Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Weltkulturen Museum  (3)
  • Bielefeld : transcript Verlag
  • Art History  (2)
  • Ethnology  (1)
  • Psychology
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3837642011 , 9783837642018
    Language: English
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Design
    Parallel Title: Erscheint auch als Flow of forms, forms of flow
    Parallel Title: Erscheint auch als Flow of forms - forms of flow
    DDC: 745.4096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design History ; 21st century ; Africa ; Art, Modern 21st century ; Decoration and ornament Africa ; Art, Modern 21st century ; Design History ; Africa ; 21st century ; Art, Modern ; Decoration and ornament ; Design ; Art, Modern ; Art, Modern 21st century ; Art, Modern 21st century ; Decoration and ornament ; Decoration and ornament Africa ; Design ; Design History ; 21st century ; Africa ; Design History ; Africa ; 21st century ; Ausstellungskatalog Architekturmuseum der TU München 03.02.2017-12.03.2017 ; Ausstellungskatalog Museum für Völkerkunde 06.04.2018-19.08.2018 ; Ausstellungskatalog Architekturmuseum der TU München 03.02.2017-12.03.2017 ; Ausstellungskatalog Museum für Völkerkunde 06.04.2018-19.08.2018 ; Ausstellungskatalog Architekturmuseum der TU München 03.02.2017-12.03.2017 ; Ausstellungskatalog Museum für Völkerkunde 06.04.2018-19.08.2018 ; Afrika ; Europa ; Design ; Kulturaustausch ; Afrika ; Europa ; Design ; Kulturaustausch
    Note: Impressum: "This publication appears on the occasion of the exhibition "Flow of Forms - Forms of Flow. Design Histories between Africa and Europe." München: Architekturmuseum der TU München / Pinakothek der Moderne, Museum Fünf Kontinente, Kunstraum München as well as in the premises of a private gallery, 3 February - 12 March 2017; Hamburg: Museum für Völkerkunde, 6 April - 19 August 2018"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837637373
    Language: German , English
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Einfeldt, Kirsten [Rezension von: Stefanie Heraeus (Hrsg.), Hélio Oiticica. Curating the Penetráveis] 2018
    Series Statement: Curatorial studies - Theorie - Geschichte - Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Hélio Oiticica: curating the penetráveis
    Parallel Title: Erscheint auch als Heraeus, Stefanie, 1967 - Hélio Oiticica: Curating the Penetráveis
    Parallel Title: Erscheint auch als Hélio Oiticica: curating the penetráveis
    DDC: 709.2
    RVK:
    Keywords: Oiticica, Hélio Exhibitions ; Oiticica, Hélio Criticism and interpretation ; Oiticica, Hélio Exhibitions Influence ; Oiticica, Hélio ; Installations (Art) Exhibitions 20th century ; Installations (Art) Exhibitions 21st century ; Performance art Exhibitions 21st century ; Video art Exhibitions 21st century ; Motion pictures Exhibitions 21st century ; Ausstellungskatalog Museum für Moderne Kunst 31.08.2013-27.10.2013 ; Ausstellungskatalog Museum für Moderne Kunst 31.08.-27.10.2013 ; Ausstellungskatalog Museum für Moderne Kunst 31.08.2013-27.10.2013 ; Ausstellungskatalog Museum für Moderne Kunst 31.08.-27.10.2013 ; Oiticica, Hélio 1937-1980 ; Rezeption
    Abstract: Die Penetráveis sind spektakuläre Rauminstallationen, die der brasilianische Künstler - Hélio Oiticica in den 1960er und 1970er Jahren entwickelte. Sie sind Orte des - Ausprobierens und werden erst durch Benutzung aktiviert. Oiticica hat damit ein Format - erfunden, das bis heute immer neue Möglichkeiten für künstlerische Interventionen bietet. - Was unterscheidet ein Penetrável von anderen temporären Ausstellungsformaten? Worin - liegen seine kuratorischen Herausforderungen? Im ersten Teil des Buches geht es um - die politischen und künstlerischen Voraussetzungen der Penetráveis. Der zweite Teil - lotet ihre heutigen Möglichkeiten aus - anhand des Performance- und Filmprogramms, - das im Rahmen der Oiticica-Retrospektive des MMK Museum für Moderne Kunst - Frankfurt am Main stattgefunden hat. Mit Beiträgen u.a. von Daniel Birnbaum, Peter - Gorschlüter, Jörg Heiser, Christoph Menke, César Oiticica Filho und Jochen Volz. - Stefanie Heraeus (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Leiterin und - Initiatorin des Masterstudiengangs Curatorial Studies - Theorie - - Geschichte - Kritik der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der - Staatlichen Hochschule für Bildende Künste - Städelschule. - Schlagworte: Oiticica, Penetrável, Penetráveis, Performance, White - Cube, Pavillon, Kuratieren, Tropicália, Experiment, Kunst, Museum, Kunsttheorie, - Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts, Südamerikanische Kunst, Museumswissenschaft, - Kunstwissenschaft
    Note: "Die Publikation entstand anlässlich des Performance- und Filmprogramms 'Hélio Oiticica im Palmengarten', [...]unter der Leitung von Stefanie Heraeus, in Kooperation mit dem MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main, Peter Gorschlüter. 31 August-27 Oktober 2013" - Impressum , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783899426786 , 9783839406786
    Language: German
    Pages: 260 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Kulturarbeit ; Altenarbeit ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altenarbeit ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Erwachsenenbildung ; Kulturarbeit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...