Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3931606651
    Language: German
    Pages: 262 S.
    Series Statement: Fiktion und Fiktionalisierung [7]
    Series Statement: Fiktion und Fiktionalisierung
    DDC: 14
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Interkulturalität ; Konferenzschrift 2002 ; Globalisierung ; Interkulturalität
    Abstract: Der Sammelband enthält ein gutes Dutzend Artikel namhafter Autoren (u.a. A. Giddens, C. Leggewie, P. Bourdieu, M. Meckel), die das Thema "Globalisierung" einmal nicht auf soziale und wirtschaftliche Aspekte reduzieren. Dabei handelt es sich um Beiträge einer Tagung von Mitte 2002 ("Duisburger Akzente"). Die Autoren erörtern den Einfluss der Globalisierung auf die Kultur lokaler Gesellschaften (z.B. "Stadtteilkultur"), aber auch die Wirkungen auf einzelne Formen kultureller Kommunikation wie Künste (Literatur, Malerei, Theater etc.) und Medien. Die Frage, ob durch den Globalisierungsprozess eine Nivellierung bzw. Amerikanisierung der Kultur stattfindet, wird überaus kontrovers diskutiert. Durchgängig hohes Niveau, in dieser Schwerpunktsetzung kein Vergleichstitel bekannt. Weitere Sammelbände zum Themenkomplex "Globalisierung", die überwiegend soziale und ökonomische Fragen in den Mittelpunkt stellen: "Zeitalter der Knappheit" (ID 29/03), "Weltrepublik - Globalisierung und Demokratie" (ID 18/03), "Globalisierung im Alltag" (ID 7/03) oder zur Einführung "Schwarzbuch Globalisierung" (BA 7/02). (3)
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3518122002
    Language: German
    Pages: 114 S.
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2200
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Runaway world
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozioökonomischer Wandel ; Globalisierung ; Weltgesellschaft / Sozialer Wandel / Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Sozioökonomischer Wandel
    Note: Aus dem Engl. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3518122002
    Language: German
    Pages: 114 S
    Edition: 1. Aufl., dt. Erstausg
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2200
    Uniform Title: Runaway world 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Weltgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Anthony Giddens hielt im Jahre 1999 die Reith Lectures - von der BBC gesendet und sich folglich an ein großes Publikum wendend. Er sprach über sein Thema, die Globalisierung. In ihrem Zuge hat sich unsere Welt entfesselt. Alle, an jedem Platz der Erde, gleichgültig, ob arm oder reich, sind ihren Folgen ausgesetzt. Die Risiken, die sie für den Einzelnen birgt, nehmen in unbekanntem Ausmaß zu. Die Globalisierung erfordert Veränderungen in unserem Demokratieverständnis, stellt neue Anforderungen an die Familien und verlangt, so Giddens, eine kosmopolitische Einstellung, damit die Welt nicht im Chaos des Fundamentalismus unter, schiedlichster Spielart versinkt. - I. Globalisierung II. Risiko III. Tradition IV. Familie V. Demokratie
    Description / Table of Contents: Kommentiertes Literaturverz. S. [105] - [115]
    Note: Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...