Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (2)
  • Würzburg UB
  • Verlag C.H. Beck
  • Internationale Migration  (2)
  • Political Science  (2)
  • 1
    ISBN: 9783406782466
    Language: German
    Pages: 317 Seiten , 2 Karten , 20 x 13 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6456
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernau, Olaf, 1969 - Brennpunkt Westafrika
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernau, Olaf, 1969 - Brennpunkt Westafrika
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernau, Olaf, 1969 - Brennpunkt Westafrika
    DDC: 304.84066
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Menschenrecht ; Schutz ; Ursache ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Flucht ; Fallstudie ; Westafrika ; Westafrika ; Auswanderung ; Flucht ; Ursache ; Europa ; Einwanderung ; Migrationspolitik
    Abstract: Die Bekämpfung von Fluchtursachen ist in Europa spätestens seit 2015 zu einer Art Mantra avanciert. Viele Politiker:innen versprechen sich davon eine deutliche Reduzierung der Ankunftszahlen afrikanischer Migrant:innen, auch in Verbindung mit einer immer stärkeren Überwachung der EU-Außengrenzen. Der Soziologe und Menschenrechtsaktivist Olaf Bernau widerspricht dieser verbreiteten Perspektive in seinem Buch vehement. Er zeigt, warum Menschen in Westafrika aufbrechen - und was die Dauerkrise dieser Region mit Europa zu tun hat. Dabei kommt auch das koloniale Erbe ausführlich zur Sprache. Das grundlegende Buch zur Debatte um Fluchtursachen und EU-Migrationspolitik Ein detaillierter Blick auf die wichtigste Herkunftsregion von Migrant:innen aus Afrika Die Darstellung stützt sich maßgeblich auf afrikanische Stimmen Vom Sahel bis zum Atlantik - wie eine Region in der Dauerkrise versinkt Sklaverei und Kolonialismus haben Auswirkungen bis heute. „Der Soziologe Olaf Bernau erklärt, warum Europa die Migration aus Afrika nicht wird stoppen können. Und er zeigt auf, dass noch sehr viel fehlt zum gegenseitigen Verständnis der beiden Kontinente... Abgesehen von manchen diskussionswürdigen Interpretationen sowie von einigen veralteten Zahlen ist "Brennpunkt Westafrika" ein lesenswertes Buch. Es liefert Stoff für Debatten, die das Verhältnis von Afrika und Europa weiterbringen könnten“ (SZ)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 314-317
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406708855 , 9783406690730
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , 1 Diagramm
    Edition: Originalausgabe, 2., durchgesehene und aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2857
    Parallel Title: Erscheint auch als Luft, Stefan, 1961 - Die Flüchtlingskrise
    DDC: 325
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global Einwanderung/Einwanderer ; Internationale Migration ; Flucht ; Flüchtlinge ; Flüchtlingspolitik ; Migrationspolitik ; Asylsuchende ; Asylpolitik ; Krise ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Immigration/immigrants International migration ; Flight ; Refugees ; Refugee policy ; Migration policy ; Asylum seekers ; Asylum policy ; Crisis ; Development perspectives and tendencies ; Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika Balkan ; Illegale Einwanderung ; Flüchtlingsstatus ; Gemeinsames Europäisches Asylsystem ; Convention relating to the Status of Refugees (1951-07-28) ; Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge ; United Nations High Commissioner for Refugees ; Grenzschutz ; Soziale Integration ; Near and Middle East and North Africa Balkans ; Illegal immigration ; Refugee status ; Convention Relating to the Status of Refugees ; Geneva Refugee Convention (1951-07-28) ; UN Refugee Convention (1951-07-28) ; Refugee Status Convention (1951-07-28) ; UN High Commissioner for Refugees ; High Commissioner for Refugees (United Nations) ; UN High Commissioner for Refugees ; Border guards ; Social integration ; Online-Publikation ; Internationale Migration ; Ursache ; Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Migration ; Flucht ; Soziale Integration
    Abstract: Schwere humanitäre Krisen und die Kluft zwischen Arm und Reich haben 2015 weit über eine Million Menschen den Weg nach Europa suchen lassen. Das umstrittene europäische Migrationsmanagement stürzte in eine tiefe Krise. Was wissen wir über die Ursachen der aktuellen Wanderungsbewegungen, die Rolle von Schleusern und die Wahl der Zielstaaten? Kann die Politik Migration steuern und gleichzeitig die Normen des internationalen Flüchtlingsschutzes einhalten? Was muss getan werden, damit sich diejenigen, die dauerhaft bleiben werden, integrieren? Stefan Luft erklärt die Ursachen, zeigt Lösungswege und erläutert Handlungsoptionen
    Note: Literaturverzeichnis Seite 124-128 (Seite 124 ungezählt) , Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...