Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Weltkulturen Museum  (13)
  • HU-Berlin Edoc  (1)
  • Informatik
Datenlieferant
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    ISBN: 9783730811641
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 115 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    Serie: Schriftenreihe des Landesmuseums Natur und Mensch 95
    DDC: 000
    RVK:
    Schlagwort(e): Vernetzung ; Oldenburg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Vernetzung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8376-2881-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 313 Seiten.
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 53
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Graz 2014
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Computerspiel. ; Spieler. ; Lebenswelt. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Spieler ; Lebenswelt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 3939316210
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 154 S , Ill , 21 cm
    Serie: Professionelles Linux- und Open-Source-Know-how
    DDC: 004
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): WordPress
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    München : Siegl
    ISBN: 3935643063
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 86 S. , zahlr. Ill., graph. Darst. , 30 cm
    Serie: Materialien aus dem Institut für Baugeschichte, Kunstgeschichte, Restaurierung mit Architekturmuseum / Technische Universität München, Fakultät für Architektur
    Serie: Restaurierung
    Dissertationsvermerk: Zugl.: München, Techn. Hochsch., Diplomarbeit, 2002
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Restaurierung ; Bildverarbeitung ; Bildverarbeitung ; Restaurierung
    Anmerkung: Literaturverz. S. 59 - 63. - Internetquellen S. 64 - 69
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Sprache: Englisch
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 2002
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Nutzerverhalten ; Internet und das World Wide Web ; Statistische Analyse ; Web Loyalität ; Web Portale ; Digital Spaltung ; User Behavior ; Internet and the World Wide Web ; Statistical Analysis ; Web Portals ; Digital Divide ; Sozialwissenschaften
    Kurzfassung: Trotz substantieller ökonomischer und sozialer Implikationen des World Wide Webs existiert noch immer eine überraschend große Forschungslücke in Bezug auf empirische Untersuchungen der Webnutzung. Insbesondere bezüglich der individuellen Webnutzung weiß man heute noch wenig über Schlüsselthemen dieses Forschungsfeldes, wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesuche von Individuen, der Loyalität von Nutzern, und den demographischen Charakteristika, die bestimmend für die Internetnutzung sind. Deshalb sieht sich diese Dissertation als Schritt zur Überbrückung dieser Forschungslücke. Sie präsentiert die gewonnenen Erkenntnisse verschiedener, voneinander abhängiger, empirischer Studien der individuellen Webnutzung Pittsburgher Bürger. Diese Dissertation erweitert die Forschung im Bereich individuellen Webnutzungsverhaltens durch: - die Analyse des Einflusses der steigenden Anzahl von Webangeboten auf die individuelle Webnutzung, - die anwendung sessionbasierter Maße auf individuelle Webnutzungsdaten, um Einsichten in den Verlauf der Webnutzung bei gleichzeitigem Anstieg der individuellen Weberfahrung zu erhalten, - die Analyse der Loyalitaet im Web von einzelnen Nutzergruppen, um die Frage zu beantworten, ob Nutzergruppen zu favorisierten Seiten im Web konvergieren, - spezifisches Herangehen an das Thema der Portalnutzung im Web und das Beantworten der Frage, ob sich Portalnutzer von durchschnittlichen Internetnutzern unterscheiden. Aus betriebswirtschaftlicher und volkswirtschaftlicher Sicht interessante Webnutzungsmaße werden entwickelt und diskutiert. Die Anwendung dieser Maße führt zu Erkenntnissen bezüglich signifikanter Trends. So wird beispielsweise deutlich, dass keinesfalls eine Gleichverteilung der Nutzung über Nutzer und Zeit besteht. Nutzer können in vier Gruppen mit verschiedenen Entwicklungskurven eingeteilt werden. Alle Nutzergruppen nähern sich über die Zeit Sättigungsgrenzen der Webnutzung an. Außerdem verbringen die meisten Nutzer nur wenig Zeit im Internet. Auch wird deutlich dass Loyalität im Web äußerst gering ist und Webnutzer trotz steigender Erfahrung im Umgang mit dem Internet nicht sonderlich gezieltes Surfverhalten entwickeln. Zusätzlich führt die Anwendung von Regressionsmodellen zu Erkenntnissen über die individuellen Charakteristika, welche die Webnutzung beeinflussen. Solch Charakteristika sind zum Beispiel ethnische Herkunft, Geschlecht, Haushaltseinkommen, Telefon- und Emailnutzung und Computerkenntnisse. Daher liefert die vorliegende Arbeit Erkenntnisse, welche sowohl aus betriebswirtschaftlicher Sicht als auch aus volkswirtschaftlicher Sicht Relevanz haben. Insbesondere können Marketingabteilungen, vor allem in der Informations- und Kommunikationsindustrie, von den vorliegen Resultaten profitieren. Themen wie Webloyalität und Webnutzung, die in der vorliegenden Arbeit angesprochen werden, sind insbesondere relevant für Geschäftsmodelle aus dem B2C Bereich. Adressaten sind dementsprechend zum Beispiel Internetfirmen, welche von Werbeeinkünften aus Bannerwerbung abhängig sind und Firmen, welche einen hohen Grad an Loyalität unter Ihren Webnutzern suchen. Außerdem bilden die Erkenntnisse die Grundlage für staatliche Initiativen, die der Sicherstellung des Zugangs zum Internet alle Gruppen der Bevölkerung dienen. Die vorliegende Arbeit reichert die empirische Grundlage, welche zum Verständnis individueller Webnutzung nötig ist, an. Die Erkenntnisse sind insbesondere für am neuen Informationszeitalter teilhabenden Individuen und Institutionen, auch staatlicher Art, interessant.
    Kurzfassung: Despite the substantial social and economic implications of the World Wide Web, there is still a surprising lack of empirical research on Web usage. Specifically, at the level of the individual user, little is known about key issues of Internet usage, such as the trajectory of change over time in the number of visits to Web sites, the degree of individual loyalty to Web sites, and the demographics that determine Web usage. In order to overcome this lack of research, we report in this dissertation the results of several interrelated studies of individual Web usage patterns of average citizens from the Pittsburgh area. This dissertation advances the research on individual Web usage by: - analyzing the impact of increasing Web site visiting opportunities on Web utilization rates of individual users, - employing session-based measures to data on individual Web usage in order to identify how Web users change the way they use the Web as their level of expertise increases, - analyzing whether different user groups also differ in loyalty to Web sites and whether users converge over time to a set of favorite Web sites, - specifically dealing with the issue of Web portal utilization to answer the question whether Web portal users are different from average Web users. We develop measures of Web usage that are particularly relevant from a business and public policy perspective. By applying these measures to longitudinal data on Web usage, we identify significant trends in individual Internet usage. For example, we reveal that individual Web usage is not distributed equally across subgroups of users. Web users can be clustered into four groups with distinct trajectories of Web usage. All groups reach saturation in their extent of Web usage after following a downward path. Further, most Web users spent only limited time in the Web and only a small group of users uses the Web heavily. Also, users show consistently little loyalty to Web sites. Surprisingly, as Web users gain experience in using the Web, there does not seem to be a significant shift from undirected browsing to directed access of Web sites over time. We apply regression models in order to predict the determinants of Web utilization. Individual characteristics, such as ethnic background, gender, household income, phone usage, e-mail usage, and computer skill level, determine Web usage. Thus, the results have implications for both electronic commerce and public policy as it pertains to the digital divide. They are particularly useful for marketing departments, especially in the information and communication industry. Discussions of Web user loyalty and Web visiting opportunities as conducted in this dissertation are relevant to business models in use in business-to-consumer electronic commerce, especially for Internet companies that rely on advertising income generated from serving banner advertisements and companies that need to maintain a high degree of customer loyalty. The results also provide the factual foundation for key policy initiatives to promote access to the Internet for all groups of people. Policy makers need data on Internet usage in order to measure the size of a possible digital divide and ensure that everybody belonging to the present and the next generation - and not a subgroup of people only - has access to the Internet. In summary, this study advances the empirical foundation for understanding individual Web use. The findings of this dissertation will be useful to stakeholders in the new Information Age, in particular marketing departments and policy makers.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Wien : WUV
    ISBN: 3851144325
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 255 S. , graph. Darst. , 22 cm
    Dissertationsvermerk: Teilw. zugl.: Trier, Univ., Diss., 2000, u.d.T.: Elektronische Datenverarbeitung und Museum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1980-2000 ; Multimedia ; Informatik ; Datenverarbeitung ; Bildbanksystem ; Museum ; Museumsbestand ; Digitalisierung ; Sammlung ; Information und Dokumentation ; Geschichte 1980-2000 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Museum ; Geschichte 1980-2000 ; Information und Dokumentation ; Geschichte 1980-2000 ; Museum ; Digitalisierung ; Sammlung ; Museumsbestand ; Bildbanksystem ; Museum ; Multimedia ; Museum ; Datenverarbeitung ; Museum ; Informatik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 3930912600
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1103 S. , zahlr. Ill. (farb.)
    Ausgabe: 4., erw. u. bearb. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet (Computer network) ; World Wide Web ; Adressbuch ; Deutschland ; Internet ; Deutschland ; Netzadresse
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Wien : Böhlau
    ISBN: 3205991893
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 304 S , Ill , 21 cm
    Serie: Wissen mit Pfiff
    Serie: Sonderband
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet (Computer network) ; Einführung ; Wörterbuch ; Adressbuch ; Internet ; World Wide Web
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 3907020375
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 256 S. , zahlr. Ill., graph. Darst.
    Zusätzliches Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Insiderbuch
    Originaltitel: Photoshop 4 Studio Secrets 〈dt.〉
    RVK:
    Schlagwort(e): Computerkunst ; Computerunterstütztes Verfahren ; MacOS 7 ; Adobe Photoshop 4.0 ; Bildverarbeitung
    Anmerkung: Aus dem Engl. übers
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Haar bei München : Markt und Technik, Buch- und Software-Verl.
    ISBN: 3827252652
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1000 S , graph. Darst
    Zusätzliches Material: 1 CD-ROM
    Serie: Kompendium
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einführung ; Software ; CD-ROM ; Internet ; Internet ; Internet ; Internet
    Anmerkung: Literaturverz. S. [961] - 966
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Buch
    Buch
    Bonn [u.a.] : Addison-Wesley-Longman
    ISBN: 3827313597
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 237 S , Ill., graph. Darst
    Zusätzliches Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Serie: Dpi, design, publishing, imaging
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Desktop publishing ; Scanner ; Farbdruck ; Scanner ; Farbbildverarbeitung
    Anmerkung: Betriebssystem: windows MacOs Unix.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 389319889X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 358 S. , Ill.
    Zusätzliches Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Ausgabe: 2., komplett überarb. Aufl.
    Serie: Edition Screen Multimedia
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildverarbeitung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    Hildesheim [u.a.] : Olms
    ISBN: 3487078252
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 182 S. , graph. Darst. , 8°
    Serie: Linguistische Datenverarbeitung 5
    Serie: Linguistische Datenverarbeitung
    DDC: 025.524
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Automatic indexing ; Aufsatzsammlung ; Automatische Indexierung ; Automatische Indexierung
    Anmerkung: Literaturverz. S. 174 - 175
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 3499147262
    Sprache: Deutsch
    Seiten: [172] S. , Ill., überw. Kt.
    Ausgabe: 21. - 35. Tsd.
    Serie: Hunger und Waffen [1]
    Serie: Rororo 4726
    Serie: Rororo aktuell
    Serie: Kidron, Michael 1930-2003 Hunger und Waffen.
    Originaltitel: The state of the world atlas 〈dt.〉
    DDC: 912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...