Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • GBV  (2)
  • Würzburg UB
  • Frobenius-Institut
  • MEK Berlin
  • MPI-MMG
  • Online-Ressource  (2)
  • Deutsch  (2)
  • 2015-2019  (2)
  • 1975-1979
  • 1960-1964
  • Kändler, Ulrike  (2)
  • Hochschulschrift  (2)
  • Geographie  (2)
  • Geschichte  (2)
  • Germanistik
  • Musikwissenschaft
Datenlieferant
  • GBV  (2)
  • Würzburg UB
  • Frobenius-Institut
  • MEK Berlin
  • MPI-MMG
  • +
Materialart
  • Online-Ressource  (2)
Sprache
  • Deutsch  (2)
Erscheinungszeitraum
  • 2015-2019  (2)
  • 1975-1979
  • 1960-1964
Jahr
Fachgebiete(RVK)
  • Geographie  (2)
  • Geschichte  (2)
  • Germanistik
  • Musikwissenschaft
  • Soziologie  (2)
  • 1
    ISBN: 3839426766 , 9783839426760
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (420 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Histoire v.58
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kändler, Ulrike, 1975 - Entdeckung des Urbanen
    DDC: 307.76072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stadtsoziologie ; Geschichte 1930-1960 ; Sozialforschungsstelle Dortmund ; Geschichte 1946-1960
    Kurzfassung: Between War and collapse, reconstruction and democratization, urban sociology developed in Germany as a new branch of science. What drew sociologists to the urban environment? By what methods did they explore it? What role did Nazi heritage and the American »Reorientation« policy play? Using the example of Dortmund's Sozialforschungsstelle (social research unit), Ulrike Kändler analyzes conditions and practices of urban-sociological research in the early FRG. She portrays the city and society as different actors, such as Gunther Ipsen, Elizabeth Pfeil, and Hans Paul Bahrdt, and shines a light on the delicate translation services by which scientific change was carried out after 1945. Ulrike Kändler (Dr. phil.) ist Historikerin und an der Universitätsbibliothek Gießen tätig.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783839426760
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (412 Seiten)
    Ausgabe: [1. Aufl]
    Serie: Histoire Band 58
    Serie: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Serie: Histoire
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kändler, Ulrike, 1975 - Entdeckung des Urbanen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Gießen 20124204 $dDissertation$eUniversität Gießen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology Research ; Sociology, Urban History ; Sociology, Urban History ; Bundesrepublik Deutschland. ; Deutsche Geschichte. ; Geschichtswissenschaft. ; Nationalsozialismus. ; Sozialforschungsstelle Dortmund. ; Stadt. ; Urban Studies. ; Wissenschaft. ; Wissenschaftsgeschichte. ; Zeitgeschichte. ; Stadtsoziologie. ; HISTORY / Europe / Germany ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stadtsoziologie ; Geschichte 1930-1960 ; Sozialforschungsstelle Dortmund ; Geschichte 1946-1960 ; Deutschland ; Stadtsoziologie ; Geschichte 1930-1960 ; Sozialforschungsstelle Dortmund ; Geschichte 1946-1960
    Kurzfassung: Between War and collapse, reconstruction and democratization, urban sociology developed in Germany as a new branch of science. What drew sociologists to the urban environment? By what methods did they explore it? What role did Nazi heritage and the American »Reorientation« policy play? Using the example of Dortmund's Sozialforschungsstelle (social research unit), Ulrike Kändler analyzes conditions and practices of urban-sociological research in the early FRG. She portrays the city and society as different actors, such as Gunther Ipsen, Elizabeth Pfeil, and Hans Paul Bahrdt, and shines a light on the delicate translation services by which scientific change was carried out after 1945.
    Kurzfassung: Zwischen Krieg und Zusammenbruch, Wiederaufbau und Demokratisierung formte sich die Stadtsoziologie in Deutschland als neuer Wissenschaftszweig. Was zog die Soziologen in die Stadt? Mit welchen Methoden erforschten sie urbane Lebenswelten? Welche Rolle spielten das NS-Erbe und die amerikanische »Reorientation«-Politik? Am Beispiel der Dortmunder Sozialforschungsstelle analysiert Ulrike Kändler Bedingungen und Praktiken stadtsoziologischer Forschung in der frühen BRD. Sie zeichnet die Stadt- und Gesellschaftsbilder so unterschiedlicher Akteure wie Gunther Ipsen, Elisabeth Pfeil und Hans Paul Bahrdt nach und beleuchtet die feingliedrigen Übersetzungsleistungen, unter denen sich wissenschaftlicher Wandel nach 1945 vollzog.
    Anmerkung: In German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...