Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (9)
  • Würzburg UB
  • OLC Ethnologie
  • Campus Verlag  (9)
  • Frankfurt : Campus  (9)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783593518381 , 3593518384
    Language: German
    Pages: 372 Seiten , Illustrationen , 21.8 cm x 14.3 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Nazis nannten sie "Asoziale" und "Berufsverbrecher"
    DDC: 943
    Keywords: 1940 bis 1949 n. Chr ; 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.) ; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Rechtsgeschichte ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; Deutschland ; Österreich ; Alltagsgeschichte ; Biografien ; Bundesentschädigungsgesetz ; Bundesrepublik Deutschland ; Deutscher Bundestag ; Erinnerungskultur ; Familien ; Geschichte ; Häftlingshierarchien im KZ ; Kategorien von KZ-Häftlingen ; Konzentrationslager ; Nachfahren
    Abstract: Klappentext: Viele Menschen wissen heute von den jüdischen und politischen Opfern des Nationalsozialismus, eventuell auch von der NS-Verfolgung der Homosexuellen sowie der Sinti und Roma. Weithin unbekannt ist aber die sozialrassistische Verfolgung derer, die die Nationalsozialisten für genetisch verdorbene und deshalb "auszumerzende" Menschen, für "Asoziale" und "Berufsverbrecher" hielten und sie deshalb als Häftlinge mit dem grünen oder schwarzen Winkel, einem Stoffdreieck auf der linken Brustseite der gestreiften Häftlingskleidung, in die Konzentrationslager sperrten. Dieses Buch beschreibt nicht nur eindringlich die historischen und politischen Hintergründe sowie die Verfolgung dieser Menschen im Nationalsozialismus, sondern stellt auch dar, warum sie in der Bundesrepublik Deutschland jahrzehntelang von jeder moralischen und rechtlichen Anerkennung ausgeschlossen wurden - bis der Deutsche Bundestag sie 2020 mit 70jähriger Verspätung als Verfolgte des Nationalsozialismus anerkannte. In bewegenden Darstellungen von mehr als zwanzig Nachkommen, die die Geschichte ihres jeweiligen Vorfahren erzählen, werden erstmals in der erinnerungskulturellen Publikationsgeschichte die Biografien einzelner Verfolgter vorgestellt - es zeigt sich, wie das Trauma der verleugneten Opfer bis heute in den Familien wirkt.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783593516394 , 359351639X
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: International Labour Studies Band 35
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Puder, Janina, 1987 - Akkumulation - Überausbeutung - Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Puder, Janina, 1987 - Akkumulation - Überausbeutung - Migration
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2022
    DDC: 306.34209595
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Malaysia ; Palmölindustrie ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Geringe Qualifikation ; Migration ; Arbeitsbedingungen ; Ausbeutung ; Kapitalismus ; Palmöl ; Arbeitsbedingungen ; Einwanderin ; Ausbeutung
    Abstract: Klappentext: Palmöl ist nicht nur Bestandteil zahlreicher Nahrungsmittel und Kosmetikprodukte; es spielt aufgrund seiner besonderen energetischen Merkmale auch eine bedeutende Rolle in der Produktion von vermeintlich nachhaltigen Biokraftstoffen. Umweltorganisationen und Wissenschaft verweisen seit Jahren auf die ökologischen Risiken und Widersprüche der Palmölproduktion. Weniger bekannt sind hingegen die schlechten Arbeits- und Lebensbedingungen, unter denen migrantische Arbeiter_innen in Malaysia Palmöl für den Weltmarkt produzieren. Janina Puder zeigt, dass es sich bei der Ausbeutung dieser niedrigqualifizierten Arbeitskräfte um eine systematische Überausbeutung handelt, die aus den strukturellen Bedingungen des globalen Kapitalismus resultiert.
    Note: Illustrationen, Diagramme , Literatur: Seite 323-347
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783593513966 , 359351396X
    Language: German
    Pages: 405 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 32
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Normative Paradoxien
    DDC: 303.44
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialer Fortschritt ; Sozialreform ; Paradoxon
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783593516486 , 3593516489
    Language: German
    Pages: 359 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Schütze, Christian Vasili Die Subversion verletzender Worte
    DDC: 306.44
    Keywords: Hochschulschrift ; Hassrede ; Verbalaggression ; Diskriminierung ; Performanz ; Sprachpolitik
    Note: Literaturverzeichnis und Internetquellen: Seite 343-356
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Series Statement: Work and Everyday Life 19
    Series Statement: Arbeit und Alltag 19
    Parallel Title: Erscheint auch als Mülli, Linda, 1987 - Privileged precarities
    DDC: 305.932717094
    Keywords: Genf ; Wien ; Vereinte Nationen ; Internationaler Bediensteter ; Berufsanfänger ; Habitus ; Berufliche Mobilität ; Arbeitsbedingungen ; Unternehmenskultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783593446660
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunftsrepublik
    DDC: 303.4943
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Experten ; Arbeitswelt ; Bildung ; Sozialer Wandel ; Nachhaltige Entwicklung ; Gesundheitswesen ; Politik ; Politische Partizipation ; Europäische Integration ; Digitalisierung ; Unternehmensgründung ; Innovation ; Deutschland ; EU-Staaten ; Kreativität ; Zukunft ; Gesellschaft ; Vision ; Deutschland ; Startup ; Bildung ; Arbeit ; Gesellschaft ; Schule ; Gesundheit ; Innovation ; Kreativität ; Gründer ; Zukunft ; Start-up ; Zukunftsfähigkeit ; Purpose ; New Work ; Influencer ; Frank Thelen ; Corona ; Startup Teens ; Wirtschaft ; Gen Z ; Agil ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Bildung ; Gesundheit ; Politik ; Wirtschaft ; Arbeit ; Zukunft ; Prognose 2030 ; Deutschland ; Zukunft ; Gesellschaft ; Prognose ; Arbeit ; Bildung ; Gesundheit ; Politik ; Wirtschaft
    Abstract: Um ein Land zukunftsfähig zu machen, braucht es vor allem eines: kreative Köpfe, die über das Morgen hinausdenken. Darum haben die Herausgeberinnen und Herausgeber 80 herausragende Persönlichkeiten zusammengebracht, die unsere Zukunft mit ihren Ideen entscheidend prägen werden. Das Buch ist ein Feuerwerk an Zukunftsvisionen, persönlichen Einschätzungen und Wegweisern für die sechs Kategorien Bildung, Wirtschaft, Arbeit, Gesundheit, Politik und Gesellschaft. Die Autorinnen und Autoren (in alphabetischer Reihenfolge): Patrick Adenauer, Anna Alex, Mohanna Azarmandi, Susanne Bachmann, Anne Kjaer Bathel, Jan Heinrich Bathel, Danyal Bayaz, Sebastian Borek, Bettina Borisch, Saskia Bruysten, Philipp Depiereux, Gregor Ernst, Julia Freudenberg, Jenny Friese, Christoph Giesa, Alexander Giesecke, Maja Göpel, Julius de Gruyter, Neil Heinisch, Diana Heinrichs, Achim Hensen, Anna Herrhausen, Eckart von Hirschhausen, Verena Hubertz, Thomas Jarzombek, Thurid Kahl, Tatjana Kiel, Fabian Kienbaum, Irène Kilubi, John Kornblum, Daniel Krauss, Horst Krumbach, Johanna Langemeyer, Florian Langenscheidt, Sabrina Lechler, Dominique Leikauf, Lilli Leirich, Diana zur Löwen, Florian Mann, David Matusiewicz, Natalie Mekelburger, Christian Miele, Philipp Möller, Marie-Christine Ostermann, Christoph Ploß, Nils Reichardt, Hanno Renner, Christina Richter, Andreas Rickert, Silke Rickert-Sperling, Christine Rittner, Jörg Rocholl, Sarna Röser, Raoul Roßmann, Christian W. Scheiner, Thomas Schindler, Axel Schmittknecht, Nicolai Schork, Hauke Schwiezer, Maria Sievert, Nina Smidt, Felix Staeritz, Johanna Strunz, Laetitia Stuchtey, Sonja Stuchtey, Düzen Tekkal, Frank Thelen, Christian Tidona, Laura Tönnies, Géraldine Ulrichs, Anna Viegener, Johannes Vogel, Christian Vollmann, Ute Elisabeth Weiland, Yasmin Weiß, Céline Flores Willers, Bart de Witte, Miriam Wohlfarth, Anna Yona, Larissa Zeichhardt, Klaus Zeppenfeld Marie-Christine Ostermann (Rullko), Céline Flores Willers (The People Branding Company), Miriam Wohlfarth (RatePay), Daniel Krauss (FlixBus), Dr. Andreas Rickert (Phineo) und Hauke Schwiezer (Startup Teens) unterstützen die Startup Teens, die reichweitenstärkste digitale Bildungsplattform für Unternehmertum und Coding in Deutschland.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3593510650 , 9783593510651
    Language: German
    Pages: 420 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse 61
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Umrath, Barbara Geschlecht, Familie, Sexualität
    Dissertation note: Dissertation Universität Flensburg 2018
    DDC: 305.301
    Keywords: Hochschulschrift ; Geschlechterverhältnis ; Kritische Theorie ; Geschlechterforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783593441559 , 9783593441566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten)
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse 61
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse"
    Parallel Title: Erscheint auch als Umrath, Barbara Kritische Theorie und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Umrath, Barbara Geschlecht, Familie, Sexualität
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Flensburg 2018
    DDC: 305.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Geschlechterforschung ; Kritische Theorie ; Geschlecht ; Gesellschaftstheorie ; Frankfurter Schule ; Emanzipation ; Feminismus ; Geschlechterforschung ; Kritische Theorie ; Geschlecht ; Gesellschaftstheorie ; Frankfurter Schule ; Emanzipation ; Max Horkheimer ; Adorno ; Odysseus ; Marcuse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kritische Theorie ; Feminismus ; Kritische Theorie ; Feminismus ; Kritische Theorie ; Geschlechterforschung
    Abstract: Der Band bietet die erste profunde Rekonstruktion der Entwicklung der Frankfurter Schule aus feministischer Perspektive und eröffnet damit neue Anschlussmöglichkeiten für die Gesellschafts- wie Geschlechtertheorie. Basierend auf Schriften von Horkheimer, Adorno, Marcuse, Fromm u.a. wird gezeigt, wie Geschlechterverhältnisse, Familie und Sexualität in der Kritischen Theorie reflektiert wurden. Dabei deckt die Studie nicht nur Schwächen auf, die durch feministische Theorie und Geschlechterforschung bearbeitet wurden. Sie skizziert auch, wie sich Desiderate feministischer Theorie mithilfe der Kritischen Theorie gesellschaftstheoretisch fassen lassen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 385-409
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3593509660 , 9783593509662
    Language: German
    Pages: 265 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 14
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schönherr, Mandy Wissensarbeit in einem Carve-out-Projekt
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt 2016
    DDC: 306.30943515
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Spin-off ; Akteur ; Kommunikation ; Praxeologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...