 0745609325 , 0745608892
    Language: English
    Pages: 256 S
    Edition: Reprinted
    DDC: 303.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individuum ; Gesellschaft ; Moderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 0745609325
    Language: English
    Pages: 256 S.
    Edition: Repr.
    DDC: 303.401
    RVK:
    Keywords: Selbst ; Ich-Identität ; Gesellschaft ; Individuum ; Modernität ; Institution ; Moderne ; Moderne ; Individuum ; Gesellschaft ; Ich-Identität ; Institution ; Selbst ; Moderne ; Gesellschaft ; Modernität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Cambridge : Polity Press
    ISBN: 0745609236
    Language: English
    Pages: IX, 185 S. , graph. Darst.
    Edition: Repr.
    DDC: 303.44
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Modernität ; Soziologische Theorie ; Sozialstruktur ; Moderne ; Soziologie ; Postmoderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Cambridge : Polity Press
    ISBN: 0745609236 , 9780745609232 , 9780745607931
    Language: English
    Pages: IX, 186 S.
    Edition: 1. publ. in paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Postmoderne ; Modernität ; Moderne ; Modernisierung ; Zivilisation ; Soziologie ; Sozialstruktur ; Moderne ; Soziologie ; Modernisierung ; Gesellschaft ; Sozialstruktur ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Modernität ; Zivilisation
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Polity Press
    ISBN: 9780745677118
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 186 S.)
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultuur ; Modernisme (cultuur) ; Postmodernisme ; Kultur ; Postmoderne ; Civilization, Modern ; Postmodernism ; Social structure ; Modernität ; Postmoderne ; Modernisierung ; Zivilisation ; Gesellschaft ; Soziologie ; Moderne ; Sozialstruktur ; Moderne ; Soziologie ; Modernisierung ; Gesellschaft ; Sozialstruktur ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Modernität ; Zivilisation
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...