Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (4)
  • BVB  (2)
  • Würzburg UB
  • German  (5)
  • Giddens, Anthony
  • ebrary, Inc
  • Globalisierung  (3)
  • Social sciences  (2)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805980
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (372 p)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Handlungstheorie
    Abstract: Die Kulturbetriebslehre befasst sich mit den vielfältigen Organisationsformen der Produktion, Distribution und Rezeption von Kulturgütern. Tasos Zembylas verfolgt systematisch die Frage nach der Konstitution von Kulturgütern und betont dabei die Bedeutung der Praxis (Regeln, Institutionen, Praktiken) bei der Entstehung von Werten, Präferenzen und Denkstilen. Kulturgüter sind Ergebnisse kollektiver Prozesse und somit "res publica". Präzise philosophische Argumentationen und zahlreiche praktische Beispiele schaffen die Basis für eine Repositionierung der kulturpolitischen und kulturökonomischen Diskussionen der Gegenwart
    Description / Table of Contents: Einführende BemerkungenI - Kulturbegriff(E) -- 1 Zur Vieldeutigkeit des Kulturbegriffs -- 2 Aspekte der Kultur -- 3 Grundlagenfragen der Kulturforschung -- 4 Institutionelle Annäherung -- II - Kunstbegriff(E) -- 5 Die Grenzen der bisherigen kunstphilosophischen Theorien -- 6 Praxisorientierte Analyse der Kunst -- 7 Die Konfliktträchtigkeit der Kunst -- 8 Das Neue als Leitbegriff der Moderne -- 9 Kunst als evaluatives Konzept -- III - Handlungen, Tätigkeiten, Kulturelle Praktiken -- 10 Die epistemologischen Grundlagen der Handlungstheorie -- 11 Die sozialwissenschaftlichen Grundlagen von Tätigkeiten und Praktiken -- 12 Marksteine für die Erklärung und Interpretation des sozialen Handelns im Kulturbetrieb -- 13 Bewertung und Rechtfertigung von Handlungen -- Nachwort -- Sachwortverzeichnis -- Personenverzeichnis.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3931606651
    Language: German
    Pages: 262 S.
    Series Statement: Fiktion und Fiktionalisierung [7]
    Series Statement: Fiktion und Fiktionalisierung
    DDC: 14
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Interkulturalität ; Konferenzschrift 2002 ; Globalisierung ; Interkulturalität
    Abstract: Der Sammelband enthält ein gutes Dutzend Artikel namhafter Autoren (u.a. A. Giddens, C. Leggewie, P. Bourdieu, M. Meckel), die das Thema "Globalisierung" einmal nicht auf soziale und wirtschaftliche Aspekte reduzieren. Dabei handelt es sich um Beiträge einer Tagung von Mitte 2002 ("Duisburger Akzente"). Die Autoren erörtern den Einfluss der Globalisierung auf die Kultur lokaler Gesellschaften (z.B. "Stadtteilkultur"), aber auch die Wirkungen auf einzelne Formen kultureller Kommunikation wie Künste (Literatur, Malerei, Theater etc.) und Medien. Die Frage, ob durch den Globalisierungsprozess eine Nivellierung bzw. Amerikanisierung der Kultur stattfindet, wird überaus kontrovers diskutiert. Durchgängig hohes Niveau, in dieser Schwerpunktsetzung kein Vergleichstitel bekannt. Weitere Sammelbände zum Themenkomplex "Globalisierung", die überwiegend soziale und ökonomische Fragen in den Mittelpunkt stellen: "Zeitalter der Knappheit" (ID 29/03), "Weltrepublik - Globalisierung und Demokratie" (ID 18/03), "Globalisierung im Alltag" (ID 7/03) oder zur Einführung "Schwarzbuch Globalisierung" (BA 7/02). (3)
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783322934468
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (338 p)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences
    Abstract: Der Ratgeber liefert einen leicht verständlichen Überblick über die komplizierten rechtlichen Regelungen, die für ehrenamtliche und bürgerschaftlich engagierte Tätigkeiten gelten. Bürgerschaftlich oder ehrenamtlich Tätige empfinden das Recht häufig als störend, die private Initiative hemmend, mit einem Wort: als bürokratische Fessel. An dieser Kritik ist viel Wahres, aber auch hier muss die andere Seite der Medaille gesehen werden: Wer das Recht kennt und es zu nutzen weiß, kann für das bürgerschaftliche Engagement viel gewinnen. Recht ist eben nicht nur die bürokratische Fessel, Recht hilft auch in vielen Lebenssituationen. Dies gilt gerade auch für das bürgerschaftliche Engagement. 
    Description / Table of Contents: Gebrauchsanweisung für diesen RatgeberWegweiser: Standardsituationen im Ehrenamt und im bürgerschaftlichen Engagement -- I: Allgemeines - Begriffe - Zahlen - Funktionen -- A. Ehrenamt - neues Ehrenamt - freiwilliges Engagement - bürgerschaftliches Engagement - „Freiwillige“ -- B. Begriffe und Funktionen -- C.Zahlen zum bürgerschaftlichen Engagement -- II: Die einzelnen Rechtsgebiete -- A. Steuerrecht -- B. Sozialrecht -- C. Arbeitsrecht -- D. Zivilrecht (Haftungs-, Vereins- und Stiftungsrecht, Urheberrecht) -- E. Personenbeförderungsrecht -- F. Strafrecht -- G. Staatliche Fördermittel (Zuwendungsrecht) -- H. Förderung auf dem Gebiet der Sozial- und Jugendhilfe, der Arbeitsförderung und des Gesundheitswesens -- I. Bürgerschaftliches Engagement in der Kommune -- Weiterführende Literaturhinweise -- Dokumentation der Arbeiten der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ -- Abkürzungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3518122002
    Language: German
    Pages: 114 S
    Edition: 1. Aufl., dt. Erstausg
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2200
    Uniform Title: Runaway world 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Weltgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Anthony Giddens hielt im Jahre 1999 die Reith Lectures - von der BBC gesendet und sich folglich an ein großes Publikum wendend. Er sprach über sein Thema, die Globalisierung. In ihrem Zuge hat sich unsere Welt entfesselt. Alle, an jedem Platz der Erde, gleichgültig, ob arm oder reich, sind ihren Folgen ausgesetzt. Die Risiken, die sie für den Einzelnen birgt, nehmen in unbekanntem Ausmaß zu. Die Globalisierung erfordert Veränderungen in unserem Demokratieverständnis, stellt neue Anforderungen an die Familien und verlangt, so Giddens, eine kosmopolitische Einstellung, damit die Welt nicht im Chaos des Fundamentalismus unter, schiedlichster Spielart versinkt. - I. Globalisierung II. Risiko III. Tradition IV. Familie V. Demokratie
    Description / Table of Contents: Kommentiertes Literaturverz. S. [105] - [115]
    Note: Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3518122002
    Language: German
    Pages: 114 S.
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2200
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Runaway world
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozioökonomischer Wandel ; Globalisierung ; Weltgesellschaft / Sozialer Wandel / Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Sozioökonomischer Wandel
    Note: Aus dem Engl. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...