Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (4)
  • Würzburg UB  (3)
  • Frobenius-Institut
  • Berlin : De Gruyter  (6)
  • Englisch  (4)
  • Hochschulschrift  (3)
  • English Studies  (6)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110603903 , 9783110603781
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 382 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien und kulturelle Erinnerung Band 1
    Dissertation note: Dissertation Universität Weimar 2018
    DDC: 306.0744
    RVK:
    Keywords: Deutsches Historisches Museum ; Musée des civilisations de l'Europe et de la Méditerranée ; Europejskie Centrum Solidarności ; Kulturelle Identität ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtspolitik ; Europa ; Hochschulschrift
    Abstract: Europa ist in der Krise. Angesichts Brexit, dringender Flüchtlings- und Einwanderungsfragen, Diskussionen über den Ausschluss insolventer Länder und dem demokratischen Defizit der EU ist dieser Befund zu einem Allgemeinplatz geworden. Als einen Weg aus der Krise schlagen Politiker_innen, EU-Beamt_innen und Intellektuelle oftmals die Stärkung des Zusammenhalts durch die Rückbesinnung auf die angenommene gemeinsame Geschichte Europas und eine daraus erwachsene kulturelle Identität vor. Dieser Herausforderung stellen sich zunehmend auch aktuelle Nationalmuseen in Europa, indem sie es sich zur Aufgabe machen, sich zu europäisieren: sie setzen es sich zum Ziel, nicht mehr nur die Nation und ihre Geschichte, sondern Europa und europäische Geschichte zu zeigen. Diese "Museen zwischen Nation und Europa" untersucht das Buch aus medienwissenschaftlicher Perspektive. Anhand dreier aktueller Fallstudien aus Deutschland, Polen und Frankreich (Deutsches Historisches Museum Berlin, Europäisches Solidarność Zentrum Danzig, Musée des civilisations de l'Europe et de la Méditerranée Marseille) geht es den Fragen nach, wie diese Museen Europa und seine Geschichte konstruieren, und was Europa und europäisch in ihren musealen Inszenierungen bedeute. Welche Vorstellungen Europas bringen die Medien der Ausstellungen hervor? Wen und was zeigen sie als europäisch, wer gehört dagegen in den musealen Inszenierungen nicht zu Europa? Die Studie zeigt, dass die Europäisierung nationaler Museen auf starke nationale und strukturelle Widerstände stößt. Ein gesamteuropäisches Narrativ Europas und seiner Geschichte ist deshalb bislang nicht in Sicht.  ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783110196337 , 9783110199222 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 302 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783110199222
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Applications of Cognitive Linguistics [ACL] v.8
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Englisch ; Sprachvariante ; Kognitive Linguistik ; Soziolinguistik ; Kulturkontakt ; Afrika
    Abstract: The book presents Cognitive Linguistics as a framework for the study of cultural variation in world Englishes and within languages in general by offering a corpus-based analysis of the linguistic realization of the cultural model of community in African English. It also reflects on the role of English in intercultural communication and positions Cognitive Linguistics within a wider hermeneutic tradition.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783110150841 , 9783110812541
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 325 S.)
    Series Statement: European cultures 10
    Series Statement: European cultures
    DDC: 398.352
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Artus ; Geschichte 1800-1900 ; Nation ; Deutsch ; Literatur ; Rezeption ; Englisch ; Nibelungensage ; Mythos ; Deutschland ; England ; Electronic books ; Englisch ; Literatur ; Nation ; Mythos ; Deutsch ; Geschichte 1800-1900 ; Artus Fiktive Gestalt ; Rezeption ; England ; Geschichte 1800-1900 ; Nibelungensage ; Rezeption ; Deutschland ; Geschichte 1800-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783484303614
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 275 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Linguistische Arbeiten 361
    DDC: 302.2/24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Miscommunication ; Kommunikationsmodell Mündliche Kommunikation ; Lodge, David ; Gesprochene Sprache ; Missverständnis ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lodge, David 1935- ; Roman ; Mündliche Kommunikation ; Missverständnis ; Deutsch ; Gesprochene Sprache ; Kommunikationsmodell ; Englisch
    Abstract: Main description: Anhand einer umfangreichen Sammlung englisch- und deutschsprachiger Beispiele werden Mißverständnisse empirisch untersucht. Die Grundlage bildet ein auf der Sprechakttheorie aufbauendes Kommunikationsmodell. Es ermöglicht eine Ursachenanalyse von Mißverständnissen ebenso wie eine Typologie auf Grund verschiedener Aspekte der Äußerungsfunktion, die vom Mißverstehen betroffen sind. Überlegungen anhand benachbarter interaktiver Phänomene wie unbemerktem Mißverstehen und Nichtverstehen führen darüber hinaus zu dem Ergebnis, daß vollständiges Verstehen eher ein soziales Konstrukt als eine interaktive Realität darstellt.
    Abstract: Main description: In this book misunderstandings are analyzed using a pragmatically-oriented modell of communication. The empirical basis is a large corpus of examples from English and German. The theoretical approach makes it possible in many instances to identify the reason why a misunderstanding occurs. A three-level concept of communicative functions, making use of some fundamental concepts of speech act theory, leads to a classification of three major types of misunderstandings. An investigation into the relationship between misunderstandings and phenomena such as nonunderstanding and unnoticed misunderstandings leads to the conclusion that 'total' understanding must be regarded as a social construct rather than as interactive reality.
    Note: Includes bibliographical references (pages [263]-269) and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783484303614
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 275 S.) , Ill.
    Edition: Berlin de Gruyter [2012]
    Series Statement: Linguistische Arbeiten
    DDC: 302.224
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lodge, David ; Roman ; Mündliche Kommunikation ; Missverständnis ; Deutsch ; Gesprochene Sprache ; Kommunikationsmodell ; Englisch ; Sprachverstehen
    Note: Includes bibliographical references (pages [263]-269) and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: English
    Pages: 164 S.
    Series Statement: Fabula 1
    Series Statement: Supplement-Serie B, Untersuchungen
    Series Statement: Fabula 〈Berlin〉 / B
    Dissertation note: Zugl.: Bloomington, Indiana Univ., Diss., 1953
    DDC: 398.012
    RVK:
    Keywords: Grimm, Jacob Frau Holle ; Folklore Classification ; Folk literature Themes, motives ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Märchen ; Mädchen ; Märchen ; Mädchen ; Das Gute ; Das Böse ; Märchen ; Mädchen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...