Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Weltkulturen Museum  (2)
  • Hamburg : Hamburger Edition  (2)
  • Kolonialismus  (2)
  • History
  • Political Science  (2)
  • German Studies
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Image
    Image
    Hamburg : Hamburger Edition
    ISBN: 9783868543520
    Language: German
    Pages: 227 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fanon, Frantz ; Psychiater ; Dekolonisation ; Antikolonialismus ; Befreiung ; weiße Masken ; Verdammten dieser Erde ; Algerien ; Existentialismus ; Kolonialismus ; Gewalt ; de Beauvoir ; Rassismus ; Sartre ; Lanzmann ; Schwarze Haut ; Comic, Cartoon, Humor, Satire ; Biografie ; Comic ; Comic ; Comic ; Biografie ; Comic ; Comic ; Fanon, Frantz 1925-1961
    Abstract: Die von der französischen Kritik begeistert aufgenommene Graphic Novel bietet eine intellektuelle und politische Biografie Frantz Fanons. Sie ist ein so kluges wie originelles Buch über Rassismus, Kolonialismus, Gewalt, Gegengewalt und Befreiung.Rom, im August 1961: Simone de Beauvoir, Claude Lanzmann und Jean-Paul Sartre treffen sich zum ersten Mal mit Frantz Fanon. Während der folgenden drei Tage entwickeln sich in Restaurants, Cafés und auf Spaziergängen Gespräche zwischen vier der bedeutendsten intellektuellen Köpfe dieser Zeit.Frantz Fanon, Schriftsteller, Psychiater und Vordenker der Dekolonisation, erzählt aus seinem Leben und von seiner Arbeit: 1925 auf der Insel Martinique, einer französischen Kolonie, geboren, kämpfte er freiwillig im Zweiten Weltkrieg gegen das nationalsozialistische Deutschland, studierte in Lyon, arbeitete als Arzt und war schließlich für die Nationale Befreiungsfront in Algerien tätig. Zu seinem wichtigsten Buch, Die Verdammten dieser Erde, Analyse des Kolonialismus und Kampfschrift zugleich, verfasst Sartre im Jahr ihres Treffens das Vorwort.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3936096708 , 9783936096705
    Language: German
    Pages: 369 Seiten , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kolonialkriege
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Kolonialkriege
    DDC: 355
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Military history, Modern Congresses 19th century ; Military history, Modern Congresses 20th century ; Politics and war Congresses History ; Imperialism Congresses History ; Politik ; Geschichte ; Kolonialismus ; Kolonialmacht ; Kolonisation ; Beispiel ; Kolonialkrieg ; Krieg ; Kolonialismus ; Kolonialpolitik ; Kriegsführung ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2004 ; Kolonialismus ; Krieg ; Geschichte 1840-1962
    Abstract: Das Zeitalter der Kolonialkriege ist in der öffentlichen Wahrnehmung spätestens seit dem Abschluss der Dekolonisierung Mitte der 1970er Jahre zu Ende gegangen. Der Kolonialkrieg gilt als Krieg der Vergangenheit, dem die politische Grundlage entzogen ist. Tatsächlich jedoch knüpfen zahlreiche militärische Auseinandersetzungen der Gegenwart mehr oder weniger offen an das historische Phänomen des Kolonialkriegs an. Die elf ausgewählten Beispiele kolonialer Kriegführung spiegeln die historische Entwicklung militärischer Gewalt im Zeichen des Imperialismus von dessen Anfängen in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts bis zum Abschluss der Dekolonisierung Mitte der 1970er Jahre sowie unterschiedlichste Typen imperialistischen Vordringens wider. Gefragt wird dabei insbesondere nach den Bedingungen und dem Verlauf der Kriege, dem militärischen Vorgehen, den kulturellen Vorstellungen, Diskursen und Sprachregelungen, die im Einzelfall damit verbunden waren, sowie danach, wie die Kriege in die Erinnerung eingegangen sind.
    Description / Table of Contents: Warum Kolonialkrieg? / Dierk Walter -- The Last Stand : die Indianerkriege im Westen der USA (1840-1890) -- "Die Wahehe haben ihre Vernichtung gewollt" : der Krieg der "Kaiserlichen Schutztruppe" gegen die Hehe in Deutsch-Ostafrika (1890-1898) / Thomas Morlang -- "Niederbrennen, plündern und töten sollt ihr" : der Kolonialkrieg der USA auf den Philippinen (1899-1913) / Frank Schumacher -- Straffeldzug im Namen der Zivilisation : der Boxerkrieg in China (1900-1901) / Thoralf Klein -- "Albion zal hier ditmaal zijn Moskou vinden!" : der Burenkrieg (1899-1902) / Cord Eberspächer -- Kriegführung ohne hemmende Kulturschranke : die deutschen Kolonialkriege in Südwestafrika (1904-1907) und Ostafrika (1905-1908) / Susanne Kuss -- Agonie einer Kolonialmacht : Spaniens Krieg in Marokko (1921-1927) / Ulrich Mücke -- Der Wunsch nach einem blitzschnellen und sauberen Krieg : die italienische Armee in Ostafrika (1935/36) / Giulia Brogini Künzi -- Ein ostasiatischer Holocaust? : Japans Aggression in China (1931-1945) / Reinhard Zöllner -- Die vielen Gesichter der pacification : Frankreichs Krieg in Algerien (1954-1962) / Daniel Mollenhauer.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...